Hat vllt hierzu jemand Lösungen? Ganz besonders würde mich die Aufgabe 3 interessieren. Wie rechne ich das?
Druckbare Version
Hat vllt hierzu jemand Lösungen? Ganz besonders würde mich die Aufgabe 3 interessieren. Wie rechne ich das?
bei den mc hab ich folgendes:
1) f
2) f
3) r
4) ?
5) f
6)?
b)
1) f-cf +
2) o-cf, -
3) i-cf, +
4) o-cf, -
5) kein einfluss
6) kein einfluss
7) f-cf, -
8) ?
die rechnungen muss ich erst versuchen..
ich weiß nicht genau, ob's so stimmt, hab das so gerechnet:
a) RoI = Gewiin / inverst. Kapital = 0,95/1,1=0,864 -->der Roi ist um 13,6% gesunken (0,95 weil 5% weniger und 1,1 weil 10% mehr als in vorperiode
b) 0,1= Gewinn/2000 --> Gewinn=200
0,06= Gewinn/300 --> Gewinn=18
--> Gesamtgewinn 200 +18 =218
--> Gesamtkapital 2000 +300=2300
--> Gesamt-RoI = 218/2300= 0,095
meint ihr, dass das so stimmt???
zu MC n° 8: ich glaube, die auflösung der RS hat keinen einfluss, es fließt ja kein geld, oder?
also b) habe ich es gleich ausgerechnet, müsste stimmen glaube ich
@nadl: danke.... aba keine ahnung ob das stimmt... ich nehme es mal so hin! :) zu MC8: keinen einfluss! den rest hab ich genauso wie das engerl
@nadl
Ich kenn mich zwar auch nicht 100%tig aus aber ich bekomm bei der Rechnung den gleichen ROI raus wie du!
@all: ich denk schon, dass das mit dem roi so stimmt. wie sol man das denn sonst rechnen? also, wenn das falsch ist, dann hab ich von dem kurs wohl nix gecheckt..
bei frage 3 von Ersatzklasur 27.11.2004
a) Da gibt es drei unbekannte Größen: deshalb
Annahme im erten Jahr, Periode I
Gewinn : 10
Kapital : 100
RoI= (10*100)/ 100= 10%
im zweiten Jahr, Periode II
Gewinn: (10-5%)= 9,5
Kapital : (100+10%)= 110
RoI= (9,5*100)/ 110= 8,64%
b)
RoI vor Investitionen
10= (x*100)/2000= 200=X=Gewinn
6=(y*100)/300=18=y=Gewinn
RoI nach Investitionen
RoI=[(200+18)*100]/(2000+300)= 9,48%
so ist bei mir
Ich komme auf auf 86,4% und lt meiner Rechnung ist der Roi um 13,6% gesunken. Interpretier mal dein Ergebnis.Zitat:
Zitat von kurt adam
hier bekomme ich das gleiche heraus. Was heißt das Ergebnis jetzt?Zitat:
Zitat von kurt adam
@kurt: du, wie kommst du denn auf nen gewinn von 10 im ersten jahr?? ich kann dir da net so ganz folgen...
da kein gewinn gegeben ist, hat er eine zahl angenommen. hier könnte man genauso gut 20 oder 50 hernehmen, aber es muss eben durch die ganze rechnung durchgezogen werden.Zitat:
Zitat von nadl
diese variante war auch mein erster gedanke, allerdings denke ich nicht, dass becker die rechnung so gelöst haben will. ich bin der meinung, dass das schon so passt, wie wir es hier gerechnet haben (0,95/1,1)
kurze frage zu den offenen Fragen:
Vor und Nachteile einer Topdown Buget ?!?!
