Hi!
Wollte mal fragen ob jemand von euch die Lösungen von Aufgabenblock 2 online stellen könnte...
Vielleicht könnten wir ja allgemein hier immer die Ergebnisse abgleichen?
Lg Manu
Druckbare Version
Hi!
Wollte mal fragen ob jemand von euch die Lösungen von Aufgabenblock 2 online stellen könnte...
Vielleicht könnten wir ja allgemein hier immer die Ergebnisse abgleichen?
Lg Manu
Die Ergebnisse sind online!
Kann mir irgendwer sagen wie man bei Block2 Aufgabe 5c auf das Ergebnis kommt?
Danke
hat jemand lösungswege für folgende aufgaben von block 2:
4b,5a,6
damit wäre mir sehr geholfen...
lg
Hallo,
kann mir jemand mit der Aufgabe 9 helfen???? Vielen Dank
@bbb
Du musst die 100.000 um 20 Jahre abzinsen. Davon ziehst du dann die 10.000 ab und setzt das ganze als Ko dann in die Formel der konstanten jährlichen Rente ein.
Kann mir bitte jemand bei Aufgabe 11 helfen?
Ko=187077,69 oder?? Und das setzte ich dann für steigende bzw. fallende Renten ein?
komme dann aber nie auf die angegebene Lösung von 48.794,2
Danke
komm bei aufgabe 2 schon net weiter. kann mir wer die vorrechnen??
vielen dank im voraus!
Kann jemand bei Aufgabe 1 behilflich sein?
Block 2 Aufgabe 2:
Also ich hab die so gerechnet:
1.000.000 x 1,05^-1 = 952380,9524 = K(0)
(weil wir die Million ja heute bekommen, um aber mit der Annuitätenformel rechnen zu können müssen wir ja davon ausgehen dass K(o) sich auf eine Periode vor der ersten Auszahlung bezieht. also n-1) Weis jetzt nicht ob ich das so richtig verstanden habe, aber nur so kommt bei mir die richtige Lösung raus.
952380,9524 x ((1,05)^60 x 0,05)/(1,05^60)-1) = 50312,55669
Also laut Lösungen im e-campus richtig.
Wenn mir dann noch jemand sagen könnte ob der obige 5 Zeiler so richtig ist wär ich dankbar :)
lg
Block 2, Aufgabe 1:
25.000 jährlich über einen zeitraum von 50 Jahren beginnend mit t=1 i= 0,02
Formel für konstante jährliche Rente:
K(o)= 25.000 x ((1,02^50)-1)/(1,02^50) x 0,02) = 785590,1473
Müssen wir nichtmehr abzinsen, da wir ja wissen, dass sich der Barwert immer auf N-1 bezieht und wir ja die erste Zahlung erst in einem Jahr erhalten und somit den Wert von Heute ausrechnen.
Kann mir bitte jemand erklären wie man aufgabe 5 berechnet (block2). Ich komm da irgendwie nicht auf das richtige ergebnis!
danke!
also, zunächst wendest du die formel für steigende bzw. fallende renten an
das ergebnis multiplizierst du mit 1,05 (weiß aber ehrlich gesagt nicht, warum man das so macht) und kriegst dann 302872,5 ... dieses ergebnis dividierst dann durch 1,05^20 und bekommst dann b) ... und wenn dann das ergebnis von b) in die formel für die annuität einsetzt, hast auch c)
lg
Tach zusammen,
ich häng nun schon ne geraume Zeit über der Aufgabe mit den Analysten, die eine Aktie mit verschiedenen Zinsen und Wachstumsraten bewerten! Könnte mir mal bitte jemand den Lösungsweg posten, denn die Ergebnisse, die ich bekomme sind komplett verschieden!
Danke Chris
Hi Leute,
kann mir wer bei dieser Aufgabe helfen, ich komm einfach nicht auf die lösung!
Sie wollen in 20 Jahren in Pension gehen und möchten dann 55.000 Euro jährlich (1. Zahlung in t=20) erhalten.......
Lösung: 13.875,97
Vielen Dank!
1. 55000/0,05=1100000
2. 1100000/1,05^19=435307,35
3. Dann K0 von der Annuität 15000 ausrechnen=188668,4
4. 400 so übernehmen
5. Die 5000 auf K0 abzinsen = 4535,15
6. Dann von den 435307,35 alles subtrahieren.
Mit diesem Ergebnis jetzt die Formel der steigenden bzw. fallenden
Rente verwenden aber den Bruch umdrehen weil du ja R1 ausrechnen willst.
