Ich weiß immer die selbe Frage, aber was ist heute gekommen, was waren die Schwerpunkte? Kommen die Diagramme nochmals?
Druckbare Version
Ich weiß immer die selbe Frage, aber was ist heute gekommen, was waren die Schwerpunkte? Kommen die Diagramme nochmals?
Hi,
das selbe würde mich auch interessieren. :-)
lg Mugel
Hi!
Hatte heut Vormittag - also die Normalisierung (1. NF, 2. + 3. NF) war bei mir ganz wichtig.
Es gab insgesamt 8 Fragen und darunter waren bei mir 3 Beispiele.
ER- Diagramme wo man Fehler suchen musste, Beziehungen.(rekursiv)...
Hoffentlich konnte ich Euch ein wenig weiterhelfen!
Lg und viel Glück :D
was ist bitte die Formalisierung, steh vollkommen auf der Leitung! Was für Fragen kamen zur formalisierung?
Ganz ruhig :D :D
Ich bin mir sicher, er meinte Normalisierung, ok?
Das biegen wir morgen oder übermorgen schon rum ;-)
lg
Hotrod
Und welche 3 Bsp außer dem ER-Diagramm?Zitat:
Zitat von csae4007
Kannst das alles a bisserl genauer beschreiben?
Danke und lg
Hotrod
Ich habe gehört es kam ein ähnliches Diagramm wie auf S. 36 im Skript. Kann mir bitte jemand erklären was eine m:m-Beziehung ist und wie das mit mc und c funktioniert?
Hi Isabell!
Also ich glaub, dass eine M:M Beziehung gleich zu behandeln ist, wie eine N:M Beziehung, nur dass diese halt in einer anderen Notation angewandt wird. Aber ich glaub es heißt nix anderes, nur dass M aussagt, dass der Wert min. 1 betragen muss, hingegen bei einer normalen N:M wird darüber nix ausgesagt.
War das verständlich? Glaub nicht, aber ich kanns nicht anders erklären.
Es steht auf alle Fälle auf Seite 26 im Script.
Zum Diagramm: Das wär ja endlich mal eins, das man gut lösen könnte....
lg
Hotrod
Danke! Hab diese Seiten immer übersprungen... aber dann muss ich sie mir doch mal anschauen!
Kann das nur bestätigen. Hatte ganze 3 von 8 Fragen zur Normalisierung. (manchmal oft auch Formalisierung genannt ;-) )Zitat:
Zitat von csae4007
Beispiele waren bei mir auch 3. Eines zu den verschiedenen Formen (aggreation, ternäre beziehung, rekursion...), eines als Fallbeispiel und das dritte auch wieder zur Normalisierung.
Was für 3 Fragen kamen über die Normalisierung? Einfach was es ist, was die 2. Normalform, etc ist... oder schon genauer?
ist zum neuen stoff gar nichts gekommen?? (die verschiedenen modelle - hierarchisches/multidimensionales, usw - modell, integrität, etc...)
Ich glaub, dass nicht viel vom neuen Stoff kommen wird, da er wirklich recht einfach ist. Dann wird wohl eher auf die Normailisierung eingegangen, weil das war bei der 1. Teilprüfung eher nicht der Fall.
Ist aber nur eine Vermutung.....
Hy, hat jemand eine Frage aus dem 7. Kapitel bekommen oder kommt es jetzt wirklich nicht?
Bei mir war zum neuen Stoff nur eine Frage. Genauer gesagt zur Datenintegrität. War aber sehr einfach.
Ist ja ganz klar gesagt worden, dass es nicht kommt, oder?!
und das 7.kapitel kam gar nicht, oder?Zitat:
Zitat von Raph
Au ja bei mir war auch genau eine Frage zur Datenintegrität, und sie war wirklich leicht.
Die Normalisierungsfragen waren schon recht genau. Im Stil: "Welche Aussage ist falsch:". Die Antwortmöglichkeiten waren dann recht verzwickt.
werd da jetzt auch nochmal nachfragen! was kam denn heute schon so alles? ich bin heut abend dran und erhoff mir noch den einen oder anderen tip...
EDIT: schade, dann halt ohne fremde hilfe... viel glück allen die noch dran sind!
Also, hab den totalen Grant, wie kompliziert der einfache Stoff teilweise dargestellt wird. Habe zur Kardinalität eine sehr gute Seite gefunden: http://www.tinohempel.de/info/info/d...dinalitaet.htm :!:Zitat:
Zitat von Isabell
Dort wird das alles sehr einfach und verständlich erklärt (auf nur 3 Seiten).
