Zitat von
csak7574
hier 9.2:
a) p=20; q=60
b)P=25 (Anbieter erhält 25-7.5),q=50
Steueraufkommen=375
Wohlfahrtsverlust=37.5
c)Je flacher die Angebotskurve im Verhältnis zur Nachfragekurve desto stärker werden die Steuern auf den Konsumenten umgewälzt. vollk.preiselastisch: Konsument muss die Steuern tragen; vollk.unelastisch : Produzent muss die Steuern tragen.
d)p=17.5;q=50
Steueraufkommen=375
Wohlfahrtsverlust=37.5
Steueraufkommen und Wohlfahrtsverlust sind die gleichen egal wer die Steuern trägt.