-
Gesamtprüfung Juli 2011
He Leute,
kurze Frage: Wie lernt ihr denn auf die Klausur?
Meint ihr dass wir die ganzen ÜB Bsp. die sie in den e-campus zum downloaden gestellt hat können müssen oder reicht es wenn man die aufgaben der bisherigen klausuren kann? Was sagt ihr?
und wegen dem theoretischen Teil, soll man sich da echt an die ganzen Folien setzen oder reicht es die alten Klausuren bzw. die Zusammenfassung die hier im Forum ist zu lernen?
Liebe Grüße
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Frage: wurden in der letzten VO spezielle aufgaben verteilt? bei frau müller hat angeblich ein umdenken stattgefunden was die wiederholung älterer klausuraufgaben betrifft.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
also ich lern nur die fragen die im forum sind für die theorie - das sollte reichen, ansonsten werde ich mich intensiv mit den alten prüfungen auseinandersetzen? :D
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
danke für eure antwort, scheps, so mach ichs wahrscheinlich auch
=)
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hat von euch wer die Juni-Klausur und könnte sie hochladen?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hallo zusammen, ich hätte mal ne frage. Ich kann mich noch errinnern als die professorin in der ersten Vorlesung mal gesagt hat, dass wir für die Gesamtprüfung jene Rechnungen uns besonders anschauen sollten, die wir während der Vorlesung nicht rechnen. Ich konnte aber nicht immer zur Vorlesung gehen. Deshalb wollte ich fragen ob jemand so nett sein könnte und posten kann, welche wir nun nicht gerechnet habe!? Besten Dank bereits jetzt dafür!!!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
moin, suche leute zum lernen für die gesamtprüfung. schreibt mir einfach ne nachricht wenn ihr auch zusammen lernen wollt.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Wenn ich mir so die alten Prüfungen anschaue, beziehungsweise die ganzen Rechnungen, frage ich mich, ob wir das in der VO überhaupt gemacht haben, doch wohl nicht oder? Zumindest nicht alles. Die kann ja nicht einfach Rechenbeispiele zur Prüfung bringen, die wir nicht besprochen haben, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Stoff, den sie in den letzten jahren gemacht hat, auch bei uns nicht verändert hat dieses semester. Oder was denkt ihr? Weil mit den Rechnungen komm ich ja gar nicht klar...
-
Gesamtprüfung Juli 2011
Serwas.
Ich wollte mal fragen was jetzt stimmt. Meine Kollegen die Internes RW bereits gemacht haben, sagen alle das Frau Müller immer mehr oder weniger die gleichen Aufgaben mit variierten Zahlen oder aber tlw. auch gleich wie in alten Klausuren bringt. Ich hab jedoch auch schon gehört, dass manche meinen Frau Müller hat jetzt komplett andere Aufgaben?! Was stimmt denn jetzt? Bisher war ich der Meinung dass man wenn man die alten Klausuren anschaut, d.h. sich damit auseinandersetzt und nachrechnet, gut damit klar kommt. HELP?!
Lg guitarero
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
guitarero
HELP?!
Ich habe die Klausur im Februar geschrieben. Theorie kommt glaube ich nahezu immer dieselben. Ich habe damals mit der Zusammenfassung der Theoriefragen aus dem Forum gelernt und das hat völlig gereicht. Rechenbeispiele sind großteils auch identisch zu alten Klausuren gekommen, bis auf eines. Sie baut glaube ich regelmäßig ein neues Beispiel ein, meistens eines aus den VO-Unterlagen, welches sie nicht gerechnet hat.
So war es zumindest damals bei uns.
