Soooo, ich beginn mal, weil ich jetzt eh wieder beim Arbeiten sitz :D.
Ich hoff ja mal, dass ich es jetzt endlich geschafft hab lol
Also die Frage mit dem Kreislauf, war der monetär oder eine Mischung, oder überhaupt was anderes?
Druckbare Version
Soooo, ich beginn mal, weil ich jetzt eh wieder beim Arbeiten sitz :D.
Ich hoff ja mal, dass ich es jetzt endlich geschafft hab lol
Also die Frage mit dem Kreislauf, war der monetär oder eine Mischung, oder überhaupt was anderes?
Fand die Prüfung eigentlich recht human. Wer sich die letzten 3 Prüfungen angeschaut hat, war recht gut dabei. Also ich hab ein ziemlich gutes Gefühl.
Ergebnisse vergleichen werd ich trotzdem keine, sonst schlägt mein Gefühl noch um und das will ich tunlichst vermeiden :D
Also i hab eigentlich a a gutes Gefühl nur bin i ma bei de Fragen wos 3 Punkte geben hat gar nit sicher und i hoff de hab i richtig...
Laut Aufsicht sollten die Ergebnisse spätestens morgen online sein, um Probleme bei der Anmeldung vorzubeugen.
ansonsten bei der ÖH melden
Ma mich lässt das nicht los, ich will endlich wissen ob ich durch bin...
Und i hab keinen Bock bis morgen zu warten...
Vllt habt ihr ja auf ein paar von meinen Fragen ein Ergebnis, weil ich bin mir nicht sicher.
1. Was habt ihr beim Kreislauf für ein Ergebnis?
2. Ist das Nashgleichgewicht in folgenden Matrix auch ein Paretooptimum?
3. Gegenben seien die folgenden 3 Vermeidungsfunktionen für den Ausstoß für CO2:
K1= 50+80x
K2= 60+4x
K3= 30+130x
....
4. Gegeben sei das folgende Gleichungssystem:
Y = C+ G+I+X-M
...
5. Ein privates Gut ist gekennzeichnet durch?
6. Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für Ausstoß von CO2
K1= 50+90x
K2= 60+4x
K3= 30+130x
Wieviel wird jeder der drei Verschmutzer reduzieren, wenn eine Emmissionssteuer von 160€/t eingehoben wird?
7. Gegeben sein folgende Graphik...
Vllt habt ihr ja ne Idee, bei den anderen hab ich schon ein Ergebnis ;)
also ich kann dir auch nicht alles beantworten. aber ich versuchs mal :)Zitat:
Ma mich lässt das nicht los, ich will endlich wissen ob ich durch bin...
Und i hab keinen Bock bis morgen zu warten...
Vllt habt ihr ja auf ein paar von meinen Fragen ein Ergebnis, weil ich bin mir nicht sicher.
1. Was habt ihr beim Kreislauf für ein Ergebnis?
2. Ist das Nashgleichgewicht in folgenden Matrix auch ein Paretooptimum?
3. Gegenben seien die folgenden 3 Vermeidungsfunktionen für den Ausstoß für CO2:
K1= 50+80x
K2= 60+4x
K3= 30+130x
....
4. Gegeben sei das folgende Gleichungssystem:
Y = C+ G+I+X-M
...
5. Ein privates Gut ist gekennzeichnet durch?
6. Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für Ausstoß von CO2
K1= 50+90x
K2= 60+4x
K3= 30+130x
Wieviel wird jeder der drei Verschmutzer reduzieren, wenn eine Emmissionssteuer von 160€/t eingehoben wird?
7. Gegeben sein folgende Graphik...
Vllt habt ihr ja ne Idee, bei den anderen hab ich schon ein Ergebnis :wink:
1. Kreislauf: Eine Mischung, die so nicht erlaubt ist!
2. bin mir nicht sicher: nein das nash-gleichgewicht ist kein paretooptimum.
3. (alles, 15,0) aber wieder nicht sicher!
4. Die Steuern und das Sparen sind die Sickergrößen
5. durch rivalität und ausschließbarkeit im konsum
6. da hab ich (0,150,0). bin mir aber nicht sicher
7. alle. weiß es aber auch nicht genau!
hat vieleicht noch jemand diese antworten??
mfg
Also i hab alles anders wie du bis auf es 7. und da glaub i aber, dass die Anwort F is.
Scheisse i hab 24 Punkte und i wehe i bin schu wieder durchgfallen
Hey alle.
1.) Kreislauf sind wir uns alles sicher: Mischung die so nicht erlaubt sind.
2.) Nashgeichgewicht ist kein Paretooptimum
3.) also Alles,15,0 kann nicht sein, da die erste Ableitung 60+4x² = 8x und 160€durch
8 ist 20. Entweder (Alles, 20, Alles) oder keine Antwort ist richtig.
4.) lt. letzen Prüfungen von 2009 ist Sparen und Importe die Sickergröße.
5.) durch rivalität und ausschließbarkeit im konsum
6.) F ist optimal und alle sind effiezient, also F
lg
1) monetärer Kreislauf -- Ausland zahlt und Unternehmen zahlt!
3) alles 20 alles
6) --- F ist optimal???