Das Ergebnis dieser Rechnung sind dann die 13875,97
Hoffe ich konnte helfen!
Ahhhh, hab beim Sparbuch der Mutter immer nur mit 9 statt 10 Jahren gerechnet, alles andere ist klar. Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
hi zusammen! wie kommt ihr bitte auf das k o von 188688,4 bei 15000? ich komm immer auf nen andren wert...kann jemand den rechenweg nochmal posten? vielen dank!
Normal das K0 von den 15.000 mit der Annuitätenformel rechnen und diese Zahl dann mit 1,05^10 aufzinsen.
hallo!
hab da eine frage zur aufgabe 4:
wenn i das ganze mal ohne g berechne:
ich hätte einfach die formel für die konstante jährl. rente hergenommen.. nach K0 halt; A = 2000. also N = 4 und danach dass ganze auf K0 abgezinst. kommt aber nicht das richtige ergebnis raus. kann mir bitte wer helfen?!
Nachdem du K0 normal mit der Annuitätenformel gerechnet hast und ^5 verwendest, da ja N 5 ist, dividierst du dieses Ergebnis durch 1,06^4 und du hast das richtige Ergebnis. Wichtig ist hier das ^4, da ja beim Abzinsen von Annuitäten immer ein Jahr vor der Laufzeit verwendet wird.
ja danke.. vergess ich immer wieder..
hi leutz!
wie funktioniert denn bitte die aufgabe 14!? ich komm da nicht mal ansatzweise auf das richtige ergebnis!! bitte mal den rechungsweg posten!!
vielen dank!!!!;)
Hi, meiner Meinung nach geht das anderst zum rechnen. Die Million Euro hast du ja heute verfügbar, also musst du da gar nichts abzinsen, sie wäre normalerweise dein K0 (sowie bei Aufgabe 1). Es steht aber dass du die erste Annuität schon heute rausnimmst, also ist dein K0=1.000.000-A (wir wissen ja noch nicht was A ist). Da wir uns eine Annuität schon rausgenommen haben, folgen noch 59 weitere.
Damit schaut deine Formel dann so aus: A=(1.000.000-A) x ((1,05)^59 x 0,05)/(1,05^59)-1)
Wenn man das dann ausmultipliziert und auflöst bekommt man für A=50312,56.
Klingt für mich logischer, weil ja in der Angabe steht dass wir die erste Auszahlung gleich heute ist, wir aber noch nicht wissen wie hoch diese Auszahlung ist!
beispiel nr. 12:
warum behandle ich da das sparbuch von meiner mutter wie eine A?
aus dem grund, weil ich dafür kein kapital eingestzt hab, oda wie??
hätte einfach aufgezinst u geschaut was das heute wert is.
danke für die hilfe!
hallo,
kann mir jemand bitte den rechenweg der aufgabe 11 vom block 2 sagen?
sparbuch: 22.500 * 1,05^-3 = 19.436,35
daisy: A= 1000* (1,05^10*0,05/(1,05^10-1)) = 7.721,73
gold: 3.000
sparbuch: 75.000*1,05^15 = 155.919,61
summe: 186.077,69
1 Mio ist in t=0 : 613.913,25 (abgezinst)
613.913,25 - 186.077,69 = 427.835,56 (fehlbetrag!!)
R1: 427.835,56 * (((0,05-0,03)*(1,05)^10)/(1,05^10)-(1,03^10)) = 48.794,61
Wie macht ihr bei Aufgabe 14 den 1. Punkt?
Hallo!
Ich komme bei block 2 bei den Aufgaben 5c, 12 und 13 einfach nicht auf die richtigen Lösungen. Hat vielleicht von euch jemand eine ahnung, wie die zu rechnen sind??
hey:) hab 5c so gerechnet
A = 302872,50 (Ergebnis von a) * (1 + 0,05^-20) * ((0.05 * 1.05^20) / (1.05^20 - 1)) = 9.159,63
hej iceman,
du hast glaub ich bei aufg. 11 bei daisy einen fehler..
es kommt aber das selbe ergebnis heraus..
und zwar daisy gibt ja die erste annuität schon heute ab, also sind es insgesamt nicht 10 sondern 11 zahlungen von daisy..
--> deshalb kannst du nicht A sondern müsstes K0 ausrechnen, wobei die Formel ja sonst verdreht ist..
