Hallo,
hier findet ihr alle PS-Empfehlungen seit dem Wintersemester 2007/08 für das Modul "Externes Rechnungswesen" zusammengefasst in einem Thread.
lg
Druckbare Version
Hallo,
hier findet ihr alle PS-Empfehlungen seit dem Wintersemester 2007/08 für das Modul "Externes Rechnungswesen" zusammengefasst in einem Thread.
lg
Also ich hab den Steller Marcel gehabt, hat wirklich ein gutes PS gehalten!
Empfehlenswert!
MfG
Ich habe das PS damals bei Rubatscher gemacht und kann mich auch nicht darüber beklagen. Aber wie ich sehe, macht er dieses Semester kein PS mehr.
Silvestri kann ich auch empfehlen. Man muss zwar während des Proseminars immer "Hausaufgaben" machen, aber bleibt halt deswegen auch dabei.
Er ist auch wirklich sehr nett und erklärt einem alles.
Bei diesem Kurs geht's hauptsächlich um den Jahresabschluss, also Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow-Statement, usw. usw.
Die Auer-Vorlesung ist recht interessant, sogar für einen Buchhaltungs-Noob wie mich (komm' von einer HTL), im PS hatte ich Silvestri, war auch recht fein das Ganze. (Ich warte noch auf die Note von ihm *G*).
Es ist schon einiges zu lernen, aber durchaus schaffbar (ich bin noch gespannt auf die Schlussklausur :-) ).
ich würd dir wittmann im ps empfehlen. das ps ist echt leicht, einfache übungen, die zwischenklausur war total super zum rechnen und die schlussklausur war uach nicht unschaffbar. also im ganzen ist das ps gut zu schaffen. wobei die ps eh alle den selben inhalte haben und die gleichen folien verwenden ;) aber wittmann kann ich empfehlen.
lg
Liebe Cherry!!
Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie etwas in ein Forum geschrieben, doch ich muss dich vor dem Ps Wittman eindeutig warnen!!
Es ist zwar nicht wirklich schwierig, jedoch sind die Proseminare dieser Frau eine Frechheit. Das Ps Wittman war wohl eines der schlechtesten Proseminare die Ich je besucht habe.
mach silvestri!!!
er geht sehr auf den stoff vom auer ein und erklärt das ganze sehr gut. sein ps ist gut strukturiert und die prüfung ist leicht zu schaffen.
kann man nur empfehlen
Ich kann Gerlinge Jenewein empfehlen!
Waren dieses Semester nur 2 Termine!
Prüfung war super zum schaffen und der Arbeitsaufwand ist nicht wirklich groß!
Auserdem galube ich, das man auch viel bei mitbekommt wenn man vorher noch nichts mit externem am Hut hatte!
Lg
Also auch von meiner Seite die Warnung! dieses Proseminar ist eine bodenlose Frechheit! wenn wir während unseres Studiums nur einmal so eine Präsentation machen, so wie sie den PS-Stoff präsentiert, würden wir in hohem Bogen von der Uni fliegen!!!
da sieht man wiedermal dass solche empfehlungen oft in die hose gehen können, denn empfehlungen sind immer subjektiv. der eine mag den prof, seinen vortragsstil etc lieber, der anderen wieder nicht usw. :roll:
ich würd einfach das ps nehmen, das dir zeitlich gut reinpasst! :!:
also ich hatte im SS 2007 den STeller im PS. war ganz gut! wir hatten jedes mal eine HÜ zu machen, die wir dann anschließend gemeinsam verglichen haben. zur klausur kam dann auch genau das dran und war echt gut schaffbar!!
und die VO klausur vom auer ist auch mehr als fair! wenn man sich mit seinem buch auseinandergesetzt hat, und die VO besucht hat, dürfte es keine probleme geben, die prüfung zu schaffen!
allen TOi TOI TOI :)
lg :)
... ich habs bei der Rützler gemacht, die war eigentlich voll in Ordnung hab ich gefunden, hat auch gut erklärt...
was rützler! also ich fand unglaublich mies! die hat gar nix erklärt und immer nur aufs auer buch verwiesen! echt sehr schwache vorstellung!
