-
Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
wie ist es heute bei euch gelaufen?
was sagt ihr zur Klausur.
Ich finde dass sie relativ gut in die Reihe der bisherigen Klausuren vom Bank passt.
Das Blatt mit der tabellierten Standardnormalverteilung hat mich schon am anfang geschockt. - Habs aber dann nicht benötigt.
War das nur zur Verwirrung dabei oder hat das jemand von euch gebrauchen können?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
autolykos
wie ist es heute bei euch gelaufen?
was sagt ihr zur Klausur.
Ich finde dass sie relativ gut in die Reihe der bisherigen Klausuren vom Bank passt.
Das Blatt mit der tabellierten Standardnormalverteilung hat mich schon am anfang geschockt. - Habs aber dann nicht benötigt.
War das nur zur Verwirrung dabei oder hat das jemand von euch gebrauchen können?
bin mir ziemlich sicher dass das (wie beinahe die komplette Formelsammlung) umsonst war.
ich hab nur zwei ältere Klausuren vorher überflogen und irgendwie ist mir die heute leichter vorgekommen, kann aber auch täuschen, viel um ist sicherlich nicht.
aber was solls, ich hab gerade zeit, meine antworten (schwarz=richtig):
aussagen inv/fin allgemein:
- in seiner leistungswirtschaftlichen Dimension...
- Rahmen von Inv/Fin als Funktionaltheorie...
- finanzwirtschaftlichen Dimension...
- leistungswirtschaftlicher Bereich Einlage/Ausschüttung (müsste finanzwirtschaftlich sein, oder)
- abstimmung asynchroner ...?
zahlungsreihe:
- unabhängig vom zins ist Kapitalwert größer als -250
- achsenabschnitt BW-funktion =260
- zins von 10% ist kap 22.39 --> -25,54
- zins von 3.03% KW=0 --> -1,77
- bei der berechnung des internen zinsfußes... --> kann schon stimmen, aber eine Funktion 3. Grades MUss ja nicht 3 nullstellen haben
sparer im 65. Lebensjahr:
- langlebigkeitsrisiko weniger als 10K
- falls der sparer mit höherem zins...
- niedrigerem zins...
- 85 jahre alt wird
- nächsten 30 jahre jährlich 2000 (obwohls bei der frage nicht so ersichtlich war, wann die erste zahlung erfolgt, ich hab immer 65=erste Zahlung, also die ganzen BW noch ein jahr abgezinst)
zwei Aktien:
- portfolio mit niedrigstem risiko ist A 100%...
- investiert man w=0,25 in A...
- direkter vergleich dominiert A--> B
- investiert man w=0,5 in A ... 22% --> 1,5%
- aus beiden kann man ... risikofreies Portfolio generieren (geht glaub ich nicht, Co=0 heißt ja dass sie nix miteinander zu tun haben und somit kann das risiko nie ganz rausgehen)
aussagen derivate:
- cashundcarry...
- futures erst zu....
- kontraktpartner bei einem future...
- beträgt aktuelle wert 125...
- forward ... bedingtes TG --> unbedingt
aussagen finanzintermediäre:
- informationen...
- risiko...
- fristentransformation...
- unvollkommener Markt... --> gerade dann braucht man sie doch, oder?
- produkttransformation ... --> nix mit finanzintermediären zu tun
aktienkurs firma ABC:
- calloption mit wert 130 ist wertlos
- risikoneutralisierte wahrscheinlichkeit ist 50% (da keine eintrittswahrscheinlichkeit gegeben ist-->gleichverteilung)
- calloption = 12.82 --> hab ich nicht rausbekommen
- call option 90/25 --> ebenfalls
- Put-call-parität = P0=0 --> 4?
zinsfuß:
- zinstrukturinfos finden keine berücksichtigung
- unterschiedliche projektgrößen (auch wenn KW-funktion steht, aber das stimmt ja immer noch)
- wiederanlage zum internen zinssatz
- unterschiedlicher anfall ist problem
- wertadditivität??
Bilanz-EK-quote..:
- verschuldungsgrad 2,215 (FK/EK)
- liq. 1. Grad 29.4% (liq. MIttel/kfFK = 30/102)
- liquide Mittel = 50K --> 30K
- kf FK in Bilanz = 32K --> 102K
- lf FK quote GK = 68% --> 27,2 %
erwartete Dividende:
- implizite Risikoprämie ...
- falls für die ersten 3 jahre...
