Hallo :)
Hat vllt jemand Ergebnisse die mit großer Wahrscheinlichkeit stimmen?
Wäre toll!
Lg :-)
Druckbare Version
Hallo :)
Hat vllt jemand Ergebnisse die mit großer Wahrscheinlichkeit stimmen?
Wäre toll!
Lg :-)
Sequenzielles Spiel : Spieler 1: 4/3 mehr als Spieler 2
Einkommensverlust: 8800
Konsumentenrente: 1818,75
Wohlfahrtsverlust: 272,25
Ich glaub die sind richtig. ich hoffe es zumindest ^^
Hab 272,25 GE
q=0.25
4/3 so hoch wie S2
Bei Zweigeteilten Preisen
Kollusion 203.75
Beide 2 euro , allerdings nicht das einzige
8800
2087.5 PR 1518.75
also bei denen bin ich mir relativ sicher!bzw hab auch immer die zahlen rausbekommen
2 Strickarbeiter
q=0.25
8800
2087,5/1518,75
4/3
Q=254 (ah schaas 245) sollte genauer schauen :(
WFV* 272,25 (allerdings hab ich hier unterschiedliche Renten???)
Auf jeden Fall war die Taktik auf diesen Termin zu warten definitv die falsche. :(
hab nach dem ps um die lösungen gefragt, weil ich zwecks vertiefg bescheid wissen sollte und mir wurde gesagt das noch heute oder morgen (!) eine musterlösung ins olat kommt. wobei heute glaub ich ja eher nicht :-D ansonsten ewan: hab alles genauso wie du. zusätzlich noch:
Richtig = extensive Form beinhaltet Info über zeitl Ablauf
Richtig = rationale Entscheidung unter Unsicherheit meist präferierten erschwinglichen Konsumplan
Falsch = zweigeteilte Preise: Q und P entspricht nicht Wettbewerbsgleichgewicht
ja das beim WFV hab ich mir auchgedacht, aber von den andren hat doch nichts gestimmt oder?
bin auch der Meinung von buddy90
weis jemand ob 50 oder 60% zum bestehen und dann die Notenstufen? :)
ich fand die prüfung ziemlich schwer
hoffentlich kommt heut noch die musterlösung
Hallo an alle! Also kommt nur mir das so vor oder war diese klausur extrem schwer??? Ich dachte eigtl das ich gut vorbereitet war, aber ich hatte echt schwierigkeiten!?!?! Wann kommt den die musterlösung online?
Mir kam die pruefung auch verdammt schwer vor. Ich hab auch unglaublich viel gelernt, hatte auch ein.gut-vorbereitet-gefuehl. Aber die klausur war echt hart.
Allein die tatsache, dass am ende der zeit noch so viele da waren, ist.sehr seltsam.Normalerweise ist am ende der zeit doch maximal die haelfte der plaetze noch belegt...
fand sie schwer und textlich teilweise sehr verwirrend....
Die Klausur war definitiv schwieriger als die letzten. Auch wenn man gerne mal die aktuelle schwieriger findet. Vor allem der erste Termin ist oft eher der einfachste bei mikro 2. Es wird wohl überall etwas deftiger, jetzt war eben dieses fach dran.
Die Musterklasur war im letzten Semester immer bereits am gleichen Tag online
Aufgabe Stricknadeln
MONOPSON! d.h. Angebot maximieren! wmax=20+30L
Q = 12L-L²
P*Q = 10*(12L-L²)
Ableiten = 120 - 20L
20+30L = 120 - 20L
50L = 100
L = 2
w = 50
--> im Gleichgewicht werden 2 Strickarbeiter angestellt
__________________________________________________ ____
Bsp. homogenes Gut, Monopol MC = Q + 1
MR = MC
100 - 2Q = 1 + Q
Q = 33
P = 67
KR Monopol = (100-67)/2 = 16,5
PR Monolpol = (67-34)/2 = 16,5
DWL = (67-34)*(50-33) / 2 = 280,5
Elastizität im Wettbewerb:
P = MC
100 - Q = 1 + Q
Q = 49,5
P = 50,5
Elastizität = 1 / ((MC/P)-1) = 1 / (50,5/50,5) -1 = 1/0 --- ??
