kann jemand schon irgendwelche infos zur klausur geben? wäre echt super!
lg
Druckbare Version
kann jemand schon irgendwelche infos zur klausur geben? wäre echt super!
lg
Hi!
Klausur war so aufgeteilt:
5 Punkte Theorie: offene Frage über die Durchführung eines Signifikanztests
5 Punkte Theorie: ankreuzen ob ein x2, Rangkorrelations, oder Masskorrelationskoeffizient ausgerechnet werden kann (anhand der 2 Variablen)
5 Punkte Multipler Scheiss mit Minuspunkten: Über alpha und beta Fehler
25 Punkte t-Test, Quiquadrat, Regressionsanalyse und F-Test (letztere mit s, beta 1 usw. bereits angegeben) mit jeweils 5 Punkten pro Rechnung.
Fazit: Theorie auch anschauen, Beispiel 11 gut können, dann sollte es passen...
lg
JC
weiß jemadn ob bei der ersten klausur sehr große unterschiede waren zwischen den beiden klausurterminnen??
mfg
es waren gar keine unterschiede, genau dasselbe!!
@ Jason
Kannst dich vielleicht noch an paar Details erinnern? Wär wirklich total hilfreich (das war das bisherige ja auch schon ;-) )
DANKE
bei dem Maßkorrelation etc. steht da dann zB was man beim vergleich zweier metrischen Variablen ausrechnet, oder steht für metrische Variablen bsp. zB Monatseinkommen und Ausgaben für Essen/Woche?
Kommen da 5 Fragen zu Alpha und Beta Fehler?
Danke!
Also die Praxis war ziemlich genau gleich wie das Beispiel 11. Formeln solltest du alle können, nur bei der Regressionsanalyse waren gewisse sachen wie beta1, beta0 und die standardabweichung gegeben.
Die Theorie war in der Form:
1. Entscheiden Sie welcher Zusammenhangstest anzuwenden ist:
Nettomiete pro Monat / Umsatz pro Monat rsp rp x2
..... und das ca. 10 mal...
2. 4 Multiple Choice Fragen a la
Der Beta-Fehler zeigt an ob die Ho Hyphotese trotzdem falsch ist obwohl sie als richtig angenommen wurde (oder so in die Richtung, aber ziemlich alle zu dem Thema)
3. Beschreiben Sie die Durchführung eines Signifikanztestes.
Es gab jeweils 5 Punkte für jede Theoriefrage. Und 5 für jede praktische Aufgabe, die alle so waren wie das Beispiel 11 aus der Vorlesung (und es kommt wirklich jeder Test der durchgenommen wurde, inkl. F-Test). Wichtig ist auch die Ergebnisse interpretieren zu können (wie z.B beim F-Test dass wenn die H1 eintritt mindestens ein Regressionsparameter sich signifikant von 0 unterscheidet)
Zeitmässig hauts locker hin, es waren ziemlich alle schon eine halbe Stunde vor Schluss fertig. Also langsam und überlegt rechnen!
Hoff das hilft euch weiter,
jc
ps: und vergesst die Tabellen von den t-x2-f - Test nicht.
Super, Vielen Dank!!!!!!!!!!!!
(ja genau, die Tabellen, die muss ich mir erst noch besorgen)!
Super! Vielen, vielen Dank!
Hotrod
Oki, jetzt noch eine Frage:
Du schreibst es gab 25 Punkte fürs Rechnen zu jeweils 5 Punkten. Aber du hast nur vier Beispiele aufgezählt. Was hast denn vergessen? (Sorry wenns nervt, aber das kann einfach lebenswichtig sein :-) )
Danke und lg
hotrod
Hi!
War das uach schön in der eihenfolge? zerst t test ein und zwei stichproben fall dann chi² dann regression mit F???
mfg
Ja, das wär auch noch total interessant!Zitat:
Zitat von muerte
Hab das gefühl hotrod hat so wie ich auch noch leichten lernstress :-)))
*lol* jep, ganz denzent :wink:Zitat:
Zitat von muerte
So, dann gleich noch was:
Bei der offenen Frage zur Durchführung des Signifikanz-Tests: Greif ich mir d a einen raus zb. t-Test und erleutere, wie ich da vorgehe, oder wie würdet ihr das verstehen?
ich weiß nicht, obs stimmt - aber ich hab die reihenfolge hingeschrieben:Zitat:
Zitat von hotrod
hypothesen aufstellen
signifikanzniveau
testatistik
entscheidung
ich denk mal, dass sie das so wollte... - so stehts nämlich auch in ihren unterlagen
alles in allem find ich, dass die klausur nicht so schwer war - durchaus schaffbar :)
ich hab mir nur das beispiel 11 gut angeschaut und was andres ist dann auch nicht gekommen...
die theorie hab ich mir leider nicht angeschaut, das würde ich denen, die am nachmittag haben, noch empfehlen - spearman, pearson anschauen.. :)
außerdem sollte man - im gegensatz zu mir - wissen, wie man die dinge interpretiert -g- (z.b. die interpretation vom f-test hab ich in den unterlagen mal gelesen, aber natürlich nicht hingeschrieben... :( )
Und dafür gabs 5 Punkte?Zitat:
ich weiß nicht, obs stimmt - aber ich hab die reihenfolge hingeschrieben:
hypothesen aufstellen
signifikanzniveau
testatistik
entscheidung
ja.. ich versteh ihre punkteaufteilung auch nicht.. für eine rechnung mit 6 unterpunkten (a, b, c, ...) gabs 5 punkte - da war wirklich viel zu rechnen.. und für die paar wörter gibts auch 5 punkte - irgendwie komisch...Zitat:
Zitat von hotrod
Naja, is ja auch egal, Hauptsache wir bekommen soviel Punkte, wie wir brauchen, oder ;-) !
jaa.. und dann ist mathe endlich vorbei - da bin ich richtig froh :))Zitat:
Zitat von hotrod