Onlinetest - Lösungen gesucht
Suche den richtigen Rechenweg. Kann mir jemand behilflich sein? Bin für jeden Ansatz dankbar :)
Ein Tierarzt hat Sonntagsdienst. Da er seinen Tag planen möchte überlegt er sich, mit wie vielen Besuchern er rechnen kann. Die Wahrscheinlichkeit für die Anzahl an Patienten ist in der folgenden Tabelle angeführt.
Patienten 0 1 2 3 4 5 6
Wahrscheinlichkeit 0.02 0.05 0.15 0.4 0.25 0.1 0.03
Sein Umsatz ergibt sich aus folgender Funktion: 3P2-2 bei P>=1, sonst 0. (P = Anzahl der Patienten).
Welchen Erwartungswert hat der Umsatz des Tierarztes? (Angabe auf zwei Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Richtige Antwort: 33.53
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Hallo! Hätte da auch eine Frage bezüglich dem Onlinetest! Könnte mir jemand das vielleicht lösen? Wäre wirklich voll lieb! Weil ich komm einfach nicht aufs Ergebnis! Komm nur auf 10.20 :(
Die jährlichen Gehälter von Top-Managern in ausgewählten amerikanischen Staaten sind unten (in 1000 US-Dollar) angeführt.
Geben Sie die Standardabweichung (in 1000 US Dollar) auf 2 Kommastellen genau an.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ac/manager.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 10.76
Vielen lieben Dank!
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
ashely00
Suche den richtigen Rechenweg. Kann mir jemand behilflich sein? Bin für jeden Ansatz dankbar :)
Ein Tierarzt hat Sonntagsdienst. Da er seinen Tag planen möchte überlegt er sich, mit wie vielen Besuchern er rechnen kann. Die Wahrscheinlichkeit für die Anzahl an Patienten ist in der folgenden Tabelle angeführt.
Patienten 0 1 2 3 4 5 6
Wahrscheinlichkeit 0.02 0.05 0.15 0.4 0.25 0.1 0.03
Sein Umsatz ergibt sich aus folgender Funktion: 3P2-2 bei P>=1, sonst 0. (P = Anzahl der Patienten).
Welchen Erwartungswert hat der Umsatz des Tierarztes? (Angabe auf zwei Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Richtige Antwort: 33.53
du rechnest so (dabei lässt du 0 Patienten aus, weil p>=1 gilt):
3*1^2-2 * 0,05 + 3*2^2-2 * 0,15 + ... + 3*6^2-2 * 0,03 = 33,530
in worten: setze die patienten zahlen von 1 bis 6 in die umsatzfunktion ein und multipliziere die patientenzahl immer mit der jeweiligen wahrscheinlichkeit.
nachvollziehbar?
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
Cindarella
so gehts:
mittelwert = 52,71
WURZEL AUS( 1/9 * (35-52,71)^2 + (49,1-52,71)^2 + .... + (65-52,71)^2) = 10,757
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
csak4875
so gehts:
mittelwert = 52,71
WURZEL AUS( 1/9 * (35-52,71)^2 + (49,1-52,71)^2 + .... + (65-52,71)^2) = 10,757
Vielen vielen Dank!!! Echt nett von dir :)
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
csak4875
du rechnest so (dabei lässt du 0 Patienten aus, weil p>=1 gilt):
3*1^2-2 * 0,05 + 3*2^2-2 * 0,15 + ... + 3*6^2-2 * 0,03 = 33,530
in worten: setze die patienten zahlen von 1 bis 6 in die umsatzfunktion ein und multipliziere die patientenzahl immer mit der jeweiligen wahrscheinlichkeit.
nachvollziehbar?
dankeschön :)
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Echt super dass du mir den rechenweg gezeigt hast :)
habe noch eine letzte frage :) verstehe nicht wie man hier die varianz berechnet, weil die werte von münchen ja eigentlich nichts mit den werten von wien zu tun haben.
Eine Vereinigung für Studenten möchte die Mietpreise in einer bestimmten Kategorie in Studentenwohnheimen in Wien und München untersuchen, ob diese in den beiden Städten gleich streuen. Es wurden jeweils 10 Zimmer zufällig ausgewählt und deren Preise in Euro erhoben.
