Buchhaltung Lifo und FIfo
Hallo Leute,
Kann mir jemand den rechenweg bei diesen 2 beispielen sagen?
Am 1.1. sind 100 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 4euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 100 stück zu 6 euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 120 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Fifo`?
a. nix stimmt
b 550
c 520
Am 1.1. sind 200 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 3euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 100 stück zu 4 euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 200 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Lifo?
a nix stimmt
b 700
c 400
wäre echt super wenn mir hier jemand helfen könnte.
Einfach den Rechenweg bzw was ihr zusammenzählt und was ihr von der summe wieder weg rechnet=)
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
Zitat:
Zitat von
wullawulla
Hallo Leute,
Kann mir jemand den rechenweg bei diesen 2 beispielen sagen?
Am 1.1. sind 100 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 4euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 100 stück zu 6 euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 120 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Fifo`?
a. nix stimmt
b 550
c 520
Am 1.1. sind 200 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 3euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 100 stück zu 4 euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 200 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Lifo?
a nix stimmt
b 700
c 400
wäre echt super wenn mir hier jemand helfen könnte.
Einfach den Rechenweg bzw was ihr zusammenzählt und was ihr von der summe wieder weg rechnet=)
beim 1. first in first out bedeutet zuerst werden 100 mit waren wert 4€ entnommen und dann noch 20 mit warenwert 6€
also 100*4+20*6=520
beim 2. ist es genau umgekehrt! last in first out
also 100*4+100*3=700
hoffe ich konnte dir helfen, kleiner hinweis es geht hier ja um den warenwert den du "entnimmst" aus dem lager nicht was noch im lager ist!
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
Und bei diesen Beispielen?
Am 1.1. sind 100 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 2euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 50 stück zu 3 euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 50 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Lifo
Am 1.1. sind 100 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 2euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 50 stück zu 3euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 50 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Fifo
Habs wohl doch nicht so ganz geckeckt=)
Hab keine ahnung wie ich hier vorgehen soll. Hab zwar versucht so vorzugehen wie man es mir hier gezeigt hat....komme aber so nicht auf das richtige ergebnis =/
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
genau gleich!
beim 1. wird die ware die während dem geschäftsjahr gekauft wieder gleich wieder verkauft!
also ist der wareneinsatz 50*3=150
beim 2. wird die ware mit dem wert 2€ genommen, weil die ja zuerst im lager war (fifo)
50*2=100
außer es wird gefragt wie viel der wert der ware im lager ist! dann ist es bei 1. 100*2=200
2. 50*2+50*3=250
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
Zitat:
Zitat von
wullawulla
Und bei diesen Beispielen?
Am 1.1. sind 100 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 2euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 50 stück zu 3 euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 50 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Lifo
Am 1.1. sind 100 stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von 2euro/stück auf lager.
Während des Geschäftsjahres werden 50 stück zu 3euro/stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 50 stück verkauft, so ist der Wareneisatz auf basis von Fifo
/
1. 100*2=200 + 50*3=150 == 350 bestand
wenn man jetz 50 stueck auf basis von LIFO(lastin, first out) verkauft, heißt das das man 50*3=150 somit verkauft. sprich das was als letztes zugekauft wurde (last in), wird auch als erstes verkauft (first out). wenn das selbe beispiel nun FIFO basis waere, haettest die 50 mit 2 multiplizieren muessen.
bei fifo halt umgekehrt, verstehst?
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
so jetzt habe ichs gecheckt=)
Danke für eure Hilfe Leute.
Die Macht möge mit euch sein:D
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
hallöchen
also fifo und lifo hab ich ja verstanden aber kann mir jemand mal erkläre wie es gemeint ist mir "auf Basis des gewogenen Durchschnittspreisverfahrens"????
hier ein Bsp:
Am 1.1 sind 100 Stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von €4/Stück auf Lager. Während des Geschäftsjahres werden 100 Stück zu €6/Stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 120 Stück verkauft, so ist der Stand der Handelswaren am 31.12. in der Bilanz auf Basis des gewogenen Durchschnittspreisverfahrens wieviel????
also ich würde jetz ganz einfach die 120 Stück um €5/Stück verkaufen???!!!
wäre echt genial wenn mir jemand helfen könnte :)
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
Zitat:
Zitat von
pink
hallöchen
also fifo und lifo hab ich ja verstanden aber kann mir jemand mal erkläre wie es gemeint ist mir "auf Basis des gewogenen Durchschnittspreisverfahrens"????
hier ein Bsp:
Am 1.1 sind 100 Stück Handelswaren mit Anschaffungskosten von €4/Stück auf Lager. Während des Geschäftsjahres werden 100 Stück zu €6/Stück zugekauft. Werden im Geschäftsjahr 120 Stück verkauft, so ist der Stand der Handelswaren am 31.12. in der Bilanz auf Basis des gewogenen Durchschnittspreisverfahrens wieviel????
also ich würde jetz ganz einfach die 120 Stück um €5/Stück verkaufen???!!!
wäre echt genial wenn mir jemand helfen könnte :)
insgesamt 200 Stück à 5 = 1000, wovon du dann 120 à 5 = 600 verkaufst.
der stand am 31.12 ist also somit 80 à 5 = 400.
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
Zitat:
Zitat von
rio_dude
insgesamt 200 Stück à 5 = 1000, wovon du dann 120 à 5 = 600 verkaufst.
der stand am 31.12 ist also somit 80 à 5 = 400.
Dakeschööön ;)
AW: Buchhaltung Lifo und FIfo
hab auch noch eine frage zu FIFO, LIFO und co.
wie schaut das mit den niederstwertprinzip aus?? nach welchen werten geh ich dann??
danke für eure hilfe im voraus!!