Hallo Leute,
kann mir jemand bitte den Link sagen, wo ich die Punkteniveaus der letzten Semester finde?
:roll:
danke, lg
ride
Druckbare Version
Hallo Leute,
kann mir jemand bitte den Link sagen, wo ich die Punkteniveaus der letzten Semester finde?
:roll:
danke, lg
ride
so einen link gibt es nicht, da die punkteniveaus nie bekannt gegeben werden. einmal wurden (vor 3 semestern?) die punkteniveaus des 2. abschnittes bekannt gegeben (aufgrund eines computerfehlers)
der wird aber nichts bringen, da bei kurse die dazumal sehr gefragt waren mehr ps etc. angeboten werden. bei einigen kursen die mit 1 punkt zu bekommen waren, sind zT proseminare gestrichen worden.
man kann es im vorhinein echt nicht so genau sagen. hab das punkteniveau bei bwl2 ein bißchen verfolgt. es kommt auch darauf an welches ps du wählst, ob es geblockt ist, vielleicht sogar am samstag stattfindet...etc.
ach ja, und das alte spiel geht wieder von vorne los :-)
wo kämen wir denn dahin, wenn es eine Liste mit dengäbe?Zitat:
Punkteniveaus der letzten Semester
glaubst du geblockt sind gefragter als regelmäßige oder ehe andersrum
hallo, versucht es mal bei der computeranmeldung, da gibt es einen link ! :)
anmelden unter https://orawww.uibk.ac.at/public_prod/owa/PK206.frame und auf der rechten seite lesen - getrennte infos fuer ersten und zeiten abschnitt
Ja, gleich neben dem Auswahlfeld für die Punke! Nur "I AM THE ONE" eingeben, dreimal auf "Start" klicken und schon siehst du die Punkteniveaus der anderen!Zitat:
hallo, versucht es mal bei der computeranmeldung, da gibt es einen link !
Aber: Psssssst! Nicht weitersagen! Der Cheat geht normal nur für ZID-Mitarbeiter.
:wink:
Ja ja, aber aufpassen muss man dabei höllisch. Wenn sie einem draufkommen, dann drohen 5000 Punkte Abzug im nächsten Semester und die Todesstrafe durch Einsturz des Sowi-Dachs!Zitat:
Ja, gleich neben dem Auswahlfeld für die Punke! Nur "I AM THE ONE" eingeben, dreimal auf "Start" klicken und schon siehst du die Punkteniveaus der anderen!
Aber: Psssssst! Nicht weitersagen! Der Cheat geht normal nur für ZID-Mitarbeiter.
:wink:
Seid also vorsichtig!
Grüße
Thomas, Mitglied der geheimen Verbindung der Punktemanipulatoren (GVPM)
aha und das Minimalgebot entspricht dem Punkteniveau um grad noch reinzukommen oder wie? Interessant, ich hab nämlich 500 Punkte auf einen Kurs gesetzt und nicht bekommen, bei dem das Minimum bei 500 lag - da hat das System wohl einen anderen vor mir zugeteilt......
Ja, das war dann einer von der GVPM ...
Grüße
Thomas
@Thomas: wenn man Interesse hat, bei euch beizutreten, gibts dann ein spezielles Aufnahmeritual? Zum Beispiel dem Rektor den Talar klauen?
Hallo Suzanne!
Nein, ein Aufnahmeritual gibt es nicht, aber bestimmte Voraussetzungen, die der/die Kandidat/in mitbringen muss:
1. Man muss unglaublich gut aussehen.
2. Man muss schon mindestens einmal einen Professor/eine Professorin mit sexuellen Gefälligkeiten zu einer besseren Note bestochen haben.
3. Zumindest die Eltern müssen einen Mercedes oder etwas Besseres fahren, optimal wäre natürlich der eigene Besitz eines solchen Autos.
4. Man muss mit einem der Dekane verwandt sein - ab dem 4. Grad reicht es.
5. Man muss zumindest fünf erschummelte Prüfungen im Laufe des Studiums vorweisen können, damit an der Integrität des Kandidaten nicht gezweifelt wird und eine Kontaminierung der GVPM duch gute Absichten nicht zugelassen wird.
