Wie lange dauert die Prüfung eigentlich?
danke, lg
Druckbare Version
Wie lange dauert die Prüfung eigentlich?
danke, lg
normalerweise 1,5 Stunden!! Weiß jemand wo der Madonnensaal ist??
Man hat 1h und 15 min zeit! Soweit ich mich erinnere!
Currency risk is unsystematic risk
falsch oder richtig?
danke!
The smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growthrate (c.p.)
ist glaub ich falsch oder?
Wie schwer war das denn???
Ich war schockiert über diese Klausur.. Schade, das war wohl nichts!!
Ja war wie die erste Klausur echt schwer. Denk ich habs auch nicht bestanden... Vor allem des CAPM Beispiel war echt sehr anspruchsvoll...
ja, war echt knifflig. Immerhin war er so nett darauf hinzuweisen, dass der eine Teil der Aufgabe eventuell zu schwer für einen ist....kann mich mit sowas echt nicht anfreunden. und diese beschissenen theorie-fragen...
Ja danke ich mein wenn in ner Klausur steht " die Aufgabe ist wohl eher zu schwer" sorry aber is schon bissi komisch. Und er kann schwere Aufgaben bringen aber die waren echt Grenzwertig.... Naja und Theorie war ok aber ich fands schwach das er dannach nicht sagen wollte was rcihtig is und was falsch sondern drüber disskutieren wollte.... In dem Moment wollt ich einfach wissen wo ich steh... naja.....
Ich fand die Klausur noch schwerer als die im Februar. Damals hat er wenigstens noch auf Verständnis geprüft, aber wenn man mal nachschaut, wie der geprüften Stoff auf den Folien steht... Mein einziger Hoffnungschimmer ist, dass ich 9 von 10 MC fragen angekreuzt habe, wobei ich bei der Hälfte raten musste. Naja, ist wohl in meinem Fall die einzige Chance auf eine positive Note :/
geht mir auch so captainmorgan...finde es echt krass, dass man SO eine klausur mit solchen theoriefragen bringt...und was am capm beispiel ein gefallen von ihm sein sollte - das weiß glaube ich keiner.. war wiedermal richtig knackig :(
Mir gefiehl ja die Frage nach den Equity Premiums am besten! Diese Antwort steht auf einer von 378 Folien. Man kann ja genau lernen, aber ob man so genau lernt?
Hatte mich wirklich darauf verlassen, dass er wieder Verständnisfragen bringt, was in so einem Fach auch wirklich besser wäre, aber das war dann schon zu schwer.
Mein Hoffnungsschimmer sind auch die MC-Fragen, aber schon bei einer falschen ist auch diese Hoffnung weg!
ich fand sie auch extrem schwer! klar ist es immer einfach "alte klausuren" als anhaltspunkt zu nehmen und zu sagen dass diese bereits bekannten klausuren viel einfacher waren, aber fakt ist dass früher auf verständnis des inhalts geprüft wurde und nun nur noch auswendig gelernte folien
ich selber habe 2,5 wochen gelernt und bin nach wie vor der meinung dass ich die thematik verstanden habe
leider wird es nicht für diese prüfung reichen
bin mar auf die steigerunsstufe gespannt, mögliche frage nächstes mal: zeigen sie bitte detailiert den inhalt der folie 145 auf!
bin mar auf die steigerunsstufe gespannt, mögliche frage nächstes mal: zeigen sie bitte detailiert den inhalt der folie 145 auf![/QUOTE]
Haha traurig aber doch iwie lustig :D
Hab auch 3 Wochen gelernt und im ps ne sehr gute Note, aber bei der Klausur bin ich wohl auch negativ....
Hat jemand schon ne Note im LFU?
Noch nicht. Die lassen sich wie im Februar wieder ordentlich Zeit... Ich möchte so schnell wie möglich Gewissheit haben, man kann sich nämlich schon für die nächste Prüfung am 24.05.12 anmelden!
eben....
Hallo zusammen,
hat jemand schon irgendwo die Noten gefunden?
Danke
Hallo alle! Hat irgendjemand die alten klausuren vom Februar und die jetzt vom April?
würd mich sehr interessieren was der hauser genau wissen wollte!
kann die jamand bitte hochladen oder mir schicken, würde mich sehr freuen!
danke
csag2907@uibk.ac.at
ps. hab das PS schon vor einiger Zeit beim Florian Hauser gemacht, das ist schon auch der Hauser, der jetzt die Fachprüfung macht, oder?
