Hab das PS letztes Semester gemacht, muss zur FP aber im Februar ran. Wie bereitet Ihr euch auf die FP vor? Hab eben keine alten Klausuren vom Hintringer gefunden.
Druckbare Version
Hab das PS letztes Semester gemacht, muss zur FP aber im Februar ran. Wie bereitet Ihr euch auf die FP vor? Hab eben keine alten Klausuren vom Hintringer gefunden.
hab das ganze letztes semester gemacht, die zusammenfassung ist nicht ganz vollständig aber vl hilfts ja...
Ich habe die Zusammenfassung in den Klausurenbereich verschoben, damit die Zusammenfassung auch von späteren Semestern noch gefunden wird.
Siehe http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=13141, Beitrag Nr. 12
Alte Klausuren kann man im Institut holen.....da gibts jede menge. wichtig für die fp ist: Das skript insolvenzrecht oder das skript vom hiltringer....obwohl das erste besser ist, weil mehr beispiele drin stehen, dann sind noch alle Kennzahlen wichtig und cashflow-rechnung und strukturbilanz sollte man ohne probleme rechnen können....während der fp hat man so gut wie keine zeit über was nachzudenken...die zeit ist viel zu kurz für das was abgefragt wird.....
Und es kommen meist ein oder zwei Fragen aus dem Skript "Jahresabschluss" von Bitzyk/Steckl, also irgendwas zu Bewertungsmethoden, Bilanzansätze,...
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wo ich das Skript über Insolvenzrecht bekomme, denn im e-campus gibs nur das Skript vom Hintringer oder ist das das selbe?!"?! Danke
is es gleiche, im e-campus befindet sich das 53seiten skript über sanierungen und insolvenzrecht!
habe mir heute zur prüfungsvorbereitung und um einen eindruck zu gewinnen alte fachprüfungen aus dem institut kopiert - auf den ersten anblick war ich schon sehr geschockt muss ich sagen!
weiss zufällig jemand ob man vor den kennzahlenberechnungen bei der prüfung auch noch eine bilanzbereinigung durchführen musste obwohl diese nicht gefragt war?
lg
hallo matzus!
ist es dir irgendwie möglich, eine (oder vll. sogar mehrere) alte klausuren von hintringer hier im forum online zu stellen oder mir zukommen zu lassen?
besteht ein großer unterschied zu den fachprüfungen, die es hier im forum eh schon gibt?
danke
lg
Da ich keinen Unterpunkt für die Wahlmodule gefunden habe, poste ich meine Frage unter Allgemeines!
Hat jemand alte Klausuren, oder weiss jemand was bei der VO-Prüfung relevant ist?
Ich wäre für jede Information sehr dankbar!
genauere infos findest unter den ABWL kursen, der moderator wird dieses thema ohnehin verschieben!
ich hab auch vor in der feber prüfungswoche die fachprüfung zu schreiben und hab mir gestern alte klausuren angeschaut! doch sehr umfangreich muss ich sagen!
relevant ist mit sicherheit das gesamte proseminar, d.h. geldflussrechnung, leider auch die bilanzbereinigung und di gesamten kennzahlen musst wissen inkl. interpretation (sehr ratsam sich das 9. kap vom jahresabschluss, egger/samer/bertl durchzulesen)!
das skript vom hintringer zum insolvenzrecht + folien natürlilch auch, weiters ist mir aufgefallen das bei den alten fachprüfungen immer eine "allgemeine frage" gestellt wurde zu bestimmten bereichen des externen Rechnungswesen aus vergangenen kursen (z.B. vorratsbewertungen durchführen - fifo etc., anschaffungskosten/herstellungskosten richtig ansetzten)!
hoff ich hab dich jetzt nicht zu sehr geschockt :)
hf gl
hallo!!
habe auch vor im Februar die Prüfung zu schreiben... hab das PS jedoch schon vor einem Jahr gemacht... wisst ihr wie man die KOnkursquote berechnet????? wurde das im PS gemacht oder steht das in irgend einem Skript drinnen...
lg
hy
hat jemand lust gemeinsam auf die fp zu lernen. lg
hy,
Kann mir jemand helfen bezüglich interpretation von operativer, investitions und finanzierungs - cashflow.
Bitte wäre sehr nett. Danke
Operativer CF: Gibt an, inwiefern das Unternehmen im Beobachtungszeitraum in der Lage war, Geldmittel zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit, zur Kredittilgung, für Dividendenzahlungen sowie für Investitionen ohne Zugriff auf externe Finanzmittel zu schaffen.
InvestitionsCF: Gibt an, in welchem Ausmaß Investitionen getätigt werden, die künftige Erträge und Einzahlungen bewirken sollen.
