Kann es sein, dass der kritische Pfad bei der 5ten Aufgabe bissi komisch verläuft?
Hab jetzt mal aus A,B und C, dann hört er auf,
dann A,E
und A,H,I und J
kann das jemand bestätigen oder bin ich da auf dem Holzweg?
Druckbare Version
Kann es sein, dass der kritische Pfad bei der 5ten Aufgabe bissi komisch verläuft?
Hab jetzt mal aus A,B und C, dann hört er auf,
dann A,E
und A,H,I und J
kann das jemand bestätigen oder bin ich da auf dem Holzweg?
Du hast ihn ja noch gar nicht ganz zu Ende gemacht.
Es gibt meiner Meinung anch 4 kritische Pfade: 1. A->B->C->D
2.+3. A->B->C->F bzw. G
4. A->H->I->J
Aber es ist auch gar nicht nach dem kritschen Pfad gefragt, deswegen nicht machen??
Wie schaut es mit den Berechnungen aus? Im PS haben wir nur ES Berechnungen gemacht und ich meine auch, dass Märk gesagt hatte, dass wär alles was wir können müssen. Jetzt ist hier plötzlich auch nach LS gefragt.
Kann jemand weiterhelfen?
aba reintheoretisch ist doch bei A, B, C, D und bei A, B, C, F bzw. G schon bei 110 Tagen schluß und bei A, H, I, J erst nach 119 oder habe ich falsche werte berechnet? Das werde ich prüfen, aber dann würde ich nämlich sagen, dass nur A, H, I, J ein kritischer Pfad.
Ausserdem steht das eigentlcih gar nicht in der Aufgabenstellung, aber lieber mal kennzeichnen oder?
ich will euch nur darauf hinweisen, dass der prof für die 2 kurse verschiedene HÜs (eigentlich nur einige zahlen anders) hat.
Hallo Zusammen,
also so wie ich das sehe müssen wir den kritischen Pfad nicht einzeichnen da es nicht in der Aufgabenstellung steht. Im Gegensatz dazu steht in den Übungsaufgaben die wir in der letzten Proseminarstunde gemacht haben das der kritische Pfad erwünscht ist.
Also summa summarum denke ich nicht das man ihn machen muss!
Was meint ihr dazu????
Lg
HI
ich hab mal ne frage zu der abc analyse. kann es sein dass es keine kategorie A gibt sondern nur B ( Artikel-Nr 101 und 103) und alle anderen sind kategorie C. kann dass stimmen oder bin ich komplett falsch?
bei Aufgabe 5:
hab ich den kritischen pfad so:
A B C D
a b c f
a b c g
a e g
a h i j
kommt am ende immer 110 min raus bei mir
und die aufgabe 1 hab ich so:
zielfunktion 500x +400y =z
ungleichungen: 2x +y=146
4x +y =550
2x + 5y =400
kannst du mir noch sagen wie die grafik bei der abc analyse aussieht?
da es ja kein A gibt fängt dann B auf der y-achse (wertanteil) erst bei 70 prozent an?
also bei mir fangen die B güter bei 0% an und c güter bei 70%. hast du bei aufgabe 1, um den Punkt bei dem die Kosten am geringsten sind rauszubekommen, die Geraden die sich an diesem Punkt schneiden gleichgesetzt?
ja die halt mit nem gleichungssystem gelöst dann kommt raus x=30 und y=86
die werte dann in die zielfunktion einsetzen
Kann mir noch jemand sagen wie man bei der aufgabe 4 vorgehen muss??
Wie siehts denn bei euch bei der vierten AUfgabe aus?
Da hakt es ein bissl bei mir
also ich bekomm mit der pralinenaufgabe für x=41.25 und y=63.5 raus! hab die gerade 2x+y=146 und die gerade 2x+5y=400 geschnitten. wenn ich das runde und in die zielfunktion einsetze bekomm ich 46600DM raus! die lösung x=30 und y=86 bekomm ich raus wenn ich die erste gerade mit der anderen schneide aber da kommt ja nach einsetzen 49400 raus... welche lösung ist da richtig?
lg
lösung aufgabe 1
http://www.learn-line.nrw.de/angebot...kontrolle2.htm
Muss man den Spaß eigentlich per E-Mail schicken oder ins Institut tragen?
so, ich hab jetzt alles nochmal digitalisiert. Irgendwie die doppelte Arbeit, obwohl die Motivation eigentlich die Faulheit war. Naja, selber schuld...
Aber kurzum: hier habt ihr die komplette Lösung, wie ich sie gleich abgeben werde. Dürfte alles richtig sein. Ladet euch das PDF runter und vergleicht es mit euren Ergebnisen, wenn ihr wollt.
Viel Spaß damit!
da Stef