-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MC-Fragen
Hab zwar gehört der stoff wurde gekürzt aber ich hab für euch mc fragen die ihr lösen könnt. hat mir am meisten gebracht...
So wie sie im dokument gelöst sind stimmen sie nur zum teil, hab meine richtigen lösungen leider nicht mehr, aber ich denk mit reader ist das lösen kein problem....
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Sag mal bei deinem MC Fragenkatalog was ist da denn richtig und falsch und was beudeutet es wenn die Antoworten grün sind?
Kommen immer die gleichen MC Fragen dran?
Lg
Zitat:
Zitat von
csak4393
da ich die Prüfung 3mal machen durfte kann ich euch vil auch helfen :)
Ich würde für einen ersten Antritt die Folien GENAU lernen, schon fast auswendig und noch die zusammenfassung über den Personalteil aus dem Forum. Die andere Zusammenassung ca 50-60 Seiten ist sinnlos, weil fast alles aus den Folien rauskopiert wurde.
Hab auf der ersten Seiten 15 Seiten MC Fragen gepostet, wer die alle kann hat beim MC teil schon sicher die hälfte der Punkte (kommen immer wieder die selben).
Die Prüfung wurde ja abgeändert aber ich denk mir mit Folien + Zusammenfassung und MC Fragen kommt man zu 95% durch.
@gsi gratuliere ;) war aber auch eine sehr leichte prüfung wo man die 20 punkte Frage geschenkt bekommen hat und Taylorismus war auch einfach
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csak4834
Sag mal bei deinem MC Fragenkatalog was ist da denn richtig und falsch und was beudeutet es wenn die Antoworten grün sind?
Kommen immer die gleichen MC Fragen dran?
Lg
grün=unsicher
schwarz=falsch
pink= richtig.
Das ist aber der Fragenkatalog den ich so bekommen habe, hab ihn überprüft und einige fehler gefunden, den überarbeiteten hab ich leider gelöscht. Also nicht alles glauben und selbst noch mal durchgehen :) Ich konne von den ca. 80 Kreuzen 4 nicht machen im Dezember und der rest war aus dem katalog.
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csak4393
Hab zwar gehört der stoff wurde gekürzt aber ich hab für euch mc fragen die ihr lösen könnt. hat mir am meisten gebracht...
So wie sie im dokument gelöst sind stimmen sie nur zum teil, hab meine richtigen lösungen leider nicht mehr, aber ich denk mit reader ist das lösen kein problem....
Hallo
Hat jemand Lust die MC Fragen hier zu vergleichen also welche eurer Meinung nach nicht stimmen, hab nämlich so meine Probleme damit? Also ich wäre froh:
13. ab falsch, genau andersrum
21. ab und c? richtig
36. bc richtig
Hat wer schon was, find die nicht so einfach...
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csag4726
Hallo
Hat jemand Lust die MC Fragen hier zu vergleichen also welche eurer Meinung nach nicht stimmen, hab nämlich so meine Probleme damit? Also ich wäre froh:
13. ab falsch, genau andersrum
21. ab und c? richtig
36. bc richtig
Hat wer schon was, find die nicht so einfach...
hi,
bin grad dabei den fragenkatalog durchzumachen, er ist ja super weil alle mc fragen drin sind, aber die antworten stimmen bei einigen fragen nicht. vlg. mal mit den klausuren wo die punktevergabe dabei steht, da siehst dann dass diese antworten nicht stimmen können.
zu 13. geb ich dir mit a u. b recht aber für mich wären auch c u. d falsch denn TQM ist ziel die optimierung der arbeitsabläufe (meiner meinung nach ist optimierung nicht immer flexibilisierung), und die Qualitätszirkel werden im Rahmen des TQM eingeführt und TQM findet auf jeder Stufe statt.
21. c ist falsch wäre die Verhaltenswissenschaftlich Entscheidungstheorie und nicht hawthrone experiment (meiner meinung nach)
lg
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
hab mal ne frage zu den MC-Fragen von diesem doc ...
kann das nicht sein dass die hälfte der fragen von andern profs kommen!
Teilweise sind die fragen mit unseren Unterlagen vom ecampus gar nicht lösbar ...
und die derzeitigen profs haben auch noch nicht so viele klausuren gemacht dass man damit 13 seiten mit fragen füllen könnte ^^
ich hoff jemand kann meine theorie bestätigen, ich blick bei den fragen einfach nicht durch :( ...
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
ich kenn jetzt euren stoff nicht genau. aber ich hab mich beim lösen sogor mit reader sehr sehr schwer getan..... Die fragen sind aus den meisten alte Klausuren aus dem forum und die anderen sind vond en 3 neueste Klausuren.....
