Hallo,
wollte mal fragen ob jemand am 18.09.09 die FP schreibt und schon die alten klausuren von 09 durchgerechnet hat und ergebnisse vergleichen will?
Lg:D
Druckbare Version
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand am 18.09.09 die FP schreibt und schon die alten klausuren von 09 durchgerechnet hat und ergebnisse vergleichen will?
Lg:D
Ich werd die Prüfung auch schreiben jedoch habe ich teilweise noch keine ahnung wie ich manche Fragen beantworten soll. Zb die Frage 2 bei den letzten 3 Fp. Hast du eine Ahnung wie ich da rechnen muss?
Hallo Kingdave,
also meiner Meinung müsste es so sein
z.B. bei der FP vom 18.April 09
Masse 850.000
- Verfahrenskosten 10.000
- Aussonderung Ware von Y 4.000
- Absonderung (hypothek.gesicherter Kredit) 50.000
+ Überschuss Verwertung Grundstück 20.000
- Kosten Masseverwalter 15.000
= Konkursmasse
Konkursforderungen 11.000.000
+ Nicht zustande gekommener erw. EV 8.000
= KonkursFDG
Konkursquote = Konkursmasse/KonkursFDG = 7,19%
Kann mir jemand die Aufgabe 4 und 6 (Bilanzbereinigung, Strukturbilanz) aus FP 18.04.09 erklären?
Hallo,
Also ich würde se ein bisschen anders rechnen:
850.000,- (Masseforderungen)
-10.000,- (verfahrenskosten
-5.000,- (Maschiene)
-4.000,-(ET-vorbehalt)
-15.000,- (MV)
=816.000,-Masse
11.000.000,-Konkursmasse
+3000,- (rest Fo. Maschiene)
+50.000,- (Kredit)
=11.053.000,-Konkursmasse
Konkursquote=816.000,-/11.053.000,-=7%
Ich würde den Kredit in voller höhe zu den Konkusforderungen zählen, da er 1/2 Jahr vor Konkurseröffnung aufgenommen wurde und die Bank die kreditwürdigkeit hätte besser prüfen müssen, (also Anfechtung wegen Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit). Der Masseverwalter hat hier(glaube ich) ein Anfechtungsrecht, daher zählen die 50.000,- zu den Konkursforderungen und nicht zur Masseforderung.
Bei FP 18.04. Aufgabe 6 bekomme ich folgende ergebnisse:
Aktiva:
IAV: 3512,5
SAV:33184.63
FAV: 3.897,5
=AV: 40.594,63
UV:101.565,-
=BS:142.159,63
Passiva:
EK: 35.567,88
FKL: 69.805,88
FKK: 36.786,-
=BS: 142.159,64
Strukturbilanz:
langfr A:45.392,63 Langfr P: 105.373,08
Kurzfr A: 96.767 Kurzfr P: 36.786,56
i) VG=FK/EK=106.591/35.567=2,99
ii) Abschr.Q=1514/47235=3,21
iii) ud-debitoren=365/4,74= 76,86
Hoffe ich konnte dir weiter helfen
Also bei der strukturbilanz sind die langfristigen aktiva das AV+Langfristige Fo und die kurzfristigen aktiva das kurzfristige UV. Langfristige Passiva ist das EK+FKL und kurzfristige passiva ist das FKK
Hab den Kurs letztes WS gemacht. Kann mir vielleicht jemand sagen ob im SS die Bilanzbereinigung durchgemacht wurde und mir gegebenenfalls die Unterlagen mailen (csaf8516)?
Danke schon mal!
Aktiva:
IAV: 3512,5
SAV:33184.63
FAV: 3.897,5
=AV: 40.594,63
UV:101.565,-
=BS:142.159,63
Wie aktivierst du denn das leasing, bzw. wie kommst du zu diesem betrag des SAV und beim FAV?
danke einstweilen,
G
Beim SAV stellst du zu dem wert des SAV den vollen abdiskontierten betrag des leasings zu 100% ein. Der kurzfristige betrag des leasings kommt ins FKK und der langfristige betrag ins LFK.
Also: SAV: 30.789,- + 2395,63 = 33.184,63 (FKK=555,56, FKL=1840,07)
FAV: 3400,-
+172,5 (25% WP AV)
+325,- (12,5% Disagio)
=3897,50
75% des WP des AV werden laut Angabe zur Deckung des Sozialkapitals verwendet.
Vom Disagio werden 12,5% ins FAV eingestellt und 87,5% vom EK abgezogen.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen :D
danke für die schnelle antwort.
