Hej Leute,
wie fandet ihr die heutige Klausur??
Fand es war machbar, aber bin mir bei einigen Aufgaben trotzdem unsicher gewesen.
Kann jemand mal paar Ergebnisse vom Scrambling 3 posten zum vergleichen? Wäre super :)
lg
Druckbare Version
Hej Leute,
wie fandet ihr die heutige Klausur??
Fand es war machbar, aber bin mir bei einigen Aufgaben trotzdem unsicher gewesen.
Kann jemand mal paar Ergebnisse vom Scrambling 3 posten zum vergleichen? Wäre super :)
lg
Hey also ich fand die Klausur ziemlich fair.. die Aufgaben waren fast alle so wie die im Februar.. hier meine Ergebnisse von Scambling 3
1. d) -> sicher
2. b -> sicher
3. a -> sicher
4. c -> ziemlich sicher
5. a -> ziemlich sicher
6. e -> sicher
7. c -> geraten
8. a -> sicher
9. b -> sicher
10. a -> sicher
11. e -> sicher
12. e -> sicher
13. d -> sicher
14. c -> geraten
15. b -> sicher
16. b -> sicher
17. b -> sicher
18. d -> sicher
19. e -> sicher
20. d -> ziemlich sicher
21. c -> geraten
war machbar ja.. hat irgendwer lösungen scrambling 1?
mit ergebnissen wäre es einfacher, dann könnten andere scrambling auch vergleichen ;)
Die Klausur hatte doch insgesamt 26 Punkte, d.h. am 13 Punkten hat man bestanden, oder??
Bzw. hat man ab 45% oder ab 50% bestanden??
Normal sinds 50%.
hy, ja ich hatte scrambling 1 .. hab mal 10 fragen fix sicher aber den rest weiß ich auch nicht genau!
Hi!n Könntest du die Antworten posten von Scrambling 1? Vielen Dank!
Also bei der 13 hab ich 0.76*0.68 gerechnet und das Ergebnis von 1 abgezogen, wobei ich eben mit einem Freund gesprochen hab und der meinte man müsste evtl. jede Warscheinlichkeit von 1 abziehen und dann erst multiplizieren.. also so ganz sicher ist das jetzt nicht mehr
Hier die Ergebnisse mit lösungen
1. d) -> Intervall 0.3722, 0.5678 -> beibehalten
2. b -> 0.717
3. a -> 26.77
4. c -> x=60 ist ungefähr ...
5. a -> -32.74 aber ????
6. e -> 1.69
7. c -> ???
8. a -> -50.96
9. b -> 28.2
10. a -> 26mü
11. e -> 1.0000
12. e -> 820000
13. d -> 0.48 ?
14. c -> ???
15. b -> 0.13
16. b -> Intervall 137.056,142.944
17. b -> 628g
18. d -> 0.674
19. e -> 107
20. d -> Teststatidtik 3.35 ablehnen ung < 0.8 und >0.8
21. c -> ???
bei diesen ergebnissen bin ich mir relativ sicher:
26 mü
0,997
26,77
0,13
820000
28,2
0,674
-35.24
33
0,08
den rest habe ich mehr oder weniger geraten..
Was meint ihr wann die Ergebnisse online sind?
Denke, dass es in ca. einer Woche soweit sein sollte. Zumindest hoffe ich es :)
Gibt es wie im letzten Semester 2 Toleranzpunkte??
scrambling1:
1) intervall (0.3722,0.5678) Ho wird beibehalten
2) 107
3) -50.96
4)1017.53 milionen
5) 26.77
6) ??
7) Ho < 0.8; H1 > 0.8 teststatistik: 3.35 wird abgelehnt
8) 820000 GE
9) 0.48 ?
10) 28.2
11) 0.717
12) 0.674
13) 628g
14) 0.0000?
15) 26 müh
16) 0.13
17) ? mit der regression können 59.97% erklärt werden?
18) ??
19) -33.99 oder -1.57 ??
20) für x = 60.00 ist ungefähr y=...
21) 137.056, 142.944
bin mir aber nicht überall 100% sicher!! kannst ja mal vergleichen
noten sind da!!!
strike....2
hast du das mit den prozent augerechnet oder steht bei dir die note. bei mir steht nur teilgenommen.?
wo stehen die Noten?????
Hat man ab 50% bestanden??
Mit 50% sollte man laut Syllabus durch sein!
kann mir bitte jemand die noten schicken? vielen dank!
ihr geht in den ecampus (nicht olat), geht dann aufs die VO aus dem WS11/12 von statistik, klickt dann links auf Tools, da dan auf Fetch Exam Results, da dann einfach die pdf dati auswählen, also in diesem falle, 2.prüfungstermin von statistische datenanalyse, in diesem pdf seht ihr welche fragen ihr richtig habt, was richtig wäre, was ihr angekreuzt habt und wie viel prozent/punkte ihr habt.
hier mal die klausur...sollte es noch jemand in anspruch nehmen....
EDIT:
Die Klausur wurde in den Klausurenbereich verschoben, siehe:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...e-Datenanalyse
Vielen Dank für die Klausur!
wie geht die aufgabe mit der fairen münze?
danke;)
könnte mir bitte jemand bei Aufgabe 14, scrambling 2 helfen.
gegeben ist die Zufallsvariable R_dach = 1.75 R1 + 0.25 R2
Ich hab es jetzt so versucht, dass ich einfach mü und sigma des jeweiligen R's in die Formel einsetze, dann z erhalte und durch die Tabelle dann die Wahrscheinlichkeit für R1 und R2. Die hab ich dann in die Gleichung oben eingesetzt.
Ich komm da aber auf eine komplett falsche Lösung. Kann mir jemand den richtigen Lösungsansatz geben?
