Hallo,
Bin gerade dabei für die Zwischklausur Stöckl zu lernen.
Bei Aufgabe 4 hänge ich.
Wie kann ich eine monatliche Auszahlung berechnen? In den Folien ist nur eine jährliche Auszahlung beschrieben.
Danke im Voraus
Druckbare Version
Hallo,
Bin gerade dabei für die Zwischklausur Stöckl zu lernen.
Bei Aufgabe 4 hänge ich.
Wie kann ich eine monatliche Auszahlung berechnen? In den Folien ist nur eine jährliche Auszahlung beschrieben.
Danke im Voraus
ich habe eine frage zu aufgabe 2, unterpunkt d)
Bei einem Veranlagungshorizont von einem Jahr führen lineare und exponentielle Verzinsung bei identischem Zinssatz zum selben Veranlagungserfolg.
in der lösung steht, dass das richtig wäre, aber wie kann das sein?
wenn wir beispielsweise 100 euro bei 5% zinsen diskret anlegen erhalten wir nach einem jahr: 100*1,05^1 = 105 euro. bei stetiger verzinsung wären es aber 100*e^(0,05*1) = 105,1271.
wo liegt mein denkfehler?
aufgabe 1 ist für mich ein spanisches dorf. kann mir jemand sagen ob wir was über den Sicherheitsäquivalent gelernt hab u in welchem Kapitel da was dazu steht?? dankeschön :)
der stöckl hat uns ne mail gschrieben, dass di übungen 1, 4, 5 und 7 teilweise nicht im stoffumfang dieses semesters sind. (1.VU klausur vom SS09)
kann mir jemand viell bei aufgabe 3 weiterhelfen? i komm da leider nicht auf die richtige rente :(
ieff? ich muss doch q berechen --> also (1+i/2)^2 oder? könntest du mir viell. den rechenweg anschreiben? weil i weiß wirklich nicht wo i meinen fehler hab..danke
ach menno bin ich doof - habs jetzt rausbekommen - hab übersehen, dass es 8 Renten sind u somit die 1. Zahlung in t1 u nicht wie ich gedacht hab in t0 stattfindet....
servus,
hätte eine frage zur vu zwischenklausur ss 2009 am 13.5.2009;
und zwar zur aufgabe 6 b)
komme nicht auf das endvermügen!
- hab versucht die -3000 mit der spotrate2 und die 8000 mit der spotrate4 abzuszinsen und gemeinsam mit den 5000 dann mit der spotrate9 aufzuzinsen;
- hab auch versucht die 5000 mit der spotrate9, die -3000 mit der forwardrate2/9 und die 8000 mit der forwardrate4/9 aufzuzinsen;
komme immer auf dasselbe ergebnis und zwar ew = 18055,22...
keine ahnung was abgeht, kann mir nicht vorstellen das es rundungsfehler sind! ist aber schätze ich das wahrscheinlichste! wenn jemand weiter weiss bitte melden.
danke
mal dir nen zahlenstrahl auf
beim ersten nimmst den i2, beim zweiten denn f2,4 und beim dritten den f4,9
du zinst die 5000 mit i2^2 rauf, ziehst die 3000 ab, .. den darausresultierenden betrag zinst mit dem f2,4^2 auf, .. zählst die 8000 danach dazu, .. den daraus resultierenden betrag zinst mit f4,9^5 auf ;)
hab die unterlagen nicht grad bei mir, .. aber ich denke, du wirst schon verstehen, wies gemeint ist!!!
habs zuerst auch nicht kapiert, weil ichs mit i9 gemacht hab, .. aber da passiert ja immer was, .. und dann werden die ZS gewechselt :D viel erfolg!!!
PS: du musst halt immer alles zusammen zählen also 5000*i2^2-3000=ERGEBNIS*f2,4^2.. und so weiter
danke MissNukii!
greez
bei der 3c, zwklausur vom ss09
steig da grad gar nicht durch wie du bei der letzten rentenzahlung auf das richtige ergebnis kommst?! mit den 2.5 prozent steigerung...
denn 150000x1.025^-8 kommt 123111.98 raus, das wieder um in die 0.025x1.025^8/ 1.025^8-1 und das was da dann rauskommt hab i mit R8= r1 *(1+g)^(8-1) gerechnet wie ihr da oben gesagt habt?!? keine ahnung, wo hab i da einen denkfehler?!
die erste rente mit den 4% halbjährig bekomm i raus
ja des ist mir schon klar, so hab ich es auch gemacht, nur muss i jetzt von die 150000x 1.025^-8 nehmen,dann rechne ich mir die R1 aus, die wäre 17170.1, das ist ja R1, oder?! dann in die formel rein, also R1 x 1,025^7 ?!? keinen ahnung... entweder vertipp i mi da immer oder ... weiß nit!
Zunächst musst du die € 5.000 mit der spotrate2 auf 2 jahre aufzinsen: 5.000*1,045^2 = 5.460,125
dann die 3.000 abziehen: 5.460,125 - 3.000 = 2.460,125
dann mit der mit der forwardrate2/4 aus 2 jahre aufzinsen:
2.460,125*1,057^2 = 2.748,57
dann die 8.000 dazu addieren: 2.748,57 + 8.000 = 10.748,57
und dann noch mit der forwardrate4/9 (aus c.) auf 5 jahre aufzinsen:
10.748,57*1,1093^5 = 18.054,93
Könnte mir jemand das aus Aufgabe 3 mit R1 usw. bitte bitte anschreiben? Ich bekomme immer 17 810 raus. Das ist j zu hoch. Und ich finde meinen Fehler nicht
Vielen Dank scho mal. Nur eins noch: Warum abzinsen mit -9????
Ok, dann passt es jetzt. Vielen vielen Dank!!!!
Hi, vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem bzgl 3c helfen:
Kalkulationszins ist ja mit 4% halbjährlich angegeben und die Wachstumsrate mit 2.5% jährlich...wie rechnet ihr das um? Mit dem konformen Zinssatz?
Man kann ja nicht einfach die 4% bzw. die 2.5% in die Formel für die steigende Rente einsetzen wenn sich das eine auf eine halbjährliche und das andere auf eine ganzjährige Verzinsung bezieht. :???:
Vielen Dank.
Sorry, hatte das nicht gesehen. Danke:)
HI!
Hab ne Frage zur SS 09 Klausur!
Frage 3: Für die letze Rente warum nicht 16255,988 * 1,025^7 = 19.323,26?
Zur KLausur SS09 gibt es schon 2 posts im Forum, bitte nachschauen und nicht einfach fragen irgendwo reinstelln wo das thema "WS09/10" lautet.
Danke