Hallo,
hier findet ihr alle PS-Empfehlungen seit dem Wintersemester 2008/09 für das Modul "Theorie ökonomischer Entscheidungen 2" zusammengefasst in einem Thread.
lg
Druckbare Version
Hallo,
hier findet ihr alle PS-Empfehlungen seit dem Wintersemester 2008/09 für das Modul "Theorie ökonomischer Entscheidungen 2" zusammengefasst in einem Thread.
lg
Hallo!
Habe den Kurs vor zwei Semestern gemacht und VO und PS beim Sutter gehabt. War super. Ich glaube aber, dass es egal ist bei welchem Professor ihr das PS macht, da immer 2-3 Übungen von Studenten vorgestellt wurden und das wars.
mfg
daedaluZ
Hi!
Es ist in diesem Kurs so, dass alle PS das gleiche machen. Nach der VO gibts Beispiele zu rechnen, die dann im PS von Studenten präsentiert werden!
Von dem her würde ich das PS wählen, das zeitlich am besten passt!
MfG
hallo!
danke erstmal für die info. das bedeutet auch dass der ablauf der PS und die klausur die gleichen sind?!
naja, selbst dann wird es wohl unterschiede bei den kursleitern geben - zumindest war es bei VWL1 so (skala von 0-10 gab es alles)... manche erklärens besser, sind sympatischer usw.
danke
Gibt es im PS gar keine Klausuren ???
Mich würde auch interessieren welche sympatischer sind, lockerer (anwesenheit) und solche Dinge ???
Hallo!
@ mrhaell
Eine Klausur gibt es schon! Ein Teil der Note kommt von den HÜs und der Rest von der Schlussklausur!
Ich glaub auch, dass bei allen zwei mal fehlen erlaubt ist. Wobei oft fehlen auch nicht optimal ist, denn die HÜs machen ja einen Teil der Note aus.
@bonit99
In den letzten 2 Semestern war der Ablauf bei allen Proseminaren gleich! Es wurde ein Aufgabenblatt (mit 2 bis 3 Aufgaben und in allen PS das gleiche Aufgabenblatt) in den E-Campus gestellt das dann zu bearbeiten war! Am Anfang des PS wurde dann eine Liste durchgegeben und man musste ankreuzen, welche Aufgaben man gemacht hat! Dann wurde ausgelost wer die Aufgabe an der Tafel vorrechnen und erklären musste! In meinem PS war es nicht unbedingt notwendig, dass man das richtige Ergebnis hatte, aber der Prof. musste erkennen, dass man sich mit der Aufgabe auseinandergesetzt hat. Je nachdem, wieviele Aufgaben du angekreuzt hast, desto besser war dann die Note! Zusätzlich war dann noch eine Schlussklausur!
Ich kenne die PS-Leiter nicht, denn ich hatte das PS beim Sutter, der macht aber glaub ich jetzt nur mehr die VO! Wenn der Sutter auch ein PS macht, kann ich ihn absolut empfehlen - der mit Abstand beste Prof. den ich bis jetzt hatte! Aber grundsätzlich sind ja die Studenten an der Tafel also erklärt der Prof. nichts. Erst wenn die Studenten nicht mehr weiter wissen, hat bei uns der Prof. eingegriffen. Und das war nicht oft, denn wenn mal einer einen Hänger hatte, hat ein anderer Student geholfen!
lg
Hey,
also ich kann nur sagen ich war in Makro bei Czermak und bei Externem RW bei Rützler. Ich habe bei beiden nichts gelernt und da die Klausuren gemeinsam mit allen anderen PS zusammen geschrieben wurde, hat das nicht viel geholfen. Denke wenn sie eine eigene Klausur erstellen würden, wäre sie bestimmt leicht zu schaffen.
Hatte bei TeoE1 den Czermak (WS07/08 ) und bei TeoE2 die Rützler (SS08 ).
Wie csag7304 schon gesagt hat, gelernt hab auch ich bei beiden nicht viel. Was bei beiden ist, die hausübung muss der vorrechnen der durch zufallsgenerator gewählt wird. Beim Czermak wars bei mir das man irgendwas an die tafel schreiben hat können, ohne auswirkungen auf die punkte. Bei der Rützler hat man immer alles erklären müssen und es hat stimmen müssen, ansonsten hat sie dir gleich punkte abgezogen...
Bin aber bei beiden nie drann gekommen :)
Von dem her würde ich den Czermak nehmen. Weiss aber nicht ob das immer noch so entspannt bei ihm ist...
Ist zwar unwahrscheinlich, aber wenn noch ein zusätzliches PS eingeschoben wird, dass vom Sutter selbst gemacht wird, dann nimm ihn!