:idea: Zu Abbildung 32, Seite 26, noch folgende Erläuterung: :idea:
C...can...kann
M...multiple...mehrfach
(1,1) entspricht 1: genau eine
(0,1) entspricht c: keine oder genau eine (can/kann)
(1,*) entspricht m: mindestens eine bis sehr viele
(0,*) entspricht mc: keine bis beliebig viele (multiple can)
Plötzlich ist das komische m, c und 1 Zeugs doch ganz verständlich, oder? :wink:
So, und jetzt fänd ich es wirklich super, wenn jemand mal detaillierte Angaben zur Prüfung machen könnte. :?
Habe ich auch jedesmals angegeben und nimmt doch ziemlich den Druck.
Wünsch euch allen noch einen supertollen Abschluß und dann endlich genüßliche Ferien!! :lol:
Hi Meniska!
Hast recht, aber ich bin einfach nur froh, dass es vorbei is.
Also:
Es waren bei mir sogar 4 Bsp. aus der Mappe zu je 4 Punkten. 2x ein ER-Diagramm auswählen (das korrekte) 1x wars ein Relationales DM auf dessen Normalität hin zu untersuchen und ich glaub noch ein ER-Diagramm. Kann auch bestätigen, dass nur 1 Frage zur Daten-Integrität gekommen is. Also von den anderen Datenmodellen, die neu waren (hirarchisches, Aktives, usw) gar nix. Dann noch 2 Fragen zur Normalisierung und die letzte fällt mir nich mehr ein.
Hoffe, ich konnte ein bischen helfen! Wünsche allen, dies noch vor sich haben gaaanz viel Glück, wird schon hinhauen!
lg
Hotrod :wink:
Wow - das ging ja zackig!! :respekt:
:wink:: Danke, Hotrod!
IS doch Ehrensache! Bei so an Schei*-Fach muss ma ja noch mehr zammenhalten!
lg
Hotrod
also, hatte heute klausur, und wie schon geschrieben, 8 fragen:
3 zur normalisierung (wobei da auch ein diagramm dabei war, wobei man feststellen musste, in welcher normalisierungsform es sich gerade befindet)
3 fragen zu diagrammen (alle aus der mappe)
1 frage zur integrität
1 frage bin ich mir leider nicht mehr sicher
bei den diagrammen war einmal eine frage wie im buch "wenn ein mitarbeiter einen vorgesetzten und mehrere untergeordnete, wie sieht das diagramm dann aus?" (rekursive 1-m beziehung), einmal "eine firma hat mehrere übergeordnete firmen und besitzt auch mehrere tochergesellschaften, wie sieht das diagramm aus?" (rekursive m-n beziehung) und eins war über die lehrveranstaltungsbewertung der uni ibk (eher leicht).
normalisierung hingegen war leider nicht so einfach, eher sehr kompliziert. dafür war die frage zur datenintegrität wieder einfacher.
hoffe, ich konnte helfen! (auch wenn manche sachen schon erwähnt wurden).
lg
hatte heute auch 4 diagramme, die anderen fragen weiss ich leider nicht mehr .... weiss jemand von euch noch, wieviel prozent man bei der fink braucht um positiv zu sein?
Jep, du brauchst 40 % bzw. 24 Punkte von 60.Zitat:
Zitat von Eve
lg
danke danke danke !! dann bin ich mit gesamt 25 von 60 wohl durch ...
:shock: :shock: :shock:
Jep, ist sich dann wohl genau ausgegangen :D
War auch nit viel besser: 27 Pt.
Hier noch mal ein Auszug (zur Absicherung ;-) )
Prüfungsmodus Vorlesung LV-Nr. 437.200 (Roithmayr)
Für diese Vorlesung gibt es 2 Teilprüfungen innerhalb des Semesters. Maximal können pro Teilprüfung 40 Punkte erreicht werden. Für LV-Nr. 437.200 (Roithmayr) sind 50 % der Maximalpunkteanzahl zu erreichen um positiv zu sein.
Prüfungsmodus Vorlesung LV-Nr. 437.201 (Fink):
Für diese Vorlesung gibt es 2 Teilprüfungen innerhalb des Semesters. Maximal können pro Teilprüfung 30 Punkte erreicht werden. Für LV-Nr. 437.201(Fink) sind 40 % der Maximalpunkteanzahl für einen positiven Abschluss nötig.
Ermittlung Kursnote BWL IV Wirtschaftsinformatik:
Aus den 2 Teilprüfungen pro Vorlesung wird eine Gesamtnote errechnet, die wiederum in die Ermittlung der Kursnote eingehen: Der Kurs BWL IV ist bestanden, wenn der Studierende alle drei zum Kurs gehörende Lehrveranstaltungen (VU2, VU1 und UE2) erfolgreich absolviert hat. Die Kursnote errechnet sich aus den Noten der einzelnen Lehrveranstaltungen gewichtet mit der Semesterstundenanzahl (40% Vorlesung 2h, 20% Vorlesung 1h, 40% Übung 2h). Ist einer der drei Bereiche negativ, müssen alle zum Kurs gehörenden Teile erneut absolviert werden!
Es ist wirklich so öd!
Wir studieren ja Wirtschaft und nicht Programmieren. Habe auch in der LV-Evaluierung angegeben, daß wir im Berufsleben eher in der Lage sein müssen, eine Homepage zu erstellen, als diesen Krampf. Den werden wir höchstwahrscheinlich nie wieder brauchen.
Das nächste ist ja, daß wirklich wenig Stoff ist und darum scheint es mir so, als ob gerade deswegen so unwichtige Sachen dermaßen hinterfragt werden, um den ganzen wieder mehr Gewicht zuzuräumen.
Oh Mann - bin ich froh, wenn das alles abgeschlossen ist. :twisted:
In den Vorlesungen war ich eigentlich meistens damit beschäftigt, mich vorm dem Wegschlafen noch schnell wach zu rütteln. Das ist eben, weil der Stoff zu wenig umfassend ist und alles dermaßen künstlich in die Länge gezogen wird. Hab mir schon fast Augen auf meine Lider malen wollen.... :shock:
Hoffentlich haben wirs alle bald überstanden!!
Ja, ich seh das wirklich genau so!
Es is wirklich so künstilich aufgebauscht, dass sie es wirklich geschafft haben, aus einer sicher recht einfachen Thematik eine sehr fordernde Prüfung zu machen, denn das hat nix mehr mit Wissen zu tun, sondern nur jedes einzelne Wort auswendig zu lernen und wirklich auch noch so jeden unwichtigen Fu.... zu verstehen und zu hinterfragen, denn teilweise sind die Fragen ja richtig hinterfotzig gestellt, als ob sie zu Fleiß Fallen eingebaut haben.
Aber seit heute um 10:08 (da wars nämlich vorbei
:D ) können die mich gern haben :D :D :D 8)
17:34!!!!!! da wars bei mir endlich vorbei... mein gott, bin ich froh... endlich diese doofen pc-fragen hinter mir.. jetzt muss am freitag noch das proseminar gut gehen - wenn nicht, muss ich seit diesem semester ja ALLES nochmal machen - dann fang ich morden an, glaub ich -g-Zitat:
Zitat von hotrod
Hab das "Glück", dass ich das PS schon hinter mir habe. Allerdings schon letztes Semester *g*
Naja, jetzt is es allerderdings entgültig vorbei.... :D
also engerl was ist denn bei dir gekommen??????
muss euch teilweise zustimmen und teilweise widersprechen!
zustimmung: natürlich ist nicht alles praxisbezogen und viel zu theoretisch. ich kann mit dem stupiden auswendig-lernen a nix anfangen. voll der sch... diese theorie! war ziemliche glücks-geschichte heute finde ich.
widersprechen: natürlich werden datenbanken in der berufswelt gebraucht! und ich schätze auch, dass mehr leute in ihrem beruf eine datenbank anlegen müssen bzw. damit arbeiten müssen, als das sie eine homepage machen müssen...
Also ich hab Tag für Tag in meinem Job mit Access zu tun (Abfragen, Dateneingabe, hin u. wieder Modellierung von neuen Strukturen usw), aber ich kann nicht behaupten, dass mir dafür das Zeug aus BWL IV weitergeholfen hat, denn diese Theorie is zwar teilweise ganz nett, aber brauchen......., brauchen tu ich sie nicht.Zitat:
Zitat von ittelos
mfg
Hotrod
jetzt mal ehrlich! du bist am computer spitze drauf und kennst dich super aus! aber weißt wieviele studenten es an der sowi gibt, die den computer grad mal eindaschalten und das war's dann schon? da kommen fragen wie: wie kann ich einen text auf die diskette speichern?! etc...Zitat:
Zitat von hotrod
Glaube sehr wohl, dass auch wichtiges dabei ist! Entitäten, Attribute, etc... einfach Begriffsbestimmungen. Glaube auch dass die Normalisierung wichtig ist. Natürlich sollte man immer abwägen wie detailliert man was wissen muss und was dann welche Stufe ist ist im Endeffekt scheißegal, aber man sollte wissen, dass man Datenredundanz verhindern sollte...
das problem an diesem kurs - und zwar speziell am ps - ist, daß eben viele nicht wissen, wie man einen text auf eine diskette speichert, und dann mit entitäten, abfragen und dergleichen konfroniert werden.
die ps brauchen meiner meinung nach unbedingt eine eingangsklausur, da sonst die anderen mitstudenten (zum teil sogar während der klausur) mit "nachhilfe-fragen" belästigt werden. bitte nicht falsch verstehen - bin ein sehr hilfsbereiter mensch, aber wenns grundlegend fehlt, kann man das nicht in 5 minuten beheben ...
gut gebrüllt löwe!