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Also ich finde deine mc fragen sehr hilfreich, die mc fragen der Klausuren sind ja wirklich oft die gleichen und meiner Meinung nach ist Prof auer bei fast allen Klausuren dabei! Auch ich hätte deine fragen von der Logik her gleich gelöst wie du,aber ich gebs jetzt auf da irgendwas noch mit der Logik bei diesem Kurs zu lösen, es gibt da ja wirklich fragen auf die keiner eine Antwort hat bzw.es einfach unterschiedliche Ansichten gibt!:???:
-
MC-Fragen
hey leute,
mal eine kurze frage zu den mc fragen: werden beim assessment center verfahren nicht die subjektiven einflüsse ausgeschaltet? wäre dann nicht a) auch richtig?
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Stabstellen
a) a) Haben keine Weisungsbefugnis und damit auch keinen Einfluss auf Entscheidungen
b) b) Haben de facto Entscheidungsgewalt in Fachfragen
c) c) Können in generalisierte und spezialisierte Stabstellen unterschieden werden
d) d) Werden von den Linienmanagern nie als Besserwissen wahrgenommen
e) e) Sind zb Controlling, Marketing, IT-Dienste, wenn man von Stabstellen und nicht von Dienstleistungsstellen spricht
laut laut diesem MC-Doc wären die Antworten a,b und c richtig ...
meiner meinung jedoch wären die Antworten a und e richtig ...
was meint ihr dazu?
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
a) schon öfter im forum diskutiert,meine Meinung: falsch,
b) steht genau im reader, weiss leider nich mehr was
c)sicher richtig
d) sicher falsch
e) ist glaub ich falsch weil IT-Dienste nicht stabstellen sind.
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
laut MC-Dokument sind bei dieser alle Antworten richtig ...
die ersten 3 leuchten mir ja noch ein ... aber bei antwort d hab ich so meine zweifel!
was meint ihr?
1)Zur Personalauswahl werden unter anderem Leistungstests herangezogen. Die Vorteile solcher Tests sind, dass
a)Sie Leistungsmerkmale einer Person erfassen
b)Es möglich ist, durch Tests zusätzliche Informationen über den Bewerber zu bekommen
c)Tests und spätere Arbeitsinhalte in der Regel sehr nahe beisammen liegen
d)Sie in Kombination mit anderen Methoden ein ganzheitliches Bild von der Person ergeben
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
giggs4ever
laut MC-Dokument sind bei dieser alle Antworten richtig ...
die ersten 3 leuchten mir ja noch ein ... aber bei antwort d hab ich so meine zweifel!
was meint ihr?
1)Zur Personalauswahl werden unter anderem Leistungstests herangezogen. Die Vorteile solcher Tests sind, dass
a)Sie Leistungsmerkmale einer Person erfassen
b)Es möglich ist, durch Tests zusätzliche Informationen über den Bewerber zu bekommen
c)Tests und spätere Arbeitsinhalte in der Regel sehr nahe beisammen liegen
d)Sie in Kombination mit anderen Methoden ein ganzheitliches Bild von der Person ergeben
ist natürlich unsinn, aber steht genau so im shreyögg, mich macht diese pseudowissenschaft noch fertig
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
giggs4ever
laut MC-Dokument sind bei dieser alle Antworten richtig ...
die ersten 3 leuchten mir ja noch ein ... aber bei antwort d hab ich so meine zweifel!
was meint ihr?
1)Zur Personalauswahl werden unter anderem Leistungstests herangezogen. Die Vorteile solcher Tests sind, dass
a)Sie Leistungsmerkmale einer Person erfassen
b)Es möglich ist, durch Tests zusätzliche Informationen über den Bewerber zu bekommen
c)Tests und spätere Arbeitsinhalte in der Regel sehr nahe beisammen liegen
d)Sie in Kombination mit anderen Methoden ein ganzheitliches Bild von der Person ergeben
also ich finde antwort d ist eig recht logisch!
-> ein leistungstest ist ja nur ein teil u wenn du dir noch zb bewerbungsunterlagen u bewerbungsgespräch usw zu den anderen methoden zählst ergibt sich logischwerweise ein ganzeheitliches bild einer person!!
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
habe nochmal eine konkrete frage zu einem mc-beispiel ...
Wofür steht „dysfunktionale Bindung“ von Arbeitskräften im Unternehmen?
a)Sie sind auf ständig neuartige Herausforderungen ausgerichtet und lassen sich nur schwer an das Unternehmen binden
b)Sie haben sich schlecht in das Unternehmen integriert, und eine Freisetzung sollte in Betracht gezogen werden
c)Sie zeichnen sich durch eine hohe Bindungsbereitschaft aus, die allerdings mit einer geringen Leistung einhergeht
d)Die Bindung an Familie und Freundeskreis ist höher als an das Unternehmen
ich würde bei dieser frage sagen dass alle falsch sind, da es nicht um Leistung sondern Integration geht! ... hmm
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Hallo Leute,
hab echt ein wenig Probleme mit den MC Fragen, hab nämlich schon das Gefühl das ich so grundsätzlich alles schon eher kann, aber die MC Fragen machen mich echt verrückt.