Beantragt kann die Aufnahme unter folgender Email-Adresse werden:
iamtheone@gvpm.at
Grüße
Thomas
Oje da komm ich nicht in Frage :oops: :cry: ....aber danke für die Auskunft. Allerdings kenne ich ein paar Leute, die ich zur Aufnahme empfehlen könnte!!
Woran scheitert es? Am Aussehen? :wink:
Grüße
Thomas
wie kommen die dazu diese punkteniveaus zu veröffentlichen? das ist meiner meinung nach ein riesen fehler!
ich bin ganz deiner meinung. so kommt jeder nur total unter druck, mehr punkte als damals zu setzen, die preise steigen und im grunde hilft es niemandem. orientierungen sind okay, aber die genauen niveaus bekannt zu geben find ich einen fehler...Zitat:
Zitat von adiatti
ja genau.... :oops: :oops:Zitat:
Zitat von Thomas
@ Engerl:
Normalerweise werden diese Punkteniveaus auch nicht bekannt gegeben - das war eben nur einmal eine Ausnahme, als es Unstimmigkeiten gegeben hat. Aber darüber ist schon viel diskutiert worden und auch ich bin der Meinung, dass durch die Bekanntgabe die Punkte steigen. Allerdings ist es gut, dass diese Punkteniveaus vor drei Semestern einmal veröffentlich worden sind und danach nicht mehr, denn so hat man eine ungefähre Orientierung, ohne allerdings die aktuellen Grenzen zu kennen. So weiß man mittlerweile durch die damalige Veröffentlichung, dass der Grundkurs Unternehmensführung teurer ist (er stand bei 400 bis 500 Punkten, wenn ich mich recht entsinne), man hat aber keine Ahnung, wo er derzeit steht.
Orientieren kann man sich also in etwa, aber dadurch, dass man die genauen Punkteniveaus nicht weiß, werden diese auch nicht unnötig in die Höhe getrieben sondern nur in dem Rahmen, in dem die Anzahl der Studenten und das Lehrangebot ohnehin weiter auseinanderklafft.
Grüße
Thomas
Ich glaub du hast da was verschlafen. die niveaus des LETZTEN semesters wurden veröffentlicht!
@ Suzanne:
Vielleicht können wir ja bei dir eine Ausnahme machen. Schick uns einfach ein Foto, wenn sich die Auswahlkommission bei deinem Anblick nicht erschreckt, dann bist du dabei!
Grüße
Thomas
PS: Ich glaube, wir beenden das jetzt hier. Wieder mal genug Einträge gesammelt ...
Ehrlich? Das habe ich dann echt verschlafen! Tja, dann ist wohl meine ganze Philosophiererei über den Orientierungswert alter Punktelisten obsolet ...Zitat:
Zitat von adiatti
Und damit beginnt also das ganze Spiel wieder von vorne ... Gott steh uns bei!
Grüße
Thomas
Jo danke Thomas!!!! ich freu mich ja schon so!!!!
Den Rest per Mail...
Schau aber doch lieber noch mal in die Computeranmeldung rein, dann siehst du was engerl und adiatti meinen ;)
ich hab dir grad eine pn geschickt - von vor drei semester rede ich eh nicht.. aber die niveaus von letztem semester wurden veröffentlicht und das finde ich falsch...Zitat:
Zitat von Thomas
hey was sind das für *******! anstatt sie jetzt bei der aktuellen vergabe die momentane anfrage nach den plätzen angeben, geben sie die liste des letzten semester heraus.
halllloooohooo?
naja, soo schlecht finde ich das jetzt auch wieder nicht. kenne ja viele, die für recht1 500 punkte gesetzt haben und die tun mir dann schon leid. diese sollten schon wissen, dass man da nicht so viel setzen braucht...
dass dies zu einer inflation der punkte führen wird glaube ich aber auch. aber bisher wars ja so, dass wir von den "dummen" profitiert haben, jetzt wird keiner mehr für zB recht1 500 punkte setzen und er kann so die punkte auf gefragtere kurse verteilen.
