alte Gesamtprüfung 16.04.2009
hallo leute,
bin grad am lernen und bekomm folgende aufgaben einfach nicht raus, könnte mir vl. wer helfen???
danke im vorraus
p.s. aufgaben sind von der vo-prüfung vom 16.04.2009
Aufgabe 1: (5,00 Punkte)
In einer Klausur werden 20 Multiple-Choice Fragen mit jeweils fünf Antwortmöglichkeiten gestellt, wobei immer genau eine Antwort richtig ist. Um die Klausur positiv zu absolvieren, muss mindestens die Hälfte der Fragen korrekt beantwortet werden. Für falsche Antworten werden keine Punkte abgezogen. Ein Student weiß die richtige Antwort auf fünf Fragen sicher, bei den restlichen 15 muss er raten. Mit welcher Wahrscheinlichkeit besteht der Student, wenn dafür von den 20 Fragen mindestens 10 Fragen korrekt beantwortet werden müssen?
a) 0.1642
b) 0.0611
c) 0.0026
d) 0.0543
e) 0.1257
Aufgabe 2: (2,00 Punkte)
Herr Moser will eine Rendite von 7% im kommenden Jahr erreichen. Er hat 40% seines Vermögens in eine niedrigverzinsliche Staatsanleihe zu 1.5% und die Hälfte in Indexzertifikate mit einer Rendite von 8.4% veranlagt. Den Rest möchte er hochspekulativ anlegen. Welche Rendite muss aus seiner Spekulation herausspringen, damit er als Gesamtrendite 7% erhält?
a) 22%
b) 10%
c) 11.1%
d) 12.2%
e) 17.3%
Aufgabe 3: Ordnen Sie folgenden Streudiagrammen die passenden Korrelationskoeffizienten zu:
[IMG]file:///C:/Users/Master/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image002.gif[/IMG]
a) A: 1; B: -1; C: 0.8; D: 0.1
b) A: 0.9; B: -0.3; C: 0.8; D: 0.1
c) A: 1; B: 1; C: 0.8; D: 0.1
d) A: 1; B: -1; C: -0.8; D: 0.3
e) A: 0.9; B: -0.5; C: -0.8; D: 0.3
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
hallo ich weiß nicht was ich hier bei der varianz formel falsch mache ich bekomm immer das falsche raus.. die formel die ich benutze ist (x1-xquer)^2+(x2-xquer)^2+..../n
die aufgabe dazu: folgende Tabelle stellt die Preisliste eine Dekorationsgescäftes für Kerzenleuchter dar.
Berechne Varianz der Preise.
Kerzenleuchter Ligura: 25.7
...=33.8
...=55
...=28.4
...=23.5
...=37.9
..=40.1
...=29.9
...=35
..=28.8
was mache ich falsch? :sad:
und noch eine... Berechne Varianz
Arizona =35
California=49.1
Colorado=60
Florida=60
Idaho=40
Illinois=58
Louisiana=60
Mary=60
ich krieg hier immer 104.13 raus??
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
Melodie
hallo leute,
bin grad am lernen und bekomm folgende aufgaben einfach nicht raus, könnte mir vl. wer helfen???
danke im vorraus
p.s. aufgaben sind von der vo-prüfung vom 16.04.2009
Aufgabe 1: (5,00 Punkte)
In einer Klausur werden 20 Multiple-Choice Fragen mit jeweils fünf Antwortmöglichkeiten gestellt, wobei immer genau eine Antwort richtig ist. Um die Klausur positiv zu absolvieren, muss mindestens die Hälfte der Fragen korrekt beantwortet werden. Für falsche Antworten werden keine Punkte abgezogen. Ein Student weiß die richtige Antwort auf fünf Fragen sicher, bei den restlichen 15 muss er raten. Mit welcher Wahrscheinlichkeit besteht der Student, wenn dafür von den 20 Fragen mindestens 10 Fragen korrekt beantwortet werden müssen?
