Hallo
habe den Kurs im SS 11 gemacht und mache die Gesamtprüfung jetzt im Februar und wollt fragen ob jemd weiß ob sich der Foliensatz geändert hat oder ob sie immer noch auf der englischen Ausgabe von Pindykc Rubinfeld aufgebaut sind?!
danke
Druckbare Version
Hallo
habe den Kurs im SS 11 gemacht und mache die Gesamtprüfung jetzt im Februar und wollt fragen ob jemd weiß ob sich der Foliensatz geändert hat oder ob sie immer noch auf der englischen Ausgabe von Pindykc Rubinfeld aufgebaut sind?!
danke
Dieses Semester ist noch Pindyck/Rubinfeld aktuell, nächstes Semester soll es einen Wechsel im Buch geben. Ich habe gehört, dass für die Schlussklausur auch die Aufgabenblätter des PS im WS von Relevanz sein werden.
hallo,
weiß jemand ob die kapitel 15 und 17 für die vorlesungsprüfung relevant sind?
lg
So wie ich das von Prof. Sutter gehört habe, ist nur Kapitel 17 relevant! Kap. 15 scheint ihnen nicht so wichtig zu sein.
wie bereitet ihr euch auf die vo prüfung vor? genügen die folien?
Hab den Kurs schon vor längerer Zeit gemacht. Es wäre super, wenn jemand ganz kurz den Stoff für die Prüfung im Februar hier reinschreiben würde.
Außerdem wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand die aktuellen Folien (VO und PS) schicken könnte: lukas.frasch@hotmail.de
Vielen Dank!!!
Unterlagen habe ich dir geschickt.
Klausurrelevant sind wohl die entsprechenden Kapitel aus dem Buch und die Aufgabenblätter aus dem PS.
Wer gerne Informationen zur Klausur aus erster Hand erhalten möchte, dem kann ich die Vorlesung nächste Woche Dienstag empfehlen - da hält Prof. Sutter eine Art Tutorium und wird auch klausurrelevante Aufgaben besprechen.
Hallo,
hab den Kurs auch schon vor längerer Zeit gemacht und möchte jetzt die VO- Klausur schreiben, daher wollte ich fragen ob mir bitte jemand die PS Hausübungsaufgaben von dem aktuellen Wintersemester schicken kann. Wäre sehr wichtig, da meine noch aus Blavatskii´s Zeit stammen.
An: csag8012
Danke!!!!!!!!!!!
Brauche bitte Hilfe: Hab das PS schon vor zwei Semestern gemacht und will jetzt die Schlussklausur schreiben...hab zwar die aktuellen PS-Aufgaben, jedoch fehlen mir die Lösungen dazu...kann ich mir diese vl von irgendwem aus diesem Semester kopieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit???
Bitte, bitte...muss die Prüfung unbedingt schaffen...VIELEN DANK!!!
hab den kurs auch schon vor längerer zeit gemacht, könnte auch mir jemand die aktuellen Folien in PS und VO schicken?!
csag8851
bitte!! und vielen dank...
Hallo,
hab grad gesehen, dass meine PS-Aufgaben doch vom letzten Semester sind....kann mir bitte jemand die aktuellen schicken, um für die Februar-Klausur lernen zu können? VIELEN DANK
Hallo leute, eine unverschämte frage, aber frag trotzdem weil es dringend ist, gibt es einen Studenten, der mir die Sachen von ps kopieren lassen kann. Brauch nur die Sachen von ps, weil hab mikro 2 vor 2 Semester gemacht bei pavlo und mittlerweile hat sich vieles geändert. Als Gegenleistung kann ich euch die Sachen von mir kopieren lassen, sind andere aufgaben auch wesentlich schwerer und sicher brauchbar. LG
Welche Kapitel sind nun relevant?
Kapitel 10 bis 17?
Ich habe die Folien vom Sutter vom SS2011, gehen die noch gut?
MfG
Hallo mst52!