finds gut wies jetzt ist, mir wars sowieso zu stressig immer die informationen einzuholen, wie viele punkte ich zur zeit für einen kurs benötige......das verursacht soziale kosten, die man mit der veröffentlichung der niveaus ganz einfach vermeiden kann.
ps: es können ja dadurch auch nicht mehr punkte gesetzt werden nur kann man seine punkte besser verteilen.
wer sich vorher gut über mögliche punkteniveaus informiert hat (wie ich) und besser als der durchschnitt darüber infomiert war, ist mit dem alten "nicht bekannt geben" sicher besser gefahren.
aber trotzdem ersparen sich alle den aufwand für diese information...
die Veröffentlichung der Punkte steht schon seit ein paar Tagen drin. Ich habe es per Zufall gesehn und ich FINDE ES ÜBERHAUPT NICHT GUT!! :evil: die Kurse werden immer teurer werden und irgendwann kann man nur mehr einen Kurs im Semester machen, weil man alle Punkte auf einen setzen muss!! :evil:
@ gepiercte
ich verstehe deine logik eigentlich nicht ganz.
es gibt eine begrenzte anzahl von punkten, wieso sollten die kurse dann "teurer" werden. ok manche mögen teurer werden, aber andere dann auch (zwingend) wieder billiger.
die verteilung der punkte auf die angebotenen kurse kann sich ändern, aber in summe werden wieder gleich viele punkte gesetzt wie voriges semester! (angenommen jeder setzt alle punkte)
man darf ja nicht vergessen, dass es nicht um die punkte geht sondern um die anzahl der kurse. alle kursplätze von den begehrten kursen werden belegt werden, egal wie viele punkte es gibt oder gesetzt werden.
das problem sind nicht die punkte, sondern die anzahl der kurse!!
PS: vielleicht ist es so verständlicher: die vorraussetzungen die kurse zu bekommen sind für alle gleich, jeder bekommt anfangs gleich viele punkte und jeder weiß über das punkteviveau vom vorjahr bescheid. eine verbesserung ist nur möglich, wenn mehr kurse angeboten werden!
Da bleibt nur die frage offen, wie man die kurse verteilt. und hier finde ich das bestehende system für gut geeignet.
stundenlang anstehen wie bei der wiener uni verursacht "soziale kosten" die nicht nötig sind. mir würde kein besseres system als das jetzige einfallen.
PPS: das anstehen wie bei der uni-wien hat aber trotzdem einen vorteil: wer nämlich wirklich die kurse will, der bekommt sie auch und wenn er vor der uni übernachten muss.
ich finde das aber eher asozial, gibt ja schließlich auch welche die nebenbei arbeiten, kinder haben oder körperliche dinge...
das fehlt aber trotzdem bei unserem system, der der wiklich einen kurs haben will, dass der ihn dann auch bekommt (andererseits stimmt das so auch nicht, denn wenn man professoren tagelang damit nervt einen kurs zu wollen, wird man ihn auch bekommen)
aber für manche ist das toll. zum beispiel für die die für die zahl der kurse verantwortlich sind.
denn jetzt scheint keiner mehr zu begreifen dass das eigntliche problem der mangel an kurse ist!
jetzt lästert jeder nur über die punkte. dabei sind diese nur ein schleier über dem wahren problem.
Und damit bin ich auch unzufrieden, man kann sich mit dem system der verteilung anfreunden, für mich ist das einfach fair, weil es für jeden die gleichen vorraussetzungen bringt und unnötige "anstrengungen" vermeidet.
Man muss sich aber nicht mit der Anzahl der angebotenen Kurse abfinden! Wer was verbessern will, muss da ansetzen!
Also was ich aus der Liste total geil find ist, dass es echt jemanden gegeben hat, der auf die OLV !!!!! 600 !!!!!!! Punkte gesetzt hat *LOL*!
