-
Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zu allererst einmal Danke an die Studentin, die mir unter Einsatz ihrer wertvollen Prüfungszeit ein Taschentuch geliehen/geschenkt (keine näheren Absprachen) hat und somit meine Prüfung möglich gemacht hat.
Alles in allem hab ich die Prüfung recht fair gefunden, ein paar sind immer dabei, die halt a bissl komisch wirken, weil die Zahlen einfach nit in die Antworten passen wollen.
Wie schauts bei euch aus?
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
muss ich für dieses semester freigeschalten sein, um einsicht in die musterklausur zu erhalten?
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
Fand sie sicherlich schaffbar
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
@taffit1: hast du irgendwelche lösungen?
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
gibs schon Musterlösung im Ecampus? wenn ja bitte online stellen
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
bis jetzt nichts online und ich refreshe wie wild!!!
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
bin da nicht so zuversichtlich. Glaube nicht dass die heut noch online gestellt werden. bei TöE2 wurde die Musterlösung auch erst heute - einen Tag nach der Prüfung ins e-campus gestellt...
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
ja hier mal meine Lösungen:
Einkommen 1000 Elastizität 1
Weder die Ausgaben fpr X noch die konsumierte X werden die Steuer verändert.
Eine Kopfsteuer erhöht den GINI
Steuerlast 50% von Nachfrager getragen
Monopol WF 5000
4/5 Subventionen
Impfungen 6,67 GE
Einkommen aus 19Personen -> keine Antwort
NIT ist keine Gerade
Cape Trade 800 Zertifikate
Bürokratie -> keine Antwort
Unter Annahme x1=5 Z=44
Angaben ohne Gewähr ;)
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
wäre lieb, wenn jemand die lösungen reinschreiben würde.
ich bin jetzt unterwegs und kann mit dem handy keine pdf's öffnen!!
DANKE schon mal im vorraus.
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
Zitat:
Zitat von
csag6902
bin da nicht so zuversichtlich. Glaube nicht dass die heut noch online gestellt werden. bei TöE2 wurde die Musterlösung auch erst heute - einen Tag nach der Prüfung ins e-campus gestellt...
nein die war schon um 3 online also ich denk schon das sie die noch reinstellen
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
Beim letzten Antritt im Juni wurde sie erst am nächsten Tag online gestellt und damals war sie vormittags.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
bitte könnte mir jemand die musterklausur zuschicken, da ich in diesem semester nicht freigeschalten bin...wär v nett,möchte heute nicht im ungewissen schlafen gehen, entweder frustsaufen od einen freudentanz...
csaf3031@uibk.ac.at
lg
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
meine:
Einkommen 1000 Elastizität 1
Weder die Ausgaben fpr X noch die konsumierte X werden die Steuer verändert.
Eine Kopfsteuer erhöht den GINI
Steuerlast 50% von Nachfrager getragen
Monopol WF 5000
4/5 Subventionen
Subvention 225
Einkommen aus 19Personen -> keine Antwort
NIT ist keine Gerade (?)
Cape Trade 800 Zertifikate
Bürokratie -> x>12,5
Unter Annahme x1=5 Z=44
sollte ziemlich sicher stimmen
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
Zitat:
Zitat von
el_machino
meine:
Einkommen 1000 Elastizität 1
Weder die Ausgaben fpr X noch die konsumierte X werden die Steuer verändert.
Eine Kopfsteuer erhöht den GINI
Steuerlast 50% von Nachfrager getragen
Monopol WF 5000
4/5 Subventionen
Subvention 225
Einkommen aus 19Personen -> keine Antwort
NIT ist keine Gerade (?)
