was habt denn ihr so rausbekommen?
schreib mal meine ergebnisse rein!
ökonomische Rente 8582,6
Gewinn 1.170.370
max. Gewinn 185
PS Teil
Bündel Gewinn 162
x,z bleibt Nash-Gleichgewicht
Druckbare Version
was habt denn ihr so rausbekommen?
schreib mal meine ergebnisse rein!
ökonomische Rente 8582,6
Gewinn 1.170.370
max. Gewinn 185
PS Teil
Bündel Gewinn 162
x,z bleibt Nash-Gleichgewicht
hab die gleichen Ergebnisse!
was habt ihr bei den anderen Punkten herausbekommen?
1. Teil
- Gegeben sei folgende Auszahlungsmatrix: Nehmen sie an das spiel wird... und die Auszahlung für Spieler 1.... Nur geraten
- ökonomische Rente: nur geraten
- CAPM: Wenn der risikofreie Zinssatz um 5% sinkt (relativ sicher)
- Produkt Superfly: Gwinn 1.170.370
- für ein Monopsonisten sind die Grenzausgaben höher Durchschnittsausgaben
- Weicht spieler 1 in einem 2-Personenspiel...
- Quadrolux: P=40 (nur geraten)
2. Teil
- gemischtes Bündel Gewinn 162
- keine dominate Strategie
- y*=2 (nur geraten)
- der Grad der Monopolmacht
die errechneten antworten hab ich genauso, denk aber dass bei 1) d) stimmt (hab ich allerdings nicht angekreuzt:/)
und ich hab bei dem PS-Teil bei 1) c), mit dem Merkmal des monopolistischen Wettbewerbsmarktes.. ihr nicht?
ei das wird knapp, aber ich hoff es geht sich aus!!
bei 1) ist ja diese Spiele-Matrix, und ich hab alle Antworten mit dem ewigen wiederholen und so versucht, allerdings bin ich immer auf andere Ergebnisse gekommen. Und deswegen glaub ich jetzt, dass die Antwort, dass es nur dieses einzige Nash-GG in reinen sowie gemischten Strategien Bb gibt.
Den Gewinn mit 1.170.370 hab ich schon so ausgrechnet..
ja aber 1d) kann doch nicht richtig sein. also bd ist schon mal in reinen Strategien kein Nash-Gleichgewicht sondern Fled Ac oder lieg ich da jez falsch?
vorallem kann Bd kein Nash-Gleichgewicht sein weil jeder den Anreiz hat von seiner Strategie abzuweichen und sich selbst besser zus tellen, also 10 zu bekommen anstatt 8...
beim ps teil:
bei der auszahlungsmatrix war doch wenn a = 7 gibt es keine dom strategie richtig oder?
wie rechnet man denn a aus???
ergebnisse sind online ;-)
hi ich kann leider die datei zum ersten teil nicht öffnen.
könnte bitte jemand die richtigen ergebnisse zum ersten teil posten.
danke
geht mir genauso!
Wo kann ich denn die Gesamtnote sehen?!
da haben sie die Datei noch nicht hochgeladen.
sollte irgendwann dann mal unter assignments --> klausurergebnisse drin stehn denk ich
und könnte dann vlt jemand der die Datei öffnen kann die richtigen ergebnisse posten bitte!
thx
bräuchte nur die richtigen ergebnisse von capm, produkt superfly, auszahlungsmatrix und die beiden theorieaufgaben.... wobei das sind ja eh fast alle ;)
wo finde ich denn die ergebnisse?
ecampus
auf irgendeinen kurs gehn --> tools --> fetch exam results
ich hab sie mir per email schicken lassen.
man braucht 50% zusammen aus beiden teilen zum bestehen oder?
was sind die richtigen lösungen?
jap 50%
richtigen lösungen teil 1:
- Auszahlungsmatrix --> Nehmen sie an das spiel wird unendlich wiederholt und spieler 1 verfolgt folgende strategie....
- ökonomische Rente 8582,6
- CAPM --> wenn der risikofreie Zinssatz...
- Superflay --> Gewinn 1.170.370
- für Monopsonisten...
- Weicht Speiler 1 eines....
- Quadrolux --> Gewinn 185
Teil 2
- bei einer strategie des gemischten bündels...
- wird a um 2 verringert
- ab einem bestimmten ausbildungsniveau...
- ein merkmal des monopolistischen wettbewerbs....
allen ps leitern, da ich nicht wusste an wen und meine ps leiterin hat mir dann geantwortet...
Kann von euch auch noch keiner das Ergebnis vom 1. Teil öffnen??
Oder gehts nur mir so??
hab dochdie richtigen ergebnisse gepostet.
also kannst ja schaun wieviel du richtig hast oder weißt nimmer was du angekreuzt hast? ;)
ps die datei wurde noch nicht neu hochgeladen oder sie haben es wieder falsch gemacht ;)
ich würd einfach deinem ps leiter schreiben das ers dir schicken soll oder ihn drauf aufmerksam machen das dus nicht öffnen kannst
Ja hab die Ergebnisse schon gesehen, danke ;-)
Hätt einfach nur gern eine Bestätigung, dass ich auch wirklich alles so angekreuzt hab,wie bei mir auf der Angabe...
Kennt wer von euch den Notenschlüssel?
Wär auch interessant...
Ich wollte nur mal fragen ob vom 14.12.2009 jemand die gesamt-klausur hat und diese online stellen könnte, wäre echt nett!
danke
Diese Gesamtprüfung steht euch ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18676 zum Download zur Verfügung!
Dankeschön:)
Hallo,
kann mir jemand die Lösung dieser Aufgabe erklären. Ich komme leider einfach nicht drauf.
Ein monopolistischer Verlag verkauft das Buch Mikroökonomik und das Buch Makroökonomik.
