Hi!
Ich möchte dieses Semester BWL II machen (Missbauer Hubert, Mühlbacher Hans, Schredelseker Klaus). Kann mir vielleicht irgendwer einen Tip geben welches PS empfehlenswert ist bzw. welches man meiden sollte?
danke und lg
Rebecca :D
Druckbare Version
Hi!
Ich möchte dieses Semester BWL II machen (Missbauer Hubert, Mühlbacher Hans, Schredelseker Klaus). Kann mir vielleicht irgendwer einen Tip geben welches PS empfehlenswert ist bzw. welches man meiden sollte?
danke und lg
Rebecca :D
Hab das Proseminar bei Müller, Kitzelmann, Schorn gemacht. Für mich war das Proseminar selbst recht gut, war wirklich interessant. Allerdings ist das Beurteilungskriterium bei diesem Proseminar ziemlich heftig: 40 Punkte muss man haben um positiv zu sein, allerdings in der Schlussklausur bei jedem der 3 mind. die Hälfte der Punkte. Wenn 1 Teil negativ ist musst du wiederholen, wie es bei mir vermutlich der Fall sein wird...
ich hab PS bei Vohradsky/Rauskala/Lurger gemacht...
war an und für sich echt nicht schlecht.
Vohradsky hatte keine Klausur, nur 2 Gruppenarbeiten, die sind ok
Rauskala hat eine KLausur ganz am Ende zusammen mit der Schlussklausur zusammen und eine Gruppenarbeit bzw wenn man gefehlt hat eine Fallstudie...
Klausur bei ihr mit MC ohne Minuspunkte ^^ raten olé ;)
Lurger hat ziemlich intressant unterrichtet. wir hatten nur am ende seines teiles eine kurze klausur, die war auch lösbar wennst unter der stunde a bisschen aufpasst hast :)
alles in allem echt ok...aber ich glaub die rauskala wirds nextes sem alleine machen...
kann mich contarius nur anschließen. vohradsky/rauskala/lurger war echt a super ps.
klausur von der rauskala war echt fein ... nur raten ... bin gespannt wie viel ich richtig geraten habe :wink:
hehe jo i a ^^ hab glab i so ca. 7 gwusst...da rest einfach geraten, aber vorher musste ich mich schon nochmal vergewissern, dasses ja keine minuspunkte gibt :D
war ja heute so geil, als vom einen das handy mit "have a nice day" losging *lach*
:banana:
:claphand: :rock:Zitat:
Zitat von Contarius
sehr auflockernd gewesen! besser wär no gewesen wenn er abgehoben hätte!!
Hi, Leute!
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!
lg
:lol:
bei mir hätt a wer angruafn...mei bruada...:roll:
und bei der nebn mir a :lol:
1 mins spata kriag i a sms "olls guate" war a bissl zspat dran der liebe :evil:
i hab mi auch no amal vergewissert, obs wirklich keine abzugspunkte gibt :wink: habs irgendwie nit so ganz glauben können :wink:Zitat:
Zitat von Contarius
ja, der anruf war echt a bissl auflockernd. war volle lustig.
hat super passt :D
kann mich SpeedCat und Contarius nur anschließen. Da PS der drei PS Leiter war sehr gut.
I hab a no a SMS kriegt ---> aber genau no rechtzeitig ;)
der song zwischendurch war ja voll lustig!
Hab das PS bei Lurger gemacht! es besteht eigentlich nur aus Vorträgen der Studenten.. Benotungssystem is a bissl kompliziert, aber Lurger selbst ist schwer in Ordnung..
Ich würde es auf jeden Fall wieder gerne bei ihm machen!!
Hallo Rebecca,
ich hatte den PS bei Huber Sonja... War ganz in Ordnung....
lg,
S
Hi!
Habs PS beim Kirchler Mike gmacht und muss sagen das war super! Er prüft wirklich nicht schwer und macht de ganze Gschicht auch sehr interessant.
Wirklich sehr zu empfehlen!
mfg Slayer
Wie siehts aus mit Schorn, Pirker, Krappinger?
hab auch bei vohradsky/rauskala/lurger ps gemacht - absolut empfehlenswert! klausuren waren nicht die welt - vor allem rauskala *g*
habe im ws 05/06 das ps bei sonja huber gemacht-- sie war echt klasse. sie kann es gut erklären und man nimmt für die VO sehr viel mit und es ist dann auch weniger zum lernen. der kurs ist zwar ein bisschen aufwendig, aber dafür lernt man auch sehr viel!
Ich würde noch Informationen über folgende PS brauchen:
- Kirchler (mit Pirker und Tscherner)
- Schorn (mit Kitzelmann und Müller)
- Pirker
- Tscherner (mit Kirchler und Pirker)
Ich weiß jetzt nicht, ob sich etwas ändert, wenn die gleichen Personen die PS abhalten, es aber einen anderen PS-Leiter gibt.