- liegt wachstumsrate ...
- kann man jährliche steigerung DDM (wachstum bei DDM?)
- zwischen 30-44 --> ~27,5?
Unternehmenskredit:
- zinsstrukturkurve ist normal
- läge i5 bei 3%, forward 3%
- implizite forwarrate = 5% (5,012)
- implizite FR=2%
- inverse Zinsstruktur
bei manchen sachen bin ich mir nicht mehr sicher was ich angekreuzt habe, aber ich glaub ungefähr so wars, nachgeschaut hab ich noch nichts, also alles ohne gewähr.
kann sein, dass es schnell abwärts geht, wenn man die aufgaben mit den vielen punkten vergeigt.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Hab die Theoriefragen eben grade in den Folien/Buch nachgeschlagen:
Transformationsleistungen:
Richtig: Fristen, Risiko, Information
Zinsfußmethode:
Richtig: Wiederanlageprämisse, schneidende KW-Kurven, Zinsstruktur irrelevant
Finanz/Invest/liquidität:
Falsch: EK-Geber
Nun zu den Rechnungen:
Der Sparer:
- steigt der Znssatz für das Geld, dass er angelegt hat, kann er natürlich mehr entnehmen
und die Rechnungen waren 3x Annuität:
Richtig: >13600, >30000
Dividende:
- Gordon-Growth-Formel: k>g
Grundüberlegung bei den Rechnungen : D/(k-g)
ich hab für k 0.08 genommen, ob das richtig ist, bin ich mir nicht sicher...
2.2/0.08 = 27.5
2.2/(0.08-0.03) = 44
(2.2/1.08)+(2.2/1.08^2)+(2.2/1.08^3)+((3.6/0.08)/1.08^3) ~ 40 < 44
also 3x BW von Div und dann ewige Div (ebenfalls diskontiert)
Risikoprämie von 3 ist denk ich falsch, weil RP sich am systematischen Risiko des Investitionsprojektes orientiert und auf die Rendite bezieht
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
die frage bei den annuitäten ist ja, ob man sie noch einmal abzinsen hat müssen, denn dann hat sich jeweils die antwort verschoben. ich habs gemacht, weils immer hieß, die erste Zahlung ist bei pensionsantritt zu leisten (ich erinnere mich noch wie der angerer das explizit gesagt hat). kam aber in den angaben nicht rüber m.e.
kann immer noch sein, dass ich mich vertan habe, aber ist mir halt aufgefallen, dass die antwort sich immer genau verändert hat, wenn man noch einmal abgezinst hat.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Ich hab nicht abgezinst, obwohl es auf jeden Fall Sinn macht.
Wobei allerdings nach K0 gefragt ist und bei der ANN-Formel müsste die Auszahlung immer am Ende des Jahres sein und deswegen glaub ich halt nicht, dass man abzinsen muss!
Zu EK/FK und Forward Zins: müsste passen, hab die gleichen Werte!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
ich weiß, dass ist halt die frage, denn wenn die erste Zahlung HEUTE wäre, dann würde man ja quasi mit K-1 rechnen bzw. selbiges berechnen.
denn wie wir alle wissen ist der barwert einer rente ein periode vor der ersten zahlung. ich habs mir gerade noch mal durchgelesen und man kanns in beide richtungen lesen, obwohls rein von der formulierung drauf hindeutet, dass man nicht abzinsen hätte müssen und die erste zahlung zum 66. geburtstag stattfand.
werden wir schon sehen wenn die noten kommen ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Bin mla gespannt, fands eigentlich echt in Ordnung!
Hab unheimlich viel angekreuzt...sich in über 50% der Fälle 3-4 Antworten angekreut...ob das stimmt ;) Aber warten wirs ab! :)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
hey wollt nur kurz sagen, dass die ergebnisse online sind!
hab 53.17% hoff bei euch hat es auch geklappt
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Boah Tatsache! Das ging ja flott! Hab nur 48% hab aber trotzdem ne 4 und bestanden...hoffentlich stimmt das!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Kann das sein, dass man mit 54,83% noch ne 3 hat? Wie ist die Notenverteilung bzgl. der Prozentwerte, weiß das jemand??
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
joo hab grad erst jetzt gelesen dass ich mit meinen 53% auch ne 3 hab! dann wird der notenschlüssel wieder auf 40 runter sein
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Deshalb hab ich auch mit 48% noch bestanden :)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
yeahhhhhh, den bank geknackt, ne 1!!!