Vorab schon mal vielen Dank für deine Hilfe hier im Forum! Könntest du bitte auch mir noch die PS-Aufgabenblätter aus diesem Semester an csak4043@uibk.ac.at schicken? Wäre echt stark - vielen Dank!!
hallo!
wäre auch sehr dankbar für die heurigen ps aufgabenblätter. könnte mir irgendwer dieses zuschicken?
csag8988@uibk.ac.at
danke
Hallo,
könnte mir auch jemand die ps-aufgabenblätter schicken? Wäre echt super nett!
csak9480@student.uibk.ac.at
dankeschön
Hey, du hast ja alle Hände voll zu tun! :) Hab leider auch das Problem dass ich den Kurs vor 3 Semestern gemacht hab und daher veraltete Unterlagen hab - könntest du mir bitte auch die Vorlesungsfolien und die Aufgabenblätter aus den PS schicken? Wäre echt super! An csak4253 Vielen Dank!!
Und noch was: hast du mit der Wiederholungsvorlesung diesen Dienstag, also gestern, oder nächsten Dienstag gemeint? Wohl leider ersteres hm..
Das ist der Fluch, wenn man mal damit anfängt ;)
gebirge, gsi & ATR haben Post.
Ja, Wiederholungsvorlesung fand statt, war ein Tutorium mit der Tutorin. Wer die "Basics" von Mikro 2 drauf hat, hat nichts verpasst.
Info an gsi: wenn man die Mail-Adresse mit cs..-Kürzel angibt, ist das "student" in der Adresse normalerweise nicht nötig.
ich habe das gleiche problem. habe auch alte unterlagen. könnte sie mir bitte jemand schicken. vielen dank.
csak9350@uibk.ac.at
danke mst fürs schicken und für die info =)
wär jemand so nett und würde mir die aufgabenblätter auch noch senden? Danke im Voraus! csak9767@uibk.ac.at
Hat vielleicht jemand die richtigen Lösungen?
Kann jemand diese Aufgabe lösen?
"Der Monopolist Schüfer mit der Kostenfunktion TC=Q^2 verkauft Bilderrahmen auf einem Markt mit der Nachfrage P= 200 - Q.
Welche Aussage ist richtig?
a) Wenn der Monopolist Preisdiskriminierung 1. Grades betriebt, beträgt die Konsumentenrente 4.4444
b) Der Gewinn des Monopolisten ohne Preisdiskriminierung beträgt 10.000
c) Der Gewinn des Monopolisten ohne Preisdiskriminierung beträgt 2.500
d) Wenn der Monopolist Preisdiskriminierung 1. Grades betriebt, erzielt er einen Gewinn von 6.666,67"
Bitte um hilfe!?
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem, dass ich alte Unterlagen habe. Könnte mir bitte jemand die Aufgabenblätter von diesem Semester zuschicken?
Email: csag7445@uibk.ac.at
Vielen Dank schonmal im Voraus & Grüße
Hallo,
ich habes den Kurs im SS10 gemacht, wollte mal fragen, ob mir bitte bitte jemand die Hausübungen im besten Fall mit Lösungen (wenn es die gebe sollte) senden kann
csak3677@uibk.ac.at
Die Unterlagen haben sich hoffentlich nicht alzusehr geändert oder?
Ist sonst noch irgendwas wichtig?
Aja wisst ihr schon wann die Prüfung ist?
Vielen Dank
Kann jemand die Hausübungen vielleicht einfach in diesem Thread hochladen, dann könnte sich das jeder hier holen. Wäre ne super Sache.
Danke schonmal
In folgendem Thread sind die Aufgabenblätter ab sofort verfügbar:
http://www.sowi-forum.com/forum/threads/37335-Mikro2-Aufgabenblätter-WS-2011-12
lg
Michael
kann mir vielleicht jemand sagen um wie viel Uhr die Klausur stattfindet? Dankeschön!