a) 0.1642
b) 0.0611
c) 0.0026
d) 0.0543
e) 0.1257
Aufgabe 2: (2,00 Punkte)
Herr Moser will eine Rendite von 7% im kommenden Jahr erreichen. Er hat 40% seines Vermögens in eine niedrigverzinsliche Staatsanleihe zu 1.5% und die Hälfte in Indexzertifikate mit einer Rendite von 8.4% veranlagt. Den Rest möchte er hochspekulativ anlegen. Welche Rendite muss aus seiner Spekulation herausspringen, damit er als Gesamtrendite 7% erhält?
a) 22%
b) 10%
c) 11.1%
d) 12.2%
e) 17.3%
Aufgabe 3: Ordnen Sie folgenden Streudiagrammen die passenden Korrelationskoeffizienten zu:
[IMG]file:///C:/Users/Master/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image002.gif[/IMG]
a) A: 1; B: -1; C: 0.8; D: 0.1
b) A: 0.9; B: -0.3; C: 0.8; D: 0.1
c) A: 1; B: 1; C: 0.8; D: 0.1
d) A: 1; B: -1; C: -0.8; D: 0.3
e) A: 0.9; B: -0.5; C: -0.8; D: 0.3
@ wiwi student
kannst du mir bei diesen aufgaben helfen?
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
1) 0.07=0.4*0.015+0.5*0.084+0.1*x --> nach x auflösen
x=0.22 --> 22%
2) 1-binomialcdf(15,0.20,4)=0.1642
3) Perfekt positive Steigung: 1, Perfekt negative Steigung: -1, positive Steigung, aber nicht perfekt: 0.8, sehr schwache positive Steigung: 0.1
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
@ wiwi student
vielen dank für deine mühe, ich habe aber einen normalen taschenrechner könntest du mir sagen wie du des dann ausrechnest, es ist ja die binomialverteilung oder - -> f(x)=P(X=x)=(n/x)*p^x*(1-p)^n-x
bekomm des ergebnis einfach nicht raus!
und zur grafik rechnest du da was aus?
2) 1-binomialcdf(15,0.20,4)=0.1642
3) Perfekt positive Steigung: 1, Perfekt negative Steigung: -1, positive Steigung, aber nicht perfekt: 0.8, sehr schwache positive Steigung: 0.1[/quote]
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
Melodie
@ wiwi student
vielen dank für deine mühe, ich habe aber einen normalen taschenrechner könntest du mir sagen wie du des dann ausrechnest, es ist ja die binomialverteilung oder - -> f(x)=P(X=x)=(n/x)*p^x*(1-p)^n-x
bekomm des ergebnis einfach nicht raus!
und zur grafik rechnest du da was aus?
2) 1-binomialcdf(15,0.20,4)=0.1642
3) Perfekt positive Steigung: 1, Perfekt negative Steigung: -1, positive Steigung, aber nicht perfekt: 0.8, sehr schwache positive Steigung: 0.1
[/QUOTE]
Sorry, aber ich gebe solche Sachen in meinen TR ein, weiß deshalb nicht, wie man es händisch macht.
3) --> Nein, kannst von den Grafiken ablesen. Wurde uns im PS mal erklärt.
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
@ wiwi student
ahso, könntest mir vl. sagen wie du des aus der grafik siehst, versteh des einfach nit!
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
Melodie
@ wiwi student
ahso, könntest mir vl. sagen wie du des aus der grafik siehst, versteh des einfach nit!
Am ersten Bild sieht man ja nahezu eine gerade Linie, ohne Ausreißer, welche steigt --> 1, am zweiten genau das selbe, nur halt umgekehrt, also negativ --> 1, Beim dritten Bild gibt es zwar eine positive Steigung, aber nicht vollkommen, da einige Ausreißer --> 0.8 und am vierten Bild gibt es nahezu eine Linie ohne Steigung, mit Ausreißern --> 0.1
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
wieso muss man da jetz n-1 also duch 9 dividieren??