Ein großes Dankeschön für alle Tipps im Voraus!
schorn/kitzelmann sollte anscheinend sehr schlecht sein... nicht sehr empfehlenswert. wie es mit den anderen ausschaut, weiß ich nit.
Ich habs dieses Semester bei Pirker, Kirchler und Tscherner gemacht.Zitat:
Zitat von Matthias86
Kirchler ist einer von der Sorte, mit dem man nach der Uni gerne auf ein Bier gehen würde. Sehr human, interessanter Unterricht und nicht schwer. Man braucht nur 2 HÜs und eine (leichte) Case Study abzugeben. Die Schlußklausur war auch kein Problem, wenn man ein wenig gelernt hat.
Pirker ist nicht viel anders. Allerdings siehts mit dem Aufwand etwas anders aus. Eine Kurzklausur am Ende eines Blocks, bei der man jedoch nicht wirklich Probleme haben sollte, wenn man während des Tages aufgepaßt hat. Zusätzlich war noch eine 12 seitige Case Study in einer Gruppe zu verfassen, von der die beste eines jeweiligen Themenblocks in einem Referat präsentiert wurde. Die Schlußklausur war im Verhältnis zur proportionalen Aufteilung des PS, wonach jeder Teil eben nur ein Drittel des gesamten PS ausmacht, nicht so einfach, vor allem der Stoff nicht so wenig.
Tscherner.... unser lieber Martin. Verzeiht, wenn ich mich ein wenig im Ton vergreifen und die Boardregeln verletzen sollte - das ist es mir allemal wert!!
Er ist einfach ein kleiner arroganter Gnom! :evil:
Er liest großteils von den Folien ab, ist sonst auch nicht wahnsinnig aufregend, verlangt eine Case Study, daß es einem mal schwarz vor Augen wird und übertrifft alles durch sein arrogantes Auftreten. Aber der Reihe nach:
Man schreibt eine nicht allzu leichte Klausur am Ende eines Blocks, verlangt eine schlecht erklärte Hausübung ("wenn Sie Fragen haben, stellen Sie sie jetzt, ich bin nicht dazu da, danach per Mail Ihre Fragen zu beantworten"...) und vergreift sich im Schwierigkeitsgrad der Case Study. Wenigstens die Schlußklausur war bis auf die Multiple Choice - Fragen nicht so schwer wie erwartet.
So, das war meine subjektive Einschätzung. Trotz Tscherner würde ich mich fast nochmal für dieses PS entscheiden, Kirchler und Pirker sind wirklich angenehm und empfehlenswert. Tscherner muß man einfach überstehen.
habe das proseminar auch bei schorn/kitzelmann/müller (also in dieser Reihenfolge läuft es ab...) gemacht. Viele glauben, dass Kitzelmann sehr sehr schlimm ist und dass es nicht schaffbar ist. Naja geflogen sind meiner Ansicht nach ziemlich viel (ca. 60 % bei kitzelmann). Das Proseminar selbst ist nicht so schlecht. Schorn is total einfach, leicht zu schaffen, Kitzelmann verlangt eine Gruppenarbeit, die aber auch zu schaffen ist und Müller verlangt eigentlich nur hausübungen.
Das Problem ist, dass man wie schon vorhin von wem anderen erwähnt, bei der Schlussklausur in jedem der drei Teile 50 % verlangt werden um positiv zu sein. Das hört sich vielleicht im ersten Moment recht schlimm an, is es aba nit wirklich. Der Stoff und die Folien von Kitzelmann sind recht "anspruchsvoll", vor allem für diejenigen die noch kein VWL bzw. Statistik hatten. Doch bei der Schlussklausur hat sie eigentlich die hälfte ziemlich einfache Fragen ghabt, sodass die 50 % marke leicht erreicht werden kann. Halt nur nicht zuviel riskieren, da es minuspunkte gibt. Natürlich sollte man den stoff (vor allem ihre Folien) gründlich durchlesen.
So das sollte dir/euch weiterhelfen. Keine Panik vor Kitzelmann, sie is echt nit schlimm.
P.S. Die Vorlesungsschlussklausur ist auch nicht so schlimm, Mühlbacher hat sehr sehr wenig stoff, auch bei missbaucher is nit sonderlich viel, schredelseker verlangt von seinem Buch (Grundlagen der Finanzwirtschaft) ziemlich viele Seiten, doch sind die Fragestellungen immer ziemlich ähnlich (also alte Klausuren anschauen).
Lg
hi,
also ich war mit schorn, kitzlmann und müller sehr zufrieden, die gestalten das ps recht abwechslungsreich und die klausur ps-gerecht und ich hab nicht viel drauf gelernt und es trotzdem geschafft
du sprichst mir von der seele :-) habs auch geschafft, hab aber doch ziemlich was dafür getan. Hast du eh gesehen, dass so viele geflogen sind. I glaub es braucht doch ein Quäntchen Glück auch um es zu schaffen, wenn man überhaupt nix gelernt hat :-)
Wahrscheinlich ist dir auch so ein großer Stein vom herzen gefallen als mir, denn ich möchte nicht nochmal das ps bestreiten (die gruppenarbeit von da kitzelmann müsste man dann bestimmt nochmal machen). Und wer weiß, vielleicht is die kommende klausur ja auch wieder etwas schwierieger :-)
Hat jemand Erfahrungen mit dem PS von Müller?
