Stata Befehle Kurzprojekt 2
hey leute!
mal ne frage rechnet ihr alle mit eviews oder auch mit stata, weil der stocker für eviews sehr ausführliche beschreibungen dazu gibt, aber stata nichts?! sollten wir die befehle von vornherein wissen? kennt jemand eine gute seite mit allen befehlen oder so?
sg
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Ich glaube, er geht einfach davon aus, dass wir das mit Eviews berechnen.. Befehle wirst du vielleicht über google bzw. bei seinen Links finden..
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Weiß jemand was genau man bei Punkt 5 eingeben muss? Was gebe ich da für x bzw. df ein?
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Zitat:
Zitat von
Anki
Weiß jemand was genau man bei Punkt 5 eingeben muss? Was gebe ich da für x bzw. df ein?
Für das df gibst die Freiheitsgrade ein und für das x 0.025 --> wegen dem alpha=0.05 nimmst hier die Hälfte her!
Bei der nächsten aufgabe einfach das selbe nur mit x=0.975!
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
@Benni Danke!
Ich hab jetzt noch Probleme bei Nr. 7, 8 und 19. Den Rest hab ich - da helfe ich auch gern, falls jemand Fragen haben sollte! :-)
Bei der 8.&9.hab ich dies hier eingegeben:
coef(2) ci
ci(2) = eq1.@coefs(2)+@qtdist(0.975,47)*eq1.@stderrs(2)
ci(1)
Nach dem letzten Befehl (ci(1)) zeigt mir eviews jedoch einen Fehler an.. Vielleicht hab ich da was falsch notiert!?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte! :-)
lg
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
du musst folgendes eingeben bei der 8:
coef(2) ci
ci(1) = eq1.@coefs(2)-@qtdist(0.975,47)*eq1.@stderrs(2)
wenn du dann das workfile ci ganz normal öffnest hast du ein R1 (=aufgabe 8 und R2 (aufgabe 9)
für die 9 musst du fast das selbe eingeben. einfach nochmal:
ci(2) = eq1.@coefs(2)+@qtdist(0.975,47)*eq1.@stderrs(2)
dann sollte in ci bei R2 auch ein ergebniss stehen
kann mir jemand bei der 10.Aufgabe helfen, da stimmt bei meinem code irgendwas nicht :?:
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Zitat:
Zitat von
Der Wolf
kann mir jemand bei der 10.Aufgabe helfen, da stimmt bei meinem code irgendwas nicht :?:
Danke, ich werds gleich mal ausprobieren!
Bei der 10. gibst du dies hier ein:
series T60 = @trend+1960
equation eq2.ls lebenserw c T60
show eq2
lg
EDIT: Ich hab meine Variable lebenserw genannt. Du müsstest das also evt. in LE oder in den von dir gegebenen Namen abändern ;-)
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Super, die Nr.8 hat geklappt! Danke!! Jetzt fehlt mir nur noch die Nr. 7 und 19.. Vielleicht kann da ja nochmal jemand helfen? :-)
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Hat jemand einen Tipp für die Berechnung der empirische t-Statistik und des P-Werts für mich?! Ich arbeite mit Stata...
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
bei der 19) kann ich euch nicht (noch) nicht helfen, bei der bin ich noch nicht ;)
sieht aber auf den ersten blick nicht so ganz einfach aus....
die aufgabe7 geht folgendermaßen:
diese kann man im zuge der aufgaben 1-4 aber auch später bei 8 oder 9 lösen. denn der empirische wert der t-statistik ändert sich nicht. Der richtige wert ist der, welcher in der unteren reihe steht bei der variabel "t-statistic"
@anki
danke für die hilfe, hat auch bei mir einwandfrei funktioniert
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
eine zeitlang hats ganz gut geklappt, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter.
wie macht ihr 13 und 16?
mein problem ist, dass ich nicht wirklich weiss was ich unter "um weniger als ß0" bzw "um mehr als ß0" verstehen soll. und in folge dessen verstehe ich auch nicht wie der code heißen sollte im Eviews.
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Zitat:
Zitat von
Anki
Super, die Nr.8 hat geklappt! Danke!! Jetzt fehlt mir nur noch die Nr. 7 und 19.. Vielleicht kann da ja nochmal jemand helfen? :-)
Aufgabe 19 in Stata:
p-Wert für einseitig rechtes Ende:
scalar tstat = _b[varname]/_se[varname]
di ttail(Freiheitsgrade,tstat)
Wobei "varname" in unserem Fall "Trend" ist. Für Freiheitsgrade natürlich noch einen Wert eingeben. Der Befehl "di" gibt die Funktion dann aus.
Lg
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Die 7 hab ich jetzt auch, danke!! :-)
Die 19 funktioniert bei mir so leider nicht, weil ich das in eviews mache :-/
@Der Wolf
Nr.13: =@qtdist(0.95,47) 'aus ci kopieren'
Nr. 16 ist bei mir das gleiche wie bei 13, nur mit anderem Vorzeichen
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
die sind bei mir auch gleich! nur konnte ich weder die eine, noch die andere;)
man bin ich doof, darauf hätte ich auch selber kommen können, dass man die 0.05 nehmen muss. ich hab da immer mit meinem komischen bo rumgerechnet:roll:
aber jetzt hat's funktioniert. Danke für die hilfe!
dafür habe ich auch eine gute nachricht für dich: ich weiss wie 19 funktioniert!
und zwar genau gleich wie 15, nur weil wir ja diesesmal "mehr" haben, kommt ein negatives vorzeichen hin (kehrwert
@ctdist(-t,df)
perfekt, wieder 20 punkte:D
AW: Stata Befehle Kurzprojekt 2
Super, hat alles geklappt, DANKE! Jetzt hab ich auch wieder meine 20 Punkte :-)