Cape Trade 800 Zertifikate
Bürokratie -> x>12,5
Unter Annahme x1=5 Z=44
sollte ziemlich sicher stimmen
Was hast du bei den Theoriefragen?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
schließe mich den vorpostern an
die zwei übrigen fragen:
utilitarismus Y-verteilung kann relvant sein (in den folien steht, dass die gesellschaft indifferent ist was die einkommensaufteilung anbelangt, zwei folien weiter steht aber, dass für die redistribution die einkommensverteilung eine rolle spielt) - > ich bin mir also nicht sehr sicher
edgeworthbox - MRS kann unterschiedlich sein (nehme ich halt mal an, da die MRS die steigung der kontraktkurve ist und die kontraktkurve ziemliche schlangenmuster annehmen kann -> folglich kann die steigung an zwei beliebigen orten unterschiedlich sein)
korrigiert mich wenn ich mich irre
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
Wie rechnet man denn um bei der Steueraufkommenselastizität auf 1 zu kommen?
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
0,2y ist die Steuer...
dann einmal ableiten = 0,2
und einmal den durchschnitt (0,2*1000)/1000 = 0,2
0,2/0,2 yield elastizität
ergibt 1!!!
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
T(y)=0,2Y
t'= 0,2
tavg. = 0,2
lamda_t= t'/tavg =0,2/0,2 = 1 für alle Y > 500
DAMN..zu langsam
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
schließe mich den vorpostern an
die zwei übrigen fragen:
utilitarismus Y-verteilung kann relvant sein (in den folien steht, dass die gesellschaft indifferent ist was die einkommensaufteilung anbelangt, zwei folien weiter steht aber, dass für die redistribution die einkommensverteilung eine rolle spielt) - > ich bin mir also nicht sehr sicher
edgeworthbox - MRS kann unterschiedlich sein (nehme ich halt mal an, da die MRS die steigung der kontraktkurve ist und die kontraktkurve ziemliche schlangenmuster annehmen kann -> folglich kann die steigung an zwei beliebigen orten unterschiedlich sein)
korrigiert mich wenn ich mich irre
na, sollte passen!
Utilitaristen: weil da gibts das bsp in den folien, dass unter gewissen voraussetzungen (2 individuen, gleiche nutzenfkt, die nur von Yd abhängt...) eine gleichverteilung keinen WFV gibt..
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Kann mir jemand das medianeinkommen sagen? müsste das nicht größer als das durschnittseinkommen sein?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
y_med= das 9,5te y in der auflistung =12
y_avg= Y/N = 691/19 = 36,37
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
tomy2001
Kann mir jemand das medianeinkommen sagen? müsste das nicht größer als das durschnittseinkommen sein?
median war 12, durchschnittseinkommen war 691/19=36.37
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
taffit1
Zu allererst einmal Danke an die Studentin, die mir unter Einsatz ihrer wertvollen Prüfungszeit ein Taschentuch geliehen/geschenkt (keine näheren Absprachen) hat und somit meine Prüfung möglich gemacht hat.
Alles in allem hab ich die Prüfung recht fair gefunden, ein paar sind immer dabei, die halt a bissl komisch wirken, weil die Zahlen einfach nit in die Antworten passen wollen.
Wie schauts bei euch aus?
Das mit dem Taschentuch ist echt gern geschehen. Ich hab mir zuerst nur gedacht was will er von mir, weil der eine so zielgerichtet auf mich zukam. ;)
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
tomy2001
Kann mir jemand das medianeinkommen sagen? müsste das nicht größer als das durschnittseinkommen sein?
medianeinkommen ist 12
wenn du dir nicht sicher bist, schreibe alle einkommen ein eine zeile und streiche abwechselnd eines von links und rechts. das was übrig bleibt, ist dann dein median ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
danke für die erklärung.
hab wie es scheint zum zweiten mal 6 punkte....und es ist meine vorletzte prüfung.
echt schlimm :-(
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
ich würd nicht gleich alles so negativ sehen, ergebnisse sind ja noch nicht da und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die ein oder andere gepostete antwort doch nicht richtig ist... vor allem wenns 6 punkte sind..einer mehr und du bist durch... kopf hoch!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
ich würd nicht gleich alles so negativ sehen, ergebnisse sind ja noch nicht da und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die ein oder andere gepostete antwort doch nicht richtig ist... vor allem wenns 6 punkte sind..einer mehr und du bist durch... kopf hoch!
