Na dann warten wir mal die Musterlösung ab!
Druckbare Version
Na dann warten wir mal die Musterlösung ab!
Ich weiß nicht, ich hab irgendwie das Gefühl die Ökonomik Professoren mögen uns Studenten nicht sonderlich...
Also ich habe folgendes, (bin mir aber nirgends wirlich sicher):
Gini Koeffizient Bsp.: Keine Antwort ist richtig.
Welche der Nachfolgenen Aussagen ist richtig (utilitarismus zeug) : Keine Antwort ist richtig.
Mengensteuer 2 Einheiten: Keine Antwort ist richtig.
Planungszeitraum 2Perioden: Die Steuer führt dazu dass der Konsum in Periode 2 um weniger als 50% reduziert wird.
D= 6x²: Eine effiziente Pigousteuer reduziert die Gewinne der Produzenten
Ökonomie besteht aus A und B: Die Gleichung der Kontraktkurve lautet Ya = 50 bzw. YB = 50
Haushalt besteht aus 2 Personen: Keine Antwort ist richtig.
Gesellschaft besteht aus 3 personen: Ist das Gut ein öffentliches GUt mit einem Preis von 96 --> optimale Menge x = 2
Land besteuert Einkommen: Keine Antwort ist richtig.
Welche der folgenden aussagen ist richtig (Bürokratie Tragedy of commons) Keine Antwort ist richtig.
Höhe STeueraufkommen: Eine Senkung des Steuersatzes kann zu einer Erhöhung der Steuereinnahmen führen
Welche der folgenden Aussagen ist richtig (stimmentausch etc.) : Lindahl Preise bilden sich infolge des Wettbewerbs.....
Ein Individuum: Vergleich BiC wird der Konsum von x1 um 12 EH höher sein
Welche der folgenden AUssagen ist richtig?: Keine Antwort ist richtig.
Also die war wohl echt heftig...
hey...
könntet ihr mir vielleicht den link posten, wenn die musterlösung online ist.?danke
Ja kann ich machen; wie lang dauert das denn bis der kommt?
ich schätze mal in spätestens 2 stunden müsste sie drin stehen.. danke nochmal
ist online!!!! im e-campus
http://e-campus.uibk.ac.at/webapps/p...333_1%26url%3D
kann es nicht öffnen, weil ich das ps vor 2 semstern gemacht habe..kann jemand die musterlösung posten..dankee
Kann jemand von euch bitte so nett sein und das dokument mit den richtigen lösungen hochladen, weil ich hab die VO schon vor einiger zeit gemacht und kann das nicht sehen!
Wäre super! danke!!!
ich kann es leider noch immer nicht öffnen..;(
weiss nit wie das hochladen geht:
RICHTIGE ANTWORTEN LAUT MUSTERLÖSUNG:
Gini: keine Antwort
Verteilung aus utilitaristischer Sicht nur optimal, wenn Nutzen zw. Individuen gleich sind
Verlust Konsumentenrente = 4,22
Steuer führt dazu, dass Konsum in Periode 1 um 50% reduziert wird
Im Vergleich zu einer Situation ohne Intervention: eine Marktregulierung, wonach jegliche Produktion....
Kontraktkurve ya=50 yb=50
Wenn Person A xa=1 einheiten des privaten Guts konsumiert, z=2
öff. Gut mit Preis 96, optimale Menge x=2
T= 0,4Y+30: keine Antwort richtig
Bürokratie, Freerider...: keine Antwort richtig
eine senkung des Steuersatzes kann zu einer Erhöhung des Steueraufkommens führen
Logrolling, Lindahl: keine Antwort richtig
BIC im Verglich BIK um 12 Einheiten höher
Schadstoffvermeidung, CAT: keine Antwort richtig
Man müsste das dokument direkt hochladen sonst können wir das nicht öffnen. vielleicht wär jemand so nett?
danke!!
anbei die musterlösung:
EDIT: Datei in den Klausurenbereich verschoben: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...lichen-Sektors
hier die musterlösung
Edit: Anhang entfernt, da die Musterlösung im obigen Beitrag schon gepostet wurde.
Danke
5 mal "Keine der Antworten ist richtig"?? Das glaubt doch keiner, wenn 5 mal keine Antwort richtig ist. Das verleitet ja geradezu zum falsch ankreuzen.
