Benötige Hilfe bei der Vorbereitung auf die Prüfung.
Druckbare Version
Benötige Hilfe bei der Vorbereitung auf die Prüfung.
hat vielleicht irgendwer lösungswege von alten klausuren ? hab das fach schon vor längerer zeit gemacht und hab keine ahnung mehr wie man das zeug rechnet :P oder eventuell die neuen Beitragssätze von ASVG, GSVG, Lohnnebenkosten und so weiter ? :)
wäre auf jeden fall sehr hilfreich, bis dahin such ich mal weiter in den folien nach antworten.
Muss man die folien eigentlich lernen um die prüfung zu bestehen oder nur die rechnungen können ?
vielen dank im voraus ;)
Gibt es jemanden der Nachhilfe in Steuermanagement gibt? Oder jemanden der auch auf die Prüfung im Juli lernt? Ich steh total an bei den Rechnungen, mir fehlen die richtigen Unterlagen.
Ich werde ab 8. Juli wieder in Innsbruck sein und würde mich sehr freuen wenn irgendwer mit mir lernen würde (auch gerne gegen Bezahlung als Nachhilfe), bis dahin werde ich nicht mehr erreichbar sein ;)
Hoffe es meldet sich noch irgendwer, kommt mir irgendwie ausgestorben vor dieser thread ^^
Was für Unterlagen braucht man eigentlich für die FP? Hab in den Threads der Prüfungen vom Mai und Februar was von Skripts gelesen?
ich weiss auch nichts von irgendwelchen Skripts, ich werde die alten Klausuren lernen und mit Hilfe der Threads von früheren Prüfungen lernen, ich habe gesehen, dass bei jeder FP oft die gleichen Fragen gestellt werden und dass einige Studenten gute lösungswege gepostet haben, mit den Folien aus der VO kann man einige Rechnungen schon beantworten, ich hab bei der ps Prüfung so ein Blatt verwenden dürfen wo die Steuersätze bzw ASVG GSVG.... draufstanden, weiss jedoch nicht ob ich das verwenden darf oder auch einen Kodex brauch ???
die Zettel vom PS darf man verwenden, habe die Prüfung im Juli geschrieben
Passt vielen Dank ;-)
Gibt es keine aktuelleren Klausuren als die vom 20.04.2012 online?
Was nehmt ihr jetzt zur Klausur an Unterlagen mit?
wenn ich mir die alten Klausuren ansehen kommen zu 90% Rechnungen. Wird das beim Prof. Pircher auch so sein?
Hallo, hat jemand Zettel vom PS mit den aktuellen Beitragssätzen von ASVG, GSVG usw.? meine sind veraltet und haben sich mitlerweile geändert... Wäre super wenn mir das jemand schicken könnte. :)
meine sind vom Jahr 2011, sind das die neuen oder die alten?
also ich habe die GSVG Beiträge für 2013 im Internet gefunden und die sind anders, ich weiß aber nicht ob wir einfach die alten verwenden dürfen oder die neuen brauchen.
Grundsätzlich ändert sich die art wie man rechnet ja nicht, sind ja nur andere beitragssätze.
neue Beitragssätze (keine Garantie!)
ASVG:
SV DGA 23,36% (Höchstbemessungsgrundlage = 62.160 wenn Einkommen größer als 62160 p.a.)
[--> inkl. 1,53% MVK ]
SV DNA 18,07%
GSVG:
KV+PV+MVK 27,68%
UV fix 8,48 * 12
LNK 7,93% (v. Gehalt)
Est und Lst laut Est-Tabelle
nochmal kurz zu den unterlagen:
wenn man vom skript spricht meinen sie die zwei gelben orac skripten steuer 1 und 2.
diese sind, bei wenig verständnis sehr gut zu lesen und helfen echt weiter. man bekommt einen tollen überblick dadurch und sooo viel ist es auch nicht.
ansonsten alte klausuren und die folien denk ich dürften reichen!!!
(auch nach rücksprache mit denen, die die klausur gerade erst geschrieben haben)
gibt es mitlerweile jemanden der lust hätte das zeug zu zweit mal durchzumachen? :)
@flea: ich wäre dabei, habe aber erst ab dienstag mittag zeit!?
ja dienstag mittag hab ich auch zeit, ich versuch bis dahin mal weiterhin das zeug zu kapieren ;) sag einfach eine Zeit an und dann treffen wir uns vorm haupteingang der sowi oder so. von mir aus auch wo anders, mir ganz egal.
wenn du nichts mehr schreibst komm ich nicht auf die uni am mittag ^^
denke es wäre langsam an der zeit ein ergebnis zu bekommen... hoff, es dauert nicht mehr zu lange...
ich würde auch gern mal das Ergebnis wissen
erledigt
könnte bitte jemand die klausur vom juli hochladen? danke!
Hallo miteinander,
die Klausur vom Juli steht euch jetzt im Klausurenbereich zur Verfügung.
lg,
Christian
Was muss man da vom EGT abziehen? Die Investitionen, die aufwendungen? und wie berechnet man dann genau den Einzelunternehmer. Hat da jemand was
Beim egt ziehst du nur die abschreibungen ab und sonstige aufwendungen wenn vorgegeben, dann beim einzelunternehmen: ziehst du die gsvg ab und den gewinnfreibetrag von 3900 (13 % aus 30000) den kann man bei einzelunternehmen und personengesellschaften abziehen wenn der gewinn über 30000 is, dann hast du die bemessungsgrundlage für di steuer das setzt du in di formel ein und danach addierst du den freibetrag wieder dazu.
Gmbh: gewinn minus gf gehalt minus Lohnnebenkosten (vom gf gehalt) minus 25 % körperschaftssteuer und wenn der gewinm ausgeschüttet wird noch minus 25 % kapitalertragssteuer
Gf führer: wird ja bei der gmbh getrennt behandelt (trennungsprinzip)
Gf gehalt minus betriebsausgabenpauschale von 6 % dann minus gsvg ergibt bml von steuer dann in di formel einsetzen und abziehen und danach die pauschale dazuzählen = netto
Super Danke! Was mir noch nicht ganz klar ist, und bei dem es im Forum unterschiedliche Antworten gibt ist die BAP-Pauschale.
Wird die zuerst abgezogen und vermindert somit die Gsvg oder (so habs ich in den Unterlagen) oder zuerst gsvg berechnen, dann bap pauschale vom lohn (hbg 62160)?
Ich rechne sie immer sofort weck und danach die gsvg bei dem gf sinds 6 % bei einkünfte aus selbständiger arbeit so werkvertragsbasis etc sinds 12 %