-
Gesamtprüfung Juli 2011
@mst52: Merci! Des hört sich doch mal fundiert an. Ich hatte das auch so oder so ähnlich in Erinnerung... aber es schwirren so viele Gerüchte rum! Die drehen alle total am Rad. Danke!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
danke für die info mst52! hast du vl die februar klausur noch irgendwo und könntest mir die evtl weiterleiten? wär soooo super, im sowi forum gibts die ja leider nicht :(
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Bitte, bitte, bitte... könnte mir vl jemand die aufgaben vom e-campus schicken (Carina.Wanger@student.uibk.ac.at) ? ich hab die prüfung zwar schon auf einer anderen uni gemacht, leider aber nur das proseminar angerechnet bekommen und muss somit nochmal die VO-Klausur schreiben! danke :-)
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hat jemand von euch die paar zettel, also die "kleine" Bsp.sammlung (Nr.1-9)die wir von ihr bekommen haben gerechnet? Wie wärs wenn wir die zusammenlösen, bzw. jemand mir die Aufgaben erklärt, weil ich komm nicht drauf und da wir keine Lsg haben kann ichs mir auch nicht irgendwie herleiten...
Wer sehr lieb, wenn wärs kann und posten würde....
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
ich konnte leider heute nicht in der vo sein. könnt ihr mir sagen was da besprochen wurde. danke
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
weiß jmd wie viel die ps note bzw die note der gesamtprüfung zählt?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hi !
Weiß jemand von euch ob man Sonderkosten (d. Fertigung) in die Einzelkosten miteinberechnet oder nicht??
Ist im Bsp 9 bei der KOSTENTRÄGERRECHNUNG drinnen u es gibt keine Lösung dazu -> also wichtig!!!
mfg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hi, was wurde bei der letzten Vo bzgl der Klausur besprochen ?
Frau Müller hat vor zwei Wochen glaub ich in der VO gesagt, das 1 Beispiel zu Target Costing (Theorie) kommt und 1 Beispiel zu Activity based Costing (Rechnung). Kann das irgendwer bestätigen, bin mir nicht ganz sicher.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Ja, das hat sie so gesagt. Sehr wichtig ist die Kostenträgerrechnung (außer Kuppelkalkulation), DB und Break-Even, Abweichungsanalyse und die kalk. Abschreibung.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Also das heißt, wenn man die Rechnungen der alten Klausuren lernt (und versteht) dürfte man auch bei dieser Klausur keine Probleme haben!?
Die ganzen Bereiche (Break-Evene, Abschreibungen usw. ) sind ja in allen Klausuren schon relevant gewesen!?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Gibt es ein Bsp für eine Activity based Costing Rechnung ?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Johannes Eder
Hi !
Weiß jemand von euch ob man Sonderkosten (d. Fertigung) in die Einzelkosten miteinberechnet oder nicht??
Ist im Bsp 9 bei der KOSTENTRÄGERRECHNUNG drinnen u es gibt keine Lösung dazu -> also wichtig!!!
mfg
Hi,
also ich hab sie bei der Berechnung der Zuschlagsätze nicht berücksichtig!
Bei der Ermittlung der Selbstkosten hab ich sie auch bei der Bestimmung der FGK nicht berücksichtigt aber 40€ Sondereinzelkosten für die Fertigung noch addiert. Dasselbe dann noch bei den Sondereinzelkosten des Vertriebs, also dort noch 50 addiert!
Komme somit auf Selbstkosten von 1755,69! Du?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hallo,
ist eigentlich Bsp. III 13 für die Prüfung relevant?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Es ist zwar peinlich, aber ich bin zu blöd, um einige der Rechenbeispiele zu lösen. Weiß jemand vielleicht, ob die irgendwo im Forum versteckt sind? Oder kann man die Bsps mit den VO Unterlagen lösen ? - Dann bin ich nämlich zu blöd dafür...
Danke für eure Hilfe!
Theorie bekomme ich so hin, aber zumindest eine Rechnung braucht man, um positiv zu sein...
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hallo,
könnte jemand bitte die neue Rechnung welche am Montag gemacht worden ist posten bzw. die Angabe und die Ergebnisse???
Vielen Dank
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
sanskrit01
hallo,
könnte jemand bitte die neue Rechnung welche am Montag gemacht worden ist posten bzw. die Angabe und die Ergebnisse???