--> K0 = 1000 * 1,05^11 - 1 / 1,05^11 * 0,05 = 7721,73
dann passts glaub ich.
Freundliche grüße
mir leuchtet ned ein warum ich "nur" mit 1,05^10 aufzinsen muss...
ich erhalte doch durch die rechnung den zeitpunkt vor der ersten zahlung.das wäre hier ja dann in t= -11 somit müsste man um auf t= 0 zu kommen doch mit 1,05^11 rechnen?wo liegt mein denkfehler???
hat sicher erledigt...erste zahlung vor genau 9 jahren...hm glaub es is n großer vorteil für die klausur wenn man lesen kann...
hoi leuties
wie geht die aufgabe 5 ich komm nicht auf die 302872,5 und des andre ist mir auch nicht klar.
block 2 aufgabe 5 meine ich
Du setzt 20000 in die steigende Rentenformel ein (i=5%, g=1.8%) und N=20 (weil 20 Jahre). Du bist beim Barwert aber genau 1 Jahr vor Antritt, deshalb musst du noch einmal aufzinsen, um auf den entsprechenden Wert zu kommen (302872.5).
Bei b) musst du den Barwert aus a) einfach 20 Mal abzinsen.
c) ist dann die stinknormale Rentenformel mit dem Wert aus b) als K0.
Hoffe, es ist verständlich.
zu Aufgabe 9:
Muss man die 10.000 (nach meiner Logik) nicht auch noch 20 Jahre mit 4,8% verzinsen, denn ich lege sie ja auch auf das Sparbuch.
100.000*1,048^-20 = 39.153.84
10.000*1,048^20= 25540.28
39.153,84-25.540,28 = 13613,56
Wenn ich diese 13613,56 dann als Ko in die Annuitätenformel einsetze komme ich auf einen Betrag von 1073,94 €, was meiner Meinung nach richtig ist.
Auf das Ergebnis von 2299,87 € kommt man ja nur, wenn man die 100.000 € 20 Jahre abzinst und davon dann einfach die 10.000 abzieht und mit diesem Betrag die Annuität ausrechnet. Kann es sein, dass dieses Ergebnis eigentlich falsch ist?!?
hi!
vielen dank für 5c. Aber bei den Aufgaben 12 und 13 bin ich noch immer nicht auf die richtigen lösungen kommen, weis dass von euch vielleicht schon jemand??
Sie wollen in 10 Jahren 100.000 Euro gespart haben. Die Bank garantiert Ihnen einen Zins von 5 Prozent (vierteljährliche Verzinsung). Ihre Großeltern geben Ihnen ein Startkapital von 20.000 Euro und versprechen Ihnen weitere 30.000 Euro in 5 Jahren. Welchen Betrag müssen Sie in den nächsten 10 Jahren pro Jahr einzahlen um Ihr Sparziel zu erreichen?
Richtige Lösung:
b) 2.269,08
Kann die jemand lösen?
Also das mit vierteljährlich musst du nicht wissen.
12.)
1. 55000 / 0.05 = 1.100.000
2. 1.100.000 * 1.05^-19 = 435.307,35
3. 15.000 * ((0.05*1.05^10) / (1.05^10-1)) = 115.826,02
115.826,02 * 1.05^10= 188.668,38
4. 400
5. 5000 * 1.05^-2 = 4535,15
435.307,35
- 3.
- 4.
- 5.
= 241.703,80
den betrag in die steigende rente einsetzen = 13.875,97 :)
aba 13. hab i selber noch nit!
kennt sich damit jemand aus? :)
a) 150.000 x 1,04^-8 = 109603,53 --> abzinsen auf t0
109.603,53 x (1,04^8 x 0,04)/(1,04^8 - 1) --> einsetzen in Rentenformel
Rente daher 16.279,17
b) 109.603,53 x ((0,04-0,025) x 1,04^8)/(1,04^8)-(1,025^8))
= 14.983,40 --> erste Rente
letzte Rente: 14.983,40 x 1,025^7 = 17.810,56
c) weiß auch nicht, warum das falsch ist
lol, die sonnenbrillen oben sind 8er :-)
kann mir jemand bitte die aufgabe 6 erklären...
leute ich komme mit der aufgabe nicht mit.... vorige erklärung konnte nicht verstehen :(
kann jemand den lösungsweg schreiben.bitte...
kann mir da bitte jemand die lösung erklären? lg