Hey Leute
postet mal eure Ergebnisse:
Vu: ID 13062801019
relativ sicher
1.) 504838.5
3.) 11.61
4.) 145.05
9.)25.8
10.)292.17
Druckbare Version
Hey Leute
postet mal eure Ergebnisse:
Vu: ID 13062801019
relativ sicher
1.) 504838.5
3.) 11.61
4.) 145.05
9.)25.8
10.)292.17
ID 13062801160
1.b
2. b
3.b
4.a
6.d
10.d
müsst eig so passen. rest hab ich keine ahnung
ich war keine einzige VU/VO aber mich hat eine sache irritiert - konstante tilgungsrate - bin ich komplett wahnsinnig oder ist die formel nicht annuität= tilgung + Zinsen.
das hieße allerdings, dass die tilgung einfach A/n ist, was in diesem fall 744/8=93 war. allerdings keine antwort war 93. ich mein, ich weiss nicht ob man in mathematik und in invest und finanzierung was anderes als "tilgungsrate" bezeichnet oder ich mich grad voll in was verrenne ...
stellen sie eigentlich auch eine musterklausur online wie in mikro?
ID: 13062801225
2.d
4.b
8.e
9.b
10.c
bei 5.c und 6.b bin ich mir nicht so sicher. wenn ich mit immer nur zwei kommastellen rechne, komm ich darauf.
@csap3463
konstante tilgungsrate rechnest du mit integral
hab gerade nachgeschaut:
Aufgabe 5: (bei mir)
Wie hoch muss eine konst. Tilgungsrate sein, damit eine Schuld von 2285 GE nach 6 Jahren getilgt ist? REchnen sie mit einem nominellen Zinssatz von 5%.
2285*int(e^(-0.05*t) dx mit den Grenzen (6 und 0)
daraus folgt
int(6)=(1/-0.05)*e^(-0.05*6)=-14.81
int(0)=1/-0.05=-20
Obergrenze - Untergrenze = 5.19
2285/5.19=440.81
Das müsste stimmen!
bin mal gespannt, bis wann die ergebnisse da sind!
hier mal meine: aber keine garantie ob die alle stimmen!
ID:13062800155
Elastizität: e^-9,28*wurzel x; x=7,01 -- -12,29
Zinseszins 8,75% -- t=6,55 Jahre
Matrix Ax = b -- x3=6
Produktionsfunktion 164x1^0.71*x2^0,47 -- momentane Änderungsrate: -0,66
Monopol: q2 = 27,22
Produktionsfunktion: Inputfaktor L = 19,24
Maximaler Gewinn bei VC(q) = 1/114*g^2+40q -- 668411,50
ID: 13062800266
1. c
2. c
3. c
4. b
5. e
6. b
7. a
8. a
9. c
10. a
hallo, kann mir bitte jemand die Klausurvorlage schicken?
wäre extremst nett
danke
mir bitte auch
Danke
hejj,
könnte mir jemand BITTE das Matrizen-Beispiel erklären? :)))
DANKE!!!
Könnte jemand so lieb sein und die Klausur-Angabe posten?
Wäre super! :-)
Hey Leute ;) Ich glaube es hatte niemand die gleiche Klausur - weiß von euch zufaellig jemand wie das Autobahnvignettenbeispiel zu rechnen geht? :)
Kann bitte trotzdem jemand die Klausurangaben posten?
Kann wegen des Durcheinanders am Freitag die Klausur erst morgen am Zusatztermin wiederholen und wüsste gern welche Aufgaben in etwa gekommen sind, wär total nett :)
Wegen der Vignette: Mit MA 2.34 auf Seite 53 im Buch müsste es gehen :)
hi.
kann mir jemand bei diesen zwei aufgaben helfen?
1)
wie hoch ist der endwert eines zahlungsstroms mit konstanter rate a(t)=1724 und dem zinssatz c=0,098 nach 14 jahren?
2)
mit welchem konstanten zahlungsstrom mus ein sparguthaben gespeist werden, damit es nach 9 jahren die höhe von 1059GE erreicht? rechnen sie mit einem nominellen zinssatz von c=0.036.
Kann mir bitte, bitte jemand diese aufgabe erklären?
Ein Unternehmen stellt aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1, E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endproduktes, sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
E1 E2 E3 Lager
A1 14 19 15 345
A2 27 3 22 321
Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E1 genau eine Einheit von E3 produziert werden. Berechnen Sie die Produktionsmengen E1, E2 und E3, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird. Welche Menge von E2 kann hergestellt werden?
man weiß e1=e3
x=e1=e2
y=e2
also:
29x+19y=345 /*(-49)
49x+3y=321 /*(29)
844y = 7596
y=9=e2
Hey allerseits,
kann mir jemand erklären, wie die Aufgabe mit der Maschine funktioniert hat, bei der die Wartung 10000 GE pro Jahr und die Betriebskosten Kv (t) = 6 * t+ 0.004 * t² waren?
Vielen Dank schonmal!!
Lg M
Wie kommt man auf die momentane Änderungsrate von Faktor B bei marginaler Erhöhung von Faktor A unter Beibehaltung des Produktionsniveaus?
3. Spalte, 2. Formel
vielen dank:-)
Kann mir bitte jemand folgende Aufgabe erklären:
Mit welchen konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 8 Jahren die Höhe von 720 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c = 0,086. ?????? Ich hänge da irgendwie - Danke schonmal
hi du stellt dir auf
720 = a * integral mit den grenzen 8 und 0 e^(0,086* (8-t))
dann berechnest du das integral (-1/0,086) * e^ (0,688-0,086t)
hier setzt du einmal für t 8 und einmal 0 ein, dann obere Grenze - unterer Grenze und dann 720 dividiert durch den Wert den du hier rausbekommst und fertig :)
Hallo miteinander,
ab sofort steht euch die Gesamtprüfung der VU-Nachklausur (Juli) im Klausurenbereich zur Verfügung, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...125-Mathematik
lg
Christian
Hey Ihr.
Die Zufallsgröße ist standardnormalverteilt. Wie lautet c, wenn Z mit Wahrscheinlichkeit 0,64 außerhalb des Intervalls (-c,c) liegt?
Kann mir bitte wer weiter helfen?
Danke im Vorraus.
lg
hey leute! könnte mir bitte jemand das dieses bsp. erklären: Ein Unternehmen produziert ein gut, das es zu einem preis von 148GE absetzen kann. die fixkosten der produktion betragen 52289 GE, die variablen kosten sind in Abhängigkeit von der produzierten menge q
k(q) = 1/136 q^2+33q
bei welcher menge erzielt der fabrikant seinen größten gewinn?
=)
Auch die VU-Klausur vom Juni ist jetzt im Klausurenbereich online.
lg,
Christian