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
da würd i
91,0948 rausbekommen!
und noch eine... Berechne Varianz
Arizona =35
California=49.1
Colorado=60
Florida=60
Idaho=40
Illinois=58
Louisiana=60
Mary=60
ich krieg hier immer 104.13 raus??[/quote]
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
gogogo
und noch eine... Berechne Varianz
Arizona =35
California=49.1
Colorado=60
Florida=60
Idaho=40
Illinois=58
Louisiana=60
Mary=60
ich krieg hier immer 104.13 raus??
was sollte denn rauskommen??
ich würde 91,0948 rauskriegen, ob das stimmt?
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
Melodie
wieso muss man da jetz n-1 also duch 9 dividieren??
Ja, genau, dann kommst auf die 83,16 ;-)
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
wiwi_student
Ja, genau, dann kommst auf die 83,16 ;-)
Aber wieso, nicht nur duch "n"??
Hast du zufällig die zweite aufgabe vom GOGO auch ausgerechnet? stimmt da mein Ergebnis 91,0948??
Könntest du mir auch bei meinen zwei oberen geposteten Aufgaben helfen??
-> Du bist ja ein Stata-Profi hab ich gemerkt ;)
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
Melodie
Aber wieso, nicht nur duch "n"??
Hast du zufällig die zweite aufgabe vom GOGO auch ausgerechnet? stimmt da mein Ergebnis 91,0948??
Könntest du mir auch bei meinen zwei oberen geposteten Aufgaben helfen??
-> Du bist ja ein Stata-Profi hab ich gemerkt ;)
Siehe Skript S. 31, --> Formel
Bei der zweiten Aufgabe bekomme ich 104,13 raus...
+gg+ Stata-Profi.... warten wir mal die Prüfung ab! :D
Kann deine zwei Fragen leider nit vollständig lesen, vll. kopierst du die noch mal rein!
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
wiwi_student
Ja, genau, dann kommst auf die 83,16 ;-)
also stimmt das so die formel wie ich sie gepostet habe, nur halt n-1 rechnen?
Muss man immer n-1 rechnen bei der Varianz formel?
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
gogogo
also stimmt das so die formel wie ich sie gepostet habe, nur halt n-1 rechnen?
Muss man immer n-1 rechnen bei der Varianz formel?
Ja! ;-)
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Zitat:
Zitat von
Melodie
was sollte denn rauskommen??
ich würde 91,0948 rauskriegen, ob das stimmt?
nein stimmt eben auch nicht es kommt 115,71 raus??
AW: alte Gesamtprüfung 16.04.2009
Dieser Thread heißt "alte Gesamtprüfung 16.04.2009"
Ich habe Aufgaben, die nicht diese Gesamtprüfung betreffen (soweit ich es herausgefunden habe), nach http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=31605 verschoben.
AW: alte Klausuren - Fragen
hätte eine frage zu aufgabe 5 (16.4.09).
T=(x1+x2-x3+x4)-2x5
Den erwartungswert muss ich einfach einsetzen und bekomm dann 0 raus. Wie muss ich das aber mit der Varianz machen? Aus den - wird ein +...und warum muss ich das -2x5 am ende quadrieren? (sollte ja var(t)=8 rauskommen)
danke schon mal ;)
AW: alte Klausuren - Fragen
Zitat:
Zitat von
Waylon
hätte eine frage zu aufgabe 5 (16.4.09).
T=(x1+x2-x3+x4)-2x5
Den erwartungswert muss ich einfach einsetzen und bekomm dann 0 raus. Wie muss ich das aber mit der Varianz machen? Aus den - wird ein +...und warum muss ich das -2x5 am ende quadrieren? (sollte ja var(t)=8 rauskommen)
danke schon mal ;)
Quadrieren musst du nur die Konstanten (spich in diesem fall "-2")... das x5 selber musst du nicht zum quadrat nehmen! Falls es dir immer noch nicht stimmt, könntest du vielleicht die EW's und die Varianzen der Werte x1-x5 posten :)
lg