Ich wäre echt froh wenn mal jemand die aufschreiben könnte bei denen man sich ganz sicher ist das sie stimmen!!
Danke lg
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csag4726
Hallo Leute,
hab echt ein wenig Probleme mit den MC Fragen, hab nämlich schon das Gefühl das ich so grundsätzlich alles schon eher kann, aber die MC Fragen machen mich echt verrückt.
Ich wäre echt froh wenn mal jemand die aufschreiben könnte bei denen man sich ganz sicher ist das sie stimmen!!
Danke lg
u aus welcher klausur?? gibt ja einige
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
marat
u aus welcher klausur?? gibt ja einige
die von Seite eins, das doc. (Fragenkatalog)
lg
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csag4726
die von Seite eins, das doc. (Fragenkatalog)
lg
ahh ok werd ihn gleich mal durcharbeiten u dann meine lösungen posten
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
sodala durch bin ich aber eingetippt wird erst nach der pause!!!
mein kopf raucht nach der nach so viel philosopie ;)
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
marat
sodala durch bin ich aber eingetippt wird erst nach der pause!!!
mein kopf raucht nach der nach so viel philosopie ;)
das wäre echt super, vielen lieben Dank!!!!!!!!!!!!!!!
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
1. frrr
2. rrrf
3. ffrf
4. frrr
5. rfrf
6. rfff
7. rrff
8. rrrr
9. rffr
10. rrfr
hier mal die ersten 10 rest kommt später
lösungen ohne gewähr!!!! -> ist nur meine meinung!!
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
super danke mal. Aufgabe 7 c denkst du nicht das stimmt?
-
lösungen fragenkatalog
Zitat:
Zitat von
marat
1. frrr
2. rrrf
3. ffrf
4. frrr
5. rfrf
6. rfff
7. rrff
8. rrrr
9. rffr
10. rrfr
hier mal die ersten 10 rest kommt später
lösungen ohne gewähr!!!! -> ist nur meine meinung!!
uuunnd weiter gehts!! ;)
11. frrr
12. frfr
13. ffff
14. rfrf
15. rfrf
16. rrrr
17. rfrf
18. rrrf
19. rfrr
20. frrr
21. rrfff
22. rrff
23. rrffrrrr
24. rfrf
25. rrff
26. rrff
27. rrrf
28. rrff
29. rrrf
30. rrrrrf
31. ffff
32. frrf
33. rfff
34. frrff
35. rrr
36. frrr
37. rrfff
38. rrff
39. rrrff
40. rrff
41. rrf
42. rrrf
43. rrff
44. rrrf
45. rfff
46. rfff
47. rrrf
48. rrrf
49. rffff
50. rrrf
51. ffrr
52. rrrr
53. ffrr
54. rrrf
55. rrrf
56. rrff
57. rrff
58. rfrr
59. rfrf
60. rrrf
61. frff
62. frrr
63. rrrf
64. rfrr
65. frrr
66. rfff
da ich mir jetzt echt viel arbeit angetan habe hoffe ich mal ihr diskutiert meine antworten hier auch durch u seit nicht nur stille nutznießer!!!!!!!!!!!!!!!!!
alle lösungen ohne gewähr!!!!!!!
-
AW: lösungen fragenkatalog
Zitat:
Zitat von
marat
uuunnd weiter gehts!! ;)
11. frrr
12. frfr
13. ffff
14. rfrf
15. rfrf
16. rrrr
17. rfrf
18. rrrf
19. rfrr
20. frrr
21. rrfff
22. rrff
23. rrffrrrr
24. rfrf
25. rrff
26. rrff
27. rrrf
28. rrff
29. rrrf
30. rrrrrf
31. ffff
32. frrf
33. rfff
34. frrff
35. rrr
36. frrr
37. rrfff
38. rrff
39. rrrff
40. rrff
41. rrf
42. rrrf
43. rrff
44. rrrf
45. rfff
46. rfff
47. rrrf
48. rrrf
49. rffff
50. rrrf
51. ffrr
52. rrrr
53. ffrr
54. rrrf
55. rrrf
56. rrff
57. rrff
58. rfrr
59. rfrf
60. rrrf
61. frff
62. frrr
63. rrrf
64. rfrr
65. frrr
66. rfff
da ich mir jetzt echt viel arbeit angetan habe hoffe ich mal ihr diskutiert meine antworten hier auch durch u seit nicht nur stille nutznießer!!!!!!!!!!!!!!!!!
alle lösungen ohne gewähr!!!!!!!
