Hey!
Ich bin im PS, das am 16.10 und 27.11 stattfindet.
Kann mir vl. jemand sagen, wo ich die HÜ fürs Ps finden kann, und bis wann diese abzugeben ist?
danke schon mal!
Druckbare Version
Hey!
Ich bin im PS, das am 16.10 und 27.11 stattfindet.
Kann mir vl. jemand sagen, wo ich die HÜ fürs Ps finden kann, und bis wann diese abzugeben ist?
danke schon mal!
die hü wird er nächstes wochenende in den e-campus stellen...
das hat er heute bei uns im ps gesagt und die hü ist dann bei der ps klausur abzugeben.... so dass alle gleich viel zeit für die bearbeitung haben usw....
Hat von euch schon jemand gesehen, was er alles in der Hausübung berechnet haben will?
-haben wir die ganzen kennzahlen wirklich besprochen im ps?
wie macht ihr das?
...ist bei euch im e-campus, die letzte frage auch
CF-Cash Flow:
Was ist er, wie wird er berechnet und erklären Sie ihn in einfachen Worten! (5 Punkte)
und dann noch zweieinhalb leere seiten oder kommt da noch was... oder zeigts den rest bei mir nicht an....
Ja, bei mir ist das auch die letzte Frage.
Meint ihr das ist auch für die Klausur relavant ...oder einfach nur Hausübung?
hi
hat einer von euch eine ahnung ob wir bei der formel für die umschlagsdauer der debitoren alle forderungen einbeziehen sollen (inkl. sonstige forderungen) oder nur die forderungen aus lieferung und leistung?
lg
Ich würde sagen, dass man nur die Forderungen aus den Lieferungen verwendet.
lg
wie kommst du denn auf die 875?
Kann jemand die Umschlagsdauer Kreditoren und die durchschn. Kreditbeanspruchung erklären?
Wenn jemand was anderes braucht, hab so ziemlich alles andere.
LG
Berechnet ihr eigentlich die Zahlen von 2007 oder 2008?
Oder wie macht ihr das? Habe jetzt 2008 verwendet, weil es aktuell ist...Schreibt ihr bei der Lösung die Rechnung oder die Kommazahl rein?
Für welches Ergebnis habt ihr das gerechnet? :
Umsatzerlöse= 9575
inkl. USt = 11490
Durchschnitt Kundenforderungen (1146+875)/2 = 1010,5
11490/1010,5 = 11,3706
Ist das die durchschnittliche Kreditgewährung? Und was ist das mit den Tagen...?
analysiere 2008, runden auf ganze zahlen (keine kommastellen)
hier mal meine lösungen:
Fremdkapitalquote 81 %
Eigenkapitalquote 19 %
Anlagenintensität 17 %
UVintensität 83 %
Anlagendeckungsgrad 115 %
UD Debitoren 11 mal (mit kommastellen 11,37) dazu eine frage...
wenn ich jetzt weiter rechne mit 11 komme ich bei
durchschnittl. kreditgewährung auf 33 Tage
wenn ich mit 11,37 weiterrechne komme ich auf 32 tage
wie macht ihr das??? ....weiter gehts...
UD Kreditoren 30 mal
durchschn. Kreditbeanspruchung 12 tage
Eigenkapitalrentabilität 165 %
Gesamtkapitalrent. 32 %
Umsatzrentabilität 8 % (habt ihr das auch??)
Personalintensität 51 %
Umsatz/Beschäftigten 319 in tsd. euro
stille Reserven 36 in tsd. euro
falls ihr andere ergebnisse habt, bitte um korrektur... oder so....
Ich hab bei den Kreditoren und Debitoren komplett andere Zahlen.
Habt ihr da schon noch die Ust mit einberechnet?
Umschlagsdauer Debitoren: 13 mal 28
Umschlagsdauer Kreditoren: 2mal 158
Kann mir dann jemand seinen Rechenweg sagen?
also ich hab so gerechnet:
UD Debitoren: Umsatzerlöse inkl. Ust / durchschn. Kundenforderungen = UH
= 9575 *1,2 / ((1146+875) /2) = 11,34
durchschn. Kreditgewährung= 365/UH = 365/11 = 33,18
UD Kreditoren: Materialeinkauf+Fremdleistungen inkl. USt / durchschn. Verbindlichkeiten = UH
2906 / ((138+55)/2) = 30,11
durchschn. Kreditbeanspruchung = 365/UH = 365/30=12,16
wie hast du gerechnet????
mfg
Die Lösungen hab ich ähnlich aber ich habe bei den Debitoren die sonstigen Forderungen mit eingerechnet, dies sind doch auch Rechnungen die noch nicht bezahlt wurden, oder nicht? Kann da jemand vielleicht erklären warum ich die dann vernachlässigen soll?
