Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rechnen mit Summenzeichen
Hallo! :-)
Ich bin gerade dabei das erste Übungsblatt durchzugehen und bin mir bei der Übung zu den Summenzeichen sehr unsicher.. Vielleicht kann ja jemand mal die Ergebnisse kontrollieren und mir auf die Sprünge helfen wie die Aufgaben d) und e) funktionieren.. Anbei die Aufgaben damit auch die Nicht-Ökonomiker helfen können ;-)
Also, meine Lösungen sind:
a) 1+4+9 = 14
b) 2*3*6 = 36
c) 2*5+6 = 16
d)&e) ??
Danke!! :-)
lg,
Anki
AW: Rechnen mit Summenzeichen
[quote=Anki;258819]Hallo! :-)
Ich bin gerade dabei das erste Übungsblatt durchzugehen und bin mir bei der Übung zu den Summenzeichen sehr unsicher.. Vielleicht kann ja jemand mal die Ergebnisse kontrollieren und mir auf die Sprünge helfen wie die Aufgaben d) und e) funktionieren.. Anbei die Aufgaben damit auch die Nicht-Ökonomiker helfen können ;-)
Also, meine Lösungen sind:
a) 1+4+9 = 14
b) 2*3*6 = 36
c) 2*5+6 = 16
d)&e) ??
Danke!! :-)
lg,
also ich hab a und c genau so! bei b hab ich 16...lösung lautet (2*0*1) + (2*1*2) + (2*2*3) = 16 da ja ein summenzeichen bei i=0 beginnt! d und e muss man glaub ich nur wissen wie man es zu lösen kann bzw. wie man es ausrechnet die einzelnen schritte. kann auch sein dass ich falsch liege...
wie bist du bei der 2. aufgabe vorgegangen?
AW: Rechnen mit Summenzeichen
Zitat:
Zitat von
Anki
Hallo! :-)
Ich bin gerade dabei das erste Übungsblatt durchzugehen und bin mir bei der Übung zu den Summenzeichen sehr unsicher.. Vielleicht kann ja jemand mal die Ergebnisse kontrollieren und mir auf die Sprünge helfen wie die Aufgaben d) und e) funktionieren.. Anbei die Aufgaben damit auch die Nicht-Ökonomiker helfen können ;-)
Also, meine Lösungen sind:
a) 1+4+9 = 14
b) 2*3*6 = 36
c) 2*5+6 = 16
d)&e) ??
Danke!! :-)
lg,
Anki
Aufgabe d ist eigentlich ganz einfach zu lösen, du musst es nur als quadratische Formel verstehen:
(a-b)^2 = a^2-2ab+b^2
sprich in deinem Falle wäre das:
Summe Xi^2 -2mju*Summe x_i (2mju ist konstant und darf darum vor das Summenzeichen gezogen werde) + N*mju^2 (da mju konstant ist, entspricht die Aufsummierung von mju dem Wert Mju multipliziert mit der Anzahl N)
hoffe, das ist so verständlich....
AW: Rechnen mit Summenzeichen
Zitat:
Zitat von
dieter86
also ich hab a und c genau so! bei b hab ich 16...lösung lautet (2*0*1) + (2*1*2) + (2*2*3) = 16 da ja ein summenzeichen bei i=0 beginnt! d und e muss man glaub ich nur wissen wie man es zu lösen kann bzw. wie man es ausrechnet die einzelnen schritte. kann auch sein dass ich falsch liege...
wie bist du bei der 2. aufgabe vorgegangen?
Das bei der b) versteh ich nicht ganz.. Muss ich da nicht 2*(0+1+2)*(1+2+3) rechnen? Du hast es ja quasi genau anders herum mit dem Multiplikations- und Additionszeichen.. Mhm.. Die d und e werd ich mir dann nachher nochmal anschauen.
