Hallo,
könnte mir jemand der diesen Kurs macht die Inhalte kurz beschreiben?
Wie fandet ihr den Kurs?
Druckbare Version
Hallo,
könnte mir jemand der diesen Kurs macht die Inhalte kurz beschreiben?
Wie fandet ihr den Kurs?
Hallo,
der Kurs Finanzmanagement ist absolut zu empfehlen. Man lernt sehr viel und er ist sehr interessant. Die Prüfungen und der Aufwand sind für ein SBWL vollkommen okay. Allerdings gibt es ab diesem Semester einen neuen VO Professor (Hauser). Hatte den Hauser aber letztes Semester im PS und seine Prüfung war fair und wenn man gelernt hat gut machbar. Er kannte sich auch sehr gut aus und sein Englisch ist sehr gut zu verstehen.
Im PS ist in einer Gruppenarbeit eine Case Study zu lösen/rechnen. Im Ps bei uns war keine Anwesenheitspflicht, ist aber sehr zu empfehlen immer hinzugehen da relevante Beispiele gerechnet werden und nützliche Tipps für die Case Study gegeben werden. Zusätzlich zu der Case Study musste in unserem PS noch eine Schlussklausur geschrieben werden, im Kurs vom Stöckl waren es 2 Prüfungen.
Zur VO kann ich nicht so viel sagen da vorher der Schredelseker war. Bei ihm damals musste man nicht in die VO gehen, da er ein sehr gutes Buch geschrieben hat wo man selber alles nachlesen konnte. Wie das jetzt beim Hauser ist weiß ich nicht. Wichtig bei der VO Schlussklausr war es die Sachen nicht auswendig zu lernen sondern zu verstehen und dann ist die Prüfung kein Problem. :)
Inhaltlich geht es hauptsächlich um Portfoliotheorie/CAPM/Modigliani-Miller/Effizienzmarkthypothese-Random Walk/Leverage
Vielen, vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir damit wirklich sehr weitergeholfen :)
ich sag auch mal danke, mag diesen kurs auch dieses sem machen :) ich hab noch ne frage dazu... würdet ihr empfehlen bankmanagement auch noch dazu zu nehmen in hinblick auf die vertiefung risikomanagement oder ist das zuviel aufwand? was glaubt ihr?
Also ich habe Bank und Finanzmanagement nebenher gemacht. Vom Aufwand her war das überhaupt kein Problem. Würde sagen normaler/angemessener Aufwand für ein SBWL. Ich würde nur nicht beide Fachprüfungen in der selben Prüfungswoche schreiben. Die Seminare sind vom Aufwand her ganz normal, FM: 1 Prüfung, Case Study; BM: Bankenplanspiel, Präsentation, Reflexion, Seminararbeit (10 Seiten, Einzelarbeit); Also Bankmanagement ist etwas mehr Aufwand dafür gibt es keine Schlussklausur, wird dadurch also wieder kompensiert.
Du musst dir nur gut überlegen, ob dich die Materie wirklich sehr interessiert, den Risikomanagement ist sehr anspruchsvoll und nur zu empfehlen, wenn es dich wirklich interessiert. Wenn du Bank und Finanz nämlich machst musst du Risiko machen und hast keine Möglichkeit etwas anderes zu wählen. Der Inhalt von Bankmanagement nützt eigentlich für Risiko nicht viel, da die Inhalte sehr anders sind (außer Basel 1,2,3). Finanz hingegen ist schon nützlich als Grundlage.
Ich habe Risikomanagement nachher gemacht (bzw. musste ich ja ;) ), da ich die Materie sehr interessant finde und dann spielt der Schwierigkeitsgrad finde ich nicht so eine entscheidende Rolle, sondern der Inhalt. Ich kenne aber mehrere die im Nachhinein lieber einen anderen Kurs besucht hätten aufgrund des sehr hohen Schwierigkeitsgrades. Wenn es dich also wirklich interessiert ist Bank und Finanz sehr zu empfehlen - auch im gleichen Semester (beide Kurse meiner Meinung nach sehr interessant, in der VO vom Bank werden immer wieder neue Ereignisse diskutiert, was einen guten Praxisbezug herstellt)...
Hallo zusammen,
ich bin gerade am grübeln welche SBWL Kurse ich denn nächstes Semester wählen werde. Finanzmanagement hat es in die Top 4 geschafft. Investition und Finanzierung fand ich ziemlich interessant. Was erwartet mich vom Aufwand her während dem Semester, was muss man alles machen und wie sind die Klausuren?
Danke für eure Hilfe!!!
Geht hauptsächlich um Portfolio-Theorie, CAPM, Modigliani-Miller, Markteffizienz. (Im PS werden hauptsächlich Rechnungen gemacht - VO ist eher theoretisch)
Der Kurs ist sicher einer der eher weniger aufwändigen, zumindest im Vergleich zum zB. SBWL Tourismus/Dienstleistungswirtschaft. Eine Zwischen- und Schlussklausur (leicht zu schaffen, wenn man sich gut vorbereitet) und eine Case Study (auch nicht aufwändig, wenn man ne gute Gruppe hat á 3 Personen).