Hi, hab den kurs auch schon vor 3 semestern gmacht, wäre echt dankbar wenn mir jemand die aktuellen Folien noch schicken könnt!!
csak6228@...
vielen dank
Wems weiterhilft: hab mal die Auktionsformen zusammengefasst...
kann mir bitte wer die aktuellen vorlesungsunterlagen schicken. hab da ps schon vor längerer zeit gemacht.
csak9350@uibk.ac.at
danke
hey... weiß jemand wie lange man für die vo klausur zeit hat??? glg
ist die klausur multiple choice? nein oder? single choice, richtig?
Hey,
ich habe den Kurs auch letzen Sommer gemacht, mir fehlt jetz auch nur noch die Prüfung.
Könntest du mir die unterlagen bitte auch zuschicken??
Daaaanke!!
csag8683
Wird die Klausur wieder wie die Alten? Also auch so wenig Theorie und viel Rechnungen?
Hallo, könnte mir vl auch wer diese Aufgabe erklären? Ich hab den Gewinn ohne PD ausgerechnet und der ist 5.000, somit ist b und c schon mal falsch...aber ich weiß nicht, wie man die anderen Sachen berechnet....va weil ich dachte, man braucht zwei unterschiedliche Nachfragefunktionen, um Preisdiskriminierung betreiben zu können???
BITTE UM HILFE!!!
Ich kann dir nur helfen wie man Q und P ausrechnet. Beim ausrechnen der Konsumentenrente weiß ich selber nicht wie, und beim Gewinn komm ich auf ein anderes Ergebnis. Eigentlich müsste bei der Preisdiskriminierung 1. Grades die KR = 0 sein...
aber hier mal mein Lösungsweg:
Bei der Preisdiskriminierung 1. Grades ist die Nachfragefunktion = Grenzkosten => MC = D (siehe Abbildung im Buch)
Also leiten wir C zu MC ab => MC = 2Q
und setzten dann D=MC
200-Q = 2Q
=> Q= 66,6
P= 133,3
2 Varianten um das zu rechnen:Zitat:
Kann jemand diese Aufgabe lösen?
"Der Monopolist Schüfer mit der Kostenfunktion TC=Q^2 verkauft Bilderrahmen auf einem Markt mit der Nachfrage P= 200 - Q.
Welche Aussage ist richtig?
a) Wenn der Monopolist Preisdiskriminierung 1. Grades betriebt, beträgt die Konsumentenrente 4.4444
b) Der Gewinn des Monopolisten ohne Preisdiskriminierung beträgt 10.000
c) Der Gewinn des Monopolisten ohne Preisdiskriminierung beträgt 2.500
d) Wenn der Monopolist Preisdiskriminierung 1. Grades betriebt, erzielt er einen Gewinn von 6.666,67"
Bitte um hilfe!?
1) Ausschlussverfahren:
a) kann nicht stimmen, da bei der Preisdiskr. 1. Gr. die gesamte Konsumentenrente abgeschöpft wird.
b) & c) rechnen wir uns aus:
MC = MR
200 - 2Q = 2Q
Q = 50
P = 200 - Q = 200 - 50 = 150.
Gewinn: P * Q - C = 50 * 150 - 50² = 5000
also kann nur d) stimmen.
2. Methode: ausrechnen:
Bei der Diskr. 1. Gr. will der Monopolist so viel wie möglich Gewinn machen, also vergessen wir MR und nehmen: P = MC
200 - Q = 2Q
200 = 3Q
Q = 66,666
P = 200 - 66,666 = 133,333
Gewinn: das gesamte linke große Dreieck in der Zeichnung, also von P = 200 bis P = 0 und von Q = 0 bis Q = 66,666 minus Kosten.
Gewinn = 200 * 66,666 * 0,5 = 6666,666
wobei hier wahrscheinlich nicht der "Gewinn" an sich, sondern die "Rente" gemeint ist. Schwammig formuliert.