FinanzierungsCF: Gibt an, wie sich die Außenfinanzierung (Einzahlung EK, Anleihen, sonst. Finanzkredite) auf den Fonds liquider Mittel auswirkt!
lg
hy,
Danke für deine Antwort. Sag mal hast du die FP vom 18.09.2009 durchgerechnet un die richtige Lösung beim Cashflow erhalten. Wäre super wenn du sie mir zukommen lassen könntest.
Lg jaisy
hallo an alle,
nachdem was ich hier so rauslese, ist also auch das ps für fp relevant!?
wenn ja, wie wird dann die relation sein zwischen vü und ps?
dürfen wir bei der fp die "formelsammlung" (wie bei partl) verwenden oder muss man alle kennzahlen auswendig lernen?
ich sag euch schon mal dankeschön für antworten.
lg.
hab mal eine generelle frage bezüglich der kennzahlen: in der formelsammlung wird ja meistens von den bereinigten werten ausgegangen, zb beim anlagendeckungsgrad II ber. langfr. kapital/ber. AV wie rechnet ihr dann das langfristige kapital aus? mit den angaben die ja meistens am schluss noch kommen (zB anteil jubiläumsgeld, steuersatz der unversteuerten rücklagen etc.)? dann wäre das ja eh wie eine kleine bereinigung.
bei manchen fp's ist das meiner meinung nicht ganz eindeutig, weil auch ab und an die angaben fehlen...
bei den meisten FP's steht schon dabei ob von den originaldaten oder bereinigten daten ausgegangen werden soll!
Wenn z.B. für das langfristige kapital aus den sonst. rückstellungen den anteil der jubiläumsgelder rausrechnest (Angabe im Anhang) zur Berechnung der Kennzahl, dann ist das Prinzip keine Bereinigung, da man ja ohnehin nur den langfristen Part einbeziehen darf!
Das langfriste FK ist von einer bereinigung betroffen wenn z.B. eine bildung von einer passiv latenten steuer vorliegt, aufgrund dem in einer bewertungsreserve enthaltenen körperschaftssteueranteil! (12,5%)
lg
hat jemand die komplette abwl-fachprüfung vom dezember 2009?
braucht man 50 oder 60% um zu bestehen?
habt ihr die ergebnisse von der fachprüfung am 19.02.2010 schon! ich frag mich ob ich die ergebnisse nur nicht finden kann oder ob die wirklich noch nicht die prüfungen korregiert haben!????????????
anscheinend haben sie die prüfungen noch nicht korrigiert :P
wundert mich, dass sie solange brauchen. hab schon einige prüfungen am institut geschrieben und eigentlich gings immer recht schnell. gestern war auch noch kein aushang dort, also heißts wohl noch ein bisschen warten...
...im LFU
Ich konnte die FP leider beim letzten Termin nicht schreiben, da ich leider krank war :-(
Kann mir wer sagen, wie die Prüfung ungefähr ausgesehen hat? Kommen Kennzahlen vom Partl und allgemeine Fragen vom Hintringer oder wie??
Vielen Dank im Voraus :D
lg
Die Prüfung schaut genauso aus wie sie hier im Forum zu finden ist.. oder so ähnlich
Einfach alte Klausuren von Rudolf Steckel anschauen.
wie mein vorposter schon schreibt ist es sehr hilfreich sich alte fp's vom steckel anzusehen!
bei der FP vom feber waren folgende punkte mit von der partie:
1. theoriefrage zum zahlungsplan/abschöpfungsverfahren
2. konkursquotenberechnung
3. anfechtungstatbestände analysieren (ja/nein mit begründung)
4. allgemeine frage behandelte diesmal ca 10 aussagen zum Rechnungswesen (Bewertungen, Ansätze etc.) die mit Wahr/Falsch zu beantworten waren (ohne Minuspunkte)
5. Bereinigung einer Bilanz bzw Erstellung einer Strukturbilanz und in weiterer Folge Berechnung von 3 Kennzahlen (hab ich nicht mehr im kopf)
6. weitere Frage zum Insolvenzrecht
du kannst davon ausgehen das entweder eine Strukturbilanz oder Geldflussrechnung abgefragt wird + kennzahlen! Diese Aufgabe nimmt dann auch mit abstand die meisten punkte ein!
lg
Habe den Kurs im WS08 gemacht und bin mir nicht sicher, ob meine Unterlagen noch aktuell sind.
Vielleicht kann mir jemand die aktuellen Unterlagen von PS und Zusatzstunde schicken?
csag4898@uibk.ac.at
Danke und lg
philipp