Genau, außerdem wär es nicht das erste Mal, dass sie eine Antwortmöglichkeit falsch festgelegt haben und dadurch jeder einen Pkt extra bekommen hat!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
ihr seit nett. :-)
hab keine lust das nochmal zu lernen...hab noch nie so viel getan wie für diese prüfung.....
-
AW: Nachbesprechung Schlussklausur Juli 2011
Zitat:
Zitat von
sebastian00000
0,2y ist die Steuer...
dann einmal ableiten = 0,2
und einmal den durchschnitt (0,2*1000)/1000 = 0,2
0,2/0,2 yield elastizität
ergibt 1!!!
bin mir net sicher aber
Yield = Steuerelastität
Wäre bei mir 02(Y-500) y = 100
dann 0,2*500 = 100/1000 = 0,1
Grenzsteuersatz = 0,2 0,1/0,2 = 0,5
?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
ich glaub des hengt mit steuerfreibetrag oder grenze zusammen....
du meinst den steuerfreibetrag..
y<500 = 0, y>500 = 0,2y wäre dann steuerfreigrenze....
denk ich mal
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
zur theoriefrage mit der edgeworth tauschbox:
müsste nicht auch antwort (d) richtig sein
'in der edgeworth tauschbox lässt sich ausgehend von einer beliebigen güteraufteilung jeder punkt auf der kontraktkurve durch freiwilligen tausch erreichen'
würde dass nicht dem 2.wohlfahrtstheorem entsprechen...?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Ich glaube nicht dass durch freiwilligen Tausch jeder Punkt erreicht werden kann, wenn z.B. eine Person sehr schlecht gestellt wird und die andere besser... da würde die besser gestellte Person der anderen z.B. eine Ausgleichszahlung geben, damit die zustimmen würde... Das wäre ja dann nicht mehr 100% freiwillig, weil die schlechter Person nur mit einer Ausgleichszahlung zustimmt... Aber ich bin mir nicht 100% sicher (ist ja normal in Öko) :)
Lg
PS: Bitte schreibt wenn die Ergebnisse drinnen sind. Danke
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
csak9673
Ich glaube nicht dass durch freiwilligen Tausch jeder Punkt erreicht werden kann, wenn z.B. eine Person sehr schlecht gestellt wird und die andere besser... da würde die besser gestellte Person der anderen z.B. eine Ausgleichszahlung geben, damit die zustimmen würde... Das wäre ja dann nicht mehr 100% freiwillig, weil die schlechter Person nur mit einer Ausgleichszahlung zustimmt... Aber ich bin mir nicht 100% sicher (ist ja normal in Öko) :)
Lg
PS: Bitte schreibt wenn die Ergebnisse drinnen sind. Danke
hat schon seine richtigkeit!
freiwillig wärs nur, wenn die besser gestellte person altruistisch eingestellt wäre - was nicht der normalfall in der vwl ist ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
el_machino
hat schon seine richtigkeit!
freiwillig wärs nur, wenn die besser gestellte person altruistisch eingestellt wäre - was nicht der normalfall in der vwl ist ;)
In der Gesamtklausur vom 17.12.2009 war die Antwortmöglichkeit "In der Edgeworth Tauschbox lässt sich ausgehend von einer beliebigen Anfangsverteilung jede effiziente Endverteilung durch freiwilligen Tausch erreichen" jedenfalls nicht korrekt.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
maaaaannnnn, wo bleiben die lösungen.....
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
stell sie bitte dann online sobalds da ist.. hab kein zugriff.. danke
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Gibt es schon eine Musterlösung?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
yabadabadoo
In der Gesamtklausur vom 17.12.2009 war die Antwortmöglichkeit "In der Edgeworth Tauschbox lässt sich ausgehend von einer beliebigen Anfangsverteilung jede effiziente Endverteilung durch freiwilligen Tausch erreichen" jedenfalls nicht korrekt.
so hast du recht , aber es steht ja dabei jeder beliebige punkt auf der Kontraktkurve - und jeder Pkt auf der Kontraktkurve ist MRS = MRS was Pareto ist effizient ist und damit erreicht werden kann .
