welchen vwl kurs im 2. Abschnitt könnt ihr empfehlen. geringer Aufwand steht an 1. Stelle!!!! danke
Druckbare Version
welchen vwl kurs im 2. Abschnitt könnt ihr empfehlen. geringer Aufwand steht an 1. Stelle!!!! danke
Hallo, würde die Regionalwirtschaft und Finanzpolitik empfehlen. Meiner Meinung nach gibt es wenig Vwl-Kurse, die nicht aufwendig sind...Smekal ist vom Stoff her nicht schwer, Referat mit geringem Aufwand, Schlussklausur nicht schwer..Die Fachprüfung ist nicht so ohne, aber wenn du es dir ein bißchen anschaust, ist es zu schaffen.
Wie sieht's denn bei Finanzpolitik und Regionalwirtschaft mit Rechnerei aus? Ist viel zu rechnen, oder wird das Ganze eher theoretisch betrachtet? :D
International Institutions (Hule) ist sehr locker (v.a. wenn man über ein Mindestmaß an Allgemeinbildung verfügt). Föderalismus & Finanzausgleich (Thöni) ist super interessant, aber ein ziemlicher Aufand (2 Klausurren, 1 Präsentation, 1 Seminararbeit).
Finanzpolitik und Regionalwirtschaft ist eher theortisch gehalten. Bei uns wurden vorwiegend EU-Themen behandelt. Im Seminar wurden das ganze Semester nur präsentiert und in der Vorlesung kamen schon ein paar Formeln vor.... aber meiner Meinung nach ist das ein VWL-Kurs für Studenten, die nicht allzu viel mit Mathe am Hut haben...
braucht man für den Smekal nicht einen Aufbaukurs? (Steht so im Navigator)
Nein, habe den Aufbaukurs Finanzwissenschaft nicht gemacht und der Großteil der Seminarteilnehmer auch nicht. Es ist bei uns auch nicht kontrolliert worden.
was ist denn, wenn ich mich für den kurs anmelde und es doch kontrolliert wird? schlimmstenfalls haun sie mich aus dem kurs, oder?Zitat:
Zitat von csad5227
Ja das ist das schlimmste. Aber da die Vorbesprechungen eh vor der 2. Vergabe stattfinden, hast du zumindest da noch mal ne Chance auf nen Kurs. Aber ich glaub nicht dass das einer kontrolliert...Also keine Angst!
Hallo!
Wie schauts mit dem Kurs Sozialökonomie aus - ist der sehr schwer- bzw. aufwändig?
lg viky
Ich kann über den Kurs nur positives berichten. Besonders der Nussi ist außerordentlich gut. Der Theurl ist sehr nett und erklährt dir alles nochmal, wenn du in seiner VO/PS nicht alles verstanden hast. Außerdem gibt´s meines Wissens einen Fragekatalog bei Ihm. Wenn du den durchgemacht hast ist die FP kein Problem mehr.
ich hab gehört, dass sozialökonomik ziemlich aufwendig sein soll - sprich, anwesenheit ist in allen teilen eigentlich unbedingt notwendig. kannst du das bestätigen?Zitat:
Zitat von bagu1
wie "mathematisch" ist der kurs?
Bei Sozialökonomik steht ja auch dabei, dass dass der Inhalt des Aufbaukurses Finanzwissenschaft vorausgesetzt wird!
Hat da jemand eine Ahnung, ob das kontrolliert wird bzw. wenn es nicht kontrolliert wird, ob man diese Vorkenntnisse wirklich braucht, um den Inhalt des Kurses zu verstehen?
lg
Zitat:
Zitat von csae6505
wo steht das denn? bei mir im wegweiser seh ich nix!? bin ich blind??