Ich kann auch nur vom PS Wittmann abraten. War meiner Meinung nach eine richtig schwache Veranstaltung... Sie hat einfach ihr Ding durchgezogen, nichts erklärt und von dem was sie gesagt hat hat man die Hälfte sowieso nicht verstanden. Absolut mega langweilig!!
also, ich habe letztes semester das PS bei frau jenewein gemacht und mir hat das gut gefallen. es war eine blockveranstaltung, die 2mal statt gefunden hat. zur note wurden die hausübung und die schlussklausur gezählt, wobei ich sagen muss, dass die hausübung sehr aufwendig war, aber die schlussklausur dafür sehr einfach war. ich habe dieses PS super gefunden und habe auch etwas mitnehmen können (aber das ist ja immer ansichtssache).
lg
also ich habs im SS 07 beim Rieder Martin gemacht, war wie geschenkt....
extrem wenig aufwand wars zu der zeit, mit der umstelllung weiß ich jetzt nicht
i hab im ss 08 ps bei frau severus gemacht.
ebenso eine blockveranstaltung, i glaub 3 mal dann klausur.
es gab auch a zwischenklausur die ziemlich leicht war mit multiple choice. es hat hundert punkte zu erreichen gegeben: 20 die zwischenklausur, 20 für mitarbeit u. 60 für die endklausur.
die endklausur war echt schwierig! die vortragende war total nett u. erklärt wirklich bis jeder es verstanden hat.
aber bissl basiswissen is sicher von großem vorteil.
mfg
wittmann:
musst lei anwesend sein, schreibt allesw an die tafel, nur abschreiben, für di eklausur hat man lei die onlineübungen lernen müssen und dann is sich locker ein 2er ausgegangen.
glg
Hi!!
Hab auch bei Mag. Jenewein gemacht. Wie bereits oben erwähnt ist es eine Blockveranstaltung, die 2 x insgesamt stattfindet.
Nach der ersten gibts eine HÜ. Dabei kann man 50 Punkte erreichen, ist auch etwas aufwändiger.
Dann hat sie noch eine Zusatzaufgabe, die man freiwillig machen kann, bei der man sich noch Zusatzpunkte holen konnte.
Bei der Klausur gabs auch nochmal 50 Punkte. Die war echt fein.
Kann Dir dieses PS wärmstens empfehlen! :D
Kann nur von Severus abraten.
Die PS Endklausur war ungefähr 100x Mal so schwer, wie die Modul-Endprüfung von der Treisch. Dafür dass es ein Block-Seminar war, war die Prüfung absolut unangemessen.
Hätte nur die Endklausur gezählt, wären ungefähr 2/3 der Leute geflogen.
Just, my 0,02 $.
Kaml ist neu. inzwischen wissn wir dass sie nur folien runterbetet, aber durch mitarbeitspunkte für übungen und HÜ kann man einige punkte sammeln. klausuren sind absolut machbar denk ich. allein für die behandlung der geschäftsfälle in der S-klausur hats ja schon 30% der gesamtpunkte vom seminar gegeben..
also ich war bei der wittmann.
gut war: bis dezember ist das ps erledigt, da immer 2 stündig, mit zwischen- und schlussklausur. die schlussklausur war recht einfach, und es ist a nit so viel zum lernen. ausserdem stellt sie das gesamte skriptum online mit übungsbeispielen
nicht gut war: sie hatte tw fehler in den lösungen der aufgaben bzw die aufgaben waren nicht klar gestellt. in der stunde kommen per zufallsprinzip immer leute dran, die eine frage beantworten müssen, bzw eine kleine aufgabe rechnen müssen... ist aber echt einfach wenn man ein wenig aufpasst. (ausserdem war ich nur einmal dran ;) ) und wenn du immer was gesagt hast, (du darfst auch einmal zurücklegen) dann bekommst du 20 pkte für die mitarbeit, von ich glaub 85. ich war einmal dran und hab 20 pkte bekommen.
tja also das ist die wittmann...
lg
War dieses Semester bei der Hämmerle und ich muss sagen, im Großen und Ganzen war i sehr zufrieden. Sie hat vor allem sehr, sehr ausführliche Folien und wenn du die lernst, musst meiner Meinung nicht einmal bei den PS anwesend sein. (bin allerdings HAK gegangen)
Klausuren waren meiner Meinung nach auch relativ fair... Lernen musst schon was aber das ist ja auch der Sinn der Sache! Außerdem gibt es bei ihr Hausübungen die zwar sehr ausführlich,aber dafür einfach sind. (zählen 15 % der Gesamtnote)
Also ich würds wieder bei ihr machen, vor allem weil i auch viel dabei gelernt hab!
