Hallo,
wer kann mir ein echt leicht schaffbares Proseminar empfehlen, in dem viel erklärt wird und bei dem die Schlussklausur nicht gerade schwer ist.
Druckbare Version
Hallo,
wer kann mir ein echt leicht schaffbares Proseminar empfehlen, in dem viel erklärt wird und bei dem die Schlussklausur nicht gerade schwer ist.
der jenewein ist nicht schlecht. erklärt alles genau und bringt zur klausur nur das was gemacht wurde
Ja schon, aber die Klausuren sind nicht gerade leicht und man sollte sie deshalb nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Aber alles in allem empfehlenwert, weil man viele Rechnungen durchmacht die ja auch für die Vorlesung relevant sind. :D
ich hab das vwl2-ps bei nicolussi gemacht - es ist zwar etwas verwirrt, aber nicht schwer zu schaffen.
die mitarbeit zählt relativ viel, deshalb braucht man in der schlussklausur meist nur mehr ein paar punkte - ich hab mir auf jeden fall im ps um einiges leichter getan als in der vorlesung in vwl2.
fohler, haigner => nicht ganz einfach, aber gute seminare
Ich hab's bei Delia Gramm gemacht und würde dieses Seminar sofort wieder machen. Sie ist sehr nett und macht faire Klausuren...
Sonst habe ich von einigen gehört, dass Prof. Fohler auch ganz in Ordnung sein soll. Selbst habe ich ihn allerdings nicht gehabt...
Lg ;)
Danke euch für die vielen Antworten :wink:
ja da bin ich aber schon mal gespannt was da im herbst so auf mich zukommt :) aber danke erstmal für die tipps!
bin auch dankbar für die ratschläge.
Also im Vergleich zu VWL I ist VWL II ein Zuckerschlecken (dies von einer völligen Mathe-Niete :wink:).Zitat:
Zitat von Ferrari
+ausgezeichnet+ hrhrZitat:
Zitat von Atlantiz
find ich gar nicht. ich hab mich mit vwl1 viel leichter getan und bin auch nicht unbedingt ein mathe genie.Zitat:
Zitat von Atlantiz
Naja - bei VWL II ist einfach ein Vorstellungsvermögen nötig inwieweit sich etwas ändert wenn ein bestimmter Faktor beeinflusst wird bzw. wie alles zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst.
Ich habe schon von vielen gehört, dass sie VWL II leichter fanden, aber das ist ja sowieso bei jedem anders. :wink:
ja hasch recht...des hat mehrere zusammenhänge wieso der eine vwl1 bevorzugt und der andre vwl2. es kommt mal auf die person selber an welche ökonomie leichter für einen is, ausserdem machn natürlich die professoren a nen grossen teil aus was man "leichter" findet...Zitat:
Zitat von Atlantiz
naja i hab vwl2 hinter mir und hoffntlich auch geschafft (warte noch auf die ergebnisse von der eberharter) und hoff dass i mi bei vwl1 nit schwer tu...
leider kann i nit wirklich sagn wer gut is als ps-prof...i hab haigner gehabt und war nit so glücklich damit. aber es kommt total auf den typ an wie halt immer...andre lobn ihn wieder hoch
viel spass bei vwl2 :D aber davor gibts ja no feeeerien ;)
ich werf mal humer ein - der hat echt super klausuren - sehr fair, anwesenheitspflicht is nicht unbedingt so streng etc etc ;)
humer? über den hört man doch sonst nur schlechtes. aber ich habe ja noch ein bisserl zeit mir das genau zu überlegen.
Vollste Zustimmung Rehhofer.
Humer ist empfehlenswert. Hört nicht auf seinen Ruf. Habe heuer Vwl 2 bei ihm gemacht, es war sehr angenehm, faire Klausuren usw, usw.
Hallo!
Habe auch heuer VWII beim Humer gemacht - war eigentlich ganz nett und wenn er mal redet ist es wirklich total interessant!
Die Klausuren waren auch sehr fair!
Kann ihn nur empfehlen!
lg
gibts eigentlich auch ps leiter bei denen es keine hausübung gibt? bin da immer so faul...
humer gibt Hausaufgaben, aber sammelt sie nie ab.
Und bei wem ist das PS am wenigsten Aufwand? Gibts da auch sowas wie einen Block?
Hab heuer VWL 1 bim Fohler gemacht... kann ich nur empfehlen, werd ihn auch in VWL 2 nehmen... mitarbeiten mag er und sonst ists recht leicht verständlich -> wenn man sich an seine Art gewöhnt! ;)
beim haigner gibts keine hausaufgaben, dafür 5 kurzklausurn.. de waren eigentlich nicht so schwer, im gegensatz zur schlussklausur.
also beim Pruckner-Kurs (nächstes Semester anscheinend Sendlhofer) gab es in jedem PS Hausaufgaben, die dann auch mit Punkten für die PS-Note belohnt wurden; find ich eine gute Idee, weil man so auch gleichzeitig zum Mitlernen motiviert wurde;
die Klausuren waren übrigens für alle PS gleich;
Hallo,
hat jemand Infos über Prof. Gruber? Wäre mir eine große Hilfe.
Danke im voraus
Hi, schon ein wenig älter das thema, aber um es wieder ins leben zu rufen:
Kann uns jetzt jemand sagen wie es so mit Gruber ist?
Schwanke zwischen Haigner und Gruber...
Beides sind blöcke, das ist schon mal sehr gut :-)
Hi,
ich schwanke auch zwischen den beiden, aber ist ja auch kein Wunder. Es gibt heuer nicht so viele Proseminare, dass man wählerisch sein kann ;)
Eine Frage habe ich: Der Haigner bietet heuer ja nur Blöcke an. Macht er dort dann auch Kurzklausuren?
Gehts eigentlich nur mir so dass ALLES auf montag und dienstag fällt? VWL II ist der bei meiner auswahl von kursen einzige in dem ein block zur auswahl steht...
Hm, nein, aber mir ist auch aufgefallen, dass es nicht so viele Blöcke gibt. Schade eigentlich, weil ich die viel lieber mag, weil man nicht immer wegen einer stunde auf die uni fahren muss.
also ich hab vwl I bei fohler gemacht und kann ihn sehr empfehlen!! :up:
er mag es wenn viel mitgearbeitet wird, und wenn man immer ein bisschen mitlernt hat man bei ihm eigentlich kein problem. es gab 1 zwischenklausur (er hat uns da so viel zeit gegeben wie wir gebraucht haben bzw. solange wir ruhig waren - sobald er merkt, dass geschwindelt oder geredet wird sammelt er ab).
die klausuren fand ich fair!
eine freundin von mir hat das ps. haigner (vwl II) gemacht und sie hat mir gesagt es ist auch zu empfehlen.
es gibt ein paar zwischenklausuren, die nicht extrem schwer waren. die schlussklausur war ein bisschen schwerer, aber sie hat gemeint, dass man durch die zwischenklausuren immer recht gut mitgelernt hat und dann die schlussklausur auch nicht mehr so ein großes problem war.