Das gibts ja einfach nicht........
ma das is ja richtig krank -g-Zitat:
Zitat von hotrod
Vielleicht ein begeisteter Fan der OLV ... :lol:Zitat:
Zitat von hotrod
Grüße
Thomas
ich habe auch für bwl2 666 punkte gesetzt, nötig gewesen wären für meinen kurs (kitzelmann) auch nur 350 punkte. aber ich denke mal so wird es wohl jedem gegangen sein.
aber leute die für OLV was setzen tun mir dann schon leid. man muss aber bedenken, dass die in dem zeitpunkt wo sie sich anmelden erst 1 woche dabei sind und wenn man einen schlechten tutor hat, kann das schnell mal passieren.
Super! :lol:
Ich dachte ich sehe nicht richtig! :shock:
Ich sag nur ein's: Inflation der Punkte für begehrte Kurse
Was meint ihr wohl wie hoch die Punkte bei BWL II steigen werden! :roll: Und ausgerechnet dieses Semester muss ich das machen ...
Liebe Grüßle
Atlantiz :wink:
sind die minimumgebote von der tabelle minimumgebote die den kurs bekommen haben? schon oder? mfg
Yes.
für bwl2?
wenn man sieht, dass man für manche ps in bwl2 um sie sicher zu bekommen 500 punkte setzen hat müssen, könnte ich mir vorstellen, dass sich viele denkten, um sicher zu gehen, dass ich den kurs bekkomme werde ich 550 setzen.
glaube dass es eher weniger gibt die dann noch weiter denken und sich sagen, da es viele gibt, die 550 setzen, werde ich 600 setzen...
@antlitz
wenn das stimmt, dass "begehrte" kurse eine inflation haben, dann muss auch stimmen, dass weniger begehrte kurse (ich danke da an kurse die man unter 200 bekommt) eine deflation erleiden. also müßt man dann für solche kurse noch weniger setzen müssen.
bin echt schon gespannt, das heurige punkteniveau mit dem im nächsten semester zu vergleichen.
kann mir vorstellen, dass bei den begehrten kursen der durchschnitt so um 100 punkte steigen wird, dafür aber einige kurse sehr viel billiger zu bekommen sind
Hallo!
Was meiner Ansicht nach dazukommt, ist, dass es nach Veröffentlichung der Liste vielleicht einmal alle kapieren, dass man für die OLV keine 600 Punkte oder für Europarecht keine 2000 Punkte setzen muss. Die Punkte werden dementsprechend besser verteilt, dh die teuren Kurse dadurch noch teurer, weil man durch die Reduzierung der Punkte bei den billigen Kursen mehr Punkte für die teuren zur Verfügung hat. Oder was meint ihr?
Grüße
Thomas
Sehr fragwürdige Entscheidung. Ich gebe meinen Vorrednern Recht.
Anhand von dieser Entscheidung sieht man, dass das System noch bei weiten nicht ausgereift ist. Wette dass das wieder so ein Versuch sein wird und dass jetzt nach der Bekanntgabe beobachtet wird, wie sich die PunkteNiveaus ändern.
Dass mit der Deflation wird nie in hohen Maßen einsetzen, weil man - gerade im 2. Abschnitt - nicht seinen Spezialisierungswunsch für einen Kurs, der einen nicht wirklich interessiert, aufgeben wird. Also geht deine Theorie nur für den 1. Abschnitt auf....Zitat:
Zitat von christoph123
Vor allem geht Christophs Theorie auch dahingehend nicht auf, dass es mir persönlich wurscht sein kann ob andere weniger begehrte Kurse billiger zu haben sind, wenn ich doch die teuren wie zB BWL II brauche. (Alles andere hab ich ja schon.)
Und ja: ich denke eben auch, dass BWL II sicherlich nicht unter 550 Punkte zu haben sein wird. :? Supi!
