aus reinem interesse (ich studiere nicht wipäd):
was ist das schulpraktikum in wipäd genau? wie lange, was ist zu machen, etc.?
Druckbare Version
aus reinem interesse (ich studiere nicht wipäd):
was ist das schulpraktikum in wipäd genau? wie lange, was ist zu machen, etc.?
bei Wipäd muss man eigentlich zwei schulpraktika absolvieren. das sogenannte "kleine" schulpraktikum im ersten studienabschnitt und das "große" im zweiten studienabschnitt. das kleine dauert so ca. 3-4 wochen, die man an einer hak verbringt (unterricht beobachten und selbst unterrichten) und das große dauert ein ganzes semester. beim großen praktikum muss man ca. 15 stunden in der woche an einer schule verbringen (hak oder ähnliches) und der zweck ist es sich an das unterrichten zu gewöhnen.
leider ist man aber als praktikant(in) für kurse an der sowi gesperrt und darf daher ein semester "nur" das praktikum machen und wie gesagt keine kurse. blöd, wenn jemandem nur ein kurs fehlt (so wie mir)
hoffe, ich hab dir damit helfen können :roll:
welche fächer werden unterrichtet? kann man sich das aussuchen? bzw kann man sich die schule/ort aussuchen?
was verdient man eigentlich so beim großen schulpraktikum und wieviele stunden muss man unterrichten? studier zwar auch nicht wipäd, aber mich täts ebenfalls interessieren :)
es werdem alle wirtschaftlichen fächer unterrichet (also zb bwl. rechnungswesen, projektmanagement, wirtschaftsinformatik....usw) man kann sich nicht aussuchen welche man unterrichten will. das wird vom betreuungslehrer entschieden. (vielleicht kann man da aber verhandeln, keine ahnung :D )
für den ort: da kann man nur eine priorität angeben, was noch lange nicht heißt, dass man diesen ort auch bekommt. ein bisschen (oder viel) glück ist da schon notwendig.
WAS VERDIENEN???????? :D :D :D
NEIN, NEIN...... das "darf" man ganz um sonst machen. studiengebühren darf man natürlich auch weiter zahlen, obwohl man keine kurse machen darf.
also zusammengefasst: man zahlt studeingebühren, damit man um sonst arbeiten gehen darf. :evil: :evil: :evil:
:evil:
ca. 15 stunden in der woche aber ich weiß nicht wieviel man davon wirklich unterrichten muss.
verstehe...also dass man das ganz umsonst machen muss, hätt ich nicht gedacht...
vor allem: wieso darf man in der zeit keine kurse machen?
dass 4 kurse nebenbei zu viel wären, ist klar. aber ich versteh nicht, wieso nicht 1-2 möglich sind......
Ich studier zwar Wipäd, bin noch im ersten Abschnitt, aber ich hätte schon gedacht, dass man da was kriegt :cry: Studiengebühren muss man ja schließlich auch zahlen und wenn man beim großen Praktikum schon keine Kurse machen darf.... :x
tja, 1-2 kurse wurden sich zeitlich sicher ausgehen. schließlich gibt es so viele studenten die 15-20 stunden (oder mehr) arbeiten und es dennoch schaffen. beim praktikum ist es aber nicht erlaubt. man bekommt auch keine punkte und kann sich daher für keine kurse anmelden. nur wenn man das glück hat einige punkte übrig zu haben, kann man sich vielleicht anmelden aber ich denke, dass man zur fachprüfung dann sowieso nicht antreten könnte.
ich finds sehr schade, weil man so unnötig die studiendauer hinauszögert, ohne dass der betroffene etwas dafür kann. besser wäre es - meiner meinung nach - wenn jeder selbst entscheiden könnte, ob er nebenbei noch kurse machen kann oder nicht (so wie es bisher auch war)
ich habe gehört, der grund dafür ist, dass sich die Leute aufs Unterrichten konzentrieren sollen und nicht nebenher Kurse machen - bzw. will man verhindern, dass es eben gerade umgekehrt ist, nämlich dass die Studenten hauptsächlich Kurse machen und "nebenher" das Schulpraktikum. Von diesem Standpunkt aus gesehen erscheint die Regelung schon verständlich. Allerdings wirds sicher Leute geben, die trotz Unterricht und Vorbereitungszeit noch ein paar Kurse nebenher schaffen würden.
das versteh ich auch und das soll auch so sein - eine regelung ist diesbezüglich sicher notwendig. aber man kann das doch irgendwie festlegen, dass z.b. 2 kurse erlaubt sind. ob man dann keinen kurs macht oder alle zwei "ausnützt", bleibt dann jedem selbst überlassen...Zitat:
Zitat von Suzanne
oft wird sichs halt zeitlich auch nicht ausgehen. ich weiß nicht, wieviel man da in der schule sein muß, aber am vormittag wahrscheinlich meistens.