Wie muss man sich denn das vorstellen wenn in der Anmerkung des PS steht, dass es gemeinsam mit Kitzelmann und Schorn stattfindet. Stehen die dann zu dritt unten und tragen den Stoff gemeinsam vor??
nein. in bwl 2 gibt es drei gebiete und jeder macht eines davon.
Heißt das, dass ich dann an allen 3 PS teilnehmen muss, oder?
Nein, das heißt, dass jedes der 3 PS von den 3 LV-Leitern abgehalten wird. Steht ja auch so bei den PS-Beschreibungen dabei (zB PS Schorn bei Anmerkung: "gemeinsam mit Kitzelmann und Müller").Zitat:
Zitat von Molella
ausschaun wird das dann so, dass zB (keine Ahnung wie's echt ausschaun wird...hab n andres PS besucht ;) ) Kitzelmann Entscheidungslogik vorträgt, Schorn Entscheidungsmodelle und Müller Entscheidungsverhalten.
Dann hat jeder der PS-Leiter "nur" 2 x "Unterricht" oda auch 3 x...aber insgesamt wirds nit mehr, wenn das PS von mehreren PS-Leitern gehalten wird...
gecheckt? ;)
Findet die LV dann immer zur gleichen Zeit oder unterschiedlich statt?
immer zur gleichen zeit
auch das PS beim Lurger ist Okay-"zimlich löcker"
wenn ich im online-lv-verzeichnis also bwl 2 nachschaue, muss ich dann die 3 teile (z. b. lurger, rauskala, krappinger) zusammensuchen und alle 3 besuchen oder ist jedes der 3 proseminare ein eigenes und derjenige der angegeben ist ist der lv-leiter und die anderen 2 kommen dann einfach irgendwann anstatt des leiters um zu unterrichten???
tut mir leid ich bin einfach zu blöd um das zu kapieren....
muss nit sein...kann schon sein, dass PS-Leiter X um 15:00 am MI hat und PS-Leiter Y am FR um 8:00 (auch wenn sie beide Teil "deines ganzen PS" sind)Zitat:
Zitat von Molella
schau...ich sag dir jetzt wies bei mir war ok? am bsp lässt sichs bekanntlich am einfachsten erklären ;)Zitat:
Zitat von adam
ich hab mich fürs PS angemeldet dass von Vohradsky, Rauskala und Lurger gehalten wurde (gibts dieses Semester nicht mehr!). Nun gut. Es gab aber 2x (oder sogar 3x) dieses PS, nur dass die Unterrichtszeiten anders waren. Beim 1. dieser PS war der "Name" des PS "Vohradsky", beim 2. "Rauskala" usw
insgesamt hatte man hier 9 x "Unterricht" --> 3 x von Vohradsky, 3 x vom Lurger und 3 x von da Rauskala.
du musst dich aber natürlich nur EINMAL für EIN PS anmelden und NICHT 3x , also einmal pro Prof. Bsp: Ich hab mich angemeldet fürs PS Vorahdsky. Fertig.
dann hält vohradsky 3 einheiten, rauskala 3 einheiten und lurger 3 einheiten
alles klar? ;)
danke vielmals
jetzt bin ich erleichtert, ich hatte schon terminprobleme weil ich es noch komplizierter machen wollte als es eh schon ist :lol:
wenn ich jetzt z. bsp die kombination lurger, rauskala, kappinger wähle und mich bei lurger anmelde, muss ich also nur die termine beachten die bei dieser lv-nummer angegeben sind, stimmts??
wenn ich das richtig verstanden hab willst du das ps nr. 437305 (krappinger, lurger, rauskala) Da musst dann einfach bei den terminen stehen die da dabei stehen, richtig :wink:Zitat:
Zitat von adam
danke!!! :D
Bin auch nur mehr verwirrt *g* also büdde nochmal,
die BWL II Vorlesung ist als Block angegeben, also muss ich ihre Zeiten nicht mit den PS abstimmen, oder?? :roll:
Genau :D, Blockveranstaltungen werden nicht geprüft.Zitat:
Zitat von agirlssecret
du musst nur den Kurs machen, für den du dich anmeldest. Du musst dir nichts zusammensuchen oder sowas, sondern wenn dasteht, dass zB. Lurger mit Vohradsky und Rauskala ist, dann meldest du dich fürn Lurger an und die anderen zwei gestalten das Seminar einfach mit. Hoffe das war verständlich ;)Zitat:
Zitat von adam