Da hat man sein Hirnschmalz ganz nett zamm rinnen lassen müssen . . .
Die eine oder andere Aufgabe war um EINIGES schwerer als in alten Klausuren!
Druckbare Version
Da hat man sein Hirnschmalz ganz nett zamm rinnen lassen müssen . . .
Die eine oder andere Aufgabe war um EINIGES schwerer als in alten Klausuren!
Hat jemand seine Antworten da?
Noten sind bereits Online im E-Campus
Frage: Konnte jemand das Rechenbeispiel mit den Anschaffungskosten und wär so nett mir den Rechenweg zu erläutern?
glg
Bsp. der Anschaffungskosten:
Kosten der Maschine: 120.000/1,2= 100.000 (USt. abziehen) -2,5%(Rabatt)= 97.500
Bezugskosten sind 9000/1,2(USt. abziehen)= 7500
Versicherungskosten sind 240/1,2= 200
Kosten für Inbetriebnahme sind 870/1,2= 725
Summe= 105.925€
Gemeinkosten für den Einkauf werden nicht dazugezählt.
...
Ich habe eine Frage zum Bsp bei dem die Staubsauger GmbH 10 Firmen PKWs kauft. müsste da die Afa nicht 20.000 sein. Laut Scrambling ist sie 24.000. (10 PKWs zu je 10.000 exkl Ust) Die Afa wird doch vom Nettopreis berechnet?
nein, das stimmt schon, weil bei den autos kannst du die Vorsteuer nicht abziehen. daher 24.000
Mal ne ganz andere Frage.
Beim ersten Beispiel bekommt Horst erst einen Skonto von 2,5% aber dann heißt es, dass er den Rabatt von 3% nicht in Anspruch nimmt.
Skonto = Rabatt oder steh ich da aufn Schlauch?
Hallo miteinander,
die Gesamtprüfung inkl. Lösung steht euch nun im Klausurenbereich zur Verfügung.
lg,
Christian
Rabatt ist eine Preisermäßigung, die du zB bekommst, weil die viele Produkte kaufst -> Mengenrabatt
Ein Skonto bezieht sich auf die Rechnungszahlung -> oft bekommst du z.B. 3% Skonto (also auch Ermäßigung, ja) auf den Preis, wenn du die Rechnung binnen 40 Tagen zahlst. Ansonsten zahlst du den normalen Preis!
verständlich?
können finanzanlagen nicht auch zum umlaufvermögen gezählt werden?(falls kurzfristig)
nein Finanzanlagen zählen nur zum Anlagevermögen, da was du meinst sind Wertpapiere
gibts den einen tipp für die vorbereitung? hab das gelbe buch gelernt - und bin damit bombastisch eingefahren...
kann mir bitte denn jem. bei der aufgabe mit dem CF der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit helfen?
Umsatzerlöse + 750, betriebliche Aufwendungen -200 davon Abschreibungen 35, Veränderung Sachanlagevermögen +220, Veränd. Forderungen +120, Veränd. Verbindl. LL. +22, Veränd. Verbindl. Kreditinstitut -50, Veränd. Rückstellung -80, Veränderung Kassa +100
Ich komm irgendwie einfach nicht auf 407. Brauche dringend Hilfe
lg und Danke im Voraus