Was habt ihr bei der Zementfabrik?
ich hab da so gedacht, dass der egalitarist zwar allen mitgliedern der gesellschaft gleich viel geben will - also F, doch der nutzen hängt ja von der menge ab die karen bzw. james schon haben... also antwort: kann man so nicht sagen.
wenn james schon 30 und karen 20 hat und jetzt werden wieder 50 aufgeteilt, dann ist ja eine ungleichheit vorhanden... das will der egalitarist ja eigentlich nicht...
Was glaubt ihr wie hoch diesmal der Notenschlüssel ist? Das letzte mal war er ja bei 40%, diesmal war die Klausur ähnlich schwierig, deshalb würd ich mal auf 50% tippen!?
Also ich glaube, es kommt darauf an wieviel durchrasseln. Is mal meine Theorie.
lg
Habts ihr auch no keine Noten?
Die Noten der BWL Prüfung von gestern Vormittag, waren am Nachmittag auch schon online. Maaa zipft mi des an, i will endlich wissen ob is packt hab -.-
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber ich hoff trotzdem, dass es jetzt nicht zu lange dauert und wir heute noch die ergebnisse bekommen. Ich sitz schon wie auf Nadeln und das seit vorgestern lol
ergebnisse sind online
Noten stehen zwar noch keine da, aber ich nehme mal an, dass ich mit 60,98% sicher durch bin.
@frances: ab 61% is positiv, sry dude :D
Hi!
Was haltet ihr von der Kreislauffrage...richtige Antwort wäre ein monetärer Kreislauf gewesen.
Der einzige Unterschied zur Juli-Klausur ist die Pfeilrichtung zwischen Ausland und Unternehmen... Wird deshalb dann wirklich ein monetärer Kreislauf daraus? Ziemlich fieß auf jeden fall!!!
YEAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHh
80%, die harte Arbeit hat sich gelohnt.
Viel Glück den anderen.
Ich hoffe der setzt den Notenschlüssel auf 50% herunter.
Jetzt muss halt nur auf Lfu Online alles freigeschaltet werden. Wieder warten.
lg
wie lang das wohl braucht???
Weiß jemand ob man schon mit 50% oder doch erst mit 60% positiv ist? oder wen könnte ich das fragen?
danke schonmal für die antwort
alsoo bis jetzt hat ers immer auf 50 % runtergesetzt, sogar auf 40 % :)) ich glaube schon, dass ers diesmal auch runtersetzt, sonst wärs wirklich unfaiir ... Drück euch die daumen :))
lg
Noten sind im lfu
Yeahhhhhhhhhhhhh endlich bestanden :D
Weiß jemand wann die Kurse freigeschalten werden?
Hi,
VWL war meine letzte Elv, weiß jemand von euch, wie lang es normalerweise dauert bis die Kurse (externes, internes, ...) frei geschalten werden? Die Note steht schon im Lfu?
so, im lfu ist jetzt die zuordnung bestätigt. heißt das jetzt auch, dass man für die weiteren kurse freigeschaltet ist?
und noch eine frage: bleibt der 5er von der letzten prüfung im lfu erhalten?
Der 5er bleibt im LFU natürlich erhalten. Du kannst aber beim Zeugnissausdruck die Noten, die du ausdrucken willst aussuchen und somit die 5er einfach weglassen, wenn dich das stört.
HAt eigentlich irgendjemand offizielle Lösungen zu den Klausuren.
Antwortblätter wären sehr von Vorteil. Anyone??
Vielen Dank :) :)
Weißt du oder jmd. andere noch einen super Tipp für mich und meinen Mitbewohner wie man solche Aufgaben am besten löst? Gibt es vl. ein patentrezept oder so?
http://img28.imageshack.us/img28/503/stataangabe3.png
einfach alles was gg ist in die 1. gleichung einsetzen. dann alles was mit Y zu tun hat auf die linke seite bringen (vorzeichen drehen sich somit um!!) und dann Y ausklammer, dann steht eh schon da was man braucht :)
und 1/... bist ja immer, egal ob man jetzt nach I, G oder a ableitet.
meine nächste frage:
Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungsfunktionen für den Ausstoß für CO2:
K1 = 50 + 80x1
K2 = 60 + 4x2
K3 = 30 + 130x3
Jeder der drei Emmitenten muss seine Emmissionen um 50 Einheiten reduzieren oder diese bei einem anderen Verschmutzer zu dessen Grenzkosten einkaufen. Was ist die optimale Lösung:
a) (50, 50, 50) b) (0,150,0) c) (0,150,50) d) Keine davon e) (140,10,0)
b sollte richtig sein. wieso reduziert 1 dann auch nichts?
weil 80 größer 50 und 130 auch größer 50 ?? stimmt das?
rechne es mal eben durch:
y= C+I+G
nun kann man für c einsetzten:
y= a+hYv+I+G
dann für hYv einsetzen:
Y= a+h(Y-T)+I+G
dann für T einsetzen und die" h klammer" multiplizieren:
Y= a+hY-htY+I+G
Y-hY+htY=a+I+G
Y(1-h+ht)= a+I+G
(das ableiten kannst im grunde sparen)
dY/da= 1/(1-h+ht)
aber laut lösung ist b richitg