-
Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Hey wie wars bei euch?
Fands ne ziemlich faire Klausur!
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Ja war schon okay, aber würde gerne die Lösungen wissen.
Wer möchte die Ergebnisse vergleichen?
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Der Gewinn ist durch Niederlage um 2... gesunken
Der separate Verkauf von X und Y...
Der Monopsonist maximiert seinen Gewinn...
0
Verlust an Konsumentenrente..
sonst noch wer das selbe?
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Ich habe das gleiche außer mit dem separaten Verkauf. Da kommt bei mir bei beidem der gleiche Gewinn raus.
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
SarahMB
Der Gewinn ist durch Niederlage um 2... gesunken
Der separate Verkauf von X und Y...
Der Monopsonist maximiert seinen Gewinn...
0
Verlust an Konsumentenrente..
sonst noch wer das selbe?
hab alles gleich wie du, außer:
Verlust an Produzentenrenten
24000 --> ist aber falsch
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
SarahMB
Der Gewinn ist durch Niederlage um 2... gesunken
Der separate Verkauf von X und Y...
Der Monopsonist maximiert seinen Gewinn...
0
Verlust an Konsumentenrente..
sonst noch wer das selbe?
bei der frage mit dem höchstpreis habe ich "keine antwort ist richtig". der höchstpreis liegt ja über dem gleichgewichtspreis und ist deshalb nicht wirksam - also keine antwort ist richtig ....?
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Ich glaub es ist null weil sich einfach nichts ändert :)
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
SarahMB
Der Gewinn ist durch Niederlage um 2... gesunken
Der separate Verkauf von X und Y...
Der Monopsonist maximiert seinen Gewinn...
0
Verlust an Konsumentenrente..
sonst noch wer das selbe?
bei der gruber-aufgabe hab ich was anderes... aber separat stimmt!
sonst alles gleich!
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
csak9673
Ja war schon okay, aber würde gerne die Lösungen wissen.
Wer möchte die Ergebnisse vergleichen?
meine antworten sind:
gewinn ist durch niederlagen gesunken,
produkte getrennt verkaufen,
verlust an konsumentenrente,
wohlfahrtsverlust ist 0
und das mit dem monopsonist maximiert seinen gewinn...
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
robs11
meine antworten sind:
gewinn ist durch niederlagen gesunken,
produkte getrennt verkaufen,
verlust an konsumentenrente,
wohlfahrtsverlust ist 0
und das mit dem monopsonist maximiert seinen gewinn...
hab ich auch alles gleich :))
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Hallo,
die PS-Zwischenklausur von Ruetzler steht euch nun zum Download zur Verfügung. Hier der Link zum Klausurenbereich:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...505#post131505
lg
Michael
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
also das mit der wolfahrt ist schon blöd...müsste 0 stimmen hab aber keine antwort ist richtig da ebn ja der preis nicht wirksam wird und das ganze dann eigentlich nicht zählt, habs verstanden nur bei der antwort dachte ich mir was von beiden nimmt man jetzt...schade
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Also beim Höchstpreis hab ich einen Wohlfahrtsverlus von 0 (da bin ich mir sicher, kam bei Mikro I schon oft die Frage)
Bei der Preisuntergrenze habe ich einen Gewinn an Produzentenrente (man hat einen MINDESTpreis, das heißt darunter dürfen die Produzenten den Preis nicht ansetzen -> nützt den Produzenten, schadet den Konsumenten. Die Preisuntergrenze ist kein Höchstpreis!! Dann wäre Konsumentenrente steigt richtig)
Bei den Trikots ist der Gewinn gesunken.
Monopsonist maximiert seinen Gewinn ...
Und bei der Gruber frage hab ich auf separater Verkauf getippt ... war mir da aber nicht sicher - weiß denn jemand fix, was da stimmt??
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
Malibustacy
Bei der Preisuntergrenze habe ich einen Gewinn an Produzentenrente (man hat einen MINDESTpreis, das heißt darunter dürfen die Produzenten den Preis nicht ansetzen -> nützt den Produzenten, schadet den Konsumenten. Die Preisuntergrenze ist kein Höchstpreis!! Dann wäre Konsumentenrente steigt richtig)
Hab Verlust von Konsumentenrente angekreuzt, wirksame Preisuntergrenze ist ja über dem Gleichgewichtspreis, dh. die Konsumenten verlieren ein Srück, das an die Produzenten gehn, die Konsumenten und die Produzenten, verlieren beide ein Stück (den Wohlfahrtsverlust). Jetzt wenn des Viereck was die Produzenten von den Konsumenten bekommen gleich dem Wohlfahrtsverlust ist den der Produzent hat, hat er im Verlgeich zum Wettbewerb keinen Gewinn oder Verlust. Der Konsument aber auf jeden Fall einen Verlust.