Ich kenn zwar die anderen nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dem Sutter das Wasser reichen kann!
lg
ich hab das ps bei daniela rützler gemacht und habe sie als sehr kompetent, bemüht und fair empfunden. auch wenn die ps-klausuren einheitlich sind, macht es doch einen unterschied wie der stoff vermittelt wird.
sg
Hi!
Also ich hab Töe2 in diesem WS beim Czermak gemacht. Man muss in allen PSen die Hausübungen an der Tafel vorrechnen. Beim Czermak wird immer ausgelost, was zur Folge hat, dass manche öfters dran kommen und manche gar nie (ich hatte das Glück und bin nie dran gekommen :)). Er ist echt voll OK und ist auch nicht so streng mit den Fehlern, wie ich es schon von anderen PS-Leitern gehört habe (weiß jetzt aber leider nicht mehr genau welche das waren). Und wenn du mal an der Tafel nicht genau weiter weißt hilft er dir auch. Also mir hat das PS sehr gut gefallen. Einziger Nachteil: Mir ist vorgekommen die Aufgabenblätter vom Czermak waren immer leichter als die von allen anderen. Das ist vielleicht unterm Semester ganz angenehm, aber wenns dann auf die Klausur zugeht (die ja mit den anderen PSen gemeinsam geschrieben wird) ists halt ein größerer Aufwand zum Lernen.
glg missjones
Also ich war dieses Semster auch beim Czermak und fand ihn eigentlich total super. Er war immer sehr nett und hat auch gut erklärt.
Außerdem hat er zB das Beispiel mit der zweistufigen Gebühr in einem späteren PS nochmal mit uns gemacht, weil er gemerkt hat, dass manche Probleme damit hatten usw. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabenblätter war meiner Meinung nach bei allen PS gleich, außer die vom Haigner fand ich besonders schwer!
Lg
Ich war dieses Semester auch beim Czermak. Er hat ganz gut erklärt, hat dir nicht gleich punkte abgezogen wenn mal was nicht perfekt war. Er hat auch jede Stunde wieder betont dass er nach der Stunde noch hier ist und Fragen beantwortet die sich im PS nicht mehr ausgehen.
Das wegn der Schwierigkeit von den Aufgabenblättern ist mir dann beim lernen schon auch so vorgekommen. kA wie das dann nächstes semester sein wird, aber Czermak und Beck haben die gleichen verwendet.
Im großen und ganzen würd ich czermak absolut weiterempfehlen.
hallo!
kennt jemand des PS leiter Balafoutas?
vielen dank für die hilfe
hab i leider no nie gehört, i glaub der is ganz neu nächstes semester!
ich kann dir den czermak empfehlen!
aber im prinzip ist es total egal, da du sowieso nur die aufgabenblätter in der stunde behandelst! PS dauert nur 45 Minuten ....
ciao
Adrian Beck kann ich dir empfehlen. ich hatte ihn auch schon als tutor in Spieltheorie und das hat immer gepasst. Kann sein dass er dir nicht immer zu alles sofort eine Antwort geben kann aber du bekommst dann eine mail mit einer perfekten erklärung zu deiner frage. Ansonsten ist er auch sehr angenehm und coolant wenn was nicht so ist wies sein sollte!
also ich hab czermak und rützler gehabt und kann sie weiterempfehlen. sie sind beide ganz nett, wenn etwas unklar ist versuchen sie es zu erklären und sind auch nicht streng wenn man nicht alles sofort richtig macht an der tafel.
eigentlich ist es eh ziemlich egal welchen prof du nimmst, weil du bei allen prof das gleiche machen musst.
es wird jede woche jemand ausgewählt der die bsp vorrechnen muss. bei uns hat man aber seine lösungen nicht mit an die tafel nehmen dürfen.
hatte balafoutas und der war auch super nett und nicht wirklich streng :) !
hallo! wie lauft eigentlich so ein ps ab? hat man da beide profs im ps (z.b. rützler und czermak) oder wird das ps nochmals auf die 2 profs aufgeteilt? welche erfahrungen habt ihr mit balafoutas gemacht, weil hab bis jetzt noch keine bewertung über ihn gefunden :-( ??
ist dieser kurs eigentlich sehr beliebt oder hat man noch gute chancen auch in der 2. vergaberunde hinein zukommen??
vielen dank für eure hilfe!
glg
Hallo!
Es ist egal welches PS du machst - es sind genau alle PS gleich... jede Woche ist ein Aufgabenblatt zu rechnen und 2 Personen müssen diese dann ohne Unterlagen auf der Tafel vorrechnen - dabei kann man Punkte für die Schlussklausur sammeln. Ich hatte Czermak/Rützler fand ich ganz gut, da man am Anfang immer eine kleine Zusammenfassung bekommen hat. Die Personen, die an der Tafel rechnen müssen, wurden per Zufall gezogen. Manche kamen mehrmals dran, manche nie.
