Hallo an alle,
hat jemand vielleicht die lösungen zu den Übungsblättern 6,7??
wäre nett, wenn jemand die lösungen reinstellen könnte.....
danke!!!
Druckbare Version
Hallo an alle,
hat jemand vielleicht die lösungen zu den Übungsblättern 6,7??
wäre nett, wenn jemand die lösungen reinstellen könnte.....
danke!!!
übungsblatt 6 oder das neue (7) von heute?
beide :)
ich komme beim übungsblatt 7, aufgabe 2 a nicht weiter. ist hier gemeint, dass man die Lösungen nur verbal beschreibt oder muss man eine skizze machen, wie in den vorlesungsunterlagen zu DMS ist??
bitte um baldige antwort
dankeschön =)
sonst sieht es auch nicht besonders rosig aus. kenn mich bzw wir kennen uns nicht so ganz aus. wie gehts euch/dir??
Hey :)
Woher nehmt ihr die ganzen Infos für das Übungsblatt? Stehen die in den Skripten?? Ich weiß nämlich nicht so recht wo ich die richtigen Informationen finden kann außer hald im Internet.
Thx
Kann mir einer vll bie Aufgabe 2a helfen ? Habe keinen Plan wie so ein Modell ausschaun soll :(
EDIT:
Beziheungsweise woher holt ihr den ganzen stoff ? Habe keine Ahnung welche aufgabe der Admin eines CMS hat und das steht auch ned in den skripten ! :(
also aufgabe 2a kann ich auch grad nicht helfen. weiß selber noch nicht so ganz, wie das geht. aber die aufgaben eines administrators stehen im internet! ich hab recht lange für die ganzen antworten gesucht.
mfg
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Aufgabe 1a! Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen würde! Danke!
mfg
kann mir BITTE jemand bei der Nr. 3 helfen...hab bei der letzten vo gefehlt und habe jetzt überhaupt keinen durchblick...:(
@R****R:
Bei Aufgabe 3 habe ich folgendes, bin mir aber nicht sicher ob es richtig ist:
3a
Der Redakteur übernimmt die Erstellung von Dokumenten und ändert
bereits publizierte Dokumente. Entsprechend der Area, für die er
innerhalb des Portals zuständig ist, benötigt er Lese- und Schreibrechte.
Neu erstellte oder abgeänderte Dokumente leitet er an seinen zuständigen
Content Manager weiter.
Der Content Manager gibt die Dokumente seiner Area frei und übernimmt auf diese
Weise die Qualitätssicherung.
Dieser Benutzergruppe müssen Rechte zum Publizieren und Löschen von
Dokumenten verliehen werden.
3b
Der Administrator verwaltet die Anwender und legt fest, wer mit welcher
Berechtigung was tun kann. Der Administrator kann auch zusätzliche
Erweiterungen installieren, mit denen der Seite diverse Funktionen
hinzugefügt werden.
Danke :d
Ich brauche dringend Hilfe bei der Nummer 2a. Wenn irgendwer so freundlich wäre mir da zu helfen.
Ausserdem wäre es toll wenn jemand meine Präsentation anschauen könnte wenn es fertig ist. da ich dieses Blatt positiv haben muss.
Jop ich bräuchte auch noch 2a und b :( Den Rest habe ich, hoffe nur dass es passt :P
zu 2b habe ich folgende Antwort:
CMS sind Systeme, die es ermöglichen den Inhalt in einer Webseite zu verändern. Das System ermöglicht es Inhalte einer Seite zu aktualisieren, Inhalte hinzuzufügen, Inhalte zu löschen einschließlich Bilder, Audio etc.
DMS sind Systeme, die sich nicht auf eine Seite konzentriert sondern auf ein Bündel von Dokumenten, dass man möglicherweise auf einer Seite zum herunterladen hat. Es ist wie eine Datenbank auf der Seite. Dem User wird erlaubt die Dokumente zu suchen, sie zu markieren etc., aber es geht nicht um den Inhalt der Seite selbst.
garantiere nicht für die Richtigkeit ;)
machma an tausch...3. für 2b??? :)
Jetzt hätte ich gerne gegen 2a getauscht :D
hab ich mittlerweile auch gemacht :)
2a bräuchte ich auch noch dringend.
Die Aufgabe 3 hat doch schon jemand hereingepostet?!?
