hallo leute,
wisst ihr ob die portfolio-theorien auch zur prüfung kommen?
Druckbare Version
hallo leute,
wisst ihr ob die portfolio-theorien auch zur prüfung kommen?
hallo,
also das ganze kapitel 6 aus dem buch kommt also nicht? war leider nie in der vu...anscheinend kam dieses kapitel letzes semester nämlich schon dran, aber folien dazu sind auch keine online soweit ich gesehen habe!
Hey!
Kann mir mal jemand das mit den Swaps erklären? Ich versteh das mit dem Wert der Kuponanleihe aber wie ich zum Wert des Floaters komme verstehe ich nicht. Im Buch ists nur mit der stetigen Verzinsund erklärt und da ich die letzten paar mal nicht mehr in der VU war, versteh ich jetzt nur noch Bahnhof! Kann mir vielleicht jemand ein Beispiel mit der diskreten Verzinsung erklären. Wär super!! Danke schonmal! :)
Hallo!
Kann mir bitte jemand bei folgenden Aufgaben weiter helfen:
Aufgabe 18 - Emissionsgeschäft schwer:
Das Grundkapital einer AG beträgt aktuell 100 Mio. Euro. Der Nennwert je Aktie liegt bei 2 Euro (dhes gibt 50 Mio. Stück alte Aktien). Auf der Hauptversammlung wird beschlossen, dass 20 Mio. junge Aktien ausgegeben werden. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 45 Euro. Die Kapitalerhöhung soll in Form eines Festpreisverfahrens abgewickelt werden. Das beauftragte Bankenkonsortium legt den Emissionskurs mit 41 Euro fest.
Wie viele Bezugsrechte erhält ein Altaktionär, der vor der Emission Eigentümer von 5% der AG war? Wie viele junge Aktien könnte dieser damit erwerben? Angenommen der Aktionär übt keines dieser Rechte aus, welchen Anteil am Unternehmen besitzt er nach der Emission?
Aufgabe 19: Emissionsgeschäft - schwer
Die ZWEITE BANK AG möchte aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage eine Kapitalerhöhung durchführen. Derzeit ist das Grundkapital der AG in 100 Mio. Stück Aktien mit einem Nennwert von 5 Euro aufgeteilt. Der aktuelle Börsenkurs liegt bei 23,5 Euro je Aktie. Anlässlich der Kapitalerhöhung sollen 30 Mio. Stück junge Aktien zum gleichen Nennwert ausgegeben werden. Das beauftragte Bankenkonsortium entschließt sich zu einem Festpreisverfahren, wobei der Emissionskurs auf 19 Euro je Aktie festgelegt wird. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
a) Wird im Zuge der Kapitalerhöhung ein Underwriting vereinbart, dann fließt der ZWEITE BANK AG ein Emissionserlös von 150 Mio. Euro zu.
b) An die Altaktionäre der ZWEITE BANK AG werden insgesamt 30 Mio. Bezugsrechte ausgegeben.
c) Ein Bezugsrecht hat einen theoretischen Wert von 1,0385 Euro.
d) Angenommen ein Investor war vor der Kapitalerhöhung Eigentümer von 3% der ZWEITE BANK AG. Wenn dieser Investor bei der Kapitalerhöhung keine jungen Aktien bezieht, dann sinkt sein Anteil nach der Kapitalerhöhung auf 2,3077%.
e) Bei einer Kapitalerhöhung mit Underwriting beträgt das gesamte Grundkapital nach der Emission jedenfalls 650 Mio. Euro.
Richtig sind die Antworten c), d) und e). Jedoch weiß ich nicht, wie ich auf die richtige Lösung bzw. die Rechnung von d) und e) komme. Könnte mir da jemand weiterhelfen?
Dankeschön ;)
kann mir bitte jemand finanzierungsbeispiel 11 erklären?
lg
edit: hat sich erledigt
kann mir bitte jemand aus dem block der finanzierungsbeispiele aufgabe 17 aktienbewertung-mittel erklären? :)
lg
Hallo!