Noten sind online!!!
Weiß jemand vielleicht wann man Einsicht in die Klausur nehmen kann??
Immer, musst nur dem Hauser a Email schreiben, vlt hat er auch ohne Anmeldung in seiner Sprechstunde Zeit, Di 10 - 11
Lg
Ist hier jemand, der die Prüfung bestanden hat??
ja, warum?
Hallo,
die Fachprüfung von Februar 2012 sowie von April 2012 stehen euch ab sofort im Klausurenbereich zur Verfügung:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post152116
lg
Michael
wer hat ergebnisse? hier mal meine, mir fehlen ideen zu c) und d) wer hilft?
Aufgabe 2:
The Market is in equilibrium. Microsoft has a beta of 1.0 and a volatility of returns of 1,5%. Apple has a beta of 1,25 and the volatility of returns is 1,65%. The correlation between market (S&P 500) and Apple`s returns is 0,66. The risk-free rate is 1,5% and the equity premium (risk premium of the market) is 6%.
betaA = 1,0
riskA = 0,015
betaB = 1,25
riskB = 0,0165
Pam = 0,66
rF = 0,015
RP = 0,06
a) Take a credit of 500EUR and invest 1000 EUR in Apple. What is the expected return of this portfolio?
500 FK; 500 EK
returnB = rF + RP*betaB
returnB = 0,015 + 0,06*1,25
returnB = 0,09 à 9%
1.000*9% = 90 EUR
500*rF(0,015) = 7,5 EUR (Finanzierungskosten)
90-7,5 = 82,5
500 = 100%
82,5 = 16,5%
b) Calculate the standard deviation of S&P 500.
riskM ?
betaB = COV / riskM^2
1,25 = (Pam*riskB*riskM) / riskM^2
1,25*riskM^2 = 0,66*0,0165*riskM
1,25riskM^2 /0,0165riskM = 0,66 (ein risk M wegkürzen)
1,25riskM / 0,0165 = 0,66
1,25riskM = 0,01089
riskM = 0,008712 à 0,87%
c) Use the S&P 500 index and Apple stockst o construct a portfolio with beta of 1,4. What is the composition of this portfolio? What the systematic risk of this portfolio? (note: assume riskM = 0,5% if you failed at b)
d) Microsoft is ecpected to pay a dividend of 0,8 EUR next year, and the current market price is 32 EUR. Calculate the implied growth rate of dividends with Gordons formula.
a) hab ich genauso wie du, das sollte stimmen.
bei b) bin ich mir nicht sicher, ob du für die cov einfach die formel benutzen kannst. ich glaube die formel mit der korrelation ist nur für 2 aktien gedacht, nicht für eine aktie und den markt...
bei den restlichen aufgaben hab ich leider überhaupt keine ahnung wie das funktionieren soll
ich habs mal so probiert:
zuerst die CovBM ausgerechnet: 0,66*0,0165*0,008713=0,000094874
und dann das BetaM:
0,000094874=1,25*BetaM*RiskIndex² Riskindex=0,008712
Wenn man das ausrechnet bekommt man für BetaM = 1 raus.
Und wenn man die Anteile dann ausrechnet bekommt man xA=1,6 und xB=-0,6 raus
Hab aber keine Ahnung ob das so stimmen kann, was meint ihr?
was habt ihr bei dem Münzbeispiel für einen Marktpreis?
Pm=6,75 ungeordneter Median
oder Pm=6,25 geordnet
Will irgendwer 3) vergleichen?
hat jemand eine Lösung zur ersten Aufgabe?
Aufgabe 3)
Komme eben auch auf Pm= 6,75 bzw. 6,25!
und dann eben auf eine positive Rendite von 1,25 bzw. 1,75 und negativ eben mit minus davor!
für c) T0,1,2,3 bekommen E(v)= 7
nun ist halt die Frage wie ich den Pm ausrechne, weil entweder er ist dann wie vorher 6,75 oder 7.
Wenn ich von 7 ausgehe sehe ich aber nicht wie das Profitbringend sein soll, weil ja eben T0,1,2,3 zu Käufern werden und somit zu Verlierern....
Weiß jemand wie man das definitiv rechnet????