Jop 3 is schon drinnen, hab ziemlich das gleiche, also sollte such richtig sein für deine Präsentation :)
wäre jemanden echt dankbar wenn er mir die ganze lösung schickt, ich zahle dafür!!! ich MUSS positiv sein und steh so verdammt nochmal auch der leitung
bei interesse bitte einfach mal auf diesen eintrag antworten, alles andere wird dann weiter verhandelt, bin sicher bis 24:00 auf diesem forum
Hi leute, weiss es is spàt aber vielleicht hat ja noch jemand lust auf nen austausch:
also ich bràuchte die Lòsung von 1b u. 2a des Übungsblattes 7
hätte alle anderen Lösungen
Bitte helft mir
mfg
Hallo zusammen,
Wir haben alles geschafft bis auf die Aufgabe 2a. Weiß jemand wie man ein Anwendungsszenario für ein DMS skizziert? Wäre super, wenn jemand von euch so nett wäre uns weiterzuhelfen.
Und wie kann die Response Time verringert werden?
Vielen Dank!!
so es fehlt nur noch 2a,
meint ihr, ist es egal wenn ich diese auslasse?
also mir fehlen noch die 1b) und die 2a) (wie so vielen hier drinnen ;) und bin gerne bereit zu tausche. Hab alles andere denk ich ganz gut gelöst. Bin gerne offen für Angebote );
Servus!
Wenn Interesse besteht, können wir gern unsere Ü-Blatter mal austauschen, um zu sehn ob wir ungefähr gleich liegen!
Mir fehlt lediglich Aufgabe 1b!
mfg
Benny
PS.: csac6249@uibk.ac.at
Das Übungsblatt ist fast fertig! Komme jedoch bei der Aufgabe 1b nicht weiter! Kann mir bitte wer helfen!?
Vielen Dank im Voraus!
mfg
Irgendwie kommt mir vor dass hier keiner das Szenario hat, alle fragen danach aber keiner antwortet drauf :P
gibts ja nicht, dass keiner die 1b) hat oder?? die, die die 1b) haben sitzen sicher alle vorm bildschirm und amüsieren sich über uns ^^ SCHREIB DOCH MAL EINER WAS ZUR 1B) REIN BITTE!! Tausche alle anderen aufgaben für 1b) wenn das mal kein deal ist ;)
mir fehlt auch noch 1b und 2a das mit der Skizze. bin gern bereit mein statistik üb 6 zu tauschen (ab morgen nachmittag, ohne Garantie) :) also teamwork!
1. Was ist der Vorteil der zentralen Verwaltung und Bearbeitung aller Inhalte?
Zentrale Benutzerverwaltung : Erlaubt eine individuelle Zuteilung von Rechten an die
zuständigen Redaktoren
Zentrale Bearbeitung: Fehlerquote kann minimiert werden. Verbesserte Kontrolle der
Importe und somit der Inhalte (Qualitätssteigerung)
2. Wie kann durch die Generierung statischer Seiten die Response Time verringert werden?
Bei der statischen Erzeugung wird das Online-Produkt zu einem festgelegten Zeitpunkt
erzeugt und übertragen. Das stellt niedrige Anforderungen an die Hardware dar und
verringert somit die Response Time.
3. Welche Funktionen erfüllen Templates im Zusammenhang mit einer flexiblen
Seitengestaltung?
Ermöglicht beliebig viele Designvorlagen und Raster
Seitenstrukturen und Inhaltselemente lassen sich flexibel zuordnen und verändern
Publishing der Seiten in beliebigen Output-Formaten, da das System medienneutral ist
gebe keine Garantie aber ich hoffe es hilft euch....
WÜRDE MICH FREUEN WENN JEMAND ALS GEGENLEISTUNG MIR 2a GEBEN KÖNNTE!!
gib mir deine email adresse dann schick ich dir mein übungsblatt mit 2a)
danke sehr lieb von dir... anna.scheyer@student.uibk.ac.at
ich bräuchte auch noch ganz dringend 2a). Hab sonst das ganze Übungsblatt fertig.
gebt mir die email adressen, dann schick ich euch mein übungsblatt.
vielen vielen dank!
csag4005@uibk.ac.at
wir hätten sonst auch alles fertig außer 2 a
geschickt
popdejan@hotmail.com
10000000 dank
Bitte helft uns bitte schickt uns jmd die 2a
csak9725@student.uibk.ac.at
Danke im voraus
Vielen vielen Dank!
ich bekomm bei csak9725 die meldung, dass diese adresse nicht existiert. hast du vl. noch ne andere adresse?