:groupwave1:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
JAAAAAAAAAAAAAAA ein 2 er!!! (aber erst im 4. versuch :shock:)
:groupwave1::groupwave1:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
da90
yeahhhhhh, den bank geknackt, ne 1!!!
:groupwave1:
Meinen Respekt! :respekt:
Bin einfach froh beim 1. mal bestanden zu haben ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
ich hab mit 42.75pkte eine 5...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Dann iss die Grenze vielleicht bei 45%?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
hab mit 46,5 punkten eine 4......
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
versteh die punktevergabe nicht!?werden ja ziemlich viele punkte abgezogen wenn man eine falsche antwort gibt!weiß von euch da jemand was?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Dann ist die Grenze wohl bei 45%
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
elln
versteh die punktevergabe nicht!?werden ja ziemlich viele punkte abgezogen wenn man eine falsche antwort gibt!weiß von euch da jemand was?
Das wird nach ner komischen Formel berechnet, verstehs auch net ganz ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Firebird
Dann ist die Grenze wohl bei 45%
nö, hab nämlich mit 44,3% ne 4! also vl liegt die grenze bei 44%
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
karin007
nö, hab nämlich mit 44,3% ne 4! also vl liegt die grenze bei 44%
Komische Grenze...naja was solls...tut mir leid für, die es nicht geschafft haben!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Firebird
Komische Grenze...naja was solls...tut mir leid für, die es nicht geschafft haben!
ja, mir auch!!! wünsch euch trotzdem allen schöne ferien!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
haha auch durch ich freu mich soooooooo...:D:D:D:D
aber die Grenze ist echt komisch vl sind wieder viele durchgefallen...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
:disco::disco::disco::disco::disco:
BESTANDEN UND ZWAR MIT GUT YIHAAAAAAAA
DAS IS BESSER ALS GEBURTSTAGGGGGGGGGGGG
:devilred::devilred::devilred::devilred::devilred: :devilred::devilred::devilred:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
grenze liegt wahrscheinlich wie das letzte mal bei 43%...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
elln
versteh die punktevergabe nicht!?werden ja ziemlich viele punkte abgezogen wenn man eine falsche antwort gibt!weiß von euch da jemand was?
Das ist eigtl. ganz einfach. Angenommen, eine Aufgabe gibt 15 punkte bei 5 antwortmöglichkeiten. Zwei antworten sind richtig, drei falsch. Man kreuzt eine richtige und eine falsche Antwort an. Das ergibt dann 7,5 Punkte für die richtige Antwort abzüglich 5 Punkten (15/3) für die falsche Antwort. Damit erhält man 2,5 Punkte. Ich find das System eigtl. recht fair.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Ich finds eigentlich auch relativ gerecht, denn man bekommt ja Teilpunkte. Bei MLP ist es so (soweit ich weiß), dass man die Kombination richtig haben muss, sonst bekommt man einfach 0 Punkte.
Ich fand die Klausur nicht sooo schwer und auch die Zeit war wirklich ausreichend um die Aufgaben zu lösen.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Auf jeden Fall! Wir müssen immer dran denken, dass es an anderen Unis so läuft, dass man auch negative Punkte kriegen kann!
Ich fand die Klausur auch absolut in Ordnung auch wenn ich ohne Absenkung des Schnitts nicht bestanden hätte...aber man kann ja nicht überall gut sein ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
mich ganz gewundert, dass er nur 11 aufgaben gebracht hat, weil bei beim 1. termin im WS waren es 16! zeit war ausreichend, konnte die beispiele nochmals durchgehn!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Juhu! Was gibt es denn Besseres, als mit einer tollen Invest-Note in die Sommerferien zu starten? ;-)
:disco: :disco: :disco:
Fand die Klausur auch sehr fair und man hatte genug Zeit. An alle die es nicht geschafft haben: Kopf hoch, im September klappt es dann bestimmt.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
jjjjjjjjjjjiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaa, es gibt nix besseres als ne DREI in investition und finanzierung. Endlich ist mal das ewige lernen belohnt worden :) :)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Durch :D:D:D:D:D:D:D:D
Eine Frage hätt ich dann noch zu Pensionsbeispiel.
Kann sein dass es nur ich so interpretiert habe, aber ich habe die Frage so verstanden dass er sich an seinenm 65. Geburtrstag gleich die erste Rate auszahlen lässt?