Die zweite Aufgabe:
a) y=(1/3)x
b) y=-2x+14 und (3/4)x-(3/2)
c) Steigung=3, y-Achsenabschnitt=-1
lg
AW: Rechnen mit Summenzeichen
hier gibt's eine gute zusammenfassung für die summenzeichen
habt ihr bei 3. das alles händisch berechnet oder mit software?
AW: Rechnen mit Summenzeichen
@kif Danke, schau ich mir gleich mal an. Ich hab Aufgabe 3 händisch berechnet. War aber ein ziemlich großer Aufwand.. :roll:
Habt ihr bei Aufgabe 4 die gleichen Ergebnisse? :
c) i) 37.311.753.123
ii) 31.203.795.503
iii) 26.327.497.411
iv) 562,54:1 (gibts dafür eigtl auch eine Formel?)
lg
EDIT: hab mir das Dokument nun mal angesehen. Das ist doch das, was der Prof online gestellt hat.. Für mich schauts dennoch kompliziert aus..^^ Aber jetzt hab ich die Aufgaben ja eh soweit fertig :-)
AW: Rechnen mit Summenzeichen
Zitat:
Zitat von
Anki
Habt ihr bei Aufgabe 4 die gleichen Ergebnisse? :
c) i) 37.311.753.123
ii) 31.203.795.503
iii) 26.327.497.411
iv) 562,54:1 (gibts dafür eigtl auch eine Formel?)
du hast glaub ich im excel das dezimaltrennzeichen nicht auf . anstatt , umgestellt, die gdps sind ja ziemlich hoch ;)
wegen punkt iv, ich hab die daten nur nach gdp sortiert und dann den höchsten durch den niedrigsten dividiert, hier meine ergebnisse:
i) 12.296
ii) 6.972
iii) 13343,5012
iv) 202,64 : 1
(quatar : liberia)
AW: Rechnen mit Summenzeichen
Ich bin auch blöd^^ und hab mich noch gewundert warum die Zahlen so groß sind.. :roll: Danke dir ;-)
Ich komm nun auf die gleichen Ergebnisse.. Bis auf die Standardabweichung. Dort hab ich 13.308,34. Welche Formel hast du verwendet? Ich hab STABWN(Z1:Z2) genommen..
lg, Anki
AW: Rechnen mit Summenzeichen
ich hab die normale stabw formel für stichproben genommen, weil es ja mehr länder gibt als die 180 oder was es waren.. keine ahnung ob das so stimmt aber es reisst sich eh nicht um viel :)
AW: Rechnen mit Summenzeichen
@kif
Also ich habe bei Aufgabe 3 es einmal mit Excel gerechnet und einmal auch handschriftlich, wobei sich die Ergebnisse untscheiden...komischerweise und bei den handschriftlichen bin ich mir sehr sicher!
Ansonsten stimmen alle Ergebnisse hier, wobei ich bei 4iv die Zahl mal 100 genommen habe, damit das Verhältniss in Prozent ausgedrückt wird, ob das richtig ist weis i net!
Ausserdem habe ich bei 1b auch 36 raus, aber bei 1c 42!
AW: Rechnen mit Summenzeichen
Zitat:
Zitat von
NeoDevisen
Also ich habe bei Aufgabe 3 es einmal mit Excel gerechnet und einmal auch handschriftlich, wobei sich die Ergebnisse untscheiden...komischerweise und bei den handschriftlichen bin ich mir sehr sicher!
kann sein dass du im excel die verkehrte formel genommen hast, da gibt's verschiedene je nachdem ob für stichprobe oder grundgesamtheit
bei 1b/c hab ich beidemale 16:
1b siehe dieter86
1c: (1+2+3) + 2*(2+3) = 16
AW: Rechnen mit Summenzeichen
hey habe auch die gleichen ergebnisse, was habt ihr für aufgabe 3 für werte herausbekommen?:D hab nämlich komischerweise auch händisch und mit excel verschiedene werte rausbekommen