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
el_machino
hat schon seine richtigkeit!
freiwillig wärs nur, wenn die besser gestellte person altruistisch eingestellt wäre - was nicht der normalfall in der vwl ist ;)
in der vwl gilt das lauda-prinzip: I hab ja nix zu verschenken!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Also bei mir würde die Steuer so aussehen: T(y) = 500 +2Y , weil man ja erst ab einem Einkommen von 500 Steuern zahlen muss...und dann sind die 500 ja die Freigrenze! und dann würde die Steueraufkommenselastizität nicht stimmen!...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
also deine formel bedeutet, dass man 200% vom einkommen (!) als steuer zahlt plus 500 (warum auch immer, vl für die griechen^^). eine freigrenze wird nie in die T(y) gleichung miteinbezogen (ein freibetrag schon) es gibt einfach eine formel für > und < freigrenze
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Das Taschentuch war ein Geschenk . . . darfst du dir behalten ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
kann sich nur mehr um tage handeln :( .... ^^
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Warum hat bei der Reduktionsaufgabe Firma B die dreifache Menge an Zertifikaten
wenn ich die Reduktion ausrechne reduziert Firma doppelt soviel wie Firma Bei
MCa = Mc b
20 Ra = 40 Rb
Ra = 2 Rb
Ra + Rb = 1200
2 Rb + Rb = 1200
Rb = 400
Ra = 800
für mich heißt das das Firma B - im Verhältnis 2:1 zertifikate braucht und nicht 3 zu 1
kann mir jemand erklären, wo oder ob ich einen Denkfehler gemacht habe ?
und müsste es nicht heißen in einem Vollkommenen Wettbewerbsmarkt ?
nur Markt is sehr schwach da es nur zu einer faieren aufteilung kommt wenn es keine transferkosten usw gibt - steht aber nicht in der aufgabe das es keine Transferkosten gibt
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
und übrig bleiben 600 tonnen bei b und 200 tonnen emission bei a
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
csa1611
Warum hat bei der Reduktionsaufgabe Firma B die dreifache Menge an Zertifikaten
wenn ich die Reduktion ausrechne reduziert Firma doppelt soviel wie Firma Bei
MCa = Mc b
20 Ra = 40 Rb
Ra = 2 Rb
Ra + Rb = 1200
2 Rb + Rb = 1200
Rb = 400
Ra = 800
für mich heißt das das Firma B - im Verhältnis 2:1 zertifikate braucht und nicht 3 zu 1
kann mir jemand erklären, wo oder ob ich einen Denkfehler gemacht habe ?
und müsste es nicht heißen in einem Vollkommenen Wettbewerbsmarkt ?
nur Markt is sehr schwach da es nur zu einer faieren aufteilung kommt wenn es keine transferkosten usw gibt - steht aber nicht in der aufgabe das es keine Transferkosten gibt
Hab genau die gleiche Überlegung gemacht wie du und hab somit keine Antwort ist richtig angekreuzt.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
csak1514
Hab genau die gleiche Überlegung gemacht wie du und hab somit keine Antwort ist richtig angekreuzt.
ich hab auch keine antwort angekreuzt... mann ich hoff die stellen bald die scheiss musterlösung online!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
csak1514
Hab genau die gleiche Überlegung gemacht wie du und hab somit keine Antwort ist richtig angekreuzt.
da brauchts keinen vollkommenen wettbewerb, da die firmen gewinnmaximierend handeln. das gleichgewicht ist dann erreicht, wenn die MC von beiden gleich hoch sind. -> genauere erklärung steht in den folien ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
ach ich glaub des wird heut wieder nichts mit einer Musterlösung...Da ist der ein oder andere Prof. wohl schon in den Ferien... Wird dann wohl erst eine Erleuchtung geben wenn die Scramblings ausgewertet sind....Also Fetch Exams, --> refresh...refresh...refresh...refresh...