Dann stimmt nämlich das mit den unter 10000 schon und das mit über 13600 nicht.
Aber auch egal.
Beim ersten Antritt den Bank-(Stress)-test zu schaffen ist einfach geil...:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
also er hat am 65. geburtstag also in t=65 einen betrag in der höhe von 170.000 zur verfügung und und das heißt dann, dass er sich die erste rente in t=66 auszahlen lässt
BW ist in 65 dementsprechend fängt die zahlung/annuität im jahr 66 an
- sonst hätte er auch hingeschrieben dass die erste entnahme in t=65 stattfindet
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
63,XX % ist noch eine 2! ich trau dem braten noch nicht, erst wenns im LFU steht
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Das denk ich momentan auch noch ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Steve420
aalglatter 1er!!!
84,xx% - kanns noch garnicht glauben
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
die prüfung war doch am donnerstag morgen, und die noten sind schon online??? wooow... das ging ja fix...
das der notenschlüssel runtergesetzt wurde, hängt wie jedes jahr daran, dass zuviele durchfallen... soweit ich weiss, macht der bank die klausuren nicht mehr alleine, vllt ist sie deshalb diesmal auch leichter gewessen und hatte nur 11 aufgaben...
ahja, ich hab das gefühl, dass bei einigen klausuren der notenschlüssel runtergesetzt wurde... kann das jemand bestätigen....
eine bitte noch, könnte bitte bitte bitte jemand so nett sein, die klausur einzuscannen, aber davor mit nem leuchtstift die richtigen lösungen, laut auswertung im ecampus, markieren... dass wäre super nett.
danke
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
weiß jemand wos denn notenschlüssel gibt?
laut dem thread hier:
42,xx % --> 5
53,xx % --> 3
63,xx % --> 2
84,xx % --> 1
und jemand hat gesagt, dass ab 43 % positiv ist. wenn das wirklich final ist so (hoff ich schwer ;) ), dann müsste ja mehr oder weniger der hier gelten, der aber sehr komisch ist
43-53 = 4
53-63 = 3
63-83 = 2
83-100 = 1
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Sieht aber doch eigentlich recht logisch aus! Immer 10pkt. dazwischen...gut, dass beim 1er nach oben so viel Luft iss, iss ja klar ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
also weines wissens wäre der 1er 17 punkte "lang" und der 2er um die 20. ich meine man kanns schon nachvollziehen, dass man 1/2 relativ breit macht. und insgesamt hat man auch schneller eine drei, aber war das immer schon so?
kann mir nicht vorstellen, dass die ganzen horrormärchen von invfin stimmen wenn das schon öfter so gehandelt wurde
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
also ich hab mit 81,67 p. bzw. % noch ne 1 lt. der auswertung im e-campus, mal schaun was im lfu dann steht!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Genau ich hab die Horror-Vorstellung, dass im eCampus bestanden mit 4 bei mir steht und dann im LFU durchgefallen mit 5!!! Das wär HORROR!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Firebird
Genau ich hab die Horror-Vorstellung, dass im eCampus bestanden mit 4 bei mir steht und dann im LFU durchgefallen mit 5!!! Das wär HORROR!
aber das wär schon ziemlich zach und davon geh ich mal ned aus ;) wär nämlich bei mir das gleiche!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
kann dem notenschlüssel auch nicht so wirklich traun
hab mit 73.3 punkten ( entsprechen 73.3%) nen 1er
nen 1er in der bank klausur beim ersten antritt nachdem ich des proseminar damals vor nem jahr als der hanke noch da war grad mal so mit nem 4er im 3. anlauf geschafft hab
naja mal schaun ob die note auch wirklich so im lfu auftaucht
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Beim Bank wars bisher immer so, dass das was im E-Campus via fetch my grade immer gestimmt hat.
Wird wohl jetzt auch so wieder sein.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
peter_xxx
Beim Bank wars bisher immer so, dass das was im E-Campus via fetch my grade immer gestimmt hat.
Wird wohl jetzt auch so wieder sein.
also dass die bestehungsgrenze auf 43% gesenkt wurde stimmt fix, hat ein PS leiter bestätigt! d.h. die 4er sind auf alle fälle positiv! denk auch, dass der rest so stimmt...nachdem der bank ja so überkorrekt is kann ich mir kaum vorstelln, dass das ein fehler is
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
obwohl ich nie in der vorlesung war, ist der bank jetzt mein lieblingsprofessor :)
:disco: