Ich eröffne mal den Thread. Mal schaun wie viele sich noch beteiligen :D
greetz
Druckbare Version
Ich eröffne mal den Thread. Mal schaun wie viele sich noch beteiligen :D
greetz
Hi, ja i hätt glei mal a frage zu einer aufgabe ... de scheint eigntl relativ easy aber i komm einfach bed drauf ... +g+ sitz wahrscheinlich scho zu lang davor heut :(
Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
Anlagenzahl 0 1 2 3 4 5
Wahrscheinlichkeit 0.04 0.16 0.15 0.23 0.25 0.17
Die Kostenfunktion des Unternehmens lautet: 4000x2-2000x+100000 (x = Anlagenzahl). Die Erlöse belaufen sich auf 50000 GE pro Stück.
Wie hoch ist der erwartete Gewinn (=Erlös minus Kosten)?
Das ergebnis ist 11.680 .... krieg i aber ned raus :(
danke im voraus
hat iregndjemand sinnvolle unterlagen mit rechenwegen drinnen?? bin gerade am verzweifeln weil ich zwar die ergebnisse habe aber keinen rechenweg dazu?? wäre super wenns jemand reinstellen könnte
Die Variable X ist im Intervall von 5 bis 24 stetig gleichverteilt. Bestimmen Sie P(x>16)
(Dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)
hat wer eine ahnung wie man das rechnet?
danke im voraus!
hab da auch 20000 raus
probiers mal mit der Seite....
http://www.sowi-loesungen.at/de/loes...reischalten=ja
manche Lösungen sind auch mit rechenweg dabei....
Hey also du musst die einzelnen Anlagezahlen mit ihrer jeweiligen Wahrscheinlichkeit multiplizieren und dann alle zusammenzählen. Diesen Wert setzt du dann für x ein. Dann noch die Erlöse minus die berechneten Kosten und dann sollte das richtige Ergebnis rauskommen!
greetz
Hab da mal ne Frage:
Ich habe gesehen, dass es das letze SS eine Sitzordnung nach Nummern bei der VOPrüfung gab, die im E-campus veröffentlich wurde. Da ich das PS und die VO letztes SS gemacht habe, komm ich in den E-campus für dieses SS nicht rein und wollte fragen falls es wieder eine Sitzordnung mit Nummern geben sollte, ob mir die jemand schicken könnte?
lg:D
ich benötige dringend Hilfe bei dieser Aufgabe
Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
x
5
10
15
20
25
30
P(x)
0.02
0.04
0.44
0.44
0.04
0.02
Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0,25*x)*100
[oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Ausgewählte Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/x.gif -1.26 Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif -2.24
Antwortbereich +/- 0.10 (-2.34 - -2.14) Habe für x= 17.5 ausgerechnet und eingesetzt, aber bekomme immer das falsche ergebnis raus! bitte um hilfe :)
2)
Ein Tierarzt hat Sonntagsdienst. Da er seinen Tag planen möchte überlegt er sich, mit wie vielen Besuchern er rechnen kann. Die Wahrscheinlichkeit für die Anzahl an Patienten ist in der folgenden Tabelle angeführt.
Patienten0123456Wahrscheinlichkeit0.020.050.150.40.250.10.03
Sein Umsatz ergibt sich aus folgender Funktion: 3P2-2 bei P>=1, sonst 0. (P = Anzahl der Patienten).
Welchen Erwartungswert hat der Umsatz des Tierarztes? (Angabe auf zwei Dezimalstellen)
ich habe für P =3.05 rausbekommen, stimmt aber nicht! :( bitte um hilfe
hallo.. also i hab jz mal a blöde frage (: da bei den Konfidenzitervallen.... da steht im Forum zb sowas:
Der Konsumentenschutzverband hat als Reaktion auf mehrere Kundenbeschwerden Supermärkte näher untersucht, die 250g-Packungen Bergkäse eines bestimmten Lieferanten verkaufen. Mehrere Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, hatten das Gefühl, dass nicht die angegebene Menge abgepackt wurde. Laut Hersteller ist das Füllgewicht normalverteilt mit µ=250 g und σ²=144 g². Die Mitarbeiter des Konsumentenschutzverbandes entnehmen zur genaueren Überprüfung 13 Packungen des erwähnten Käses und stellen eine durchschnittliche Füllmenge von 248.50 Gramm fest. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 90%?
[243.99; 253.01]
[244.23; 252.77]
[243.03; 253.97]
[241.25; 255.75]
Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
Antwort:
z ist 1-(α/2) , d.h. 1-10/2 = 95% Quantil aus Tabelle entnehmen. Bei Normalverteilung= "Quantilsfunktion der Standartnormalverteilung"-Tabelle
=> z= 1.6449
248.5 - 1.6449 * Wurzel 144/Wurzel 13 = 234.025
248.5 + 1.6449 * Wurzel 144/Wurzel 13 = 253.974
[243.99; 253.01]
[244.23; 252.77]
[243.03; 253.97]
[241.25; 255.75]
Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
aber wie komme ich auf diese Werte aus der Tablle ?? in dem Fall - 1.6449 ? viell. kann mir ja jemand weiterhelfen (:
Ich habe Probleme mit diesen Aufgaben wo gefragt wird wie groß der Stichprobenumfang sein müsste:
z.B
Ein Motorenhersteller möchte ein äußerst sparsames Auto auf den markt bringen, den genauen erwarteten Wert für den verbrauch auch 100km/h kennt er nicht, allerding weiß er aus früheren Erfahrungswerten, dass der verbrauch mit einer varianz von 2 normalverteilt ist. Der hersteller will nun ein 95% Konfidenzintervall für den erwarteten Verbrauch angeben, dessen Länge kleiner als 1,2 sein soll.
Dazu muss er einige male 100km/h mit dem Auto fahren und den verbrauch messen. Wie oft muss er das tun?
gesucht : n
wir haben, die varianz, daraus die Standartabweichung, wir haben diesen Tabellenwer von, 1,96 wir wissen < als 1,2
Aber wie rechnet man denn das?
Bitte um hilfe ;o)
@ lois2
kommt bei 2) zufällig 7,6 raus??
hallo kannst du mir viell. sagen woher ich diesen tabellenwert bekomme? 1.96
Halloo...
Da in diesem Beispiel das Konfidenzintervall gegeben ist und wir immer mit dem gegenereignis rechen, der Irrtumswarscheinlichkeit (alpha) müssen wir für P= 1-0.90 nehmen= 0.1%
dann suchen wir Z... Formel: z=1-(alpha/2) ... 1-(0.1/2)= 0.95 und diesen Wert für z suchen wir in der Tabelle: Quantilsfunktion der Standartnormalverteilung, Wert für 0.95 = 1,6449...
das minus vor diesem Wert ist bedingt durch die Formel des Konfidenzintervalls...
ist das die Antwort auf deine Frage?:)
erstmal danke für deine antw. (: ich muss schon die Tabelle verwenden die wir im E-campus drinnen haben oder?
aso danke (:
i hab des jz mal mit der Aufgabe Probiert :
Eine Stichprobe von N=7 Beobach. sei durch Mittelwert 345 und Stichprobenstand. AW s =19.35 gekennzeichnet. Es wird eine Normalverteilung angenommen. Wie lautet das Konfidenzint. für den Erwartungswert zum Niveau 99%?
Richtig wäre (317.89 ;372;11) aber ich hab des net ganz rausbekommen...
wie es ausschaut muss ich das was anderes machen?
Ich kann dir nur sagen wie ich das immer mache ;o)
also dann hätten wir _345 +- (Tabellenwert)*(S/wurzel..n)
345 +- Tabellenwert * 19,35/Wurzel7
345+- (Tabellenwert* 7,3136126)
In diesem Fall nimmt man die Tabelle der quantilsfunktion der t verteilung.... P was wir suchen ist 0,995 und man nimmt zum ablesen n-1= 6...
der wert von n=6 und p = 0.995 ist: 3,7074
das setzen wir in unserer Formel ein:
345+- (3,7074* 7,3136126)= 345+- 27,114487 ----> [317.89/372,11445]
aber warum man hier diese Tabelle nimmt und nicht die andere hab ich selber nicht verstanden, ich probier halt immer beide tabellen aus, bis ich eine Lösung habe die angegeben ist....
vielleicht kann jemand erklären warum das so ist??
danke dir! (:
Hab da mal ne Frage:
Ich habe gesehen, dass es das letze SS eine Sitzordnung nach Nummern bei der VOPrüfung gab, die im E-campus veröffentlich wurde. Da ich das PS und die VO letztes SS gemacht habe, komm ich in den E-campus für dieses SS nicht rein und wollte fragen falls es wieder eine Sitzordnung mit Nummern geben sollte, ob mir die jemand schicken könnte? Prüfung ist um 15.00 am Donnersta 28. 4 Im Olmpia Stadion, oder?
lghttp://www.sowi-forum.com/forum/thre...on_biggrin.gif
hallo! hat von euch jemand eine Idee (Ansatz) wie man diese Fragestellung lösen könnte?
Ein Leuchtmittelhersteller hat eine neue Energiesparlampe entwickelt. Wie lange die Lampen halten, hängt allerdings von vielen Faktoren ab, weshalb die erwartete Lebensdauer nicht genau angegeben werden kann. Allerdings ist bekannt, dass die Lebensdauer normalverteilt ist mit Varianz 14. Um ein 95%-Konfidenzintervall für die erwartete Lebendauer herauszufinden, wählt der Hersteller stichprobenartig einige Lampen aus und ermittelt deren genaue Lebensdauer. Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein, damit die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 4 ist (in ganzen Zahlen)? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
viell. kann mir hier jdm weiterhelfen; wie weiss ich den, ob ich bei den t-tests abzulehnen bzw. beizubehalten habe???
kann mir jemand bei dieser frage helfen?
Im Rahmen einer Exkursion erreichen 10 Studenten folgende Punktzahlen von 65 zu erreichenden Punkten:
12,30,36,56,59,44,34,56,61,64
berechnen sie die empirische Standardabweichung.
richtige antwort müsste 16.90 sein, aber wie kommt man drauf?
hi, also bin mir zwar nicht ganz so sicher mit meiner überlegung wann "Quantilsfunktion der t-Verteilung" und wann "Quantlilsfunktion der Standardnormalverteilung", aber es funktioniert ;-)
also ich nehm die t-Verteilung her wenn: zB die Varianz oder Standardaweichung der STICHPROBE gegeben ist (also wenn sich die Daten nur auf die Stichprobe und nicht auf die Gesamtheit beziehen), oder wenn die Daten der Stichprobenerhebung aufgelistet ist und s erst berechnet werden muss.
die quantilsfunktion der St. nehm ich nur her wenn zb Standardabweichung und Varianz für die Gesamtheit gegeben ist. (Gibt denk ich aber nur ein Bsp. in den alten Klausuren wo das für die Gesamtheit gegeben ist)
hoffe die erklärung hilft euch ein wenig
H0 kannst du ablehnen wenn dein Test-Wert größer ist als dein Z-Wert. Wenns umgekehrt ist dann musst du H0 beibehalten. (für H1 ists umgekehrt)
hallo leute!
kommen multiple choice aufgaben oder offene fragen? und ist es noch aktuell 5 handgeschriebene zettel mitnehmen zu dürfen? danke schon mal!
hallo. kann villeicht jemand die aufgabe lösen??
ein pharmakonzern hat ein neues medikament gegen zahnschmerzen auf den markt gebracht. um das medikament zu testen und die dauer bis zum eintreten der wirkung festzustelln, wurden 25 patienten, die sich einer zahnoperation unterzogen haben, zufällig ausgewählt und folgende werte (in minuten) ermittelt:
35, 19, 20, 26, 45, 50, 74, 27, 21, 14, 12, 25, 43, 39, 17, 33, 37, 16, 23, 41, 30, 55, 63, 68, 22
bzw. (summe) xi = 855
(summe) xi^2 = 36383
es kann angenommen werden, dass die zeit bis zum eintreten der wirkung annähernd normalverteilt ist. wie lautet das konfidenzintervall für den erwartungswert zum niveau 99%?
Ich dachte mir da hier keine varianz und standartabweichung angegeben ist die formel für konfidenzintervalle zu verwenden. aber ich weiss jetzt net was ich in der formel für S einsetzten soll!
hat jemand ne ahnung???
Hallo weiß jmd wie man folgende Aufgabe löst:
Eine Maschine füllt Mineralwasserflaschen so, dass die abgefüllte Menge an Mineralwasser normalverteilt ist mit µ= 241 ml und Standardabweichung =11 ml. Auf den Flaschen steht eine Füllmenge von 250 ml. In genau 81.52% befinden sich weniger als ....ml?
Richtige Antwort ist 250.87
Hallo,
soweit ich weiß kommen MC-Fragen und man darf auch 5 handgeschriebene Zettel mitnehmen!
Hallo Leute!
Weiß jemand von euch wie man die beiden nachfolgenden Aufgaben ohne STATA lösen kann??
1) Treffen Sie die Annahme, dass die jährlichen Ausgaben für Nah- und Fernreisen von Haushalten im Jahr 2004 normalverteilt sind. Der Erwartungswert beträgt 886.4 und die Standardabweichung 456.0. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausgaben der Haushalte zwischen 1000 und 1500 liegen?
richtige Antwort: 0.3128
2)Eine Maschine füllt Waschmittelpakete, so dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit µ = 515g und σ = 20g ist. Genau 22.66% der Pakete wiegen daher weniger als ... g?
richtige Antwort: 500
Wäre total nett wenn mir jemand das kurz erklären könnte...
Danke und noch viel Erfolg beim lernen ;)
2 versuch :(
ich benötige dringend Hilfe bei dieser Aufgabe
Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
x
5
10
15
20
25
30
P(x)
0.02
0.04
0.44
0.44
0.04
0.02
Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0,25*x)*100
[oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Ausgewählte Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/x.gif -1.26 Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif -2.24
Antwortbereich +/- 0.10 (-2.34 - -2.14) Habe für x= 17.5 ausgerechnet und eingesetzt, aber bekomme immer das falsche ergebnis raus! bitte um hilfe :smile:
2)
Ein Tierarzt hat Sonntagsdienst. Da er seinen Tag planen möchte überlegt er sich, mit wie vielen Besuchern er rechnen kann. Die Wahrscheinlichkeit für die Anzahl an Patienten ist in der folgenden Tabelle angeführt.
Patienten0123456Wahrscheinlichkeit0.020.050.150.40.250.10.03
Sein Umsatz ergibt sich aus folgender Funktion: 3P2-2 bei P>=1, sonst 0. (P = Anzahl der Patienten).
Welchen Erwartungswert hat der Umsatz des Tierarztes? (Angabe auf zwei Dezimalstellen)
ich habe für P =3.05 rausbekommen, stimmt aber nicht! :sad: bitte um hilfe
kann mir bitte jemand helfen?
Ein bestimmtes Merkmal wurde 21 Mal beobachtet. Dabei ergab sich ein Mittelwert von 19,3. Nun kommt eine neue Beobachtung mit dem Wert 15 hinzu. Bestimmen Sie den neuen Mittelwert!!
a) 19,1
b) 20,01
c) 17,15
d) 34,3
e) 0,48
Am einfachsten geht es, wenn du die Summe aller Beobachtungen errechnest (also 19,3*21 = 405,3). Dann addierst du die neue Beobachtung (405,3+15 = 420,3) und dividierst durch die neue Anzahl der Beobachtungen (420,3:22 = 19,10). Also ist Antwort a) richtig... Ich hoffe, es ist verständlich erklärt!
ja danke! a stimmt!
ich hätt noch eine Frage!?
Ein Leuchtmittelhersteller hat eine neue Energiesparlampe entwickelt. Wie lange die Lampen halten, hängt allerdings von vielen Faktoren ab, weshalb die erwartete Lebensdauer nicht genau angegeben werden kann. Allerdings ist bekannt, dass die Lebensdauer normalverteilt ist mit Varianz 8. Um ein 95 % Konfidenzintervall für die erwartete Lebensdauer herauszufinden, wählt der Herstelller stichprobenartig einige Lampen aus und ermittelt deren genaue Lebensdauer.
Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein, damit die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 2 ist?
31 ist die Lösung aber wie kommt man drauf?
Ich habe Probleme mit diesen Aufgaben wo gefragt wird wie groß der Stichprobenumfang sein müsste:
z.B
Ein Motorenhersteller möchte ein äußerst sparsames Auto auf den markt bringen, den genauen erwarteten Wert für den verbrauch auch 100km/h kennt er nicht, allerding weiß er aus früheren Erfahrungswerten, dass der verbrauch mit einer varianz von 2 normalverteilt ist. Der hersteller will nun ein 95% Konfidenzintervall für den erwarteten Verbrauch angeben, dessen Länge kleiner als 1,2 sein soll.
Dazu muss er einige male 100km/h mit dem Auto fahren und den verbrauch messen. Wie oft muss er das tun?
gesucht : n
wir haben, die varianz, daraus die Standartabweichung, wir haben diesen Tabellenwer von, 1,96 wir wissen < als 1,2
Aber wie rechnet man denn das?
Kann mir bitte jemand helfen?
aja und ich wollte fragen ob jemand weiß ob es am donnerstag (15.00) eine sitzordnung gibt und die matrikelnummern nach nummern eingeteilt werden wie letztes ss und ob mir dass jemand schicken könnte??
danke!
jetzt hab ich noch eine Frage!
Eine Prüfung ist nach dem System "Multiple Choice" aufgebaut. Sie besteht aus 3 Fragen mit 5 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit durhc bloßes Raten mehr als 2 richtig zu beantworten?
0.008 ist die Lösung!?????
Auf einem Flughafen wurden einige Mängel festgestellt. Unter anderem werden derzeit 12% aller bewaffneten
Personen nicht erkannt. Die Flughafenleitung überlegt nun die Installation eines neuen Sicherheitssystems. In
einem Testlauf blieben nur 6 der 140 bewaffneten Tester unerkannt. Da das neue System sehr kostspielig ist,
möchte das Management wissen, ob damit - wie vom Hersteller behauptet - statistisch signifikant weniger als
12% aller bewaffneten Personen unerkannt bleiben. Führen Sie einen geeigneten Test für die Hypothese des
Herstellers auf dem 5% - Signifikanzniveau durch!
a) H0:p ³ 0.12 gegen H1: p < 0.12
Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher abzulehnen.
b) H0: p ³ 0.12 gegen H1: p < 0.12
Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher beizubehalten.
c) H0: p < 0.12 gegen H1: p ³ 0.12
Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher beizubehalten.
d) H0: p < 0.12 gegen H1: p ³ 0.12
Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher abzulehnen.
e) Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
a ist richtig aber wie komm ich drauf bzw was muss ich machen?
kann mir jemand helfen?
du musst da die wahrscheinlichkeit von k=3 ausrechnen da ja dasteht MEHR ALS 2!
n=3
p=0.2
k=3
(3 über 3) = 1
1*0,2^3*0,2^0 = 0,008
:)
also im februar war kein sitzplan. da war aber ein großes durcheinander und es hat 20 minuten gedauert bis jeder einen sitzplatz hatte.
lg
aber 0.008 ist die lösung! hab die prüf im feber gemacht und da steht das Ergebniss ist 0,008!?
ich weiss nichts von einem Sitzplan und im feber hats auch keinen gegeben!