bin eigentlich auch dafür, es den leuten selbst zu überlassen - aber ehrlich gesagt sind halt manche mit zwei kursen schon ziemlich ausgelastet. irgendeinen grund wird's schon haben, dass es diese regelung gibt, vielleicht hat man in der vergangenheit schlechte erfahrungen gemacht.Zitat:
Zitat von engerl
hätt auch noch ein paar fragen wegen dem schulpraktikum:
gibt's eine liste mit allen schulen österreichs, bei denen ich das schulpraktikum machen kann? und wer koordiniert das ganze, an wen kann man sich von "höherer stelle" wenden?
also Schulpraktikum:
ich mache gerade Schulpraktikum und am Anfang (Oktober/November/Dezember) hätt i nimma viel Zeit für andere Kurse gehabt.
also für mi persönlich ist die Regelung nicht so schlecht und wenn jemand punkte übrig hat, kann man ja noch kurse machen!
natürlich, wenn ich in ibk das Praktikum gemacht hätte, wär sich sicher was ausgegangen (Blockveranstaltungen) usw.
unterrichten soll man 60 Stunden gesamt/60 Stunden beobachten und 60 besprechen mit Betreuungsprofessor (als Richtlinie)
koordinieren tut das Frau Welte (teilt Plätze zu)
Schulen: Vorarlberg/Tirol (inkl. Osttirol) und tlw Salzburg (im Institut für Wipäd gibt es einen Leitfaden, wo alle Schulen drin stehen.)
verdienen tut man nichts, und studiengebühren darf man auch zahlen, das ist ziemlich scheiße
beurteilung: 1 Note vom Betreuungslehrer und 1 Note für die Fallstudienarbeit
bei weiteren Fragen bitte posten
Ich hätt da auch mal eine Frage - wie läuft denn eigentlich die Zuteilung zu den Schulen ab bzw. nach welchen Kriterien wird entschieden, wer wo hinkommt, wenn man zB das Schulpraktikum in IBK machen möchte.
Evt. kann mir da jemand Tipps geben bzw. mir das Zuteilungsverfahren erklären.
DANKE!!!! ;-)
je weiter du im studium schon fortgeschritten bist, desto eher bekommst du deinen platz. aber nach innsbruck wollen die meisten - da ist's schon etwas schwer.Zitat:
Zitat von chrissiny
Weil vorher darüber diskutiert wurde: soweit ich informiert bin, DARF man schon kurse nebenher machen, aber man bekommt in dem semester, in dem man das praktikum macht, keine punkte.
gibt es beim großen praktikum eine eingangsprüfung?
so weit ich weiß nicht, hätt mal noch nie von einer gehört.Zitat:
Zitat von Martini
für das praktikum werden aber schon semesterstunden gutgeschrieben, --> studienfortschritt wird schon gemacht (15h entspricht genau der normalerweise vorgesehenen studienleistung/semester,...also ist man im prinzip ja schon am studieren, den kurs kann man sich halt nicht aussuchen, ist idF halt Schulpraktikum)...
frage: hat man während des schulpraktikums anspruch auf die normalen beihilfen? man gilt ja nicht als berufstätig sondern ,wie ich das verstehe, als Student
bezahlung ist natuerlich schon ein thema (bekomme ich halt sonst als student auch nicht), aber man ist im prinzip immer noch in der ausbildung und nur weil jemand ein schulpraktikum macht wird ja keine andere Lehrstelle gestrichen, ich nehme an der betreungslehrer hat sicher fast den gleichen aufwand,...
aber wenigstens so eine art entschädigung, (wie sie auch lehrlinge erhalten) wäre schon angebracht,...da wahrscheinlich arbeiten während dem praktikum schwerer ist als neben dem studieren, schon rein von der zeiteinteilung her
gr
Ich denke, du bekommst das normale Stipendium, das du, wenn du studierst, auch bekommen hättest, aber sonst glaub ich nichts. wie siehts eigentlich mit kopien für schüler aus? wer zahlt den aufwand?
es kann aber nicht passieren, dass jemand, wer in ibk wohnt, nach salzburg muss, oder?
Sieht der Betreuungslehrer beim Unterrichten zu? Welche Klassen muss man unterrichten?
Schaut der Betreuungslehrer zu?
kommt auf den Betreuungslehrer drauf an, am Anfang bestimmt
welche Klassen?
eher 1. bis 3. Klassen HAK / HAS. kommt auch wieder darauf an. teilweise auch höhere
Ist es eigentlich immer noch so, dass man das Schulpraktikum nur im Wintersemester machen kann?
ja... wird sich auch nicht ändern, weil die lehrer an den schulen im sommersemester immer "maturastress" haben!