-
Noten???
Sevas!
wollte mich nur mal erkundigen wie das mit Zwischennoten generell gehalten wird...
ein kurs hat vo und ps, wenn sie verschieden gewichtet sind, und man zu einer note 2,2 kommt, bekommt man trotzdem nur eine 3 oder etwa eine 2?
danke im voraus!
-
Meistens (aber auch nicht immer) sind die Noten nach den jeweiligen Wochenstunden gewichtet. Also bei 3h Vorlesung und 2h Proseminar bedeutet das eine Gewichtung von 60% Vorlesung zu 40% Proseminar. Das entscheidet dann bei Zwischennoten eben die Richtung in die gerundet wird. Es gibt aber auch Kurse (z.B. VWL 1 + 2) wo dies anders gehandhabt wird. Da wir einfach immer abgerundet. Wobei ich jetzt auch nicht weiß wieviel Wochenstunden da die beiden Teile jeweils haben. Aber normalerweise eben 3h Vorlesung und 2h Proseminar.
-
:D meine frage bezog sich eigentlich aufs runden, gibts da keine generellen regeln, in welche richtung gerundet wird?
-
Es wird meistens ganz normal mathematisch gerundet. Die Gewichtung ist dabei eben sehr wichtig. Überleg mal was bei Einer Gewichtung von 60:40 passiert:
Bei Vorlesungsnote 1 und Proseminarnote 2 bekommst du einen 1er. Bei Proseminar 1 und Vorlesung 2 bekommst du einen 2er.
Ist jetzt alles klar? Das kannst du als generelle Regel nehmen - es gibt aber wie immer auch Institute die sich nicht daran halten und zum Beispiel immer abrunden. Die Mehrheit hält sich aber an das System.
-
jau!
passt! das mit der gewichtung war schon klar... nur mit dem runden net, danke!!! :twisted:
-
Meistens ist es so:
unter 2,5 bekommst du einen 2er (z.B. 2,4 =>2er)
über 2,5 bekommst du einen 3er (z.B. 2,5 =>3er)
-
Genau! Nur blöd, wenn du genau 2,5 hast. Mathematisch wird dann nämlich auf 3 gerundet! Aber so genau nehmen es die Professoren beim Runden eigentlich nicht. Ich habe schon ein paar mal die bessere Note bekommen, wenn es knapp war.
-
das Tollste kommt dann bei der Ausstellung des Diplomzeugnisses für den 1. Abschnitt: Da steht dann plötzlich Note A, B, C, D als Durchschnitt von allen Kursnoten. A entspricht einer 1, B einer 2 usw. in Anlehnung an die Amis *hate*, die aber nur 3 positive Noten haben.... :lol:
-
Ehrlich, Miky? Verdammt, ich halte von dieser Amerikanisierung rein gar nichts! Ich weiß, das passt jetzt nicht ganz in dieses Forum, aber wie sieht es eigentlich mit dem geplanten Bachelor-Studium als Pflichtstudium auf der Sowi aus? Da soll sich ja auch in den nächsten Jahren einiges tun. Die Gerüchteküche brodelt wieder einmal kräftig!
-
Hab noch mal nachgesehen, auf dem Diplomzeugnis selber steht nur bestanden, im Infopoint steht aber der Buchstabe.
Bis zum Bachelor bin ich hoffentlich fertig. Ich finde es schrecklich, wenn alle paar Jahre ein neuer Studienplan herauskommt, der weder ausgereift noch von allen Lehrpersonen mitgetragen wird. Dann wird halt herumgewurschtelt wie bei dem momentanen neuen Studienplan: Meiner Meinung nach bringt BWLI in der aktuellen Form nicht wirklich was, BWL II auch nicht, von BWLIV ganz zu schweigen - aber das ist ja nicht wichtig, Hauptsache wieder was Neues. Dieser Run auf ständige Veränderungen bringt meiner Meinung nach einige Verluste in der Qualität.
LG
Miky
-
Wie läuft das mit dem Bachelor eigentlich genau? Gibt es da eine Regelung wie bei Studienplan alt und Studienplan neu? Dh, dass den arrivierten Studenten die Möglichkeit gegeben wird, wie bisher weiter zu studieren, was in der Praxis allerdings allerlei Komplikationen mit sich bringt oder müssen dann alle sofort auf das Bachelor-Studium umsteigen mit entsprechender An- und Umrechnung? Ich befürchte nämlich, so oder so wird das reinste Chaos entstehen - wie so üblich auf der Sowi.
-
Die, die sich schon eingeschrieben haben, müssen auf jeden Fall die Chance haben, nach dem Studienplan fertigzumachen, in dem sie sich befinden - also müssen die Kurse entweder ähnlich sein, damit beide sie besuchen können, oder in doppelter Ausfertigung angeboten werden.
Dazu kommt, dass das neue Studium Wirtschaftsrecht wahrscheinlich ein paar mehr an die Sowi bringen wird - nur kommen, wir haben Plätze genug, gell? :wink:
-
Stimmt! Platz ist genug da. Wir müssten lediglich ein paar Zelte auf der Wiese vor der Sowi aufstellen - so genannte Institutszelte! Und ich glaube, der Il Dottore Kebap hat auch erweitert - da könnten wir ja ein paar Proseminare abhalten. Für Verpflegung wird gesorgt! :wink:
-
Bitte nicht beim IlDottore-Kebab.
Bei dem sind in letzter Zeit dauernd Haare, Kaugummis und anderes Zeug im Fladen drin.
Nein danke - früher war ich ja mal gerne dort, aber das legt sich nach dem dritten Fremdgegenstand zwischen Fleisch und Gemüse. :?
-
So lange man die Fremdgegenstände beißen kann geht es! Problematisch wird es dann, wenn die eigenen Zähne dran glauben müssen ... :P
-
Naja, ich weiß nicht. Nach ein paar Mal vergeht dir dann der Appetit.
-
Ich habe bis jetzt eigentlich nur gute Erfahrung mit dem Doktor gemacht, Fremdgegenstände wären mir noch nicht aufgefallen. Aber eigentlich ist das irrelevant, wir sind nämlich ziemlich weit vom eigentlichen Thema abgekommen. Es ist interessant, wie man von einer einfachen Frage, wie bei der Notenvergabe gerundet wird, zu einer lebhaften Diskussion über das Il-Dottore-Kebap kommen kann! Ich glaube, wir beenden unsere Ausschweifungen hiermit bzw. gründen ein eigenes Il-Dottore-Forum. Das wäre eigentlich eine Idee ... Ich glaube, ich werde mich gleich an die Arbeit machen!