Hallo,
kann jemand die Lösungen hier bitte reinstellen falls sie im Olat online sind.
Druckbare Version
Hallo,
kann jemand die Lösungen hier bitte reinstellen falls sie im Olat online sind.
Externe Effekte - Keine der übrigen Antworten ist richtig
Die Nachfrage nach einem gut sie durch die Funktion p = 500 - 2x ... - Bei einem Preis von 450...
Ein Individuum konsumiert... - Keine der übrigen ...
Die Nachfrage auf einem Markt - Weil die Angebotsfunktion perfekt elastisch ist
Die Nutzenfunktion . Der Einkommenseffekt Der Besteuerung - 4,36
Das Einkommen im Land A -Der Grenzsteuersatz liegt unter ...
Zwei Konsumenten - Eine Allokation
Armuts - Keine richtig
Ein Haushalt besteht aus 2 Personen - Eine Allokation 375
Aussage korrekt - Keine der übrigen
Zigaretten - Keine Richtig
Soziale Wohlfahrtsfunktionen - Aus einer SWF "Rawls"
Die Regierung unterstützt ... - 350 GE
Zwei Firmen - 3750
Das sind meine Antworten, weiss aber nicht obs stimmt
Ja, bitte, falls jemand im Olat freigeschalten ist, wäre es super, wenn die Lösung gepostet werden würde. Vielen Dank!
Hab einiges ähnlich wie du... Bei den meisten Theoriefragen hab ich "Keine der Antworten..." genommen. Bei "Ein Individuum konstumiert über 2 Perioden" bin ich mir allerdings ziemlich sicher das das mit der Einkommenssteuer und mit der Konsumsenkung in Periode 2 um 2 Geldeinheiten stimmt...
Hat vielleicht noch jemand Lösungen bei denen er sich sicher ist?
externe effekte...naaaja..net wircklich. keine antwort ist richtich.
preiselastizität ist -9
einkommensteuer periode 2 um 2 sinkt
einkommenseffekt -4,36
y> 1209
rawls richtig
budget 350
gebühr 3750
glg partypeople
bei Theoriefragen habe ich auch 2 mal keine Antwort richtig
Rawls ist doch falsch, die wollen das Nutzen des am schlechtesten gestellten maximieren und nicht gleich verteilen (nach Bentham (utilitarist) Gleichverteilung des Einkommens eigentlich erstrebenswert sei)
Steuer>1209
Was ist bei Zigaretten und 2 Haushalte richtig?
Elstizität der Nachfrage = -0.4 Elastizität des Angebots = 0.8 0.8/(0.8+0.4) = 2/3 -> die Angebotsseite trägt 2/3 der Steuerlast und die Nachfrageseite 1/3. Ich hoffe das stimmt so wenn es umgekehrt wäre dann wäre "Keine der Antworten ist richtig"
Ist denn echt noch gar keine Lösung im Olat verfügbar? :-(
leider nicht...
Im Olat von SS 2012 ist die musterlösung online!! probier mal hoch zu ladn hier..
EDIT:
Vielen Dank für die Klausur. Damit sie in diesem Thread nicht verloren geht, haben wir sie in den Klausurenbereich verschoben, siehe: http://http://www.sowi-forum.com/for...lichen-Sektors
lg
Michael
Super, danke!
Weiß vielleicht jemand, mit welcher Punkteanzahl man welche Note bekommt?
perfekter Horror 6 Punkte
zu Frage 1. Stimmt da die Antwort? sollte das nicht eher x1=2y1 heißen?
würde mir gefallen....
irgendwie ist die musterlösung bei mir jetzt weg
Im olat?
ja
wieso ist das mit den externen Effekten nicht "keine Antwort" richtig?
Ist sie wieder online?
sollte jemand wirklich berechtigte Zweifel an einer Frage haben dann meldet das bitte umgehend.. schaden tuts nichts wenn man mal nachfragt! :)
dann wäre ja keine antwort richtig oder?
Kann des bei Frage mit den externen Effekten jemand 100 proz. bestätigen, dass da sicher nicht Keine der übrigen Antworten ist richtig wär?
