hallo :) hat schon jemand von euch die beispiel für die klausurvorbereitung gerechnet? hab so meine probleme bei beispiel 6 u 7. ich komm einfach nicht auf die angegeben lösungen. viell. kann jemand mit mir den rechenweg vergleichen?? :D
Druckbare Version
hallo :) hat schon jemand von euch die beispiel für die klausurvorbereitung gerechnet? hab so meine probleme bei beispiel 6 u 7. ich komm einfach nicht auf die angegeben lösungen. viell. kann jemand mit mir den rechenweg vergleichen?? :D
also bei 6 bekomme ich auch nicht das richtige raus... hmm, vielleicht ist ein fehler in der angabe. beispiel 7 muss ich mir erst noch anschauen.
lg
hab die beispiele mal durchgerechnet...
die angaben und die lösungen stimmen schon! :-D
i hätt morgen nach dem ps zeit, dann kann ichs dir/euch erklären und von mir aus könn ma auch noch ein paar weitere beispiele durchrechnen!
grüße
hat jemand einen vorschlag zu beispiel 19? ich komm da ganz u gar nicht klar mit den lösungen :(
ich habs noch nicht durchgerechnet...
aber ich vermute du hast probleme bei b.)?
a) und c) dürfte eigentlich kein problem sein, oder?
meine vermutung, habs wie gesagt noch nicht durchgerechnet:
man wirds wohl mit ner lagrange-fkt lösen müssen, da man ansonsten wohl zwangsläufig auf das problem stoßen wird, dass man sowohl x und x² in der gleichung stehen hat.
da die korrelation zwischen a und b aber null ist, gilt es im prinzip "nur"...
(xa)² * (sigma-a)² + (xb)² * (sigma-b)² = 0,12
aufzulösen. mit lagrange sollte dies doch möglich sein...sind ja "nur" zwei unbekannte.
lg
ok, mit langrange hab ich das noch gar nicht probiert. werd das gleich mal versuchen. ich hab auch ein wenig probleme beim a. ich komm einfach nicht auf die angegebene lösung. ich hab das risiko wie folgt berechnet:
1/3²(0,2²+0,14²+0,12²)=0,0082 -> risiko=9,07% u das stimmt leider nicht mit der lösung überein. beim div.vorteil hätt i mir gedacht, dass man davon ausgeht, dass die korr.koeffizienten 1 sind u berechne das dann laut formel mit 2*1/3*1/3*1/3*0,2*0,14*0,12 -> kommt aber auch irgend ein schwachsinn raus :(
ps: es tut mir voll leid, ich hab letzten donnerstag deine nachricht erst viel zu spät gesehen :(((
hey...
ehrlichgesagt hab ich nicht die geringste ahnung, wie du auf deine formel kommst! :-D
setz das ganze einfach in die normale pf-varianz-formel ein (habs grad in den taschenrechner eingetippt und es stimmt!)
um den diversifikationsvorteil zu berechnen, rechnest du die pf-varianz nochmal aus und ersetzt sämtliche korrelationen durch 1!!
danach einfach die prozentuelle veränderung berechnen!
hier im forum ist es etwas lästig, da es unglaublich unübersichtlich wird, wenn ich dir die formel hier poste.
gutes gelingen!
lg
Also ich komme auch nicht auf die richtigen Ergebnisse bei der 19 b). Und was ich nicht verstehe ist bei den Lösungen, warum ist das Risiko denn 14,5 % wenn es doch 12 % sein soll, und was ist das für ein zweites PF mit demselben Risiko und einer höheren Rendite? Vielleicht kann mir das ja jemand erklären.
das was du als 14,5% beschrieben hast, ist 0,0145, also 1,45% und das ist die Risikovarianz, dh 0,12².
du brauchst die quadratische gleichung:
x1,2 = [ - b ± Wurzel( b² - 4 a c)]/2a
also schreibst du die Formel für die Portfoliovarianz an:
0,0145=x²*0,2²+(1-x)²*0,14² -> x²+x+Zahl=0
du multiplizierst das alles aus u fügst die terme zusammen. jene werte mit x² sind das a, jene mit x das b und die zahl das c in der formel.