Also ich habs jetzt immer geordnet gemacht: a) 6,25 b) +/- 1,25
c) T0-T3=7 Marktwert =6,75
---> T0-T3, T6 Käufer
---> T05, T07-T10 Verkäufer
würde sagen dass ist gut für T5 und T7, schlecht für T1 und T2
finde es so auch ganz plausibel...
aber wie hat er das im Beispiel von den Folien gelöst???
Das ist der Median, den wir gebildet (oder besser abgelesen) haben. Hierbei kann man noch zwischen unter- bzw. obermedian unterscheiden (bzw. unter- und geordneter median).
in den vo folien ist leider beides derselbe - somit für das "problem" nutzlos
aber im buch vom schredelseker (S.488 ) nutzt er auch nur den ober- (bzw. geordneten-)median.
meiner persönlichen meinung sollte man beide hin schreiben, sofern es in der prüfung notwendig ist, und dann nur mit einem (-> ich würde auch den geordneten Median wählen) weiterrechnen.
was meint ihr?
Seid ihr sicher, dass das richtig ist?!? :-) Wenn man von t0 bis t9 ausgeht, dann wäre der Median ja genau zwischen t5 und t6 und somit zwischen 6,5 und 7,0. Ergo müsste er - zumindest meiner Meinung nach - bei 6,75 liegen. Was sagt ihr???
Darüber hinaus sagt Freund google:
Im Falle einer ungeraden Anzahl der Beobachtungen werden der Untermedian http://upload.wikimedia.org/math/e/a...af571feae5.png und der Obermedian http://upload.wikimedia.org/math/5/d...c1917f6a35.png definiert als http://upload.wikimedia.org/math/c/1...ebff9a61cc.png. Bei einer geraden Anzahl von Elementen werden der Ober- und Untermedian definiert als
http://upload.wikimedia.org/math/0/7...4023374b84.png,
http://upload.wikimedia.org/math/3/2...94e5bcb480.png
ich hab dem Hauser eine Mail geschrieben, er hat aber noch nicht geantwortet.
ich werd immer den Median nehmen, bei dem am meisten gehandelt wird.
also bei dem Bsp jetzt sind die E(V) :
5 5,5 5,5 6 6 || 6,5 6,5 6,5 7 7
--> P = 6,25, da ich hier 5 Seller und 5 Buyer habe
V = 5
--> S = +1,25 (da sie etwas, was eig nur 5GE wert ist um 6,25 verkaufen konnten)
--> B = -1,25 (da sie etwas, was eig nur 5GE wert ist um 6,25 kauften)
wenn nun die erste 4 Münzen allen bekannt sind haben alle den Infostand, den der Trader T4 hat:
5,5 6 6,5 6,5 || 7 7 7 7 7 7
--> P = 6,75, da ich hier 4 Seller habe und 6 Buyer, bei dem "eigentlichen" Median (7) hätte ich gar keine trades
V= 5
--> S = +1,75
--> B = 4 * 1,75 / 6 = -1,16667
wie gesagt, bin mir aber auch nicht sicher, logisch erscheints mir mal.
mfg
hab den post für das Bps umgeschrieben und hab die E(v) geordnet angegeben
ungeordnet:
t0=5, t1=5,5, t2=6, t3=6,5, t4=7, t5=6,5, t6=7,0, t7=6,5, t8=6 und t9=5,5
und für c)
t0=7, t1=7, t2=7, t3=7, t4=7, t5=6,5, t6=7,0, t7=6,5, t8=6 und t9=5,5
ich weiß, dass das nur ein beispiel von dir ist, aber müssten gewinn und verlust nicht gleich sein vom zahlenwert?
irgendwo im buch (schredelseker) (die seite müsste ich noch mal heraus suchen :grin:) steht, dass verlust der verkäufer gleich dem gewinn der käufer sein muss ... das lässt sich nicht aufheben, oder?
lt c) sind die ersten 4 Münzen jetzt allen bekannt
1111010000 --> unter den ersten 4 Münzen sind 4 1er
n = Anzahl der gesehenden Münzen
x = Anzahl der 1er
--> etzt starten wir nicht bei 0 sondern jeder Trader hat mind n = 4 x = 4, da diese ja bekannt sind.
L X 1 1 1 1 0 1 0 0 0
T 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
n 4 4 4 4 4 5 6 7 8 9
x 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5
E 7 7 7 7 7 6,5 7 6,5 6 5,5
bin mir aber auch nicht zu 100% sicher