Die Lösung müsste 0.717 sein.
hey,
könnte mir mal bitte jemand den ansatz und die lösung für die aufgaben 11 & 12 geben....da komm ich einfach nicht dahinter, was gefragt ist.....
kennt sich da jemand aus ?
lg
mit diesen beiden aufgaben hab ich auch probleme. woher bekomm ich die standardabweichung?
und könnte mir jemand die aufgabe mit den schwarzfahrern erklären?
Aufgabe 11
alpha=0.05
pi_geschätzt = 47/100 = 0.47
z aus der Tabelle ablesen für 0.975, daraus folgt z(1-alpha/2)=1.96
Das Intervall berechnest du mit der Formel:
pi_geschätzt - z(1-alpha/2) * Wurzel ((pi_geschätzt*(1-pi_geschätzt)/n)
In Zahlen:
0.47 -1.96 * Wurzel ((0.47*0.53)/100)=0.3788
0.47 +1.96 * Wurzel ((0.47*0.53)/100)=0.5678
Um zu wissen, ob H0 abgelehnt wird musst du den Wert der Teststatistik berechnen:
Z = (pi_geschätzt-pi0)/(Wurzel (pi0*(1-pi0)) * Wurzel n
In Zahlen:
(0.47-0.5)/ (Wurzel(0.5*0.5) *Wurzel 100 = -0.6
H0 wir abgelehnt wenn der Betrag der Teststatistik größer ist als z(1-alpha/2)
Hier: 0.6 < 1.96 daher wird H0 beibehalten
Aufgabe 12 funktioniert genau gleich.
Weißt du vl wie Aufgabe 12 funktioniert?
herrlich ! vielen dank ;)
vielen dank principessaa.
welche aufgabe möchtest du wissen? 12 wohl eher nicht, wenn die genauso funktioniert, oder?
Nein, leider nicht. Tut mir leid.
Aufgabe 2, 10, 14, 17 und 19 kann ich selber nicht. Das macht Mut für morgen :D
Aufgabe 2 ist ganz einfach.
Var(x) = E(x^2) - (E(x))^2
E(x^2) = 0.04*0^2+0.33*1^2+0.26*2^2+0.07*3^2+0.3*4^2=6.8
E(x) =0.04*0+0.33*1+0.26*2+0.07*3+0.3*4=2.26
Var(x)=6.8-2.26^2=1.6924
edit:
Aufgabe 14:
E(R ) = 1.75*3.8+0.25*4.9=7.875
Sigma^2 = 1.75^2*5+0.25^2*6.5=15.71875
Sigma =Wurzel 15.71875 = 3.964
In die Formel der Normalverteilung
Z = X – mü / sigma
Z =(10.15-7.875)/3.964
Z= 0.55738
Dann in der Tabelle nachschauen bei 0.574
Z(0.574)=0.717
Aufgabe 19
-1.77*0.22*0.5= -0.1947
-1.49*0.34*0.74= -0.374883
-1.08*0.48*1.33= -0.689472
Berechnung: Mittelwert des Intervalls * Länge des Intervalls * Wahrscheinlichkeit
Die Ergebnisse addiert ergibt -1.259056
Das in die Formel einsetzen : Y = 27*(-1.259056) + 1.25 = -32.74
Vielen, vielen Dank Principessaa. Du hast mir wirklich sehr weitergeholfen.
Bei Aufgabe 2 dachte ich, dass 2,50 richtig ist und ich wusste einfach nicht wie man auf diesen Wert kommt. Vielen Dank für deine Hilfe
Ich hätte noch eine Frage zu einer Aufgabe die auch schon mehrmals drangekommen ist, z.B. in der Klausur vom 14.07.2010 Aufgabe 14.
Das Einkommen sei normal verteilt mit einem Erwartungswert von 2000 und einer Varianz von 10000. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einkommen zwischen 1900 und 2200 liegt?
Antwort: 0.8185
ne, die hab ich nicht gemeint, die kann ich selber. trotzdem danke.
ich bin von der musterklausur ausgegangen die im ecampus steht, da ist die aufgabe 14 die die ich vorher unten auch noch hingeschrieben hab, also die:
Das Einkommen sei normal verteilt mit einem Erwartungswert von 2000 und einer Varianz von 10000. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einkommen zwischen 1900 und 2200 liegt?
Antwort: 0.8185
Hi, kann mir bitte Jemand die Aufgaben 15 (Verspätungen), 18 (Tennisball) und 20 (Abfüllanlage) erklären? Wäre sau cool :) Danke!
Hallo, hat denn jemand Scrambling Nr. 2 gehabt und für die Aufgabe 3 die richtige Lösung? In der Klausur ist die Lösung dieser Nr. nicht angeführt :-( Danke!
Kann mir jemand die Aufgabe 19 vom Scramblin Nr. 1 erklären?
Das ist die mit den Tennisball.
tatsächliche Varianz 36cm²
Stichprobe mit 48 Bällen
durchschnittliche Sprunghöhe von 105 cm
komme da auf [96.452,113.548] richtig ist aber [103.575,106.425]
lg
Daniel
Vielleicht weiß von euch jemand, wie von der Klausur vom April 2012 das Beispiel mit der Regressionsgeraden funktioniert. Ich weiß nur, wie es mit STATA klappt :sad: :
Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter Beta1 der Regressionsgeraden mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable.
X 52 57 -25 -10 -39
Y -2660 -2536 1368 478 2325
Antwort: -50,96
Steigungsparameter beta1:
1) xi*yi berechnen: x1*y1+x2*y2...
xi²: x1²+x2²....
2) in Formel (xi*yi-n*xquer*yquer)/(xi²-n*xquer²)
Kann jemand mir die Aufgabe mit dem Stichprobenumfang bitte errklären :)?