Hallo!
Weis jemand von den letzten Semestern, ob der Hirscher bei der Schlussklausur eher die gleichen Themen wie bei der Gruppenarbeit bringt? Oder bringt er bei der Schlussklausur dann die anderen Themen?
Danke!!
Druckbare Version
Hallo!
Weis jemand von den letzten Semestern, ob der Hirscher bei der Schlussklausur eher die gleichen Themen wie bei der Gruppenarbeit bringt? Oder bringt er bei der Schlussklausur dann die anderen Themen?
Danke!!
also ich bin mir ziemlich sicher dass ein bab kommt. ansonsten keine ahung.
lg
Also ich habs vor 2 Semestern bei ihm gemacht und wenn du die ganzen Übungsbeispiele, die er im PS gebracht hat, verstanden hast und rechnen kannst kommst du sicher durch...
Kann mir bitte jemand sagen woher die Normal-Gk-Sätze aus dem ersten Beispiel kommen (0.16 1.2......) stehe gerade voll auf der Leitung!!! :-(
Danke schon im Voraus :-)
Hey,
kann mir jemand sagen wann die Klausur genau ist? Die ist ja nicht zur PS Zeit oder? Hab wohl geschlafen als das gesagt wurde ;)
LG
hallo leute!!!
was würdet ihr sagen, rentiert sichs jetz noch anzufangen zu lernen?? is es viel stoff?? weil donnerstag nachmittag is ja scho klausur... solli no reinhaun oda isses e zu viel stoff für 2.5 tag?
peace dave
ahja und di klausur is glaub i scho ganz normal im ps!
die klausur ist um 15:00 im HS 1
lg
okay danke ;)
wie lernt ihr so? habt ihr euch sonst noch ein Buch gekauft oder lernt ihr nur mit den Unterlagen?
Hab mir mal mein altes RW Buch aus der HAK mitgenommen zum lernen bringt schon einiges ;)
Um 15 Uhr im HS1. Habe ihm auch schon deswegen geschrieben. Muss das wohl auch überhört haben! ;-)
man kann eigentlich nicht viel machen ausser die paar beispiele vom ps und den hü's rechnen oder? und das buch vom hoitsch bringt überhaupt nichts.
Hab mal ne Frage zum Beispiel "Preiskalkulation und DB-Rechnung" von der Gruppenarbeit:
Das Prdoukt A hat einen relativen DB von 40, also pro 1 Maschinenstunde erwirtschaftet man 40 EUR.
Produkt B hat aber 50,8 EUR, also mehr als A.
Müsste man dann nicht sagen, dass man weiterhin die volle Anzahl (=800) von B produziert und dafür auf ein paar A verzichtet??
In der Lösung vom Hirscher ists aber genau anders herum!?
Er reduziert doch 100 Stück von A, so dass 200 h weniger für A benötigt werden.
Bisheriger Absatz:
1.200 Stück A
800 Stück B
Neuer Absatz:
1.100 Stück A
800 Stück B
Noch ne Frage: :?:
Warum wird bei der Gruppenarbeit beim Beispiel "Kostenkontrolle" mit der Grenzplankostenrechnung gerechnet? Warum nicht mit der Starren Plankostenrechnung?
Kennt sich da irgendwer aus?
Kann mir bitte jemand sagen warum man bei der Gruppenarbeit 2x 40.000 dazuzählt das 1. mal bei der Gesamtkostensumme u das 2. mal bei der summe von kv.
Das leuchtet mir irgendwie nicht ein! stehe grad voll auf der Leitung!
Danke schon im Voraus :-)
Lg
Hey kann mir bitte Jmd. sagen wie das mit dem Variator gemacht wird bei der BAB in der Gruppenarbeit bei den Energiekosten? Vielen Dank im Vorraus! ;)
Der Variator gibt den variablen Kostenanteil der Gesamtkosten an:
V4 = 40% variable Kosten, V0 = nur fixe Kosten, V10 = nur variable Kosten usw...
verstanden?
1000 (V4) -->1000*4/10
6000 (V8)--> 6000*8/10 usw.
V(0) bedeutet es gibt keinen variablen Anteil
Ich hoffe, er bringt keinen Kostenplan, ist ja voll schwierig :???:
Hey,
und wir habs ihr es gefunden???
Also ich hab schon viel gelernt, aber es war ziemlich schwierig find ich...überhaupt weil seine Fragestellungen irgendwie verwirrend waren...oder gehts nur mir so? :???:
wär super, wenn er mal die noten reinstellen würde
Ja. so langsam dauert mir das zu lange :-(
noten sind online im ecampus!! :lol:
zwei 2er, ein 1er und sonst alles schlechter. so ein ergebnis war ja vorauszusehen...
Wie sah die Schlussklausur den nun im Endeffekt aus? Weil uns betrifft das gleiche Dilema am Freitag..
Von denen di die klausur schon hinter sich haben- was ist denn gekommen?
Wär wirklich spitze wenn sich wer dran erinnert ;-)
Danke!