Re: noch mehr Barta Fragen
-Wie nennt man jenes Recht, das von den Parteien nach Gutdünken
abgeändert werden kann?
nachgiebiges bzw. dispositives recht
-Wozu dient die Konventionalstrafe in der Praxis? Ist sie
verschuldensabhängig?
die konventionalstrafe wird zwischen schuldner und gläubiger vereinbart, für den fall, dass der schuldner seine leistung gar nicht oder nicht auf richtige art (zu spät, ...) erbringt, in form eines bestimmten geldbetrags. --> es geht um die pünktliche einhaltung von verträgen
allerdings befreit die vereinbarung einer konventionalstrafe NICHT von der vertragserfüllung!
-Warum missbilligt die Rechtsordnung die Eigenmacht? – Existieren Ausnahmen? Wo spielen diese Fragen eine Rolle?
eigenmacht wird missbilligt, weil man sich irren kann und theoretisch den falschen angreifen kann.
ausnahmen: wenn richterliche hilfe zu spät käme kann man gewalt mit gewalt begegnen - aber nur angemessen bzw verhältnismäßig und mit dengeeignetsten und leichtesten mitteln.
Re: noch mehr Barta Fragen
-Was will die Haftungsbeschränkung für Kostbarkeiten, Geld und
Wertpapiere bei der Haftung des Gastwirts nach § 970 – 970c ABGB
bewirken?
gastwirte sollen davor geschützt werden, für wertvolle sachen verantwortlich zu sein.
-Was versteht man im Zivilrecht unter Deliktsfähigkeit?
die fähigkeit, für rechtswidriges verhalten zum schadenersatz herangezogen werden zu können.
-Nennen Sie einige Teil- oder Nachbardisziplinen der Rechtswissenschaft
rechtsphilosophie, rechtsgeschichte, rechtspsychologie, rechtspolitik, ...
-Nennen Sie 3 der wichtigsten Prinzipien des Sachenrechts – beschreiben Sie, was sie bedeuten – geben Sie je ein Beispiel
typenzwang
titel-modus
(müsste in den unterlagen genauer beschrieben sein...)