lg, lisa
also ich hatte jetzt PS beim rieder und muss sagen, dass ich ihn weiterempfehlen kann
er erklärt sehr gut, gibt eine hausübung am anfang und eine klausur am ende. die hausübung war okay, weder zu schwer noch zu lang, und zur klausur ist nichts überraschendes gekommen (beispiele sehr ähnlich wie im PS und theoriefragen gut auf die folien abgestimmt) - alles in allem sehr fair!
etwas anstrengend, weil es ein langer block ist und rieder seine zeit sehr gut ausnützt - ein bisschen mehr pausen wären fein gewesen (... er gibt die anwesenheitsliste gleich am anfang durch :roll:)
kann dir auch Rieder empfehlen, war mit ein bisschen Lernaufwand ohne Probleme mit guter Note schaffbar!
Ich war bei der Hämmerle und würd es auf keinen Fall weiterempfehlen es sei den du warst auf der HAK. Hatte das Gefühl sie ist davon ausgegangen das dort jeder war und ausser die Theorie hat sie an Anwendungsbeispielen kaum was gebracht.
kirchmair + wittmann hab ich gehabt (wittmann) und kirchmair hat auch keinen schlechten ruf so weit mir von bekannten gesagt wurde...
hey hatte im ss den elgeti johannes, recht lustiger junger typ mit schmee, war ganz okay auf anwesenheit wurde auch nicht so geschaut, war ganz gut das ps
glg:D
Wittmann würd ich auf keinen Fall nehmen:) sehr verwirrte und sie hat keine Ahnung wie man einen Vortrag hält:) ich habe von vielen gehört, dass Kirchmair gut sein soll:)
ja rieder is ganz in ordnung.. trägt gut vor und kennt sich aus.. da er praktiker ist
ich hatte auch die wittmann.. und ich kann nur sagen... eine katastrophe!
es hatte den anschein als ob sie sich selber nicht auskennt, sie ist total unsicher, kann bei fragen kaum erklärungen geben und macht selber viele fehler...
leider weiß ich nur wer nicht zu empfehlen ist... aber das ist ja auch wichtig..
lg
Hey, war letztes semester beim rieder. ist ein block - fand ich sehr fein. ist vl aber auch eher besser für leute die schon vorahnung haben, sonst ist´s vl ein bisschen viel auf einmal. es gab 1 hausübung und eine klausur. hü war echt ok, also mit wenig aufwand alle punkte. klausur war eher gesalzen, sind doch mehr leute geflogen als ich gedacht habe, obwohl er dann die hü-punkte und klausur punkte einfach zusammengezählt hat (obwohl er bei der vorbesprechung meinte dass die punkte gewichtet werden, also hü nicht so viel zählt). hätte er das nicht gemacht wäre das sicherlich böse für wesentlich mehr ausgegangen. aber das soll jetz nicht zu sehr abschrecken. ps war echt gut gestaltet, guter vortrag, aber doch viel information in kurzer zeit. wenn man die folien gut gelernt hatte (auch genau) dann war die prüfung aber echt gut zu schaffen!
lg
der is
1. affenscharf
2. super kompetent
3. n flinker kerl
4. wir dürften bei ihm die unterlagen bei der zwischenklausur verwenden
5. er überprüft die anwesenheit nicht
6. super locker und angenehm
7. kann gut erklären (super rhetoriker!!!!!!) und verlangt keine buchungssätze
8. NIMM IHHHHHHHHHN!!!!!
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Ich hatte das PS bei Silvestri, der ist sehr nett und erklärt sehr ausführlich und gut. Es gab zumindest früher aber eine Eingangsklausur in seinem PS, wo ein paar einfache Sachen aus BuBi gefragt wurden (Buchungssätze und Bilanzierungsansätze). Also insofern geht es nicht ganz ohne Vorwissen.
Rubatscher (Block, 2x Freitag oder Samstag.) Kurs hat 50 Punkte 10 davon kann man im Kurs bei einer Teamarbeit bekommen (2 Leute). 40 in der Klausur. 25 brauchst in Summe.