Hab nur noch eine frage zum FAV - disagio, wieso muss man hier die 12, 5 % Steuern des diagios in das FAV stellen?
beim ps vom Partl hab ich mir mal aufgeschrieben, dass man eben die 87,5 % rauskicken soll, den rest (lat. steuern) auf sonstige forderungen schreiben ?
hab ich da was falsch aufgeschrieben ?
G
Also ich glaube du hast es fast richtig aufgeschrieben, Disagio wird zu 12,5% ins FAV eingestellt und zu 87,5% vom EK abgezogen. Ich hatte aber das PS beim Prof. Steller.
Es ist sowieso alles etwas verwirrend bei der Bilanzbereinigung, in dem einen PS Ziehen sie nur den Kontokorrent kredit von der Kasse und dem kurzfristigen FK ab; die anderen ziehen die gesamten liquiden mittel ab. Weißt du zufällig was da jetzt stimmt???
Lg
ist jemand von euch morgen an der uni und hat vielleicht lust noch ein paar sachen durchzugehen bzw alte fp zu vergleichen??
lg
Halo zusammen,
wer kann weiterhelfen: bei den letzten 5 Klausuren wurde immer nach einer Interpretation des Verbindlichkeiten- und Forderungsspiegel gefragt. Wisst ihr, auf was Steckel besondern Stellenwert legt? (Was soll genau verglichen werden usw.)
Schöne Grüße und bis morgen, Michael
EDIT: Beitrag in passenden Thread verschoben
du solltest halt einfach interpretieren was der verbindlichkeitenspiegel für das unternehmen bedeutet, sprich sind die verbindlichkeiten im zeitablauf gestiegen, haben sich die verbindlichkeiten verringert, sind die verbindlichkeiten < 1 gedeckt, sprich liquidität 1./2./3. grades berücksichtigen etc...also einfach hinschreiben, was du dem verbindlichkeitenspiegel entnehmen kannst! und halt ein wenig querdenken und dann passt das schon.
viel glück.
ps: schau dir am besten die alten klausuren gut an, dann hast an guten überblick as wichtig ist! und das hintringerskript nicht vergessen!
Vielen Dank Gerhard. Vielleicht wollen die anderen auch noch mitdiskutieren, vielleicht ist das Ganze nicht nur mir noch nicht ganz klar. Hier einige Anregungen ...
(Bsp Fallstudie 2)
Angenommen: Verbindlichkeiten kleiner 1 Jahr sind 5.000 Euro; OCF 1750, ICF -150 nd FCF 1.400
Jetzt ist mir hier nicht ganz klar, wie ich die CFs in Verhältnis mit dem
VK-Spiegel setzen soll. Mit dem OCF sollte ich ja VK (Kredite z.B.), Investitionen
& Dividenden begleichen können und auch Geldmittel zur Aufrechterhaltung der
Geschäftstätigkeit aufbringen, ohne Fremdmittel aufzunehmen. Würde das dann
bedeutet, dass ich im Jahr 2008 Probleme hätte, die kurzfristigen VK zu
begleichen? Oder nicht unbedingt, da ja die kurzfristigen Forderungen ähnlich
hoch sind?
Was bedeutet, dass der ICF negativ ist? Dass ich schlecht investiert habe? Oder
nur zu wenig, oder in Bereiche, die nichts abwerfen? Oder wie würdest du das
interpretieren?
Was kann ich mit den 1.400 FCF machen und was bedeuten die CFs im Hinblick auf die langfristige Sicherung der Liquidität?
Danke fürs Weiterhelfen. csae6570 Michael
@behmannm ich meld mich gegen halb 12 bei dir mal telefonisch...bin grad am weg zur wu
aber ein tipp -> working capital etc...das alles ein wenig beachten, aber i tu mir leichter, wenn ich dir das telefonisch ekrläre als hier zu schreiben.
lg
weiß jemand wann die noten endlich kommen?
klick mich :)
Die Noten sind schon seit Anfang letzter Woche im Institut abrufbar. Grüße, Michael
Sind die Noten irgendwo auch online?
lg
Danke für die Info,
Online hab ich sie nicht gefunden.
war aber im institut und dort kann man nachfragen,
aber die haben sich auch gewundert wieso sie noch nicht online sind...
G
Hat irgendjemand seine Note schon im LFU?
Kann doch nicht sein, dass die immer noch nciht angekommen sind :evil:
Hallo,
also meine note ist schon seit freitag im LFU. Vielleicht gehst du einfach mal ins institut und fragst dort nach was los ist.
Lg
danke für die Info
Wieso, die Noten sind schon längst im LFU ... aber das PS wird nicht zum Modul hinzugerechnet ... wieso denn das nicht?