Bei Gruber glaub ich auch seperaten Verkauf. einfach so gerechnet wies auf den Folien steht, halt unter Berücksichtigung von den Grenzkosten.
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
Zambro
also das mit der wolfahrt ist schon blöd...müsste 0 stimmen hab aber keine antwort ist richtig da ebn ja der preis nicht wirksam wird und das ganze dann eigentlich nicht zählt, habs verstanden nur bei der antwort dachte ich mir was von beiden nimmt man jetzt...schade
ging mir auch so :(...
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
Just_Sheeymii
hab ich auch alles gleich :))
Hab auch alles gleich...
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Mir ist die eine Theoriefrage nicht klar.
Habe folgendes als falsch angekreuzt: Monopsonmacht hängt von der Anzahl der Käufer, der Interaktion zwischen den Käufern
sowie der Angebotselastizität am Markt ab.
Ich habe dabei einfach gedacht, dass es im Monopson nur einen Käufer gibt und nicht mehrere. Wenn dann hängt die Monopsonmacht von der Anzahl der Verkäufer ab oder?
Kann mir vielleicht bitte jemand erklären warum diese Antwort trotzdem richtig sein soll?
Lg
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
csag8650
Ich habe dabei einfach gedacht, dass es im Monopson nur einen Käufer gibt und nicht mehrere. Wenn dann hängt die Monopsonmacht von der Anzahl der Verkäufer ab oder?
im monopol gibt es eigentlich ja auch nur einen verkäufer, jedoch kann auch monopolmacht bei einigen unternehmen vorliegen, die sich den markt "teilen".
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Mich hat das mit Preisuntergrenze total verwirrt. Ich dachte, damit wäre eine Grenze unterhalb des Gleichgewichtspreises gemeint und habe Verlust an Produzentenrente angekreuzt.
Bei Gruber hab ich die Bündel maximiert den Gewinn angekreuzt, hab aber die Kosten außen vor gelassen, weil ich in dem Moment gar nicht wusste was ich damit anfangen sollte.
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Hab bei der Preisuntergenze auch Verlust an Produzentenrente angekreuzt, auch weil ich bei dem Beispiel mit dem Höchstpreis einen Wohlfahrtsverlust von 24000 rausbekommen habe. Dabei habe ich dann einen Gewinn an Produzentenrente rausbekommen. Also dachte ich, dass dann von der Logik her bei der Preisuntergrenze der Produzent an Rente verliert.
Von der "weiblichen Intuition" her hatte ich zuerst fast alles richtig angekreuzt, mich dann aber wieder umentschieden. Das nächste Mal verlasse ich mich mehr auf mein Bauchgefühl!!! ; )))
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Weiss jemand ob die Noten/Ergebnisse schon irgendwo online stehen? Dürfte ja eigentlich nicht soo lange dauern!
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
csak4969
Weiss jemand ob die Noten/Ergebnisse schon irgendwo online stehen? Dürfte ja eigentlich nicht soo lange dauern!
Ergebnisse werden morgen im Laufe des Tages online gehen!
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Hey Leute, kann mir jemand bitte das Bündel-Beispiel vorrechnen oder zumindest die Ergebnisse sagen? Komme einfach nicht auf meinen Fehler drauf!
Wäre super, danke!
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Ergebnisse sind online..im e-campus unter fetch exam results
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
Tiroler88
Hey Leute, kann mir jemand bitte das Bündel-Beispiel vorrechnen oder zumindest die Ergebnisse sagen? Komme einfach nicht auf meinen Fehler drauf!
Wäre super, danke!
Hallo,
ich habs so gelöst:
Erst mal die Grenzkosten ausgerechnet: Für MCx=80, MCy
=90
Dann von den Reservationspreisen die MC abziehen.
Wenn wir jetzt die 2 einzeln verkaufen wollen maximieren wir unseren Gewinn wenn wir Gut x um 160 und Gut y um 120 verkaufen. Gewinn wäre dann: 160-80+120-90=110
Verkauf als Bündel:
Bündelverkaufsgewinn zum Reservationspreis von Markus: 60-80+120-90=10
Bündelverkaufsgewinn zum Reservationspreis von Paul: 160-80+100-90=90
-
AW: Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
Zitat:
Zitat von
thomthom
Hallo,
ich habs so gelöst:
Erst mal die Grenzkosten ausgerechnet: Für MCx=80, MCy
=90
Dann von den Reservationspreisen die MC abziehen.
Wenn wir jetzt die 2 einzeln verkaufen wollen maximieren wir unseren Gewinn wenn wir Gut x um 160 und Gut y um 120 verkaufen. Gewinn wäre dann: 160-80+120-90=110
Verkauf als Bündel:
Bündelverkaufsgewinn zum Reservationspreis von Markus: 60-80+120-90=10
Bündelverkaufsgewinn zum Reservationspreis von Paul: 160-80+100-90=90
Danke für die schnelle Antwort, hab meinen Fehler gefunden!