Ach ja: wer setzt teilweise 2.000 !!!!!!!! Punkte für Kurse im 1. Abschnitt - hallo??? :shock: Sind das die Wirtschaftsrechtler die gar nicht mehr wissen, was sie mit ihren vielen Punkten machen können?
vielleicht unterstützt der papi so, dass ein kurs in zwei semestern reicht - da sammeln sich dann schon mal 2000 punkte für einen kurs an... :lol:Zitat:
Zitat von Atlantiz
Ja hallo Süße! Hab dich heute versucht zu erreichen - hast gesehen? :wink:
uund?? wie war der becker..?? wann hättest du angerufen? im moment liegts handy im auto... ich werd dann gleich nachschauen :)Zitat:
Zitat von Atlantiz
UND sie haben wahrscheinlich zwei mal studiengebühr bezahlt - einmal per erlagschein und einmal per service point - und dafür doppelt soviel punkte bekommen.Zitat:
Zitat von engerl
Ich glaube auch dass die teureren kurse noch teurer werden weil mehr leute sich "geld" bei den billigen ersparen. Ich denke es wird immer enger, irgendwann muss man sicher halbe punkte einführen da es sonst zuviel gleichbietende gibt.
In zukunft kann man auch sicher punkte kaufen indem man dem bundesministerium SMS schickt. Gratis dazu ein MMS bild von der gehrer. Ich seh die tv-werbung schon vor mir...
ich hab mir die frage auch im sowi-board schon gestellt, nachdem man die veröffentlichung deshalb erreicht hat, "weil die studenten das wollen".
man kanns nie allen recht machen - das ist schon richtig.
aber es bringt doch auch nichts, für dinge zu kämpfen, die negative auswirkungen haben (auch wenn viele studenten diese veröffentlichung wollten)...
eine ungefähre orientierung bzgl. punkteniveau finde ich gut - dass man für einen recht-kurs nicht 500 punkte setzen muss, das zum beispiel sollte man schon wissen.
aber diese dinge erfährt man doch ohnehin von studienkollegen, man redet ja untereinander über die punkte (wieviel hast du damals gesetzt, usw..) so hat man eine gewissen orientierung und weiß, wo sich die punkte ungefähr bewegen, aber man hat keine genauen werte.
wenn man überlegt:
in der liste steht, sagen wir für ein bestimmtes ps in bwl1, 550 punkte. wieviel wird man dann das nächste semester setzen? mind. 600 punkte. wenn dann im darauffolgenden semester 600 in der liste steht, wird man mind. 650 setzen und so gehts weiter.
wenn sich dann jeder nur mehr zwei kurse "leisten" kann, bleiben natürlich viele plätze übrig - die werden somit billiger.
aber wieso ändert man diese punkteverteilung so? ich finde es besser, für bwl1 500 punkte zu setzen und zusätzlich für zwei andere kurse die anderen 500 punkte geben zu können, anstatt allein für bwl1 800 setzen zu "müssen" und somit für andre kurse keine punkte mehr zu haben. so würde es dann so aussehen, dass jemand in einem semester nur bwl1 machen kann, dafür in einem anderen semester 4 "billige" kurse auf einmal. ich bin der meinung, dass es sinnvoller ist, 3 kurse in einem semester machen zu können und dass das aber jedes semester gewährleistet ist.
vielleicht ist mein gedankengang jetzt völlig falsch und man kann natürlich nie 100% sicher sagen - "das passiert, wenn das eintritt". aber ich denke nicht, dass ich so unrecht hab...
Hallo!
Das sehe ich auch so - die Kursaufteilung wird, wie du schon gesagt hast, ungleichmäßiger. In einem Semester macht man einen Kurs, dann im nächsten fünf - dadurch gerät das ganze System ins Wanken. Auch ich kann die Entscheidung, die Punkteliste zu veröffentlichen, nicht ganz nachvollziehen, aber jetzt ist es eh schon zuspät. Hoffen wir, dass sich das im nächsten Semester nicht wiederholt.