Vielen Dank
Dem schließe ich mich an. Irgendwer muss doch am Mo dagewesen sein ;-)
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hallo Leute,
hat jemand die Interne RW VO Klausur vom Juni 2011 (dritter Termin)?????
Könnte diese wer online stellen, bitte, bitte?
Danke
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hey
weiß jmd wie man den plankostensatz und somit die sollkosten berechnet?
wie bei der klausur im dez 2010 aufgabe 2?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hallo,
ich hab ein Problem mit einer Aufgabe und würd gerne wissen wir ihr die gelöst habt: es geht um die Aufgabensammlung die wir von der Müller bekommen haben (in der VO am 21.6.), Nr. 4: das Bsp. mit den Äquivalenzziffern vom Wintersportartikelhersteller.
Da steht bei c), dass der Periodenerfolg 3110 ist... auf das Ergebnis komm ich einfach nicht.
Ich hab folgende Selbstkosten: A = 526,04; B = 541,55; C = 675,88
stimmen die? hat das schon jemand gerechnet?
oder weiß vielleicht jemand ob es irgendwo schon lösungen zu dem beispiel gibt?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hi Leute,
Es geht um das Beispiel 1. der Kostenträgerrechnung in der Beispielsammlung. Wie ist mit folgender Information umzugehen "Von diesen Verwaltungskosten sind 3/4 dem Produktionsbereich, der Rest dem Vertriebsbereich zuzurechnen" Diese Info benötigt man ja gar nicht zur Berechnung oder?
Dann ist die Lösung einfach
a) 210.000
b) 16,5
c) 10.5
d) 18,5
Oder was sagt ihr?
Lg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Nina_IWW_1
Hi Leute,
Es geht um das Beispiel 1. der Kostenträgerrechnung in der Beispielsammlung. Wie ist mit folgender Information umzugehen "Von diesen Verwaltungskosten sind 3/4 dem Produktionsbereich, der Rest dem Vertriebsbereich zuzurechnen" Diese Info benötigt man ja gar nicht zur Berechnung oder?
Dann ist die Lösung einfach
a) 210.000
b) 16,5
c) 10.5
d) 18,5
Oder was sagt ihr?
Lg
hi!
ja, stimmt so!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
hallo,
also um die sollkosten bei aufgabe 2 (prüfung dez. 2010) zu rechnen musst du die istbeschäftigung(4250) mit dem preis/st.(870) multplizieren und anschließend die fixkosten(270000) hinzurechnen.
sollkosten = 4250*870+270000 = 3967500 (Antwort b)
um die verbrauchsabweichung zu rechnen (aufgabe 3) musst du dann einfach nur noch referenz-ist-kosten(3750000) minus sollkosten(3967500) rechnen.
verbr.-abw. = 3750000 - 3967500 = 217500 (antwort b)
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Aronnax
Hallo,
ich hab ein Problem mit einer Aufgabe und würd gerne wissen wir ihr die gelöst habt: es geht um die Aufgabensammlung die wir von der Müller bekommen haben (in der VO am 21.6.), Nr. 4: das Bsp. mit den Äquivalenzziffern vom Wintersportartikelhersteller.
Da steht bei c), dass der Periodenerfolg 3110 ist... auf das Ergebnis komm ich einfach nicht.
Ich hab folgende Selbstkosten: A = 526,04; B = 541,55; C = 675,88
stimmen die? hat das schon jemand gerechnet?
oder weiß vielleicht jemand ob es irgendwo schon lösungen zu dem beispiel gibt?
also ich komm auf SK von A = 532, B = 536 und C = 692.
irgendwo im sowi forum gibt es bereits eine excel-datei mit der lösung.
lg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
sunflower1
also ich komm auf SK von A = 532, B = 536 und C = 692.
irgendwo im sowi forum gibt es bereits eine excel-datei mit der lösung.
lg
hey!