...vielen lieben Dank!!!! Echt super von dir, morgen diskutiere ich gerne mit dir die Antworten durch...(kann heute leider nicht mehr)
-
AW: MC-Fragen
Ich habe jetzt für die MC-Fragen (zu finden im ersten Beitrag) einen eigenen Thread erstellt. So ist die ganze Diskussion etwas übersichtlicher.
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csag4726
super danke mal. Aufgabe 7 c denkst du nicht das stimmt?
das mit dem arbeitsvertrag hat meiner meinung nach was mit der "mittgliedschaft in einer gruppe" zu tun u nicht mit der integration!
-
AW: MC-Fragen
Hey alle. Danke zuerst wg. die Lösungen
Frage 12: f,r,f,r ich denke, dass d.) falsch ist. Job Enrichment findet vor allem im unteren Ende der Management Hierachie statt.
Laut Buch v. Laske und Scheyttt: Die Arbeitanreicherung stößt demgegenüber sehr wohl in den Entscheidungs und Kontrollspielraum vor und hebt damit die traditionelle Trennun von leitender und ausführender Tätigkeit am unteren Ende der Management Hierachie zumindest teilweise auf. Diese Ausweitung erhält umso mehr Gewicht, je mehr sie im Sinne einer Ganzheitlichkeit angelegt ist.
Frage 13: f,f,f,f bei dieser Frage lasst sich streiten
· Folgen: Personalabbau beim Outsourcing-Auftraggeber, geringere kollektivvertragl. Bindung von Auftragnehmer, hoher Anteil an atypischen Beschäftigungsverhältnissen, allerdings auch an qualifiziertem Personal, Verlagerung vieler Aufgaben auf Individuen – Grenzmanagement, Aufeinandertreffen unterschiedlicher UN-Kulturen; Probleme: Abhängigkeit vom Outsourcing-Partner, was hohe Kosten & Qualitätsverlust bringen kann;
Personalreduktion, meist Kündigungen, Abbau von Hierarchieebenen, Offshoring: Verlagerung von Arbeitsplätzen an ausländische Tochter-UN, häufig werden ganze UN-Bereiche verkauft;
Frage 15: ist auf alle Fälle r,f,f,r
Frage: 22: f,r,f,f bei Antwort a: Wie will man bitte Personen beurteilen, wenn Subjektive (persönliche) Einflüsse ausgeschaltet werden.
Frage 24: ein Rätsel: da kann ja alle stimmen
Frage 26: ist alles richtig, lt Schreyögg
Frage 32: Bauchgefühl, hab mal gelesen aber finde nicht mehr die Stelle: r,f,r,f
Frage 33: r,f,f, bei d bei einer hohen Identifikations eher r
Frage 45: laut Schrey... r,r,f,f bei b.) es muss immer eine Interaktion zwischen zwei Personen stattfinden.
Frage 58: d kann richtig o. falsch sein. keine Ahnung, obwohl es eine leicht Frage ist.
der Rest stimmt mit nach meiner Vorstellung überein.
schönen Tag noch
lg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: MC-Fragen
Hi,
Ich hab die, meiner Meinung nach, richtigen Lösungen wieder Lila gefärbt und die falschen Schwarz.
Die Lösungen von Marat sind ganz unten zu finden...
Was meint ihr dazu?!
-
AW: MC-Fragen
Hallo
also:
10 rrfr
13 ffff ganz sicher
20 frrr
24 rrrf
33 rrff
34 frrff
45 rrrf
58 rrr?
...das wäre noch meine Meinung, beim Rest stimme ich überein!!!
-
AW: Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
marat
1. frrr
2. rrrf
3. ffrf
4. frrr
5. rfrf
6. rfff
7. rrff
8. rrrr
9. rffr
10. rrfr
hier mal die ersten 10 rest kommt später
lösungen ohne gewähr!!!! -> ist nur meine meinung!!
3. :
frrr , b ist definitiv richtig , und d macht irgendwie rein logisch auch sinn, ohne zahlen keine formale mathematik
6: keine ahnung
7: rrfr
10: rrrr , c ist definitiv richtig
ansonsten bin ich deiner meinung
-
AW: MC-Fragen
Zitat:
Zitat von
csak7840
Hi,
Ich hab die, meiner Meinung nach, richtigen Lösungen wieder Lila gefärbt und die falschen Schwarz.
Die Lösungen von Marat sind ganz unten zu finden...
Was meint ihr dazu?!
hier bin ich anderer meinung :
1-10 hab ich schon gepostet
12 frff
13 ffff
24 rrrf
33 rfrr
34 rrrf
39 a is vielleicht falsch , weil es keine kontrollierten experimente sind
43 rfrf
64 rfrr f weil wieso überlegen ???