Grüße
Thomas
hab mir das ganze nochmal überlegt.
also mit der logik von engerl komm ich nicht ganz mit, wenn die punkte bekannt sind, dürfte es ja eingentlich nur im darauffolgenden semester zu einer inflation (starken) kommen und danach es sich in etwa einpendeln (glaube ich muss die logik die dahinter steckt nicht mehr erklären)
(nur einmal werden die leute schlauer und wissen dass man für zB recht nicht 100 punkte setzen braucht, wenns alle wissen, wird sich auch im darauffolgendem semester nicht mehr viel ändern.)
aber was sicherlich zutreffend sein wird ist das, dass man in seiner kurswahl weiter eingeschränkt wird. denn man kann von nun an (wenn die logik die alle vertreten stimmt, das es zu einr umverteilung kommt) nur mehr einen "begehrten" kurs machen.
wenn man also schlecht einteilt und einem zum schluss 2 begehrte kurse für die beendigung zB des ersten abschnittes fehlen, (zB VWL und BWL2) dann könnte das wirklich zu einem problem werden.
und da dieses system ja erst jetzt eingeführt ist, konnte einer, dem wirklich die 2 angesprochenen "begehrten kurse" fehlen nicht angemessen darauf reagieren.
Hallo!
Wie man es dreht und wendet - am Ende kommt immer das gleiche zu Grunde liegende Problem auf: Wir haben zu wenige Lehrveranstaltungen und zu viele Studenten. Bei unbeliebten Kursen wird es weiterhin keinen Engpass geben - es kann sich halt nicht jeder für beispielsweise Produktionswirtschaft und Logistik begeistern. Und die Rechtskurse stellen auch kein Problem dar, da es den Lehrveranstaltungsleitern egal ist, ob nun 50 oder 100 Leute bei ihnen sitzen (dankenswerterweise). Allerdings wird es bei den beliebten Kursen bzw. bei den Kursen, die man unbedingt braucht und bei denen das Angebot knapp ist, immer schlimmer, wenn die Punkte weiterhin veröffentlicht werden. Wie ich vorhin schon einmal gemeint habe: Wenn die Punkte bekannt sind, wird niemand mehr viele Punkte für die "billigen" Kurse setzen (wie es derzeit noch viele tun - siehe 600 Punkte für die OLV), sondern stattdessen diese Punkte auf die teureren Kurse setzen. Dh, die Niveaus für die beliebten Kurse werden weiterhin steigen. Das geht natürlich nicht unbegrenzt, irgendwann ist Schluss, aber die nächsten Semester könnte das Punkteniveau für viele Kurse dann schon so hoch sein, dass sich außer dem einen teuren Kurs noch kaum etwas ausgehen kann, wenn man "nur" 1000 Punkte zur Verfügung hat. Wenn ich denke, dass für die ABWL-Kurse Management mit SAP und Kulturmanagement das Minimum schon bei 800 Punkten liegt, dann kommt mir das Grausen. Daher finde ich es nicht gut, dass die Niveaus veröffentlicht worden sind. Wenn man die Lage nur ungefähr abschätzen kann statt genau ablesen, dann würde das Niveau für die teuren Kurse nicht Semester für Semester steigen, man weiß ja nicht, wie sich das Punkteniveau im Vergleich zum vorigen Semester entwickelt hat. Dadurch sind dann die billigen Kurse vielleicht ein wenig teurer, weil man sich doch nicht traut, nur einen oder zwei Punkte zu setzen; gleichzeitig aber die teuren Kurse nicht unerschwinglich, weil man muss ja die Punkte, die man für die billigen Kurse zuviel setzt, von den teuren Kursen abziehen. Klingt das jetzt eigentlich logisch oder habe ich mich in einen Wirbel geredet?
Grüße
Thomas
ja danke thomas, das klingt für mich logisch und ich kann dir auch zustimmen.
ist eben die frage wie stark sich diese effekte auswirken werden. und da gibt es sicherlich viele meinungen.
aber im endefekt glaube ich, dass jeder der sich mit diesem thema befaßt hat deiner "zusammenfassung unserer meinungen" anschließen kann.
Fazit: Man muss sich besser einteilen wann man welche kurse macht! Wer das gut kann wird sich auch mit diesem system besser stellen als die meisten (als der durchschnitt)
natürlich kann man sich erst jetzt darauf einstellen.