Und auf die Gesamtprüfung muss man sich halt entsprechend vorbereiten, sollte dann aber auch kein Problem sein.
Kann ihn dir nur weiterempfehlen.
PS: Nimm den Hauser, der ist spitze! ;-)
werden die Voraussetzungen überprüft??
hab mal was von einer "Warteliste" gehört bei der falls Plätze frei sind, Leute in den Kurs nachrücken können auch wenn sie die Voraussetzungen nicht erfüllt haben?? kann das sein?
Ich würde finanzmanagement jedem weiterempfehlen, sogar allen die sich in investietion und finanzierung schwer getan haben, mMn hat es sehr wenig damit zu tun, und ist eher vwl angehaucht ( IuF ist 1000mal schwerer!) es sind seit jahren die gleichen rechnungen, im forum findest alle lösungen! Ich war total schockiert als zur schlussklausur die gleichen aufgaben wie im ps kamen u ich glaub, dass hat der ps leiter absichtlich sogemacht, damit alle durchkommen (zwischenklausur fiel schlecht aus) Falls euch die materie interessiert, dann is der kurs echt 'easy'!!
Vo hat erstmals der hauser gemacht, is aber generell umfangreicher stoff zum lernen, und er betonte öfters dass man die themen verstehen muss (auswendig lernen nutzt nix)!! Aber absolut fair!!
Nehmt das ps beim hauser!! Er is supa nett u erklärt sehr gut, und auch bereit zur diskussion aktueller geschehnisse!!
Hallo,
also ich kann den kurs nur weiterempfehlen! Hab das PS beim kirchler gehabt und es war total super, man hat alles verstanden und die ps klausuren waren auch echt machbar!
zur gesamtprüfung ist echt eine menge zu lernen, was man nicht unterschätzen sollte! und wie schon andere hier gesagt haben, es geht nich um reines auswendig lernen sondern um verstehen! Die VO ist ziemlich theoretisch, PS besteht nur aus rechnungen!
Und wie überprüfen die die Vorraussetzungen? Wird man da im PS aufgefordert per Mail alle Prüfungsergebnisse zu senden, oder wie läuft das dann ab?
Lg
Die Voraussetzungen werden vom PS Leiter vor der Vorbesprechung kontrolliert! soweit ich weiß, können die vom Institut sehen, ob du die GdM positiv absolviert hast! Eine Freundin von mir hat dann eine E-Mail bekommen, dass sie die Voraussetzungen nicht erfüllt (die Note eines Grundlagenmoduls war dazumal noch nicht online - daher wurde sich doch noch aufgenommen)!
Ok, danke. Ich hab nämlich Marketing über Wirtschaftsrecht gemacht und mir noch nicht auf Wiwi umrechnen lassen. Werd das dann einfach sobald ich ein PS zugeteilt bekommen hab dem PS-Leiter schreiben. Dann wird das schon klappen, oder?
hey, könnte jemand, der gerade den Kurs macht/gemacht hat etwas zum Kurs sagen? hat sich etwas verändert? wie ist das im PS mit den Rechenbeispielen. Müssen diese von den StudentenInnen präsentiert werden? ist der gesamte Kurs (VO und PS) auf Englisch?
vielen dank!
lg
Also das PS beim Herr Kirchler war auf englisch ( PS Schiestl deutsch, PS Hauser englisch), die Vorlesung war ebenfalls auf englisch. Die Rechenbeispiele wurden gemeinsam im PS gerechnet und müssen nicht präsentiert werden. Es gab zwei Klausuren und eine Seminararbeit als Gruppenarbeit (Abgabe am Ende des Semesters).
kann mir wer sagen ob sich mitlerweile bei der schwierigkeit und dem aufwand was geändert hat? und allgemeine infos/empfehlungen? und ob man die vo braucht um die klausur zu schaffen, wei ich arbeitsbedingt nicht hingehn könnte...
@Steffi90h
Zur Vorlesung: Der Herr Hauser gestaltet die Vorlesung sehr lebendig und verständlich. Trotzdem ist sie zum Bestehen der Prüfung nicht wirklich erforderlich. Seine Folien sind klar strukturiert und bieten eine gute Lernhilfe, dazu das Buch vom Herrn Schredelsecker und alte Prüfungen reichen zum Bestehen.
Schwierigkeit/Aufwand: Proseminar ist weder aufwendig noch schwierig...
Auch für jemanden der Probleme bei invest hatte? ;-)
@steffi90h
Auch dann. Das Niveau der Rechnung ist viel leichter als es in Invest. war und baut auch nur sehr begrenzt darauf auf..
Ok super danke