dann setzt du das alles in die formel u erhälst dafür 2 lösungen - weil du ja einmal + und einmal - rechnest. - d.h. beide lösungen stellen die verteilung für A und (1-x) das B dar u mit jeder dieser lösungen rechnest die den möglichen return aus u der mit dem höchsten ist die beste wahl
hey edith!
das check ich jetzt auch nicht ganz...steh vermutlich auch auf der leitung oder bin schlichtweg zu doof!
wär super, wenn du mir das nochmal erklären könntest...
wieso x1,2 = ...??
wenn ich das laut deinen "anweisungen" durchrechne, komm ich auf 0,13353...
außerdem streikt mein taschenrechner, wenn ich den term (wurzel (b²-4*a*c) rechne...ich muss das ergebniss erst mit -1 multiplizieren, damit ich die wurzel ziehen kann?! :-D
wär super, wenn du mir nochmal kurz helfen könntest!
danke im voraus!
lg
ach genau...
ich käm übrigens auf:
a = 0,0596
b = -0,0392
c = 0,0051
check ichs nur nicht, die zahlen richtig in die quadratische gleichung einzusetzen, oder happerts schon vorher?! :-D
Ich komm leider nicht ganz dahinter, warum 0,12² = 0,0145?
außerdem hab ich für risk c,sys = 0,066 und nicht 0,6, gehts da noch jemandem so wie mir?
also die zahlen stimmen schon mal -> jetzt musst nur noch in die quadratische formel einsetzen, ich rechne es zuerst mit + -> -b = [ -(-0,0392) + WURZEL [b² -> -0,0392² - 4ac -> - 4*0,0596*0,0051] ] / 2a
--> 2*0,0596 = 0,47... das ist der Anteil für Aktie A, (1-0,47) Anteil Aktie B
Um die zweite lösung zu erhalten muss man statt (-b + Wurzel.....) sondern (-b - Wurzel ...)
danke, für deine hilfe!
dann hab ich dich schon richtig verstanden, aber rausbekommen tu ichs trotzdem nicht?! :-D
WURZEL [-0,0392² - 4*0,0596*0,0051] = WURZEL (-0,00275248) = -0,052464083
+ 0,0392 = -0,013264083
--> / (2*0,0596) = -0,111275864
???????
bin ich wirklich zu doof, das ganze in den rechner zu klopfen? :oops:
lg
soo...aber jetzt hab ichs endlich! :-D
vielen dank für deine hilfe!
kann mir jemand erklären, warum mein taschenrechner (TI-30XIIS) das nicht checkt? wenn ich ne minuszahl quadrier kommt dabei ne minuszahl raus?!?!?!?!
------
aber ganz einfach ist dieses beispiel nicht, find ich. die anderen bsps fand ich recht problemlos, aber algebra ist ne ordentliche zeit her! :-D
ich hoff mal schwer, dass sowas morgen nicht dran kommt! :-D
noch gutes gelingen beim lernen und viel glück bei der prüfung morgen!
lg
Hey, lernt ihr außer diesen beispielen auch noch was? Ich mein die Folien werd ich noch einmal durchgehen, aber schaut ihr euch auch noch andere Beispiele aus dem Buch oder so an?
Hi wie kommt man den bei der Aufgabe 18b) überhaupt auf die Ergebnisse. Hab alles erdenkliche probiert und bin nie auf die Lösungen der Angabe draufgekommen.
Genauso bei der 7 den mean von 6,8% und total investment von 9,33% :oops: :sad:
Wenn einer des mal hinposten könnte wär super, danke im vorraus. :D
wie ist's euch denn bei der prüfung gangen?!
ich fand sie eigentlich sehr fair!
teilweise nicht ganz einfach, aber nicht so schwer, dass es kaum machbar wäre.
ich befürchte nur, dass ich mich vllt. 1-2 mal auf die schnelle vertippt hab. mal schauen.
hat hr. stöckl eigentlich mal was bezüglich der korrektur der case-study gesagt? die korrektur der klausur wird ja hoffentlich nicht allzulange dauern, oder?! :-D
lg