danke für die info! du weißt nicht zufällig in welchem thread die excel datei ist?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Aronnax
hey!
danke für die info! du weißt nicht zufällig in welchem thread die excel datei ist?
finds leider nicht mehr.
war zufall, dass ich drauf gestoßen bin.
sorry
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
sunflower1
finds leider nicht mehr.
war zufall, dass ich drauf gestoßen bin.
sorry
schade! gib bitte bescheid, falls du wieder drüber stolperst!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Also ein Bsp. zu Activity besed costing ist nicht in den Unterlagen, oder? Hat sie ja gesagt sollte ein Bsp. dazu kommen und ist auch diese Jahr erstmals im Stoff!!!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
ibot
Also ein Bsp. zu Activity besed costing ist nicht in den Unterlagen, oder? Hat sie ja gesagt sollte ein Bsp. dazu kommen und ist auch diese Jahr erstmals im Stoff!!!
Also im Dez hat Sie auch schon gesagt, dass eine Prozesskostenrechnung drankommt. Demnach müsste es doch irgendein Bsp. dazu geben ?!?!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Ist es außerdem korrekt, dass sie gesagt hat,sie überlegt sich diese Jahr neue Theoriefragen?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
ibot
Ist es außerdem korrekt, dass sie gesagt hat,sie überlegt sich diese Jahr neue Theoriefragen?
kann ich mir nicht vorstellen! das heißt es irgendwie in jedem modul wo ständig die gleichen prüfungen kommen! in MLP heißt es schon seit jahren, dass neue beispiele kommen und es hat sich nix geändert!
das sind immer nur gerüchte, denke ich!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hi,
Hat jemand die Aufgabe 9 der Kostenträgerrechnung der Beispielsammlung gerechnet? Ich komme auf Selbstkosten für den Auftrag von 1755,22.
Kann das jemand bestätigen?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Nina_IWW_1
Hi,
Hat jemand die Aufgabe 9 der Kostenträgerrechnung der Beispielsammlung gerechnet? Ich komme auf Selbstkosten für den Auftrag von 1755,22.
Kann das jemand bestätigen?
also ich komm hier auf 1782,28! haben wir auch in der VO mal gerechnet müsste also stimmen!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Aronnax
hi!
ja, stimmt so!
seid ihr euch sicher, dass man die gesamten Vw-Kosten nehmen muss und nicht die 3/4 dem Produktionsbereich zurechnen sollte?
(Ergebnisse wären dann:
HK: 240.000
HK/Stk: 12
SK/Stk: 16,5
SK/Stk (mehrstufig): 18
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
flyja
Also im Dez hat Sie auch schon gesagt, dass eine Prozesskostenrechnung drankommt. Demnach müsste es doch irgendein Bsp. dazu geben ?!?!
sie hat in der letzten VO nur eines auf einem zettel ausgeteilt, um denen die in der vo waren einen Vorteil zu verschaffen
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
habe eine Frage zu BSP 1 Kalk. Abschreibung bei ergänzende BSP, Aufgabe c kommt da 15.333,33 als Lösung heraus? rechnet man damit dann bsp d weiter?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
carina_1005
habe eine Frage zu BSP 1 Kalk. Abschreibung bei ergänzende BSP, Aufgabe c kommt da 15.333,33 als Lösung heraus? rechnet man damit dann bsp d weiter?
Wie kommst du auf 15.333,34?
Ich habe: 34.500 als Ergebnis
WBW = 240.000 * (230/200)
WBW/8 = 34.500
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
@ carina_1005
könntest du vielleicht die Prozesskostenrechnung, welche sie ausgeteilt hat, ins forum stellen??
danke
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Nina_IWW_1
Wie kommst du auf 15.333,34?
Ich habe: 34.500 als Ergebnis
WBW = 240.000 * (230/200)
WBW/8 = 34.500
und was hast du mit den 3 Jahren gemacht?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
habe leider keinen scanner mit dem ich das posten könnte