Und seit wann erhöht es die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt, wenn die gesamte Produktion verboten wird?
lol das hab ich auch kategorisch mal ausgeschlossen aber naja.... Mann mann mann da war ja I+F beim Bank a Witz dagegen. 8/14 nach dem Lernaufwand is auch heftig. Naja durch is durch
wenn man bei 6 theorie fagen 6 mal "keine antwort..." angekreuzt hätte, und 5 mal wars ja richtig .. hätte man die klausur bestanden wenn man nur 2 bsp richtig lösen kann !
ich finde unnötig dass diejenigen die die klausur zusammen gestellt haben es nicht schaffen 5 theorie aussagen pro frage zu formulieren wovon dann eine stimmt... so könnte man überprüfen wer etwas verstanden hat und wer nicht!
so ist es jedoch nicht festzustellen, ob jemand "keine antwort " gewählt hat aus der überlegung heraus dass sie nicht stimmen oda einfach deswegen weil es offensichtlich statistisch in diesem fach die häufigste antwort ist!!!
diese überlegung sollten sich die damen und herren vom vwl institut mal zu herzen nehmen. denn so wies jetzt ist, sind die theorie fragen absolut sinnlos um das wissen der studenten ab zu fragen.
naja kA kann schon stimmen, hab jetzt aber überhaupt keinen Nerv mehr das durchzurechnen. Die Antwort war meiner Meinung nach einfach nur bösartig.
echt heftig gewesen......zum glück geschafft! ;-))
Edit: Anhang entfernt, da Musterlösung in diesem Beitrag schon gepostet wurde.
die dummen theoriefragen haben mir alles versaut; 5-mal "keine der anderen antworten ist richtig" ist doch lächerlich. auf die durchfallsquote bin ich gespannt
kennt jemand den notenschlüssel?
würd gern wissen ob man mit 11 punkten noch nen 2er bekommt.
kann mir jemand bitte di lösung schicken per mail, weil ich krieg si so nicht auf!
DANKE!!!!!
HAT SICH ERLEDIGT DANKE!!
außerdem ist die Formulierung dieser Antwort nicht mal richtig klar, finde ich!
hast mail!
schau mal nach in welcher, wenn du dir dann 100 prozentig sicher bist könntest ihn ja fragen.
bräuchte nur den einen punkt :)
wobei dann zum 6. mal : keine antwort ist richtig gelten würde und das würde mir erst wieder nichts bringen .. aba es ist ärgerlich weil über diese variante dass nichts produziert wird habe ich länger nachgedacht ..
naja gott sei dank brauch ich die klausur nicht dringen und kann trotzdem im juli noch fertig machen :-)
Anhang wurde jetzt in diesem Beitrag freigeschalten.
Weiß jemand ob in Öko manchmal der Schnitt gesenkt wird???
hätt 10 punkte ghabt, aber konnte mir einfach ned vorstellen, dass so oft keine Antwort richtig ist, hab mich dann 4 mal umentschieden, weil ihr mir gedacht hab, i wäre aufm holzweg... tja jetzt hab ich 6 und bin durchgefallen... vielen dank für die tollen fragen...
generell fand ich sie nicht leicht, schwerer als die 6 altklausuren die ich geübt hab und auf anhieb alle lösen konnte (rechnungen), aber nun gut, damit kann ich noch leben, aber 5 mal keine antwort ist ein witz... ist doch klar, dass man bei einem fach wie ökö dann an sich selbst zweifelt und sich denkt, man hätte sich verrechnet oder falsch überlegt...
buch nahezu komplett durchgelesen, rechnungen der alten klausuren beherrscht
--> 6 von 14
haha
Ich denk der Normalfall ist es sicher nicht, dass eine Produktion von 0 am besten ist. Aber wenn eine Firma z.B. irgendein Gut x produziert und dabei einen positiven Gewinn macht, allerdings die giftigen Abgase/Abwässer der Firma durch die Produktion die Bevölkerung in der Umgebung schwer erkranken lässt, dann ist wohl die gesamte Wohlfahrt höher, wenn die Firma 0 produziert, weil einfach der Schaden der Bevölkerung viel größer ist als der Gewinn der Firma, wenn sie produziert... Naja, besseres Beispiel ist mir jetzt nicht eingefallen...