Erklärt gut und ist nett.
also ich hab dieses semester bei herrn mag. kirmaier das proseminar gehabt und kann ihn mit guten gewissen weiter empfehlen!
ich hatte bei ihm ein blockseminar, 2 veranstaltungen à 5h, was er sehr gut gemacht hat. er kann sehr gut erklären, gibt hinweise und tipps und bringt auch gute beispiele aus der praxis.
die folien sind sehr übersichtlich und an das skrippt "jahresabschluss - einzelabschluss nach dem ugb" angelehnt, was das lernen auf die schlussklausur der vo etwas erleichtert.
die prüfung bei ihm ist anspruchsvoll, doch wer (fleißig) gelernt hat besteht bei ihm. in der prüfung sind max. 70 pkt zu erreichen und 10 pkt für eine hausübung, die zum prüfungstermin in papierform abgegeben werden muss. zum bestehen des seminares sind 50% der max. punkte notwendig.
fazit: im großen und ganzen ein gutes bis sehr gutes proseminar, was auch leuten mit geriner vorbildung im bereich buchhaltung empfohlen werden kann.
hi!
Ich kann mich Jublu voll anschlißen. Der Herr Mag. Kirchmair konnte wirklich sehr gut empfehlen. Die Prüfung war wenn man sich vorberietet hat ohne größere Problem zu bestehen. Wenn du seine Übungen kannst, dann geht die Prüfung auch.
Lg
Also ich habs beim Elgeti gemacht und der war total in Ordung. Mit ein bisschen Mitarbeit besteht man da locker....
also ich hatte auch überhaupt kein plan von dem ganzen und Herr Kirchmair hat es echt super rübergebracht. kann sein ps nur empfehlen.
habs auch bei herrn rubatscher gemacht!
erklärt echt gut, bindet die studenten mit ein und will dass man was lernt!
also eine 1+ für dieses PS - sehr zu empfehlen
Kann auch den Rubatscher sehr empfehlen. Ist am Anfang etwas schwer reinzukommen, wenn man sich mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt hat, aber sowohl die Gruppenarbeit als auch die Endklausur werden total fair benotet :D
doch, hab das ps bei ihr gemacht und ich kanns absolut weiterempfehlen! auch mit wenigen vorkenntnissen gut schaffbar! erklärt super, super folien, super beispiele mit lösungen und sie hat überdies noch eine äußerst nette und sympatische art! auch die klausuren (1 zwischen- & 1 schlussklausur) sind sehr fair (tip: punkte sammeln bei der zwischenklausur, da dort nur 3 kapitel aus dem skriptum abgefragt wurden)
rubatscher ist wirklich empfehlenswert!:D
Kirchmaier ... kann ich nur empfehlen , klar, strukturiert, einfach erklärt, faire klausur, nett ;)
Elgeti wirkt zwar ein wenig überheblich is aber ganz ok. Auf die Prüfung sollte man sich aber dann doch ganz gut vorbereiten. Aber auf jeden fall zu schaffen :)
Ich hatte das Proseminar bei Herrn ELGETI, und es war wirklich eine Katastrophe!!! Das schlechteste Proseminar das ich bisher an der Sowi hatte...
Zum einen war er überheblich, was nicht weiter schlimm wäre, außer dass das natürlich ein unangenehmes Klima in der LV macht. Zudem gab es gleich zu Beginn des Semesters eine "Zwischenklausur" bei der keiner wirklich über den Stoff informiert wurde, aber am schlimmsten war wohl seine nicht vorhandene Kommunikation mit den Studenten. Der angesetzte Zwischenklausurtermin sollte verschoben werden da er, wie er sagte, etwas wichtigeres (!) zu tun hatte, dann wurde er kurzfristig doch nicht verschoben, dafür wurde dann aber der Endklausurtermin verschoben. Wenn man Mails geschrieben hat bzgl. Terminen/ Stoff oder ähnliches wurden die das ganze Semester über schlicht ignoriert, die Auswertung der Zwischenklausur hat ewig gedauert, genau so wie bei der Endklausur, und man konnte ihn inkl. dem Sekretariat das ganze Semester lang nicht für Rückfragen erreichen- damit hat er seine Aufgabe als Proseminarleiter meiner Meinung nach verfehlt. Und er wurde nicht müde zu betonen dass sein "richtiger" Job in Deutschland ohnehin viel wichtiger ist...
--> ein guter Rat an alle: auch wenn das PS durchaus zu schaffen ist, erspart euch die Ärgernisse!
Hallo zusammen!
Kann irgendjemand etwas über das PS von Alexander Waibel sagen bzw. es weiterempfehlen ?!
Danke schon mal!