Danke :)
servus alle zammen!
ich habe gerade auch mal die lösungen zum aufgabenkatalog von rieder gepostet. wäre cool wenn ihr die mal vergleicht bzw. mich korrigiert. danke gruß michel (vgl Thema: PS Klausur Rieder).
hi,
wie antwortet ihr auf die CashFlow-Frage?
benutzt ihr die angaben auf den folien oder gibs darüber unterlagen von denen ich nichts mitbekommen habe ^^?
oder die infos aus dem internet saugen?
lg
Wie habt ihr die stillen Reserven gerechnet? Auch 450-414= 36 ?
Schreibt ihr bei Lösung auch den Rechenweg rein oder nur die Zahl ohne Komma oder mit Komma?
Er hat ja so oft gesagt, dass wir das richtig ausfüllen sollen....
@Koffi: Hab jetzt beides kombiniert und so viel geschrieben wie ich eben sinnvoll fand...
Fremdkapitalquote: 81%
Eigenkapitalquote: 19%
Anlagenintensität: 17%
Umlaufvermögensintensität: 83%
Anlagendeckungsgrad: 115%
Umschlagsdauer Debitoren: 11 mal
durchschnitt. Kreditgewährung: 32 Tage mit UH-Kommastellen
durchschnitt. Kreditgewährung: 33 Tage ohne UH-Kommastellen
Umschlagsdauer Kreditoren: 30 mal
durchschnitt. Kreditbeanspruchung: 12 Tage
Eigenkapitalrentabilität: 165%
Gesamtkapitalrentabilität: 32%
Umsatzrentabilität: 8%
Personalintensität: 51%
Umsatz pro Beschäftigten: 319
stille Reserve: 36
bitte vergleicht eure ergebnisse mit meinen und meldet euch bei fehlern die euch auffallen!
lg
Hab exakt die gleichen Zahlen und bei durchschnittliche Kreditgewährung habe ich 33 genommen.
hey. weiß irgenwer ob wir die nebenrechnungen auch abgeben müssen? oder einfach nur die ergebnisse?
vlg
Nur Ergebnisse
und er hat meiner Meinung nach auch mehrfach bemerkt dass er Randnotizen etc nicht mitzählt dass er wirklich nur will das wir in die angegebenen Kästchen einen Zahl schreiben....
Blöde Frage... ich kann in seine Angabe gar nichts reinschreiben, weil es ein PDF ist...Gibts da einen Trick oder wie macht Ihr das:oops:
Danke!
Hab auch die Ergebnisse raus bekommen, außer bei durchschnittlicher Kreditgewährung hab ich 32 und nicht 33, bin mir relativ sicher dass es 32 ist.
Der Grund dafür ist dass die Umschlags dauer Debitoren ja nicht 11 sondern 11.34...ist, und wir runden sollen (also für die Antwort) und man dann mit der ganzen Zahl mit Kommastellen rechnen soll.
Kann es sein, dass auf Folie 134 ein Fehler ist?? Müssen bei der direkten Methode nicht die zahlungswirksamen (und nicht die zahlungsUNwirksamen) Aufwendungen von den zahlungswirksamen Erträgen abgezogen werden!?
hallo! wie kommt ihr zur zahl "materialeinkauf und fremdleistungen inkl. ust"?
anki wie hast du das dann bei der hausaufgabe geschrieben? ich hab mir mehrer lösungswege angeschaut und jedesmal wird es anders berechnet!!
du hast recht es ist ein fehler auf der folie 134! folgend richtiggestellt
direkte methode:
Einzahlungswirksame Erträge
- Auszahlungswirksame Aufwendungen
= Cash-flow
die indirekte methode müsste stimmen!
indirekte methode:
Jahresüberschuss
+ nicht auszahlungswirksame Aufwendungen (z. B.
Abschreibungen)
- nicht einzahlungswirksame Erträge (z. B. Zuschreibungen)
= Cash-flow
Quelle: http://www.unternehmerinfo.de/Lexikon/C/Cash_Flow.htm
lg
@Koffi
Mein Vater hat mir das inzwischen auch schon bestätigt, dass es ein Fehler auf der Folie ist. Wär ziemlich ärgerlich, wenn man's falsch hingeschrieben hätte..
Ich hab mich bei der Berechnung weitesgehend an seinen Folien orientiert. Also direkte + indirekte + Praktikermethode. Und dann halt noch eine kurze Definition und den Sinn des Ganzen beschrieben.. Und das war's dann auch. Und du?
ich hab auch die zwei methoden (indirekt - direkt) raufgeschrieben und noch 2-3 definitionen die ich im internet gefunden habe zusammengefasst raufgeschrieben. das wars dann auch. ich glaube er will keinen roman ^^
ich hab die praktikermethode vergessen..schnell hinzufügen ^^ danke
lg
müssen wir den CF auch ausrechnen?