Mhhhh also ich glaube da stimmt irgendwas nicht. Deshalb haben sie die Musterlösung wahrscheinlich auch wieder raus genommen
was meinen die anderen zu den externen Effekten? Ich dachte eigentlich schon das keine Antwort richtig ist
Also bei mir ist da immer noch die selbe Klausur Online.. :/ nur komisch dass noch viele andere gar keine im Olat stehn haben.... in dem Sinne kann man nur hoffen, dass sie irgendwo etwas falsch gemacht haben.. ( für alle die noch bangen) :)
ich hoffs auch mal schwer, hab 6 punkte, da ich intelligenterweise eine richtige geändert habe :(
wie ist das eigentlich mit der aufgabe mit der pareto-optimaliät? die kontraktkurve habe ich als falsch gewertet , wie schon beschrieben, aber wie ist da mit der Antwort, x1=0, y1=10, x2=20 y2=0? wie kann das nicht stimmen?
Ich habe auch 6 Punkte und ich war mir bei den externen Effekten so sicher! Mal sehen. ich dachte eigentlich, dass dieses Institut sich nie irrt!
also des war schon ein paar mal so (zum. im PS) dass da falsche sachen mit drin waren...
Für jeden einen Kulanzpunkt.....das wäre mal ein positiver externer effekt!
DANKE für den Upload der Lösung :-)
Im Grund folgt ja aus den 4 Ableitungen: y1x2=x1y2
dann einsetzen X1=20-x2 und y1=10-y2
(20-y2)x2=(10-x2)y2
daraus folgt dann:
y2= 2x2
setzt man x2= Y2= ein ergibt sich eben genau x1=2y1
wenn das wirklich ein fehler vom institut ist fände ich es fair, wenn sie allen einen punkt zuschreiben würden!
Hat von euch schon jemand ans institut geschrieben?
Ja wenn ihr euch da sicher seit dann bitte versuchts einfach mal :) kann ja wirklich mal passieren
Also schaut nicht gut aus, die lösung stimmt lt musterlösung!
nein ist nichts online!
Wie es aussieht haben Studenten, die das Modul in einem früheren Semester belegt haben, die Musterklausur drinnen und jene die das Proseminar im vergangenen Semester besucht haben (so wie ich) haben sie nicht...
EDIT.: Jetzt ist es bei mir auch online... scheint sich aber nichts geändert zu haben...
Hallo,
die Gesamtprüfung steht euch ab sofort im Klausurenbereich zur Verfügung, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...lichen-Sektors
Falls es noch zu Änderungen an der Gesamtprüfung kommt, werden wir die GP im Klausurenbereich natürlich schnellstmöglich aktualisieren.
lg
Michael
Egal ob online oder nicht.. Wenn jemand berechtige Zweifel hat sollte man diese trotzdem dem Institut mitteilen. :)
Hallo Leute, leider keine gute Nachricht :/
"Aufgabe Kontraktkurve: gleichsetzen der GRS und Einsetzen für x1=20-x2 und y1=10-y2 ergibt (10-y2)x2=(20-x2)y2 bzw. x2=2*y2
Bzgl. Theoriefrage: Wenn Sie sich in den VO-Unterlagen den Fall eines negativen externen Effekts in der Produktion ansehen, dann sehen Sie, dass die Aussage korrekt ist. Z.B. in Fig 2 auf Seite 9 (unit4): eine Steuer pro Einheit in Höhe der Strecke d-c ist effizient und entspricht exakt den externen Grenzkosten im Marktgleichgewicht nach der Einführung der Steuer (b-a)"
mfg
r.sausgruber
Hey.. ist die Klausur schon im Klausurenbereich hochgeladen? Ich kann sie nicht finden :(
... erledigt ;)
wäre für ein Vorgehen wie vom Institut TÖK dort hat man mit 30% bestanden....
Habt ihr eure Ergebnisse schon?
leider nein.... warte auch schon...
Wieso dauert das so lange. War eigentlich ein Fehler in der Musterklausur
Ich denke schon, dass die Lösung richtig ist. Steht ja auich explizit 13.02.2013 drüber. Bekommen wir die Ergebnisse wieder im ecampus hochgeladen?