Ich hätte nochmals eine Frage und zwar bei Aufgabe 10 (Schlussklausur am 26.06.2009):
Ihr neues Unternehmen hat ein Liquidationsspektrum von [0.6; 0.2; 0.15]. Zusätzlich
haben Sie Kosten (siehe Tabelle), die jeweils zur Hälfte im Monat, in dem sie
anfallen, zu bezahlen sind, und die andere Hälfte im Monat darauf. Sollten Sie Ihre
Verpflichtungen nicht aus den Einzahlungen des aktuellen Monats bzw. den
Übernahmen aus den letzten Monaten bezahlen können, haben Sie die Möglichkeit
eines Kontokorrentkredits (Limit 30.000 Euro, keine Bereitstellungsprovision,
Sollzinssatz 12% (monatl. Verzinsung)).
a) Ende März haben Sie einen Finanzierungsbedarf von 9.250 Euro.
b) Es ist in jedem Monat notwendig den Kontokorrentkredit auszunützen.
c) Ihr Zahlungsmittelendbestand ist im März niedriger als im Februar.
d) Im Jänner haben Sie einen positiven Zahlungsmittelendbestand.
e) In jeder Periode sind die Auszahlungen größer als die Einzahlungen.
Kann mir hier irgendjemand weiterhelfen? Ist dieses Beispiel überhaupt prüfungsrelevant?
Schöne Grüße
Bsp 17 : der letzte teil ist die ewige rente, diese musst du nur um 3 Jahre abzinsen -->
2/1.14^2+4/1.14^3+5/(0.14-0.1)*1/1.14^3=88.61
Hallo Tompsen85!
Du rechnest hier den rechnerischen Wert einer Aktie aus. Dazu gibt es die Formel (Dividende/Kalkulationszinssatz)
0/1,14+2/1,14^2+4/1,14^3+5/(0,14-0,1)*(1,14)^(-3) = 88,61
Am Ende nimmst du dann die Formel der ewigen Rente her. Achte jedoch beim Wert der Aktie, dass du diese dann immer zu einem gleichen Zeitpunkt zusammen zählst (daher habe ich hier immer abgezinst).
Schöne Grüße
... da waren wir wohl fast gleich schnell mit der antwort ;)
hehe- aber deine erklärung ist dafür ausführlicher :D
dankedanke :)
Hey leute habt ihr schon angefangen zu lernen auf die Schlussklausur am Freitag? Was lernt ihr genau?
lg
Hauptsächlich Finanzierung und Derivate, zuerst den FOliensatz dann die Übungsbeispiele, wenn das sitzt dann die 3 Übungsklausuren im eCampus... Sollte eigentlich klappen^^
Hab dazu eh gleich eine Frage:
Kann mir vllt jmd Aufgabe 18 Emissionsgeschäft erklären bzw sagen, wo ich da was dazu finde?
Lg
Die 2 Aufgaben mit Emissionsgeschäft kommen nicht!
Könnte mir jemand sagen, ob die Portfoliotheorie klausurrelevant ist?
Wird es nicht eh so sein, dass hauptsächlich Finanzierung und Derivate dran kommt?
Hat er was gesagt dazu?
Hallo habe eine Frage.... kommt eine solche übung wie die Nr. 5 von der Klausur vom 22.01.2011 und wenn ja kann mir die vielleicht jemand erklären?? lg
duration kommt diesmal nicht dran oder? :)
kann mir jemand aufgabe 12 kuponanleihe mittel erklären? komm da immer auf 2,56 und nicht auf die 2,66%!?!?
Hi Nicole.
Also: 102,56= 4/1,031+104/(1+i)^2
umformen: (102,56-4/1,031) x (1+i)^2=104
ausrechnen: 98,689272x(1+i)^2=104
und dann die Wurzel aus 104/98,689272
lg
super vielen Dank! hab da falsch umgeformt!
Kann mir vllt einer bei dem Bsp Derivate 10 (Folie 20) aus den Übungsaufgaben helfen? Kenn mich da nicht aus :)
Aufgabe 10 Derivate:
um deine Rendite auszurechnen Dividierst du deinen Gewinn aus einem Anstieg von 1 Punkt (=25, wiel die Kontraktgröße der 25-fache Indexstand ist) durch den Margin: 25/9000=0.00277777778=0.278 %
Den Hebel Rechnest du dir aus in dem du die Redite des Futures durch die Rendite des des Dax dividierst- diese ist 1/2900=0.0003448... also 0.00278/0.0003448= 8,0...
;)
Postet Aufgaben von alten Klausuren bitte in den entsprechenden Nachbesprechungsthreads oder erstellt einen neuen Thread, falls einen solchen Nachbesprechungsthread noch nicht gibt.
Danke!
kann mir jemand erklären wie man die interne zinssatz methode richtig anwendet? ich krieg da nie was richtiges raus...
Kann mir wer sagen was die bei Derivate 18 -Optionen schwer - bei der Lösung mit +200.000 (Probe!) meinen?