Die Rechnungen hab ich gleich wie nadl
@fredl> folien, nr. 62
vorteil:
a) hohes mass an koordination und transparenz möglich
probleme:
b) extrem hohe informationsanforderungen an zentrale Planungsinstanzen.
c) negative motivationswirkung
d) kein ausnutzen des informationspotenzials dezentraler entscheider im planungs- und budgetierungsprozess.
danke!
kann das sein, dass es schon etwas leichter ist als die Interne Klausur?! und irgendwie weniger stoff ists auch. habt ihr den reader gelernt oder nur gelesen?
ich muss sagen, dass ich mich beim verstehen komischerweise in der kostenrechnung leichter getan hab als im integrierten teil... (da bin ich eine ausnahme, denk ich *g*)Zitat:
Zitat von fredl
weniger stoff und weniger kompliziert als intern ist dieser teil sicher!
frage zu: reparatur bzw. schadensfälle bei maschinen
neutraler aufwand - ja oder nein
zusatzkosten - ja oder nein
danke
gut, dann kann ich das gefühl dass mir noch was fehlt ignorieren! :D
mfg seFred
was fürn reader ?Zitat:
Zitat von fredl
@ida: hier sagen die meisten = neutraler aufwand, da es ein ao aufwand ist, aber sicher bin ich mir da leider auch nicht! vllt hilft uns einer der sich mal 10000% sicher ist *g*
Zitat:
Zitat von gennis
in der studia gabs einige seiten aus verschiedenen büchern zum kopieren. da steht im grunde das selbe drin wie auf den folien, nur etwas detaillierter...
stimmt! bei den ersten kopien bin ich glaub ich sogar eingeschlafen! zumin mein gesicht...
wird schon schief gehen morgen oder?!
hehe...also wenn ich das gewüsst hätte, dann hätt ich mir das vor drei wochen schon angefangen durchzulesen! :)
ne, aber mal im ernst! Hilft bestimmt bei dem einen oder anderen Problemchen. Ich hoffe, so eines kommt mir nicht unter *g*
also: steht auch in eurem reader ob reperatur und unfälle nun immer neutrale (ao)Aufwände sind?
im reader steht nichts aber "da_boss" meint hier
http://www.sowi-forum.com/forum/view...sc&start=0
es handle sich um einen ao Aufwand -> neutraler aufwand!
gib ihm recht!
mfg seFred
danke, und was ist mit den zusatzkosten?
... und was ist, wenn ich die kosten antizipiere?
Also Zusatzkosten sind Kosten die in der FiBu kein Äquivalent haben. (zb. Opportunitätskosten, kalk Unternehmenerlohn).
antizipieren ist glaube ich kalk Wagnisse und zusatzkosten sind es nicht, da sie in der FiBu (wie es KK fast sagte, aber meinte) auch auftauchen.
Die Frage ist nur sind Reperaturkosten generell Grundkosten (Zweckkosten) oder tatsächlich neutrale Kosten (ao Aufwand). Weil die dienen ja dem Leistungsziel/prozess des Betriebes!?!?!?
habe noch eine frage zu 1b:
müsste die abschreibung nicht eine erhöhung des op. cf bringen?
die sind doch zahlungsunwirksam und erhöhen den cf!?
da bringst du jetzt was durcheinander...Zitat:
Zitat von jep
abschreibungen werden im operativen cashflow nur deshalb dazugezählt, weil sie in der guv vorher weggezählt wurden, aber da sie ja zahlungsUNwirksam sind, haben sie keine auswirkung und deshalb muss das die cf-rechnung um den wert der abschreibungen "zurück"-verändern.
zahlungsunwirksame größen haben in der cf-rechnung nichts zu suchen und wie du richtig sagst, sind abschreibungen zahlungsunwirksam und haben in unserem beispiel in 1b) auch keinen einfluss auf den cf.
eine Abschreibung ist nie zahlungswirksam und beeinflußt so den Cash Flow nicht. Lasst euch nicht drausbringen von der indirekten Berechnungsmethode.
bin wirklich schon ziemlich verwirrt und hab das total durcheinander gebracht...
aber vielen dank erst mal!
sei beruhigt - mir geht es nicht anders und ich glaub, wir sind da nicht die einzigen, die schön langsam alles mit allem durcheinanderbringen.....Zitat:
Zitat von jep
das kannst du laut sagen! ich mag echt nimma! der ganze stress nur wegen so a prüfung von gerademal einer Wochenstunde...Zitat:
Zitat von engerl