Die Kostenfunktion des 1. Buches (Mikro) beträgt C1 = 19,5Q1.
Die Kostenfunktion des 2. Buches sieht folgendermaßen aus: C2 = 39Q2.
Die Zahlungsbereitschaft der einzigen 3 Kunden A, B und C ist durch folgende Tabelle gegeben.
Konsument Mikro Makro
A 12 87
B 52,5 52,5
C 87 12
Welche Aussage ist richtig?
a) Bei einer Strategie des gemischten Bündels beträgt der Gewinn 162.
b) Bei einer Strategie der reinen Bündelung beträgt der optimale Bündelpreis
105
c) Beim seperaten Verkauf beträgt der optimale Preis des
Mikroökonomikbuches 52,5
d) Bei einer Strategie des seperaten Verkaufs wird insgesamt ein Gewinn
von 67,5 erreicht.
a) ist richtig weil:
Preis für Konsument B für Makro= 86,95
Preis für Konsument C für Mikro= 86,95
Preis Bündel für C = 105
Gewinn= (105-19,5-39) + (86,95-19,5) + (86,95-39)=161,9 ~ 162
ich denk mal, dass es so richtig ist.
Kann mir jemand erklären, wie das mit der Auszahlungsmatrix läuft. Also davon hab ich echt keine Ahnung wie das gehen soll....
Könnte mir jemand die Aufgabe mit dem Beta Faktor erklären. Ich kenn zwar die Formel. Blicke aber nicht ganz durch wie ich diese hier anwenden soll.
Hallo,
bei 2. (Teil1) wie rechnet man bei einer Gewerkschaft?
lg
Hallo Miteinander,
könnte mir bitte jemand die aufgabe 3 der gesamtprüfung vom 14.12. erklären.
danke schon mal für eure hilfe und ich habe die aufgabe als bild angehängt.
lg spinaquan
danke für die schnelle antwort :) habs zuerst immer mit monopson versucht bis ich dann schließlich selber draufgekommen bin^^
Hallo
kann mir bitte jemand den Lösungsweg von der Aufgabe Superfly mit Monopolistischer Konkurrenz sagen...
Ich komme einfach nicht auf die Lösung...
danke
also,
gegen ist gruppe1 MPL = 120 und Gruppe 2 MPL = 90 und der Preis = 880. Damit kannst du dir schon mal die jeweiligen Löhne für die Gruppen ausrechnen, wenn man diese unterscheiden kann:
Gruppe 1 120x880 = 105.600 für 10 Jahre = 1.056.000
Gruppe 2 90x880 = 79.200 für 10 Jahre = 792.000
Damit ist schon mal Punkt c) falsch
Will man den Lohn berechnen falls sie nicht unterschieden werden können
einfach das durchschnitts MPL ausrechnen hier:
0,6 (wegen 60%) x120 = 72
plus 0,4x90 = 36 ergibt gesamt 108; das wieder mit 880 multipliezieren = 95.040. somit ist auch punkt b) falsch
für die anderen beiden habe ich mir mal die allgemeine rechnung hingeschrieben:
max verdienst wenn in gruppe 1 = 1.056.000
max verdienst wenn in gruppe 2 = 792.000
differenz = 264.000 (das ist der Betrag den ich erhalte wenn ich ein höheres ausbildungsniveau erreiche)
Kosten für Ausbildung Gruppe 1 = 50.000y d.h. das wenn du 264.000 durch 50.000 dividierst erhälst du den wert für y der maximal für die Gruppe 1 sein darf damit ihr zusätzlicher verdienst die kosten der Ausbildung decken
Bei gruppe 2 das selbe
wenn wie unter a) y = 2 dann kostet die ausbildung für Gruppe 1 100.000 und für Gruppe 2 200.000. Sie würden also beide dieses höhere Level anstreben da sie dadurch mehr verdienen könnten und die Kosten dafür geringer wären. deshalb a) auch falsch
zu d) wenn y = 4 dann kostet dies Gruppe 2 insgesamt 400.000, sie würde aber nur 264.000 dazu verdienen - wird also keine zusätzliche Ausbildung auf sich nehmen
hoffe die aufgabe ist jetzt klarer
Grüsse
hi stivo84,
danke für die ausführliche erklärung! habs endlich kapiert. kann dir nur nahe legen tutor zu werden ;-)
alles gute, lg
Kann mir wer sagen, was beim 2ten Teil, Aufgabe 2 mit a gemeint ist??
Also, wenn a um 2 verringert wird, dann ... was ist a??
lg
Aso hat sich schon geklärt; da wurde nur 8 darübergekrizelt hihi :D
:D
lg
Kann jemand Aufgabe 4, 1. Teil posten?
Kann mir bitte jemand die Aufgabe 3 erklären (Teil2)
Wie funktioniert des mit den Ausbildungskosten?
Hat sich erledigt danke
Ich glaube das sollte 100.000 und 200.000 heisen, die Zahlen 1 und 2 beziehen sich auf Gruppe 1 bzw. 2.
Kann mir bitte irgendwer erklären wie ich bei der Klausur vom 14.12.09, Aufgabe 7/1 Teil auf den max. Gewinn von 185 komme?
Komm da immer auf 112,5!
Danke schon im Voraus..
MFG
Qt=7,5
p=45
Edit: so jetzt hab ichs, man muss die Kostenfunktion abziehen und nicht die Grenzkosten
337,5-C1(q1)-C2(q2)=185
P=60-2q
mc1=mc2
6q1=12q2
q1=2q2
q2=0,5q1
p=60-2(q1+q2)
p=60-2q1-2q2
p=60-2q1-2(0,5q1)
p=60-3q1
mr=60-6q1=6q1
q1=5
q2=2,5