Hey Leute, wollt mal fragen was so in der Vorlesungsklausur in Statistik stoff ist?
alles aus der Vorlesung nehm ich mal an und manches was wir im Proseminar besprochen haben auch?
LG
Druckbare Version
Hey Leute, wollt mal fragen was so in der Vorlesungsklausur in Statistik stoff ist?
alles aus der Vorlesung nehm ich mal an und manches was wir im Proseminar besprochen haben auch?
LG
Würd mich auch interessieren! Das ganze Skriptum vermutlich, aber auch Stata-Sachen?!
hab mal in den alten klausuren nachgeschaut - glaub schon dass aus dem proseminar auch viel kommt :)
bezüglich box plot interpretieren streudiagramme interpretieren und regressionsgerade
soweit ich mich erinnern kann, sagte sie am montag bei der vorlesung, dass nur 2-3 fragen kommen würden, die NICHT so sind wie die onlinetests (also onlinetests fleißig lernen), dass 2-3 aufgaben zur regression kommen würden (also das was wir in der letzten ps-einheit gemacht haben und das musterbeispiel 12)
angaben ohne gewähr ;-)
dankeschön :) dann weiß ich was ich lernen muss ^^
Hey, mal ne frage: Bei der Binomialverteilung (bzw. Musteraufgabe 6): wurden die Aufgaben mit dem stata-Befehl : 1-binomial(20,9,0.25) gelöst. Wie löse ich das dann bei der Klausur ohne stata? Hab keinen programmierbaren Taschenrechner...
weiß jemand wie ich auf z komm wenn ich keine tabelle hab? häng bei der aufgabe 2 der klausur vom 15.12.2011 und wäre um hilfe froh...
ja normalerweise schon, aber bei der klausur vom 15.12.2011 bei aufgabe 2 und bei der klausur vom 13.7.2011 bei aufgabe 19 ist eben keine tabelle... jemand ne idee wie ich dann auf z komme?
aso ok, wusste nit, dass wir da tabellen kriegen, weil die bei den alten klausuren hier im forum nit dabei sind... danke für die info :)
ja eben, deshalb hab ich ja gefragt, ob man das sonst noch irgndwie rausfinden kann...
hast du zufällig auch ahnung, wie ich bei der klausur vom 15.12.2011 bei aufgabe 1 auf die lösung komm? blick bei den ho und h1 dingern noch nit 100%ig durch...
Der Wert der Teststatistik ist größer als der Wert des Quantils. Das bedeutet, dass du die Nullhypothese beibehältst. Da die Fläche unter H1 gefragt ist, stimmt H1.
Die richtige Antwort ist folglich. Du behältst H0 bei, obwohl sie falsch ist.
ok super danke :-)
andere frage: weißt du wie die aufgabe 6 von derselben klausur funktioniert? zuerst erwartungswert, dann varianz ausrechnen und dann?
[QUOTE=Schau mal in die Formelsammlung, Seite 2 bei 3.3.2 Binomialverteilung. Da steht die Wahrscheinlichkeitsfunktion.[/QUOTE]
Ja aber ich komm trotzdem nicht auf das richtige Ergebnis...was ist an meiner Rechnung falsch?!:
n=20 http://upload.wikimedia.org/wikipedi...939bd3db9d.png= 0.25 x=10
20!/(20-10)!*10! * 0.25^10*(1-0.25)^(20-10) entspricht:
(11*12*13*14*15*16*17*18*19*20)/(1*2*3*4*5*6*7*8*9*10) * 0.25^10*(1-0.25)^10 Wo liegt der Fehler begraben?!
wie kompliziert rechnest du denn??
setz einfach in die formel ein und gut ist... brauchst halt die varianz oder die standardabweichung aber die sollte gegeben sein, dann z ausrechnen, mittelwert sollte auch gegeben sein und mehr brauchste nit...
hat jemand vielleicht eine ahnung wie diese aufgabe geht?!
Eine Maschine füllt Mineralwasserflaschen so, dass die abgefüllte Menge an Mineralwasser normalverteilt ist mit einem Erwartungswert von 505ml und der Standartabweichung von 14ml. Auf den Flaschen steht eine Füllmenge von 500 ml. In genau 67.3% der Flaschen befinden sich mehr als ... ml?
kann mir bitte jemand helfen?! danke schon mal im voraus :)
Und wie sieht das aus mit dieser Angelaufgabe? Die kommt ja auch fast jede Prüfung. Ich verstehe leider nicht wie man das zusammenrechnen muss, das kann doch wirklich nicht schwer sein.
Habt ihr Tipps wo ich alles zu den H0 und H1 Hypothesen noch mal nachlesen kann? Lernt ihr das mit den Folien? Ich habe da irgendwie null Verständnis für...
angelaufgabe: da hab ich gestern den halben tag für gebraucht... ist ne aufgabe mit binomialkoeffizient, musst dir also die 2 formeln zu binomialdingens anschaun und einsetzen, ausrechnen, fertig :-)
Wie würdest du es denn bei Aufgabe 7 der Prüfung vom 28.04.11 einsetzen? Ich komm einfach nicht drauf -.-
du rechnest 13 über 1*0.34hoch 1*(1-0.34)hoch12. und ebenfalls 13 über 0*0.34hoch0*(1-0.34)hoch13. zählst die beiden ergebnisse zusammen und hast die richtige antwort von 0.0347
Hi, Statistik ist bei mir schon länger her - damals war es so dass man sich in die Prüfung 5 handgeschriebene Zettel als Gedächtnisstütze mitnehmen durfte - ist das immernoch so?
Hm, schade, danke dir trotzdem.
Kann Jemand mir bei dieser Aufgabe helfen:
Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die eingefüllte Menge des
Waschmittels normalverteilt mit 1.1= 510g und CI =10g ist. Auf den Paketen steht
'Füllgewicht 500g'. Welcher Anteil der Pakete wiegt weniger als 500g?
Antwort: 0,1587
Danke schön!
Welche Formelsammlung bekommen wir? sind da alle Formeln drauf, welche auch auf der Formelsammlung in den Unterlagen (6 Seiten) vorhanden sind?? Ohne diese Formeln bin ich verloren!
wir bekommen die Formelsammlung die im OLAT steht...da sind alle formeln...
Könnte mir vielleicht jemand diese Formelsammlung schicken? Das wär super, weil bei mir ist's auch etwas her... csak4928@student.uibk.ac.at
Und wisst ihr wie viel Prozent man zum Bestehen braucht?
Danke schonmal!