Bei mir bestätigt sich auch der Call short, aber mit ner ganz andren Zahl!
Hat jmd ne AHnung, ob diesmal diese Bsp mit Duration kommen oder wieder nicht?!
MfG
kann mir jemand erklären wieso bei Aufgabe Derivate 8 Antwort a falsch und c richtig sein soll??? also ich komm bei einem halben jahr halten auf die 311,94 (antwort d)!!! Stimmt bei Antwort a das "mit der richtigen strategie" nicht oder, weil 5,06 USD stimmt als Arbitragegewinn!!!
könnte mir noch jemand beantworten, ob die Näherungsformel des internen Zinssatzes klausurrelevant ist? danke
Soweit ich weiß ist das nicht prüfungsrelevant!
auf folie 34 der finanzierung heißt es. bei rückzahlungsfreien Jahren werden nur zins- nicht aber tilgungszahlungen geleistet.
diese antwort scheint nicht richtig zu sein. is mir aber nicht ersichtlich warum. kann mir da wer auf die sprünge helfen.
also rückzahlungfreie jahre: = jahre OHNE ZINS UND TILGUNGSZAHLUNGEN
Freijahre = jahre ohne Tilgungszahlung jedoch ZINSZAHLUNG fallt an
ah, vielen dank.
Hey,
kann mir jemand bei Aufgabe 3: Tilgungsformen - mittel (Folie 8) weiterhelfen?
die berechnete Annuität ist 25 046
Warum setz ich dann in die Tabelle 25 146 (also 100) mehr ein???
Weil du in der Spalte Summe Zahlungen die 100 Kontoführungskosten oder so dazurechnen musst!
Ah ok macht Sinn!
Dankeschön :)
Kann mir bitte jemand mit den Swaps helfen, wie ich so gesehen habe ist das nicht wirklich einheitlich, dass Vfix-Vvar gerechnet wird, kann mir da jemand behilflich sein? Wann wird das umgekehrt gemacht bzw. auf was muss ich schauen?
Du rechnest "Das was ich bekomme" - "Das was ich zahle" ;)
Also angenommen das Unterrnehmen bekommt EURIBOR und zahlt fixe Zinsen, dann rechnest du Vflex-Vfix.
Hi,
kann mir bitte jemand sagen, wie man das Beispiel zu den Optionen (im Kapitel Derivate), Folie 78 rechnet? Ich komm da nicht drauf. Und kann mir bitte jemand erklären, wann man den Preis abzieht und wann dazu zählt, wie das Beispiel von Folie 61, beim Put short wie man da auf die -2 kommt. Danke,schon mal für die Hilfe.
Ein Investor hat 25 Put-Optionen mit Ausübungspreis 55 geschrieben (short Position), die heute (am Tag vor
dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf
der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die
Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss
er kaufen bzw. verkaufen?
a) 20 Aktien kaufen
b) 5 Aktien verkaufen
c) 20 Aktien verkaufen
d) 10 Aktien verkaufen
e) 10 Aktien kaufen
kann irgendwer dieses bsp lösen?? bräuchte da dringend hilfe :) was rechnet man denn bei der put option andres als bei call??
Kann mir vllt jmd erklären, warum beim Put Short die gerade nach unten (Verlust) offen ist (zur y-Achse) ??? Wenn ich als Verkäufer einen put short mache und einen strike preis ausmache, der Preis dann aber fällt bis zur Fälligkeit, dann habe ich durch den Verkauf doch einen GEwinn gemacht oder nicht? :D OoOoOoO
Hey!
Ich komm bei dieser Aufgabe einfach nicht hinter die richtige Lösung,kann mir da vl. jemand helfen?
danke euch
Die BAUER-SUCHT-FRAU-TV GmbH hat einen Swap gekauft, bei dem jährlich 3,5% fixe
Zinsen gegen den 12-Monats EURIBOR getauscht werden. Der Swap hat eine Restlaufzeit
von einem Jahr und neun Monate (1,75 Jahre) und bezieht sich auf einen Nominalbetrag in
Höhe von 10 Mio. Euro. Aktuell wird ein flacher Zins für alle Laufzeiten in Höhe von 4,3%
beobachtet, der 12-Monats EURIBOR vor drei Monaten lag bei 3,9%. Welchen aktuellen Wert
hat der Swap aus Sicht der BAUER-SUCHT-FRAU-TV GmbH? Zwischenergebnisse sind auf 4
Nachkommastellen gerundet.
a) -113.070
b) -109.070
c) 113.070
d) 109.070
e) 107.070