Hat jemand die Aufgabe mit der Firma kleine Unternehmensberatung schon gerechnet?
Ist es da wirklich richtig die Fixkosten zu teilen?
Druckbare Version
Hat jemand die Aufgabe mit der Firma kleine Unternehmensberatung schon gerechnet?
Ist es da wirklich richtig die Fixkosten zu teilen?
Ich denke schon bin mir allerdings auch nicht 100%ig sicher...
was macht ihr jetzt mit den Fixkosten in diesem Beispiel???
teilt ihr sie oder rechnet ihr immer mit den vollen 23.000?
find das eine ziemlich wichtige frage...
was habt ihr für ergebnisse bei dieser aufgabe???
Ich glaube an und für sich ist das Teilen der Fixkosten gar nicht notwendig.
Bei a) wo man die Verbrauchsabweichungen = Kist - Ksoll ausrechnen muss, kann man ja bei Kist und auch bei Ksoll die Fixkosten weglassen ohne, dass sich was am Ergebnis ändert
Bei b) Berechnet man sowieso die Gesamtabweichung des Unternehmens und nimmt deshalb die gesamten Fixkosten
hast du ergebnisse, powderhound?
also ich komme auf:
bei a:
VA (EDV) = 34.750
VA (PROZESS) = 47.000
bei b:
Gesamtabweichung im Unternehmen = 91997,32
hast du das auch?
Also bei a) habe ich folgende Ergebnisse:
EDV: 57.750
Prozess: 70.000
und bei b)
GA = 132.873,66
Obwohl mir gerade auffällt, dass man bei b) doch die Fixkosten teilen muss/sollte um die beiden Kverr zu berechnen.
Also wird ein teilen der Fixkosten doch nötig sein, oder?
Ein andere Möglichkeit wäre auch die Plankosten von EDV + Prozess zu addieren + Fixkosten und dann durch alle Stunden (1.600 + 1.4009 zu teilen, was aber m.M. nach falsch wäre.
Auch ein anteilsmäßiges Teilen der Fixkosten wäre denkbar: z.B. bei EDV: 23.000 / 260.000 * 120.000
Im Endeffekt würde dann GA um ca. 15,- abweichen
scheisse, hab bei b) die FK nicht geteilt...
muss ich bei a) bei den Istkosten die FK (23.000) dazurechnen???
lg..
Nur wenn du sie bei den Sollkosten auch dazurechnest
ahhh alles klar! dank dir...
lg u. gut nacht!
mir reichts jetzt!
Sodala, ich hab mir jetzt auch nochmals die Originalklausur angeschaut.
Es stimmt, dass nur 8 von 9 Punkten gegeben wurden, aber das liegt meiner Meinung nach daran, dass derjenige statt 191.500 immer 191.200 geschrieben hat --> d.h. das Teilen der Fixkosten durch 2 muss also passen!
nein es passt nicht!
bei der besagten Klausur (der mit dieser "Sauklaue") nach seinen beiden Verbrauchsabweichungen steht unter der Klammer "Aufteilung Fixkosten f."...ich nehme an, dieses f soll heissen falsch...
ich denke man hat ihm für das aber keinen punkt abgezogen, weil abgesehen von dem der rechenweg stimmt!
der punkt wurde ihm abgezogen, weil er vergessen hat, die summe der beiden gesamtabweichungen zu bilden, so wie's gefragt war in punkt b)...
was meinst du dazu?
Aja, jetzt sehe ich es "Aufteilung Fixkosten f."
Das wird wahrschenlich wirklich bedeuten, dass die Aufteilung falsch ist.
Aber wenn er dafür wirklich keinen Punkt Abzug bekommen hat, dann ist es ja eh egal.
Und weil da steht, dass die Aufteilung falsch ist, bedeutet, dass m. M. nach schon, dass man sie aufteilen muss, nur halt "anders". Jetzt stellt sich mir die Frage ob man die Aufteilung nach Kosten oder nach Leistungsmenge vornehmen muss!?
tja, es wäre schon irgendwie logisch, wenn man sie aufteilt, aber es ist nicht logisch sie jedem Geschäftsbereich genau mit der Hälfte zuzuteilen, weil das müsste schon ein grosser zufall sein, dass genau beide Geschäftsbereiche 11.500 Fixkosten haben.
wie man sie aufteilt steht in den sternen, ich habe jedenfalls keinen blassen schimmer...solltest du irgendeine erleuchtung haben, lass es mich wissen (hier posten oder per pm) ...
muss jetzt ins bett!
n8
also ich würde sie entweder wirklich genau halbieren oder nach beschäftigung aufteilen. hier also 23.000 / 3.000 und dann einmal mal 1.600 und einmal 1.400.
Sodala, ich bin jetzt auch dahin.
Gute Nacht!
Bye
ich teile sie auch durch 2
Meiner Meinung nach müssen die Fixkosten hier wirklich nicht geteilt werden. Man teilt einfach jeweils die Gesamten Kosten durch die Beschäftigung, dann bekommt man den PKS und anschließend berechnet man die verrechneten Plankosten für das gesamte Unternehmen (also die ges. geplanten Kosten durch die gesamte geplante Beschäftigung und dann diesen PKS multiplizieren mit der tatsächlichen Ist-Beschäftigung). Man kann die Fixkosten nämlich nicht "richtig" aufteilen, dazu fehlen ganz einfach die Angaben... so würde ich's jedenfalls machen... ;)Zitat:
Zitat von powderhound
Meine Meinung:
Fixkosten sind NICHT zuteilbar und dürfen deswegen auch nur bei der Gesamtabweichung (Aufgabe b) berücksichtigt werden!
Du hast recht hippokrates - es handelt sich um UNTERNEHMENSfixkosten und nicht um BEREICHSfixkosten, weshalb sie bei Aufgabe a) gar nicht berücksichtigt werden dürfen!
wäre jemand so lieb u. würde schnell den richtigen rechenweg posten, da dies jetzt mit den fixkosten geklärt ist...?? bitte...
lg ;-)
das würde mir auch ziemlich weiterhelfen!
lg ittelos