Es ist also ganz egal welches PS du nimmst - da alle nach den gleichen Regeln funktionieren - lediglich die Aufgabenblätter sind etwas Unterschiedlich.
gibts auch nen ps leiter, wo man nicht auf der tafel vorrechnen muss? ;)
Nein, das System ist überall das selbe!
MfG
Hey, ich hatte bei Czermak /Rützler, beide waren sehr nett und fair und konnten die Aufgaben gut erklären.
Das PS ist echt gut zu schaffen, meiner Ansicht nach aber relativ viel Aufwand, ist aber wohl bei allen gleich.
Also ich finde, dass es kein Unterschied ist, bei wem man das PS macht. Denn im PS werden ja hauptsächlich die HÜ verbessert und diese muss man sich eh alle selbst mit dem Buch erarbeiten...
Kann von Beck abraten. Stellt meist sehr detaillierte Fragen zu den Aufgaben und ist sehr genau und bingelig. Vesucht einen auf nett zu machen, aber schafft es nicht.
Zu Beginn des Semesters hatten wir noch Dr. Balafoutas, welcher meiner Meinung nach der beste PS Leiter von allen war. Leider hatte er uns nach der Hälfte verlassen. Weiß nicht ob er im SS wieder da ist...
ich weiß nicht, warum der sammel-fred gesperrt wurde...deshalb hier.
ich habs beim scharrer gemacht!
er ist ein junger, wirklich seeehr netter und chilliger mensch. stress machen tut er keinen. er ist mehr oder weniger "frisch ausstudiert" und demnach fachlich fit.
wenns die zeit zulässt und er in der kürze der zeit dazu kommt, etwas zu erklären, hat er stets versucht, zumindest einen ansatzweise plausiblen praktischen bezug herzustellen...was bei einigen themen nicht gerade einfach is! :-D
im großen und ganzen lernt man aber wenig...zumindest in vo und ps...man muss sich halt alls selber lernen, was ja nicht das problem sein sollte...
mE liegt das problem im vwl-system!
jede woche aufgabenblätter...zuhause vorbereiten, lernen, durchackern...jede woche EINE HALBE STUNDE ps...jemand rechnet das aufgabenblatt vor....und...die halbe stunde ist um!!
für fragen oder vertiefung oder input in irgendeiner form, bleibt schlicht und ergreifend keine zeit!
da dies soweit ich weiß aber in allen ps gleich ist, ist es vermutlich auch wurscht, bei wems machst! :-D
also...einfach das ps nehmen, was zeitlich am besten passt!
wer macht denn im kommenden semester eigentlich die vo?
mfg
ich möchte an dieser stelle eine eindeutige empfehlung für christian scharrer aussprechen. hab vom töe 2 ps ja vorher nur das schlimmste gehört und war sehr positiv überrascht: er hat (zum glück) die sinnlosen aufgabenblätter gestrichen, und macht seit diesem semester frontalunterricht - und er macht das sehr sehr gut! er hat eine sehr lockere und sympathische art, besitzt eine enorme fachkompetenz und bringt die sachen wirklich gut verständlich rüber. er ist sehr bemüht einen praxisbezug herzustellen, und erklärt die sachen bei bedarf auch 2 oder 3 mal. die klausuren (1 zwischen- & eine schlussklausur) waren wirklich äußert fair und gut schaffbar. auch wenn er die anwesenheit nicht kontrolliert würde ich doch jedem empfehlen das ps auch zu besuchen, weil er den teilweise doch sehr komplexen stoff sehr gut erklären kann.
das angenehme ist das im anschluss an sein ps gleich noch das töe 2 tutorium stattfand (muss natürlich nicht auch für nächstes semester gelten). ich bin der meinung dass man mit dem wöchentlichen besuchs seines ps, des tutoriums und der wöchentlichen lektüre des pindyck kapitels keine probleme für die schlussklausur haben dürfte, auch wenn man sich die (manchmal etwas verwirrende) vo schenkt.
lol Jetzt kann ich tatsächlich schon über meine Schwester im Sowiforum schreiben... Die Zeit vergeht...
Sie macht dieses PS zu ersten mal. Also wirst keine Infos bekommen können. Sie hat bis jetzt Finanzausgleich im zweiten Abschnitt gemacht.
