allgemeines über Bankmanagement
HAllo!
Wollte mal fragen ob mir irgendwer von euch ein wenig über den Kurs Bankmanagement erzählen kann. Komme näcshtes Jahr ins 5.Semester und ziehe es in Erwägung diesen Kurs vielleicht zu belegen.
Mein Problem ist allerdings, dass ich aus den kleinen Zusammenfassungen aus der Kurzbeschreibugn der Lehrveranstaltungen nicth schlau werde.
Wie ist das z.b. so mit der Benotung? Hab da was von Hausarbeit, Mitarbeit usw. gelesen. Gibt es ein Gesamtprüfung wenn ja ist die schwer bzw. schaffbar. Prof Bank ist ja als sehr ehrgeiziger und anspruchsvoller Professor bekannt.
Hoff ihr könnt mir helfen.
lg
AW: allgemeines über Bankmanagement
hallo! interessiere mich sehr für's bankgeschäft, aber auch für wirtschaftsprüfung......gibt es vielleicht neue erfahrungen bzw. anregungen zum sbwl BANKMANAGEMENT von leuten, die es im SS 2010 gemacht haben???? danke
mfg
AW: allgemeines über Bankmanagement
Zitat:
Zitat von
big_bertha
hallo! interessiere mich sehr für's bankgeschäft, aber auch für wirtschaftsprüfung......gibt es vielleicht neue erfahrungen bzw. anregungen zum sbwl BANKMANAGEMENT von leuten, die es im SS 2010 gemacht haben???? danke
mfg
dieser frage würd ich mich gern anschließen...
blieb das kurssystem gleich, oder hat sich was geändert?!
dahri schrieb ja was von seminararbeit von 7-10 seiten und ein präsentation in einer gruppe. wie ist das zu verstehen? 4-5 leute schreiben ein 7-10-seiten-arbeit?! oder jeder schreibt 7-10 seiten und nur die präsentationen werden zusammengefasst?
es gibt aber im ps auch eine klausur am ende des semesters, oder? oder auch noch zwischenklausuren? eingangsklausuren gibts keine, oder?
danke im voraus!
lg
AW: allgemeines über Bankmanagement
Soweit ich weiß schreibt jeder seine Arbeit separat und dann wird in 2-3er Gruppen präsentiert. So is es auch in Risikomanagement. Früher gabs dann noch Artikel, die auf jede Stunde vorzubereiten waren, aber ich glaube gelesen zu haben, dass sie das abgeschafft haben. Klausuren gibts keine, dafür hats die FP in sich. Gilt wiederum auch für Risikomanagement. Bei Risikomanagement gibts dann auch noch eine Eingangsklausur bei Bankmanagement nicht soweit ich weiß.
AW: allgemeines über Bankmanagement
Danke Lex, für die Antwort!
das heißt, 2-3 leute schreiben eine seperate arbeit zum selben thema, die präsentation und die vorbereitung dieser erfolgt in der gruppe?
und diese arbeit und die präsentation ist die einzige benotung im seminar? keine hausübungen, etc.?
AW: allgemeines über Bankmanagement
Ja, korrekt. Früher gabs wie gesagt noch diese Artikel, die wöchentlich vorzubereiten waren. Aber ich denke, dass die abgeschafft wurden. Das Seminar is kein Problem zu bestehen, der Preis is halt eine doch recht schwere und umfassende Fachprüfung, was aber kein Problem darstellen sollte, da der Stoff nicht uninteressant ist!
AW: allgemeines über Bankmanagement
Zitat:
Zitat von
pitsi
Nein nicht wirklich. Die VO beginnt ab jetzt immer erst um 8:15 Uhr. Ansonsten haben wir den Syllabus durchbesprochen, der bereits in OLAT zum download steht. Dann haben wir noch ziemlich lange über aktuelle Themen aus dem Bankbereich gesprochen und die ersten 2 Folien der Präsentation (ebenfalls auf OLAT) gemacht.
Wir werden in jeder VO zu Beginn über aktuelle Themen diskutieren (ca. 15 Minuten). Dazu sollen wir halt immer wieder wirtschaftliche Zeitungsartikel lesen.
lg
Danke für die infos, wollt schon dem prof schreiben weil ich heut schon einen termin hatte