Weiß jetzt jemand ob es eine kleine chance geben könnte dass sie den schnitt runter setzen??
Ich frage mich was mehr Zeit benötigt: Klausurfragen zusammenstellen oder sich möglichst viele unfaire Fallen auszudenken, um auch Leut die sich auskennen würden zu falschen Antworten zu verlocken. Kein Mensch hätte gedacht, dass dieses mal 5 mal keine Antwort richtig ist. Mich hats auf jeden Fall dazu verlockt mir die anderen Antwortmöglichkeiten, die ich eigentlich großteils ausgeschlossen hatte wieder wieder und wieder durchzudenken, bis ich endlich aufs falsche Ergebnis kam.
Und wenn es extra betont wird, dass ein vollständiges Verbot einer Produktion immer ineffizient ist und gesellschaftlich nicht erwünscht, da es ein effizientes Maß jeder Verschmutzung gibt, warum sollte ich die Antwortmöglichkeit dann noch genauer untersuchen, ob es in dem Beispiel auch wirklich so ist?
Vielleicht war das Durchkommen bei der Prüfung nicht mal das große Problem, aber die Fallen und Fehlleitungen in dieser Klausur waren einfach unnötig.
Kann mir jemand 2 Fragen beantworten:
1. Die mit dem Gini-Koeff: Hätte gedacht, B dominiert A da der Gini-Koeff niedriger ist, warum ist das nicht der Fall?
2. Kurz den Rechenweg zur Aufgabe mit dem Steuersatz von 50% und dem Zins von 5%?
Vielen Dank im Voraus!
Also das mit dem Gini-Koeffizient ist falsch, da es ja sein könnte, dass sich die Lorenzkurven schneiden und dann kann man nicht mehr sagen, welche Kurve welche dominiert...
denke es gibt keine chance, dass der notenschlüssel gesenkt wird. auch wenns fair wäre. rechnungen waren zwar viel schwirieger als bei den letzten 6 klausuren, aber dennoch machbar... aber das mit den 5 keine antwort sachen... einfach krass. ist doch klar, dass wir studenten zwar den stoff lernen, uns sicher sind, aber anfangen zu zweifeln, wenn wirklich bei fast jeder theorie frage "keine antwort" kommt.
sorry, aber die gscheiden sind diejenigen, die keine theorie glernt haben, und aus planlosigkeit immer keine antwort angekreuzt haben...
Zur Gini Frage:
Wie können sich die 2 Schneiden bitte? Mit G=0,5 bedeutet dies ja, das 1 Person das gesamte Vermögen/Einkommen besitzt, und dadurch die Funktion auf der X-achse entlang bis 1 verläuft und dann gerade nach oben bis zum Schnittpunkt - und dadurch 1 Dreieck bildet.
Wo zur Hölle können die sich dann schneiden?
der gini-koeffizient gibt einfach die fläche unter der lorenz kurve an (je besser das einkommen verteilt, desto kleiner G, sieht man auch anhand der formel). wenn du es dir aufzeichnest kann es schon sein dass sie sich schneiden, und das eine land trotzdem eine viel kleinere fläche der lorenz kurve hat.
könnte jemand bitte die 2 lagrange ansätze sagen bei der aufgabe mit den einkommen.
ich hab es bisher immer so gemacht:
L=c1c2+lambda(c1+c2/(1+r)-I) ohne steuer
L=c1c2+lambda(c1+c2/[1+r(1-t)] mit steuer
bei der variante verändert sich dann das einkommen in periode 1 nicht, wie es auch schon mal in ner alten klausur war. ich checks einfach nich...
Ich hab als Nebenbediengung:
(Y1-0,5Y1-C1)+(Y1-0,5Y1-C1)*0,05*0.5-C2=0
Dann kommt raus:
0,5125Y1=1,025C1+C2
Hat das noch jemand so
Wenn Du 5 Einkommen hast: 1,2,3,4,5
und im andere Land: 2,2,3,4,4
Dann dann schneiden sich die beiden Lorenzkurven bei glaube zwischen 4 und 5, obwohl der Gini-Koeffizient nicht der gleiche ist