Wien 250 320 289 267 290 320 319 350 260 245
München 234 300 240 210 410 325 350 359 299 305
Berechnen Sie die Varianz für die Variable Wien auf 2 Dezimalstellen genau!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 1254.00
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
ashely00
Echt super dass du mir den rechenweg gezeigt hast :)
habe noch eine letzte frage :) verstehe nicht wie man hier die varianz berechnet, weil die werte von münchen ja eigentlich nichts mit den werten von wien zu tun haben.
Eine Vereinigung für Studenten möchte die Mietpreise in einer bestimmten Kategorie in Studentenwohnheimen in Wien und München untersuchen, ob diese in den beiden Städten gleich streuen. Es wurden jeweils 10 Zimmer zufällig ausgewählt und deren Preise in Euro erhoben.
Wien 250 320 289 267 290 320 319 350 260 245
München 234 300 240 210 410 325 350 359 299 305
Berechnen Sie die Varianz für die Variable Wien auf 2 Dezimalstellen genau!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Richtige Antwort:
http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 1254.00
also du rechnest:
mittelwert = 291
varianz = 1/9 * [(250-291)^2 + (320-291)^2 + .... + (245-291)^2]
varianz = 1254
die werte für münchen sind auch angegeben, weil eine andere frage bei den onlinetests "wie hoch ist die varianz der wohnungen in münchen?" lauten könnte. das is halt nur die angabe, lass dich nich verwirren.
gruß
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
csak4875
du rechnest so (dabei lässt du 0 Patienten aus, weil p>=1 gilt):
3*1^2-2 * 0,05 + 3*2^2-2 * 0,15 + ... + 3*6^2-2 * 0,03 = 33,530
in worten: setze die patienten zahlen von 1 bis 6 in die umsatzfunktion ein und multipliziere die patientenzahl immer mit der jeweiligen wahrscheinlichkeit.
nachvollziehbar?
ich habe es jetzt durchgerechnet, komme aber nich auf das ergebnis. ich habe jetzt verschiedene varianten beim taschenrechner probiert, funkt aber nicht. Wie gibt man das genau ein? mit klammer oder ohne?
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
ashely00
ich habe es jetzt durchgerechnet, komme aber nich auf das ergebnis. Ich habe jetzt verschiedene varianten beim taschenrechner probiert, funkt aber nicht. Wie gibt man das genau ein? Mit klammer oder ohne?
(3*1^2-2) * 0,05 + (3*2^2-2) * 0,15 + ... + (3*6^2-2) * 0,03 = 33,530
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Hallo!
hätte da auch noch eine frage:
Ein Pharmaunternehmen möchte ein neues Medikament testen. Mit den herkömmlichen Therapien können 72% der Patienten geheilt werden. An einer Freiwilligenstudie nehmen 210 Patienten teil, wobei 158 von ihnen mit dem neuen Medikament geheilt werden können. Die Hersteller sind überzeugt, dass das neue Medikament statistisch signifikant wirksamer ist als die bisherigen Therapiemöglichkeiten.
Führen Sie einen geeigneten Test für diese Hypothese auf dem 5%- Signifikanzniveau durch!
die richtige Antwort:
H0: pi<= 0.72 gegen H1: pi > 0.72
Die Teststatistik lautet 1.05, der kritische Wert beträgt 1.64; H0 ist daher beizubehalten
hoffe jemand kann mir helfen??! :???:
lg
AW: Onlinetest - Lösungen gesucht
Zitat:
Zitat von
csak4875
also du rechnest:
mittelwert = 291
varianz = 1/9 * [(250-291)^2 + (320-291)^2 + .... + (245-291)^2]
varianz = 1254
die werte für münchen sind auch angegeben, weil eine andere frage bei den onlinetests "wie hoch ist die varianz der wohnungen in münchen?" lauten könnte. das is halt nur die angabe, lass dich nich verwirren.
gruß
Danke dir :) bin echt froh dass ich das jetzt habe!