Ich kann dir verraten, dass sie als Schwester einen guten Job macht, aber diese Info wird dir nicht viel helfen! :-) Sie wird euch sicher nichts tun, wenn ihr fachlich nicht total daneben seid!
gilt es in den proseminaren immer noch die arbeitsblätter vorzubereiten und dann wird durch zufall einer ausgesucht, der vorrechnen muss oder gibt es mittlerweile ein anderes system? präsentationen oder dergleichen? :)
wäre auch dankbar, wenn mir jemand, der das ps letztes sem gemacht hat eine empfehlung für einen ps leiter geben könnte :)
Letztes Semester gab es zwar die Arbeits- bzw. Hausübungsblätter (13 Stück), aber kein Vorrechnen. Im PS wurden eigentlich nur die Lösungen bekanntgegeben und auf eventuelle Fragen eingegangen. Da sich aber so gut wie niemand vorbereitet hat und eigentlich nur die Lösungen abgeschrieben hat, wird es ab diesem Semester etwas verändert. Es gibt keine Zwischenklausur mehr, wo man 10 Punkte erreichen kann, sondern eine "Überraschungsklausur" (10 Punkte). So ist man quasi gezwungen immer mit zu lernen und auch die Aufgaben vorzubereiten.
Scharrer macht ein sehr gutes PS, hat aber im SS zum letzten Mal ein solches gemacht!
Kennt jemand Dutcher??
er unterrichtet ja in English ... kommt man da überhaupt mit?
Dutcher ist wohl neu und kurzfristig eingesprungen.
Wenn du das Basisvokabular für Mikro beherrscht, sollte das ganze kein Problem sein.
Die Literatur wird uns ohnehin auf Englisch empfohlen, die VO-Unterlagen sind ebenfalls auf Englisch, also mit der Zeit sollte jeder Kursteilnehmer das nötige Vokabular aufgebaut haben.
Prof. Sutter meinte in der Vorbesprechung, dass notfalls(!!) ein Wechsel in ein anderes PS (Block Montag oder Freitag) möglich sei, falls man sich in einem auf englisch gehaltenen PS komplett unwohl fühlt.
Ich finde es jedenfalls spannend. Werde mich bei Zeit und Gelegenheit auch mal beim Dutcher ins PS setzen.
Hey Leute .. naja nicht mehr allzulange und dann steht schon wieder das nächste Semester an :(
Hab heuer vor Mikro 2 zu machen .. könnt ihr mir vl einen PS-Leiter empfehlen? .. immerhin bin ich in Mathe nicht grad der beste .. also wird gar nicht so easy für mich ..
danke
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wie das PS bei Angerer/Lindner, Rützler oder Dutscher/Glenn ist?
Vielen Dank!!
Hallo,
also meiner meinung nach ist es ziemlich egal bei wem man das PS macht, denn man muss so oder so immer die aufgabenblätter bearbeiten und diese werden dann in den PS vorgestellt.
Danke!
die proseminare für mikro 2 sind überhaupt sehr schlecht organisiert meiner meinung nach. es ist wirklich egal bei wem du's machst, die aufgabenblätter sind eh alle die gleichen. im PS wird dann die hü=aufgabenblatt besprochen und nach wunsch erklärt. wenn sichs noch ausgeht wird dann noch eine zusatzaufgabe gemacht, bei der man sich dann punkte holen kann. ich war bei rützler/bonn, sind ganz nett gewesen, keine anwesenheitskontrolle, war nicht aufregend aber in ordnung. sie haben sich nur sehr oft mit der zeit überschätzt und überzogen- und auch wenn dann das "dableiben" freiwilig war, ich fand das sehr nervig.
ich kann euch auf jeden fall den levent yilmaz empfehlen - sehr cooler, gelassener typ der nicht alles so todernst nimmt wie der rest seiner mikro 2 kollegen :D ausserdem ist er sehr bemüht alles gut zu erklären und quält niemanden beim vorrechnen..
eher abraten würde ich von der angeger silvia - tut so wie wenn mikro2 das wichtigste fach aller zeiten wäre, beim vorrechnen muss jedes datail stimmen und die stimmung während des seminars ist nicht unbedingt toll ... :D
von silvia angerer würde ich auch abraten! extrem ungeduldig! wenn sie jemand an der tafel vorrechnen lässt muss innherhalb von ein paar sekunden das richtige ergebnis da sein. Lässt dich keine sekunde überlegen oder erklären und die athmosphäre im ps ist sehr angespannt.
bei florian lindner hingegen wars wirklich ok, netter und lockerer typ der bemüht ist, die aufgaben gut zu erklären.
ich hatte lergetporer/yilmaz im ps und war eigentlich zufrieden. die beiden waren recht locker und es musste nicht alles sofort richtig sein, und stress wars auch keiner. gelernt hat man nicht wirklich was, weil man die aufgaben eh alle schon vorbereiten musste. aber so ist halt das mikro - oder allg. vwl system. gefällt mir nicht wirklich, find die ps eigentlich total sinnlos. aber kann man nix machen, kurzfristig zumindest nicht.
Hallo alle miteinander. Weiß jem wie der Balafoutas ist? Er macht ja auch die VO und er macht sogar das PS und ich weiß nicht, ob er das gut u verständlich macht.