Technologieschock:
MR = MC
100 - 2q = 17
Q = 41,5
P = 58,5 --> optimaler Preis = 50,5 , neuer Preis = 58,5
da krieg ich überhaupt nichts raus, PR und KR sind zwar gleich aber DWL stimmt nicht...wie muss man denn das rechnen?! :/
__________________________________________________ _____________________________
Bei der Rechnung mit dem Pub , Monopol ...
MR = MC
60 - (1/3) q = 15
q = 135
p = 37,5
Gewinn = 135*37,5 - (950+15*135) = 2087,5
Produzentenrente: (37,5-15)*135 / 2 = 1518,75
warum stimmt das nicht? :/
____________________________________________
Payoff Matrix x berechnen
q = 0,25 einsetzen!
x*0,25 + 4*4*0,25 > 4*0,25+6-6*0,25
x > 10
in Matrix einsetzen und neu rechnen
8p + 6-6p > 4p+10-10p
p > 0,5
10q +4 - 4q > 4q+6-6q
q > 0,25
kontrolle: in der angabe steht p = 2q --> P = 2*0,25 = 0,5
1518,75 sind bei mir die konsumentenrente
die 1518,75 sind die KR
PR = Gewinn des Unternehmens
weil viele die ich kenne 1.818.75 berechnen konnten für die antwort mit zwei verschiedenen nachfragegruppen... aber ich krieg da immer einen verlust raus .. ?!
MRa = MC
80 - (2/3) Q = 15 Q
q = 5,106
p = 78,29
MRb = MC
40 - (2/3)q = 15
q = 2,55
p = 39,14
Gewinn = 5,106*78,298 + 2,55*39,14 - (950 + 15 * (5,106+2,55) ) = - 565,25
falsch: Rubinstein oder nicht?
richtig: Die Darstell_ng eines in der extensiven Form beibehalten
richtig: rationale Entscheid.....
4/3
8800
2x19????
203,75
2 Arbeiter
hat jemand eine ahnung was da bei der aufgabe mit dem unternehemen "gesamtprüfung"" rauskommt?
die mc sind 15 und nicht 15q.
80-2/3q=15
q=97,5, p=47,5
40-2/3q=15
q=37,5 p=27,5
edit: falsche rechnung
Ich glaube die Prüfung wurde so schwer gemacht, weil beim PS ja fast alle durchgekommen sind. Ist irgendwie unfair, dafür, dass den PS Leitern beim Erstellen der PS Klausur ein Fehler unterlaufen ist und sie Punkte verschenken muss, kann keiner was. Schon gar nicht diejenigen, die das PS in einem anderen Semeser gemacht haben, bei denen es nicht leichter war.
Das Niveau sollte doch über die Semster hinweg ungefähr gleich bleiben?
das is aber ein dreieck 12150 kann nicht richtig sein.
Ich hab auch ein Dreieck
Man, ich bin so angepisst. Es könnte wirklich so sein, dass es 14 Punkte werden. aaahhhhh
Die sollen das Ergebnis online stellen. ich möchte weiter Mathe lernen und so kann ich mich nicht drauf konzentrieren
Edit. ok. hab jetzt wieder falsch gerechnet. Ich halte mich jetzt raus. :)
ich find wir eingen uns auf die 1818,75! Was habt ihr denn bei dem bespiel mit Unternehmensführung gesamtprüfung?
hoffentilch 1818,75... sonst werd ich wohl versagt haben ;)
w1=40????
edit, da blödsinn
hat irgendjemand die aufgabe gesamtprüfung rechnen können??
Kann es sein, dass die klausur bzw. Die antwortmoeglichkeiten (mal wieder) fehlerhaft/lückenhaft waren?
Nur so ein Gedanke. Passiert ja offensichtlich oefters, wenn man sich im forum umschaut...
rubinstein richtig oder flasch das ist die frage , gleich nochmal schreiben oder geschafft :) wäre dankbar für antworten
ich glaube leider das mit rubinstein ist richtig, falsch ist das mit zweiteiligen preisen
glaub auch, weil da steht "...ist die UNMITTELBARE auszahlung für einen spieler höher, je länger er wartet".
ist zwar wortglauberei, aber die auszahlung ist in t2 vom zahlenwert an sich höher als in t1....auch wenn es nach abzinsen auf des selbe rauskommt.....wenn so ist dann find ichs relativ gemein und in einer eh schon schweren klausur unnötig.