hallo! hab ihr schon ergebnisse zu der 1. HÜ? wär toll, wenn wir hier vergleichen könnten!
Druckbare Version
hallo! hab ihr schon ergebnisse zu der 1. HÜ? wär toll, wenn wir hier vergleichen könnten!
Meine Ergebnisse:
1.
a)
Menge x1 = 5
Menge x2 = 4
DB = 40€
b)
M1 - voll ausgelastet
M2 - Restkapazität = 4
M3 - voll ausgelastet
3.
a)
SP M1 = -1
SP M2 = -6
SP M3 = 0
b)
M3: OG = 28, UG = 10
M2: OG = gegen unendlich, UG = 4
M1: OG = gegen unendlich, UG = 2
ich schon einiges anders...
bei 3)a hab ich:
SP für M1 - 2,33
.. für M2 - 17,5
..für M3 - 1,3
ja hab genaue werte!
wie ist denn die steigung bei einer vertikale??
beim ersten Schattenpreis M1 hast du wahrscheinlich den gleichen fehler wie ich gemacht. man darf nicht 2 ungleichungen um +1 erhöhen d. h. entweder bei M1 x1=6 oder bei M3 2x1+3x2=23. beide ungleichungen darf man nie um 1 erhöhen.
wie du gerechnet hast bekommst du sicher für x1=6 und x2=3.666666667 oder (bevor es in die zielfunktion eingesetzt wird) ??
wenn man nur M1 erhöht und M3 nicht bekomm ich nen schattenpreis M1 von 0.66 (hab nie gerundet)! hat das noch jemand?
ich hab e immer nur bei einer gleichung um 1 erhöht, bekomme dann bei m1, m3 für x1=6 und x2= 3,33 heraus....müsst eigentlich stimmen so.
Der SP beträgt somit 0.65.
wie berechnet man dann die grenzen für die ZFK bei 3c mit unendlich?
sorry, hatte einen fehler ...die werte sind
für m1 -> 0,65
für m2 -> 2,48
für m3 -> 1,65
Warum rechnet hier jeder Schattenpreise für M2 aus - diese Maschine liegt ja nicht im Optimum, somit gibt es wohl keinen Schattenpreis - oder liege ich da falsch? Hier ändern sich weder x1 noch x2 und der DB schon gar nicht!
es sind doch alles schattenpreise gefrag!?
...muss man eigentlich alles richtig haben um alle punkte zu bekommen, oder reicht es wenn man den richtigen rechenweg gerechnet hat, aber mit falschen zahlen?
Wer ist so nett, und stellt die Angabe hier rein.
Bin nämlich in einem anderen PS und würde gerne eure HÜ auch durchrechnen.
THX
Hey Leute!
Wollte fragen was ihr bei Aufgabe 3 habt!
Also mein Lösungsvorschlag...
3.a
Schattenpreise
M1=0.67 M2=0 M3=1.67
3.b
Ober+ Untergrenzen
M1: OG=11 UG=2
M2: OG=gegen unendlich UG=8
M3: OG=28 UG=10
3.c
hier hab ich nicht wirklich eine Ahnung!! Weiß jemand von euch wie das geht?? :roll:
Sp m1= 2
sp m2=-1
sp m3=0.05 ..... :(
hm... wie hast du gerechnet?
Ich hab so gerechnet:
M1:
optimales PP:
Gleichsetzen von M1 und M3: x1=6 x2=3,33333333333
ungerundet hab ich dann weitergerechnet (weil auf Folien wird auch ungerundet weitergerechnet),
komme dann auf 40,67 als Max.DB und Schattenpreis folglich: 0.67
ist das so richtig, oder total daneben?!:???:
In M1 x1=6 M3 2x1+3x2=22 ----> 6=7.3333-0.66666x1 ---> x1=2 ,x2=6 , 2*4+6*5=38 -->SP = 2 ... Ich bin mir aber nicht sicher !
Hm.. Keine Ahnung was da stimmt!
was hast du bei der c??
3b.,c -- KEINE AHNUNG ?! Bitte um hilfe :(
Ich komm bei der grafischen Darstellung einfach nicht weiter. Könnt ihr mir die zahlen nennen für M1: x1 = und so weiter. ich glaub ich mach das falsch.
hi
komm auch bei der graf darstellung nicht weiter...
hab für M1: x1= 5, M2: x2=12, M3: x1=11 und x2=7,33
bei der grafik schneiden sich aber dann nicht alle 3 linien... muss das sein? oder wie seh ich sonst das optimum bzw. den lösungsraum??
danke für die hilfe
hi! hab alles genau so wie du nur bei M3 komme ich auf eine andere UG (wie weit muss ich das ding runter verschieben bzw. welche Koordinaten hast du für x1 und x2)?
Hast du auch bei Aufgabe 1b) Restkapazität von Maschine 2 4 Einheiten, wie es hier im Forum steht? Wenn ja, wie komme ich auf das, weil meine Grafik zeigt was anderes an!
Danke für jede Hilfe!
lg